ID 3 Leasingkonditionen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Moin in die Runde,

gibt es schon jemanden, der (konkrete) Leasingkonditionen hat? Ich habe mir das mal von unserem Berater rechnen lassen und wir sind bei folgenden Konditionen gelandet:

ID 3 1ST Max
Anzahlung = 6000 € Umweltbonus
15 000 km / Jahr für 36 Monate: 283 € zzgl. MwSt
15 000 km / Jahr für 24 Monate: 286 € zzgl. MwSt.

Wartung + Verschleißreparaturen würden 29 € zzgl. MwSt. / Monat kosten.

So lande ich bei ca. 360-370 € inkl. MwSt. So richtig günstig ist das nicht. Zum Vergleich: Ein V60 T6 Recharge mit guter Ausstattung würde mich 320 € / Monat bei 15 tsd / Jahr für 36 Monate Kosten bei Anzahlung = Umweltbonus.

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Dienstwagenfahrer mit hohem Steuersatz fahren sicher eher keinen ID3.

Wie kommst du darauf?
Es gibt genügend Menschen die nicht das größte Auto fahren müssen, dass sie fahren könnten.
Ich möchte zum Beispiel kein Auto mehr, das größer ist wie ein Golf.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

@StefanLi

Ein normaler und zu erwartender Preisverfall ist von vornherein Teil der Kalkulation, ebenso wie Differenz zwischen Listenpreis und tatsächlicher Finanzierungssumme. Beides wirst du idR. nicht erfahren. Es beginnt jetzt hier der Reiz als Einzelner schlauer zu sein, als die Profis, die den ganzen Tag nichts anderes machen und dafür jede Menge Daten haben.

Na klar, hast schon recht. Alleine schon der E-Bonus und die 6000€ Umweltbonus sind ja für VW und somit auch für die VW-Bank, einfach nur Extrakosten geworden, seitdem der Staat diesen Anteil vom Fahrzeug nicht mehr übernimmt und zahlt.

Ich müßte in meiner Rechnung also diese 7000€ noch auf die 33.000€ draufschlagen, wenn die Bank vom einfachen Verkaufswert des Fahrzeugs ausgeht.
Aber warum sollte man den Rabatt am Ende selber bezahlen, auf Grund dessen man das Fahrzeug überhaupt gekauft hat?
😉

Meine große Hoffnung ist ja sowieso der ID.2, der in 2Jahren sicher schon zu haben sein wird.
Der wird alles in der Preisklasse zwischen 20.000 und 30.000€ wegreißen, vor allem seinen gebrauchten ID.3 Bruder und extremen Preisdruck in dieser Klasse produzieren, WENN ja WENN... VW mal alles richtig machen sollte, sprich Design von Prototypen kaum verändert an den Markt bringen und die Preisankündigung einhalten..

Zitat:

@BrummBrumm1 schrieb am 20. Februar 2024 um 18:04:37 Uhr:



Aber warum sollte man den Rabatt am Ende selber bezahlen, auf Grund dessen man das Fahrzeug überhaupt gekauft hat?
😉

Das musst du die Leasingbank fragen.

Ein Beispiel aus dem Alltag. Seat Mii electric in Grundausstattung, ohne weitere Extras. Listenpreis rund 21.000 €. Geleast für 11,95 € monatlich, 24 Monate. 6.000 Anzahlung, das war die Förderung, die wir wieder bekommen haben. Reine Leasingkosten für uns 288 € für die zwei Jahre.

Nach zwei Jahren den Kaufpreis erfragt: 16.838,50 €. Also mehr als wenn wir den Wagen gekauft hätten und die 6.000 € Förderung abgezogen hätten. Allerdings war das auch vor etwa einem Jahr, da lief der Markt für Gebrauchte gerade auf Hochtouren.

Das war aber auch ein Sonderleasing und würde noch extra durch die Aktion Saubere Luft gefördert.

Da ist was dran, da in der Regel nur der Erstbesitzer wirklich Einblick in ehemalige Kostenstruktur des Neuwagen hatte.

Für jeden Zweitbesitzer sind wohl wieder andere Eckpunkte beim Preisvergleich vor dem Kauf/Leasing entscheidend.

Ähnliche Themen

Ich wollte ja nur ein praktisches Beispiel geben, dass meine Kaufanfragen immer total uninteressant waren. War ja nicht nur beim Miii so. Übrigens waren auch die meisten Fragen nach einem verlängerten Leasing nicht interessant.

Ich weiß nicht, wer da wie würfelt. Ich hatte angefragt mein Leasing für den e-tron nach 36 Monaten zu verlängern. Geht, ca. 60% höhere Rate.

Kurz danach gab eine eine Menge Werkswagen, auch im Leasing, die jünger und besser ausgestattet waren zu einer ähnlichen Rate, die ich aktuell auch habe.

Ich habe den Eindruck, dass da keiner Verkaufen/Verlängern möchte, nach dem Motto: Drehen sie dem mal einen neuen an.

Mal ganz ehrlich, sollten ab 01.04, die Leasingraten ohne Rabatt bei 450€ und mehr liegen, wird sich sicherlich fast niemand mehr den ID3 leasen. Irgendwas muss VW machen. Entweder Zinsen runter oder weiterhin Rabatte geben.

Ich würde nach jungen gebrauchten im Leasing schauen.. so bin ich an meinen jetzigen gekommen.

War ein VW Werkswagen, 3 Jahre alt und hatte 40k drauf. 180€ / Monat, 0 Anzahlung, 10k km im Jahr.

Bei den regulären raten hätte ich noch lang nen Golf 4 gefahren. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen