ID.4 Road Trips
Tach zusammen,
ich fange mal einen neuen Beitrag an, weil passt vllt. nicht ganz zur einfachen Reichweitenfrage etc. Wenn doch, kann das bitte ein MOD verschieben.
Ich habe ja gestern meine ID4. 1st Max übernommen und hatte heute einen Termin zu einer Bauabnahme. Aus familiären Gründen kommt derzeit eine Übernachtung nicht in Frage. Also Road Trip mit dem Neuen. Ich fasse das mal zusammen, weil ja immer die Frage der Alltags-Langsteckentauglichkeit im Raum steht.
Ich setzte mal meine Homebase grob... ins Erzgebirge, ca. 20km bis A72. Die Baustelle befindet sich in Mannheim. Auf dem Rückweg musst ich noch in unserem Weingut vorbei, sagen wir mal... in der Nähe von Worms / Gundesheim... alle Angaben ohne Gewähr.
Geschwindigkeit: immer 130 km/h wo möglich, sonst nach Vorschrift +10
Hinfahrt: Abfahrt. 05:00 Uhr, SoC 100% auf A72 und A9 Richtung Nürnberg. Da ich mir die A6 um Heilbronn nicht geben wollte, bin ich bekannter Weise auf die A70 nach Bamberg abgebogen, dann zur A3 über Würzburg. Wenig Verkehr, ca. 20°C.
1. Ladestopp 8:16Uhr: Rasthof Spessart Ionity. SoC 9% (Herzklopfen), 347km in 3:24h D102,5km/h bei D19,9kWh/100km - Aufgeladen 35min auf 78% SoC Menge 58kWh
Ankunft Mannheim: 10:13Uhr: SoC 45%, 486km D103km/h bei D19,3 kWh/100km
Ich hatte dann die Möglichkeit auf der Baustelle den JuiceBooster anzuschließen und hab den Wagen auf 79% SoC aufzuladen.
Abfahrt Mannheim: 13:22 bei 79% SoC durch die lange Standzeit wurden alle Daten "ab Start" zurück gesetzt. Restreichweite ca. 320km
Fahrt ins Weingut durch Mannheim dann über A6 und A61 mit einigem Stau und ein paar Sperrungen auf den Dörfern (Umleitungen gegurke). Ankunft Weingut ca. 14:15 Uhr Abfahrt:15:30 Uhr
Über A61 A63 A3 (Rüsselsheim, Frankfurt) weiter bis Würzburg. Viel Stau und stockend FRA bis Aschafenburg. Eigentlich wollte ich auf der A7 Rasthof Riedener Wald bei Ionity laden. Leider hat mich die hüglige Autobahn über den Spessart bei 130km/h einige Restreichweite gekostet, so dass ich in Würzburg nochmal 7kWh nachgeladen habe. Da es nur eine Eon 50kW Säule war, bin ich schnell weitergefahren.
Ankunft Riedener Wald Ionity: 18:08 Uhr SoC 13% Strecke 280km, Fahrzeit 3:42h D76km/h D20,1kWh/100km.
Abfahrt 18:39 Uhr mit 71% SoC, 49kWh geladen (vorher nochmal 7kWh in Würzburg) Ladung so bewusst gewählt, da ich in Bayreuth nochmal nachschießen wollte um dann Heim zu kommen.
Ankunft Himmelkron Ionity:19:53 Uhr mit 31%SoC Daten (ab Mannheim): 412km gefahren in 4:54h mit D85km/h und D20,9kWh/100km
Abfahrt Himmelkron 20:05 mit 60% SoC und einer RRW von 210 km. 22,7 kWh geladen, Strecke bis Heimat 139km.
Ankunft Heimat: 21:37 mit 18%SoC gefahren 550km ab Mannheim in 6:24h mit D87km/h und D21,0 kWh/100km.
Fazit:
Ich bin die Strecken auch schon oft mit meinem Tiger gefahren. Gerade die Hinfahrt kann ich gut vergleichen. Mit dem Tiger schaffe ich die Strecke bis Mannheim ohne Tanken in ca. zw. 4:15 und 4:30h bei ca. 11 ltr/100km Diesel. Heute habe ich 5:10 mit Laden gebraucht. Damit kann ich leben. Auf der Rückfahrt hatten wir einige Staus und ich hätte am Rasthof Spessart schon auf 80% landen sollen, dann wäre ich bis Bayreuth durchgekommen und hätte mir die 15min in Würzburg gespart. Und den Verkehr hätte ich auch mit dem Tiger gehabt.
Weiteres Fazit: Elektroauto fahren entschleunigt... und... lerne alle Ionity Standorte und Standorte mit über 100kW Leistung auswendig.... sehr hügelige Autobahnabschnitte (A3 Spessart) bei 130km/h lassen die Restreichweite rapide sinken. Das ist in der Rheinebene kein Problem... das Wichtigste ist aber.... es geht, es ist machbar mit etwas mehr Zeit.... und es macht Spaß.
Tschau derweile
Andreas
79 Antworten
Sehe auch kein Problem ist trotzdem irgendwie spannend. Habe mich mit 2 Routenplaner beschäftigt, werde aber trotzdem alles dem Navi überlassen.
ABRP ist um länger besser als das VW Navi. Bin damit 2x zuverlässig nach Kroatien und tatsächlich auch wieder zurück gekommen😉
APRP sagt 3 Ladestopps und das VW Navi 2 wir werden sehen. Soll warm und schön werden, deshalb denke ich 2 reichen.
Ist eine Probe, da ich alleine fahre, Familie ist schon dorten. Nächstes Jahr geht es dann 4-5× mit Familie zu 5 in den Urlaub bzw. auf reisen.
Ähnliche Themen
Dann viel Spaß beim ausprobieren. Wenn du in den Genuss der hohen Ladeleistung kommen willst, fahre die Bude unter 20%. Dann würd dich lieber 3 kürzere Stopps einplanen als 2 längere.
Möchte ja auch das Reisen mit der Familien ( 3x Kinder, 12,10,2) simulieren und da weiß ich noch nicht was besser ist. Vielleicht hin mit 3x laden und zurück mit 2x laden oder umgekehrt.
Da ich schon mit Kind (2J) lange strecken gefahren bin kann ich dir nur empfehlen lieber kürzere Stops zu machen mit Kids. Denn 30 Minuten Pause kann auch mal schnell langweilig bei den Kids werden.
Zitat:
@E2906 schrieb am 29. Dezember 2021 um 14:33:12 Uhr:
Da ich schon mit Kind (2J) lange strecken gefahren bin kann ich dir nur empfehlen lieber kürzere Stops zu machen mit Kids. Denn 30 Minuten Pause kann auch mal schnell langweilig bei den Kids werden.
Manchmal? Immer! Und ständig Eis essen, ist auf Dauer auch nicht so pralle :-D
Wenn du A9/A93 über die A72 kommst, hast du von Hof bis Chemnitz eine Durststrecke mit HPC Ladern. Sollte es in deine Planung passen, empfehle ich die Ladestation an der Abfahrt Chemnitz Süd. 2x 350kW und eine coole Lounge. Da gibt es Toiletten, Kaffeeautomat, Getränke und Eiskühlschrank, Tische mit Spiele für die Kinder und alles auf Kasse des Vertrauens. Sehr gepflegt. Das ist das coolste an Ladestation, was ich bis jetzt gesehen habe. Mir nützt es leider nichts, weil ich dort nur meistens mir die letzten paar Prozent bis nach Hause ins Erzgebirge lade…
Danke für den Tipp. Aktuelle Planung ist von Vogtareuth - Landshut - Regensburg - Chemnitz- Dresden - Bautzen zu fahren.
Laden wollte ich bei Citywatt in Thiersheim und Ionity vor Dresden. Aber Mal schauen was der Gasfuß so macht. Landstraße ist das Tempo vorgegeben und AB bzw. Schnellstraße wollte ich mit 120 - 130kmh fahren.
Aber wie gesagt ist meine Planung ich würde das gerne dem ID4 Navi machen lassen, dafür ist es ja da.
Bei ionity kann ich für 0,30€ laden ist aber nicht das wichtigste, ist ein Firmenfahrzeug, hauptsache es flutscht.
Die Ionity Lader am Dresdener Tor sind recht gut ausgelastet, aber in Nähe der Dresdener Ausfahrten 79 und 80 gibt es Alternativen von Sachsen Energie, falls diese belegt sind
Hinfahrt:
Von Nähe Vogtareuth über Dorfen – Landshut – Regensburg – Hof – Chemnitz – Dresden nach Schirgiswalde.
Ich bin am 31.12.2021 um 2:50 Uhr morgen los, Temperatur war so ca. +10 Grad und die Straße war nass. Ladestand war 100% und der ID 4 GTX zeigte 357km Reichweite an. Der ID 4 GTX berechnete mir zwei Ladepunkte, einmal bei Citywatt in Thiersheim und einen in Dresden, mit welchem ich nicht einverstanden war, da ja am Dresdner Tor 4 Ionitysäulen stehen.
Nachdem ich die Landstraße Richtung Landshut genommen hatte, kam ich mit einem mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 71km/h und einem Verbrauch von 20,6kwh an und machte mich weiter Richtung Regensburg. Nachdem ich Landshut hinter mir gelassen habe, fuhr ich hauptsächlich (ca. 90%) mit dem TA, welcher sehr gut funktioniert. Der Verbrauch lag, als ich nach ca. 280km bei Citywatt in Thiersheim angekommen bin, bei 23,8kwh und die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 93km/h was sich aus der Landstraßenfahrt und der AB mit 120kmh so ergab.
Auf dem Weg nach Thiersheim meinte das Navi ich muss vorher laden da die Restreichweite zu gering ist. Ich habe dies jedoch ignoriert und bin mit 9% und 25km Restreichweite bei Citywatt in Thiersheim angekommen. Also den ID 4 GTX angestöpselt und geschaut, wie die Ladesäule hochfährt. Mit einem Ladepeak von 128,7kW war ich zufrieden und holte mir bei der nahegelegenen Shell Station einen Kaffee und was zum Essen. Nach 35 Minuten hatte ich von 9% auf 80% geladen und fuhr weiter zum 195km entfernten Dresdner Tor. Zum Laden bei Ionity Dresdner Tor (alle Lader frei) bin ich mit 15% SoC angekommen und hatte bis dahin 474km zurückgelegt bei einem Durchschnittsverbrauch von 23,8kWh und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 101km/h.
Rückfahrt:
Am 02.01.22 bin ich nachmittags von Schirgiswalde aus aufgebrochen mit Ladestand 100% angezeigte Reichweite von 320km, bei +6-10 Grad. Das Navi hätte mich mit einem ca. 10km Umweg so einer Ladesäule bei Hof geschickt, was ich ignoriert habe um wieder, dieses Mal von der anderen Seite, den Citywatt Ladepark in Thiersheim anzusteuern. Mit 6% und 15km Restreichweite bin ich bei Citywatt in Thiersheim angekommen, die letzten Kilometer mit 100kmh Reisegeschwindigkeit. Da ich beim Ionitylader in Wernberg-Köblitz bei MC Donalds Essen wollte (Entfernung ca. 70km) habe ich nur auf 45% geladen (Reichweite 145km) und bin etwas schneller dahin dorthin gefahren. Wenn möglich bin ich 150kmh gefahren, es waren aber einige 130km Begrenzungen dabei. Ergebnis war, ich bin mit 15% und einem Durchschnittsverbrauch von 29,8kWh und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 126km/h angekommen. Ich habe dann auf 85% hochgeladen, um es bis nach Hause zu schaffen. Mit einem Ladepeak von 127kW war ich zufrieden. Nach 36 Minuten hatte ich von 15% auf 85% geladen und fuhr weiter nach Hause. Die Ionitystation mit 4 Ladepunkten war bei Ankunft leer, nur an den gegenüberliegenden 10 Tesla Ladern war ein M3 am laden. Nach paar Minuten für dann auch der Tesla zum Ionitylader warum auch immer und es gesellte sich noch ein Jaguar I-Pace dazu. Die Ladung beim Tesla war mit dem ID 4 vergleichbar, etwas höher ab 40% die vom I-Pace mit 80kw bei 30% nicht gut, da hat der Tesla und auch der ID 4 noch ca. 125kW gezogen. Nach 554km, einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 97kmh und einem Verbrauch von 24.9kWh bin ich zu Hause angekommen.
Fazit:
Da ich allein gefahren bin waren die Ladezeiten in Ordnung, mit Familie an Board werde ich voraussichtlich 1x öfters laden. Im Vergleich mit meinem vorherigen GTI, wo ich mit 160-180kmh gefahren bin sehr entspannt angekommen, jedoch mit dem laden über eine Stunde später.
Das Navi ist gut, jedoch fehlt mMn. die Einstellmöglichkeit für die Ladebetreiber (Ionity geht) aber z.B. nicht Enbw und es sollte noch einstellbar sein mit wieviel Kilometer oder Prozent Restreichweite ich ankommen will.
Danke für deinen Bericht….mal noch Einer der mitschreibt…. Deine Verbräuche unterscheiden sich doch deutlich von meiner Erfahrung im Sommer. Ich fahre morgen vom Erzgebirge nach Duisburg und zurück. Und dass unter Winterbedingungen. Der Fokus liegt darauf, wie ich den ID noch am Kabel mit Akku vorgeheizt bekomme. Ich werde dann berichten…
Tschau derweile
Andreas