ID 3 Leasingkonditionen
Moin in die Runde,
gibt es schon jemanden, der (konkrete) Leasingkonditionen hat? Ich habe mir das mal von unserem Berater rechnen lassen und wir sind bei folgenden Konditionen gelandet:
ID 3 1ST Max
Anzahlung = 6000 € Umweltbonus
15 000 km / Jahr für 36 Monate: 283 € zzgl. MwSt
15 000 km / Jahr für 24 Monate: 286 € zzgl. MwSt.
Wartung + Verschleißreparaturen würden 29 € zzgl. MwSt. / Monat kosten.
So lande ich bei ca. 360-370 € inkl. MwSt. So richtig günstig ist das nicht. Zum Vergleich: Ein V60 T6 Recharge mit guter Ausstattung würde mich 320 € / Monat bei 15 tsd / Jahr für 36 Monate Kosten bei Anzahlung = Umweltbonus.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Dienstwagenfahrer mit hohem Steuersatz fahren sicher eher keinen ID3.
Wie kommst du darauf?
Es gibt genügend Menschen die nicht das größte Auto fahren müssen, dass sie fahren könnten.
Ich möchte zum Beispiel kein Auto mehr, das größer ist wie ein Golf.
171 Antworten
Da sind die bei VW aber ganz schön selbstbewusst.
So gerne ich den ID.3 mögen wollen würde: Als Privatkunde muss man schon eine ganz schön dicke und rosarote "Elektrobrille" auf haben, um die Preise fürs Leasing für so ein Auto zu zahlen. Ich lande mit der Max-Variante mit Winterreifen (kein Lease & Care, ist meiner Meinung nach für ein E-Auto sowieso ungerechtfertigt) bei ca. 560€ bei 36/15/6 (Umweltbonus). Das ist viel zu viel und für so ein Auto inakzeptabel.
Das sind knapp 20 Euro weniger als für meinen aktuellen S3. Im Leasing-Forum gehen gerade Angebote M340i bei einem LF von 0,75 herum, also bei einem LP von 70.000 € zahle ich da 525 € im Monat. Für einen M340i! Für ein Model 3 SR+ mit Winterreifen würde man 520 € zahlen. Das ist eine Klasse höher und hat noch mal ganz andere Fahrleistungen.
Der ID.3 hat sich jedenfalls für mich zunächst selbst aus der Auswahl verabschiedet. Meiner Meinung nach darf ein Auto mit der Qualität (schicker Plastikgolf, aber mehr nicht) allerhöchstens einen LF von 1,0 aufweisen, und das zahlt man auch nur mit ganz viel Fan-Gehabe für die E-Mobilität.
Privat käme kaufen wohl in den meisten Szenarien günstiger.
Was ich nicht verstehe ist warum der ID3 bei 48 Monaten so viel günstiger ist. Bei t-nigs Konfiguration würde er mit 48 Monaten nur 486 Euro kosten.
"Nur" ist gut... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@judyclt schrieb am 27. Juli 2020 um 17:15:44 Uhr:
Privat käme kaufen wohl in den meisten Szenarien günstiger.
Genau das will VW ja erreichen. Mir als Kunde das Restwert-Risiko aufs Auge drücken. Das wird zum Glück dann nicht mehr funktionieren, sobald in einigen Jahren mehr Konkurrenz am Markt ist und jemand anfängt, das nicht mehr zu tun. Es geht also nicht nur einfach um "günstig", sondern auch um Risiko.
Aber das selbst ein Model 3 SR+ günstiger ist haut mich echt um. Tesla war ja schon bekannt für grottige Konditionen, VW scheint das schamlos zu unterbieten.
Bleibt nur als Fazit: Es ist und bleibt, trotz wahnwitziger Subventionen des Staates, zu früh für ein E-Auto. Sollen die Early Adopter sich das Geld aus den Taschen ziehen lassen und beim Restwert-Glücksspiel mit machen.
Exakt, so sehe ich das auch! Leasingkonditionen für private E-Interessierte, die das Auto selber bezahlen müssen, ... die passen nicht.
Ich habe bislang meine Autos immer neu gekauft, davon will ich weg, weil einfach nicht lohnt.
Mein nächster Wagen wird sehr wahrscheinlich noch mal was "Schönes", jung gebraucht und 2-3 Jahre geleast. Da gibt es TOP-Konditionen und div. Vergleichsportale, wo man sich günstige Raten von teiln. Autohäusern raussuchen kann. Da bezahle ich für einen A6 50 TDI 1 Jahr jung in TOP-Ausstattung weniger als für einen mittel ausgestatteten ID.3.
Schade....
Warten wir halt noch ein bis zwei "Autoperioden" ab, mal schauen wie bis dahin das Angebot an E-Fahrzeugen, die Konditionen und der Ausbau der Ladeinfrastrukur ist?
Ja. "Schade" beschreibt auch meine aktuelle Gefühlslage ganz gut.
Selbst ich, der Leaser aus Überzeugung ist, habe mich ernsthaft mit dem Kauf eines ID.3 auseinandergesetzt. Aber es ist dann einfach "zu wenig Auto". Da kann VW noch so viel den ach so niedrigen Listenpreis durch alle Marketingkanäle jagen, wenn ich am Ende auf einen Verbrenner noch 30% Rabatt raushandeln kann, beim ID.3 wegen neuem Vertriebsmodell aber eben nicht, ist das eine Milchmädchenrechnung.
Und wenn sich schon die Hersteller und Banken nicht sicher sind, ob diese Autos in 3-5 Jahren überhaupt noch den Wert haben, der heute für Finanzierungsberechnungen angesetzt wird, dann werde ich da sicherlich als kleiner Privater nicht darauf wetten.
Hier hätte VW eine Chance gehabt Leuten wie mir die "Angst" zu nehmen, indem sie das Restwertrisiko auf die eigene Kappe nehmen und auf ihre Produkte vertrauen. Wozu sind die denn Hersteller und Bank zugleich? Bei Tesla kann ich die Zögerlichkeit ja verstehen, da macht eben mit der Santander eine Fremdbank die Konditionen.
Schade, schade ...
Wie so viele Sachen ist das halt ein Auto für die Leute, die es unbedingt haben wollen.
dafür will aber VW um so mehr davon absetzen plus die plattform an ford anbieten.
und ich gehe da voll mit den posts davor. im leasing (für privat) die chance total vertan. geradezu bezeichnend was hier allein rechnerisch/nüchtern auf dem papier steht.
wo soll/kann das ein argument pro ID.3 sein ?!
aber, soweit @rainer_d letztlich auch beipflichtend, "unbedingt haben wollen" JETZT/early-adopter.
einfach mal locker durch die Hose atmen und in 1, 2 Jahren schauen.
Mit Eile ist die Anschaffung eines Autos grundsätzlich nicht gut getragen. Und insbesondere hier, mit neuer Antriebsart/Ladelogistik, da will das ganze nochmals genauer betrachtet, "sich setzend" zeigen.
Ja, VW hat aktuell noch keine Probleme die Autos abzusetzen (wie fast alle E-Auto Hersteller), da wären sie ja auch ganz schön blöd, wenn sie jetzt schon mit den super Leasingkonditionen um die Ecke kommen würden - das hat noch Zeit und bis es so weit ist, wird VW auch zu den schlechteren Konditionen das Auto losbekommen, da bin ich mir ziemlich sicher.
Hinzukommt, dass durch die Flottenregelungen sie in diesem und nächsten Jahr noch gar keine Massen an E-Fahrzeugen verkaufen wollen, weil das nachteilig für die Quote bei den potenziellen CO2-Strafzahlungen wäre. Ich denke top Leasingangebote wird man deshalb erst in 1-2 Jahren sehen. Bis dahin wird für viele der Kauf oder die Finanzierung die bessere Option sein.
Zitat:
@ballex schrieb am 30. Juli 2020 um 14:55:56 Uhr:
.... Bis dahin wird für viele der Kauf oder die Finanzierung die bessere Option sein.
oder auch hier noch genauso 1-2 Jahre warten.
es wird ja allein mit der förderung letztlich nur suggeriert - jetzt zugreifen, so viel bekommt man nie wieder "geschenkt"...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. Juli 2020 um 15:24:46 Uhr:
oder auch hier noch genauso 1-2 Jahre warten.Zitat:
@ballex schrieb am 30. Juli 2020 um 14:55:56 Uhr:
.... Bis dahin wird für viele der Kauf oder die Finanzierung die bessere Option sein.
es wird ja allein mit der förderung letztlich nur suggeriert - jetzt zugreifen, so viel bekommt man nie wieder "geschenkt"...
Das ist ja auch richtig.
So viel Kohle wird es nie wieder geben.
Wenn die ganze „Bazooka“ mal verschossen ist, dann Gut‘ Nacht um sechse, wie man in meiner Heimat zu sagen pflegt.
Im gegenzug könnten die e-autos aber günstiger in der fertigung werden ! 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. Juli 2020 um 15:24:46 Uhr:
oder auch hier noch genauso 1-2 Jahre warten.Zitat:
@ballex schrieb am 30. Juli 2020 um 14:55:56 Uhr:
.... Bis dahin wird für viele der Kauf oder die Finanzierung die bessere Option sein.
es wird ja allein mit der förderung letztlich nur suggeriert - jetzt zugreifen, so viel bekommt man nie wieder "geschenkt"...
Naja, eine so hohe Förderung wie jetzt gerade wird's nicht unbedingt nochmal geben - und an große Rabatte glaube ich beim ID.3 aufgrund des geänderten Vertriebsmodells auch nicht in den nächsten Jahren, genau so wenig an viel geringere Listenpreise oder große technische Änderungen. Also halte ich einen Kauf/Finanzierung innerhalb der nächsten 12 Monate für keine schlechte Idee, wenn man das Auto sowieso haben möchte.