ID 3 Leasingkonditionen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Moin in die Runde,

gibt es schon jemanden, der (konkrete) Leasingkonditionen hat? Ich habe mir das mal von unserem Berater rechnen lassen und wir sind bei folgenden Konditionen gelandet:

ID 3 1ST Max
Anzahlung = 6000 € Umweltbonus
15 000 km / Jahr für 36 Monate: 283 € zzgl. MwSt
15 000 km / Jahr für 24 Monate: 286 € zzgl. MwSt.

Wartung + Verschleißreparaturen würden 29 € zzgl. MwSt. / Monat kosten.

So lande ich bei ca. 360-370 € inkl. MwSt. So richtig günstig ist das nicht. Zum Vergleich: Ein V60 T6 Recharge mit guter Ausstattung würde mich 320 € / Monat bei 15 tsd / Jahr für 36 Monate Kosten bei Anzahlung = Umweltbonus.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Dienstwagenfahrer mit hohem Steuersatz fahren sicher eher keinen ID3.

Wie kommst du darauf?
Es gibt genügend Menschen die nicht das größte Auto fahren müssen, dass sie fahren könnten.
Ich möchte zum Beispiel kein Auto mehr, das größer ist wie ein Golf.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. Juli 2020 um 13:48:05 Uhr:


dafür will aber VW um so mehr davon absetzen plus die plattform an ford anbieten.

und ich gehe da voll mit den posts davor. im leasing (für privat) die chance total vertan. geradezu bezeichnend was hier allein rechnerisch/nüchtern auf dem papier steht.
wo soll/kann das ein argument pro ID.3 sein ?!

aber, soweit @rainer_d letztlich auch beipflichtend, "unbedingt haben wollen" JETZT/early-adopter.
einfach mal locker durch die Hose atmen und in 1, 2 Jahren schauen.
Mit Eile ist die Anschaffung eines Autos grundsätzlich nicht gut getragen. Und insbesondere hier, mit neuer Antriebsart/Ladelogistik, da will das ganze nochmals genauer betrachtet, "sich setzend" zeigen.

Nicht nur für Privat, auch für Grosskunden sind die Angebote verheerend im Vergleich. Aktuell bekomme ich über meinen Grosskundenkanal den Q7 E für weniger, als den ID3 (beide Angebote mit der Förderung als Anzahlung). Von anderen Hybridmodellen will ich garnicht reden, da ist es wirtschaftlich garnicht vertretbar auf den ID3 umzusteigen.

Zitat:

@ballex schrieb am 30. Juli 2020 um 19:56:20 Uhr:


... wenn man das Auto sowieso haben möchte.

aber nicht um jeden preis !

und auch nicht zwingend in den nächsten 12 monaten, wenn man eigentlich doch noch eine fahrbare kiste hat. so übel kann die zumeist gar nicht sein - dass sie einem irgendjemand ernsthaft schlecht reden/rechnen kann.

neuwagen-kauf allg. schon mit bedacht zu rechnen (!)

PS: Zuletzt "nebenan" im AutoBild-youtube kam es in den letzten Sätzen ja auch im Prinzip hervor, da wäre auch noch eine Basis-Version mal abzuwarten, letztlich in anderer Preisregion.

Für Geschäftskunden (Kleinabnehmer ohne Rahmenvertrag) habe ich folgende Brutto-Preise recherchiert:

Volkswagen ID.3 Pro Performance 150 kW (204 PS) 1-Gang-Automatik (420KM):
Jährliche Fahrleistung: 30.000km (!)
24 Monate: 366€
36 Monate: 324€
48 Monate: 300€
jeweils + 890,00 € Überführung, Mehrkilometer 7,7 Cent

Also, für 30.000km p.a. finde ich die 300€ brutto in Ordnung. Allerdings reden wir ja von VW, nicht Hyundai, d.h. 2 Jahre Garantie aufs Auto erfordern eigentlich ne Anschlussgarantie, und die kostet für bis zu 150.000km rund 2.000€ noch mal on top...

Die Batterie hat 8 Jahre Garantie bzw. bis 160.000km. Da frage ich mich schon was an dem Auto eigentlich alles kaputt gehen muss, um die 2.000€ für die Anschlussgarantie wettzumachen, bzw. wie wahrscheinlich das ist 🙂. Die Batterie selbst ist ja ohnehin schon versichert.

Der Stecker unmittelbar nebendran, der sich unfreiwillig selbst ausstöpseln und in stundenhafter Fehlerdiagnose sich nicht findet/erscheint. So dass wilder/teurer Modul-Tausch stattfindet 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 4. August 2020 um 16:05:06 Uhr:



Die Batterie hat 8 Jahre Garantie bzw. bis 160.000km. Da frage ich mich schon was an dem Auto eigentlich alles kaputt gehen muss, um die 2.000€ für die Anschlussgarantie wettzumachen, bzw. wie wahrscheinlich das ist 🙂. Die Batterie selbst ist ja ohnehin schon versichert.

Naja so ein LED-Schweinwerfer Modul kostet vermutlich schon mal alleine jenseits 1000€, die Leistungselektronik könnte abrauchen, da bist du ziemlich sicher jenseits der 2000€, Wärmepumpe, Sensor Einheit ACC/Front Assist,.... usw. wahrscheinlich gehen eher die "klassischen" Sachen ein, als der Akku.

Ich habe ein Leasingangebot für den ID.3 mit großem Akku vorliegen:

BLP 47.200 €
48/10/6.000 (BAFA)
430,- €/Mon. inkl. USt., Rate ohne Dienstleistungen

Das ist ein LF von 1,2. In Anbetracht der staatlichen Förderung finde ich den Preis unverschämt. VW scheint die Förderung als Subvention des eigenen Unternehmens anzusehen anstatt als Kaufanreiz, um die Autos billiger zu machen. Den Golf 8 bekommt man aktuell mit LF 0,72 (bei 36/10/0) bei den einschlägigen Onlinebörsen.

Zitat:

Ich habe ein Leasingangebot für den ID.3 mit großem Akku vorliegen:

BLP 47.200 €
48/10/6.000 (BAFA)
430,- €/Mon. inkl. USt., Rate ohne Dienstleistungen

Das ist ein LF von 1,2. In Anbetracht der staatlichen Förderung finde ich den Preis unverschämt. VW scheint die Förderung als Subvention des eigenen Unternehmens anzusehen anstatt als Kaufanreiz, um die Autos billiger zu machen. Den Golf 8 bekommt man aktuell mit LF 0,72 (bei 36/10/0) bei den einschlägigen Onlinebörsen.

...für einen 4-Sitzer ohne Option Schiebedach und Anhängerkupplung.......ja korrekt, das geht gar nicht ...ein Golf TDI kostet weniger als die Hälfte und damit ist das e-Auto eine reine Liebbhaberei und 911-Status hat der ID ja wohl nicht. Die koreanischen Mitbewerber sind da vernünftiger.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 11. August 2020 um 08:21:32 Uhr:


Ich habe ein Leasingangebot für den ID.3 mit großem Akku vorliegen:

BLP 47.200 €
48/10/6.000 (BAFA)
430,- €/Mon. inkl. USt., Rate ohne Dienstleistungen

Das ist ein LF von 1,2. In Anbetracht der staatlichen Förderung finde ich den Preis unverschämt. VW scheint die Förderung als Subvention des eigenen Unternehmens anzusehen

Das ist sie ja auch!

Golf 8 Hybrid gibt derzeit für Privatkunden bei Förderung als Anzahlung als Style (Kaufpreis rund 40.000 Euro) für kanpp 100 Euro im Monat (24 Monate/10.000km pro Jahr), Leasingfaktor 0,35...Für einen ID3 bekommt man also 3-4 Golf 8 (und nichtmal das Kassenmodell) ;-)

Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 19. August 2020 um 18:33:43 Uhr:


Golf 8 Hybrid gibt derzeit für Privatkunden bei Förderung als Anzahlung als Style (Kaufpreis rund 40.000 Euro) für kanpp 100 Euro im Monat (24 Monate/10.000km pro Jahr), Leasingfaktor 0,35...Für einen ID3 bekommt man also 3-4 Golf 8 (und nichtmal das Kassenmodell) ;-)

Richtig, der ID.3 ist völlig überteuert. Ist halt grad neue Technologie.

Das kann man auch anders sehen. VW hat beim ID.3 bisher gar nicht die Notwendigkeit, das Auto im Leasing zu subventionieren, weil sie die produzierten Fahrzeuge auch so losbekommen. Der Golf 8 hingegen hat einen ganz schlechten Start hingelegt...kein Wunder werden da jetzt die Hybride "verschleudert", durch die Prämie ist das momentan eben auch für Flottenkunden sehr attraktiv hier zuzugreifen, VW nutzt das (völlig legitim aus Unternehmenssicht) nun entsprechend aus um den Absatz anzukurbeln.

Der ID.3 wird schon noch bessere Leasingkonditionen bekommen, aber darauf wird man noch eine Weile warten müssen. Erst mal wird der Rahm zur Einführung abgeschöpft...auch das, völlig legitim.

Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 19. August 2020 um 18:33:43 Uhr:


Golf 8 Hybrid gibt derzeit für Privatkunden bei Förderung als Anzahlung als Style (Kaufpreis rund 40.000 Euro) für kanpp 100 Euro im Monat (24 Monate/10.000km pro Jahr), Leasingfaktor 0,35...Für einen ID3 bekommt man also 3-4 Golf 8 (und nichtmal das Kassenmodell) ;-)

Wo gibts das denn? Hab grad mal durchgerechnet und komme nicht darauf.

beim Elektro wird sich aufgrund des Hypes aktuell scheinbar die Umweltprämie einbehalten - nen Peugeot e-208 hat z.B. auch keinerlei Rabatt drin im Leasing 24 Monate ca. 450€ 36 Monate ca. 360€ und Anzahlung der sogar höheren Umweltprämie als beim Hybrid.
Der Preis des vollausgestatteten E-208 liegt mit ca. 37.000€ sogar unterm Golf GTE und trotzdem kriegt man den Golft GTE der in der Basis ca. 40.000 kostet durch die Umweltprämie bei 24 Monaten bei ca. 129€ Brutto ggf. etwas mehr je nach Händler.
Mal schauen was mir mein Händler morgen anbietet, werde vll auch mal wegen ID 3 fragen.

Zitat:

@Vendrick schrieb am 20. August 2020 um 20:21:42 Uhr:



Zitat:

@erz-rs111 schrieb am 19. August 2020 um 18:33:43 Uhr:


Golf 8 Hybrid gibt derzeit für Privatkunden bei Förderung als Anzahlung als Style (Kaufpreis rund 40.000 Euro) für kanpp 100 Euro im Monat (24 Monate/10.000km pro Jahr), Leasingfaktor 0,35...Für einen ID3 bekommt man also 3-4 Golf 8 (und nichtmal das Kassenmodell) ;-)

Wo gibts das denn? Hab grad mal durchgerechnet und komme nicht darauf.

Überall. Selbst die Auto Bild hat das heute in der Werbung drin, der neue GTE für 109 Euro brutto bei 4500 (Förderung) als Anzahlung ;-)

Zitat:

@Nuvirus schrieb am 20. August 2020 um 20:51:21 Uhr:


beim Elektro wird sich aufgrund des Hypes aktuell scheinbar die Umweltprämie einbehalten - nen Peugeot e-208 hat z.B. auch keinerlei Rabatt drin im Leasing 24 Monate ca. 450€ 36 Monate ca. 360€ und Anzahlung der sogar höheren Umweltprämie als beim Hybrid.
Der Preis des vollausgestatteten E-208 liegt mit ca. 37.000€ sogar unterm Golf GTE und trotzdem kriegt man den Golft GTE der in der Basis ca. 40.000 kostet durch die Umweltprämie bei 24 Monaten bei ca. 129€ Brutto ggf. etwas mehr je nach Händler.
Mal schauen was mir mein Händler morgen anbietet, werde vll auch mal wegen ID 3 fragen.

Den Peugeot e-208 gibt es für 99 € im Monat, den e-2008 für 129 €. Ohne Anzahlung.

https://www.peugeot.de/.../angebote-entdecken.html

https://www.peugeot.de/.../angebote-entdecken.html

Wobei einige Händler da wohl nicht mitmachen wollen, die wollen ja auch Geld verdienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen