ID.4
Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...
https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..
1276 Antworten
Da ich das ID.4 DCC analog zum ID.3 einschätze, kann ich Dir dazu schon einmal die Rückmeldung geben, dass die Spreizung sehr gut ist, da auch hier wieder die 15-stufige Einstellung per Slider möglich ist.
Das System funktioniert sehr gut im ID.3, genauso gut, wie ich es auch aus den Verbrennern kenne.
Der Komfort mit 21“ leidet mit Sicherheit, ist dann aber immer noch besser, als mit dem ungeregelten Fahrwerk.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 4. Januar 2021 um 20:00:41 Uhr:
Da ich das ID.4 DCC analog zum ID.3 einschätze, kann ich Dir dazu schon einmal die Rückmeldung geben, dass die Spreizung sehr gut ist, da auch hier wieder die 15-stufige Einstellung per Slider möglich ist.
Das System funktioniert sehr gut im ID.3, genauso gut, wie ich es auch aus den Verbrennern kenne.Der Komfort mit 21“ leidet mit Sicherheit, ist dann aber immer noch besser, als mit dem ungeregelten Fahrwerk.
Okay, danke! Hab aktuell den Tiguan mit DCC und 20 Zöller und bin auch durchaus zufrieden. Da es ein 2019er ist, hat er aber noch keinen Slider verbaut...
Der Slider bietet noch einmal deutlich mehr Spreizung. Meine Erwartungen im ID.3 sind voll erfüllt worden.
Zitat:
@ro_mi schrieb am 4. Januar 2021 um 17:53:50 Uhr:
Ich hole diesen Thread mal wieder hoch da ich keinen Neuen machen will.
Ich werde am Donnerstag einen ID4 für ca. 5 Stunden probe fahren.
Wenn jemand etwas genaues wissen will bitte hier schreiben, ich werde dann die Infos für Euch zusammen zu stellen.
Also falls Du die 5 Stunden im Rhein-Neckar-Raum abarbeiten willst, ich könnte mir die Zeit nehmen und Dich als Beifahrer begleiten und in Pressesprechermanier die hier anfallenden Fragen für Dich beantworten.
Dann könntest du Dich mehr auf den ID.4 konzentrieren.
Wer weiß, wieviel Zeit Dir beim Beantworten der vielen Fragen für Deine eigenen Eindrücke verbleibt. 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 4. Januar 2021 um 18:13:28 Uhr:
Danke für Dein Angebot.
Ich meine auf einem früheren Bild eine 240V-Steckdose im Fond gesehen zu haben.
Diese sollte sich unterhalb der Klima-Bedienelemente befinden.
Vielleicht kannst Du das einfach bei dieser Gelegenheit mal nachschauen.(Foto-Quelle: VW)
Eine 230 V Steckdose ist nicht vorhanden.
https://www.elektroauto-news.net/.../...ergleich-vw-id-4-tesla-model-y
Fand den Artikel ganz interessant. Wie glaubwûrdig der Schreiber ist und ob ihm wirklich interne Dokumente vorliegen kann ich nicht beurteilen.
Interessant ist, dass es von AMS einen Artikel mit ähnlichem Tenor gibt. Allerdings wurde der schon Ende September veröffentlicht. Möglicher Weise hat AMS die gleiche Quelle verwendet. ID4 gegen Y
Herrn Diess ist auch bewusst, dass die ID-Modelle in vielen Bereichen nur Mittelmaß sind. Das genügt ihm aber nicht. Deshalb plant er eine neue Entwicklungsabteilung aufzustellen, die einen elektrischen Golf-Nachfolger entwickeln soll, der in allen Bereichen die technologische Spitze darstellen soll. Dieses Fahrzeug soll dann in Wolfsburg von den Golf- Produktionsbändern purzeln. Diess selbst mach ja aus seiner Meinung, dass Tesla vier Jahre Vorsprung vor anderen Herstellern - eischließlich VW - habe, kein Geheimnis.
Ein ziemlich wirrer und fehlerhafter Artikel mit der falschen Vorstellung, der ID.4 wäre der direkte Konkurrent des Model Y.
In der Tabelle taucht z.B. auch ein iX3 oder ein Kona auf. Die Tabelle mag für eine Einschätzung der Positionierung des ID.4 zu diesen Autos gedacht sein, aber sicher nicht als Auflistung der direkten Konkurrenz hinsichtlich Preis/Leistung.
Der Autor hat sich ja offensichtlich noch nichtmal die Mühe gemacht, einen ID.4 zu konfigurieren, sondern nennt beliebige Grundpreise und behauptet dann schlicht "nach der Konfiguration liegen die Endpreise von VW aber meist deutlich höher".
Tja, mangels konfigurierbarer Extras ist das beim ID.4 eher nicht der Fall. Ausnahmsweise, zugegeben.
Zitat:
@GT-Hornet schrieb am 9. Januar 2021 um 14:40:02 Uhr:
Ein ziemlich wirrer und fehlerhafter Artikel mit der falschen Vorstellung, der ID.4 wäre der direkte Konkurrent des Model Y....
äh, das macht VW bereits selbst !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. Januar 2021 um 14:44:09 Uhr:
äh, das macht VW bereits selbst !Zitat:
@GT-Hornet schrieb am 9. Januar 2021 um 14:40:02 Uhr:
Ein ziemlich wirrer und fehlerhafter Artikel mit der falschen Vorstellung, der ID.4 wäre der direkte Konkurrent des Model Y....
Wo?
Der Autor hat auch nicht wie angedeutet Kontakte zu VW, sondern ist in der Szene als Tesla-Fanboy bekannt. Jeder möge sich dazu seine eigene Meinung bilden, aber wenn er so auf den ID.4 losgeht, dann kann man das auch als eine Art der Anerkennung sehen ;-) .
@Dr. Shiwago , den elektrischen Golf gibt es schon und der heißt ID.3. Der MEB wird sicher noch massiv ausgebaut und optimiert, aber auf der anderen Seite ganz sicher nicht in wenigen Jahren eingestampft und ersetzt.
Was häufig durch die Presse geht ist das sogenannte Artemis Projekt. Das ist aber etwas ganz anderes. Das Artemis wenn es denn dann in Serie ist, auch Technik für andere Plattformen liefern wird und man die Lehren daraus nutzen wird, um z.B. einen ID.3 zu verbessern, ist dann wieder ganz normales Geschäft.
https://www.volkswagenag.com/de/news/2020/05/Artemis.html
Danke für die Aufklärung, fand es interessant zu lesen aber die Hintergründe zum Autor waren mir nicht bekannt.
Ja, den Artikel an sich fand ich auch interessant, aber ich hatte beim Lesen irgendwie schon das Gefühl, dass der Autor in eine bestimmte Richtung wollte. Das hat sich dann leider bestätigt, als ich danach mal gesucht hatte. Also leider nicht so besonders objektiv, aber welcher Artikel ist das schon.