ICTP OTA Updates - Es geht los! :)

Land Rover Discovery 5 (LR)

Hi,

LR hat ja seit Version S.18D im ICTP das Software Update Menü eingeführt. Aber Updates gab es bisher keine.
LR hat jetzt verkündet, dass es damit in Kürze los gehen soll. ABER im Topix muss das auch aktiviert werden. (Nur im Auto reicht nicht...)

Dazu müsst ihr euch im Topix anmelden und auf die neue Ansicht wechseln. Dann sucht Ihr über die VIN nach eurem LR und geht auf "Alle Fahrzeugdaten anzeigen". Dann oben den Reiter "Fahrzeug-Software" anklicken und ihr seht einen Button "SOTA". Der aktiviert die Online Updates. Dafür muss euer Fahrzeug aber eine aktive Internetverbindung via WLAN oder 3G/4G haben. Die Aktivierung dauert auch ganz schön lange (so 5 Minuten). Auf der Seite wird dann auch die derzeit installierte Version und die neueste Verfügbare angezeigt. Und wie es scheint ist auch schon das erste Update Verfügbar. 🙂

Grüße,
Hauser

Beste Antwort im Thema

Bei allem Respekt für @knolfi.

Aber du hast selber einmal ziemlich deutlich unserem Tesla-Jünger zu verstehen gegeben, dass wir hier im LR Forum sind.

Ich hoffe du verstehst, dass wir den Charm eines RR oder LR nicht mit einem ziemich teuren Vorserienmodell des nächsten Skoda oder Seat vergleichen wollen ;-) - bitte nicht böse sein.

668 weitere Antworten
668 Antworten

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 31. Juli 2019 um 10:10:50 Uhr:


Hat schon jemand die S19A_19.24.2-375121 OTA laden können?

Das Update von S19A_19.11.4 auf S19A_19.20.4 hat bei mir OTA funktioniert. Jetrzt sagt er, S19A_19.20.4 sei aktuell.

Same here.
Und wenn ich das richtig verstehe, haben die für die älteren Versionen das SOTA wieder deaktiviert und wir müssen die offene Aktion N347 durchführen lassen, um wieder an SOTA teilzunehmen. :-/

Grüße,
Hauser

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 31. Juli 2019 um 10:10:50 Uhr:


Hat schon jemand die S19A_19.24.2-375121 OTA laden können?

Ja, siehe oben.

Allerdings hat das der Händler für mich erledigt.

Also nein, nicht OTA.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 31. Juli 2019 um 13:31:06 Uhr:


Also nein, nicht OTA.

Sorry, hab OTA überlesen.

War nicht dabei, wie er das Update aufgespielt hat. Ob via WLan oder per Kabel.

Würde aber primär erstmal die Finger von dieser Version lassen, da sehr buggy (siehe Parallelthread).

Lieber mit der 19A_20.4-Version weiter leben und warten bis es eine neuere OTA-Version gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Würde aber primär erstmal die Finger von dieser Version lassen, da sehr buggy (siehe Parallelthread).

Lieber mit der 19A_20.4-Version weiter leben und warten bis es eine neuere OTA-Version gibt.

Welcher Parallelthread?

Zitat:

@BirgerJarl schrieb am 31. Juli 2019 um 22:57:26 Uhr:



Zitat:

Würde aber primär erstmal die Finger von dieser Version lassen, da sehr buggy (siehe Parallelthread).

Lieber mit der 19A_20.4-Version weiter leben und warten bis es eine neuere OTA-Version gibt.

Welcher Parallelthread?

Der hier.

OK, danke... das obenstehende las sich wie "19.24 ist buggy" und "bleib bei 19.20".

19.24 behebt nur einen einzigen Bug, nämlich ein Sound-Problem im Zusammenhang mit CarPlay. Der Rest bleibt unverändert. Insofern konnte ich diese "bleib bei 19.20"-Aussage nicht nachvollziehen.

Bei mir zeigt das Auto keinerlei Änderung im Verhalten zwischen 19.20 und 19.24. Carplay verwende ich nicht.

Zitat:

@BirgerJarl schrieb am 1. August 2019 um 11:44:16 Uhr:



19.24 behebt nur einen einzigen Bug, nämlich ein Sound-Problem im Zusammenhang mit CarPlay. Der Rest bleibt unverändert. Insofern konnte ich diese "bleib bei 19.20"-Aussage nicht nachvollziehen.

Ich hatte bis letzte Woche 18B drauf und wollte endlich die Möglichkeit haben, Updates via OTA einspielen zu können. Das geht mit 18B nicht.

18B hatte u. a. die Macken, dass das System sehr langsam startete, teilweise gar keine Rückfahrkamera verfügbar war (auch nicht die rudimentäre) und "Medien" nicht verfügbar oder erst nach zwei drei Minuten verfügbar war, was zur Folge hatte, dass das Radio stumm blieb.

Ich hatte nun hier im Forum gelsen, dass mit 19A alles besser sein soll und man keinerlei Probleme mehr hat.

Daher kann ich nur für 19A_24. sprechen, welches folgende Macken hat:

  • teilweise keine Navigationsansagen mehr oder erst nach einem Restart des Systems...dann auch erst nach einer gewissen Zeit (bis zu 30 Minuten).
  • "Medien" teilweise immer noch nicht sofort verfügbar...erst nach zwei Minuten.
  • System braucht teilweise immer noch sehr lange zum Hochfahren, auch wenn nicht mehr so langsam wie unter 18B

Gerade das mit den fehlenden Naviansagen kannte ich bisher von 18B nicht. Daher meine Empfehlung, besser bei 19A_20 zu bleiben und auf das nächste OTA-Update warten. Denn 19A_24 scheint nicht OTA verfügbar zu sein.

Die 19A_24 habe ich OTA bekommen. Foto weiter oben. Jag F-Pace
Die Fehler kann ich auch bestätigen

Ich hatte einmal mit 18D ein Problem mit den ausbleibenden Navi-Ansagen (was lt. Händler mit einem unvollständig aufgespielten Update zu tun hatte; ein weiteres Mal draufspielen hat das Problem dauerhaft gelöst), seither nie wieder. Das funktioniert auch bei 19.24 wie es soll. Ebenso habe ich mit 19.24 keinerlei Probleme mit Medien, die Musik (vom iPod) kommt nach ungefähr 10 Sekunden. Alles wie bei 19.20.

19.24 habe ich OTA bezogen, nachdem der Händler das Update in Topix für mein Fahrzeug freigegeben hat, was er auch für alle früheren OTA-Updates machen mußte. Von alleine geht da gar nichts.

Das langsame Hochfahren nervt wirklich, und für mich ist der schwerste "Bug" die verzögerte Kamera. Wenn man auf den Keyless-Entry verzichtet und das Auto aus 10m Entfernung schon öffnet, ist es weitaus erträglicher.

Zitat:

@knolfi schrieb am 01. Aug. 2019 um 13:35:24 Uhr:


Daher kann ich nur für 19A_24. sprechen, welches folgende Macken hat:

• teilweise keine Navigationsansagen mehr oder erst nach einem Restart des Systems...dann auch erst nach einer gewissen Zeit (bis zu 30 Minuten).

• "Medien" teilweise immer noch nicht sofort verfügbar...erst nach zwei Minuten.

Diese Bucks hatte ich in der 18D Version. Seit 19A funktioniert das zu 99.8%.

Es ist schon seltsam, wie es JLR schafft, Probleme von einem Modell auf ein anderes zu übertragen. Es scheint nicht ganz einfach zu sein, Code für so individuelle Zusammenstellungen zu schreiben, dass es auf jedes Fahrzeug passt.

Als Tipp, wenn du nicht anhalten willst um die Navidame zu hören: Sprache auf englisch stellen, kurz warten und dann wieder zurück auf deutsch. Das geht auch wärend der Fahrt, wenn man mal weis wo. Oder die Dame des Hauses übernimmt das, um sicher ans Ziel zu kommen.
Gruss
arniswiss

Zitat:

@BirgerJarl schrieb am 1. August 2019 um 19:53:39 Uhr:



Das langsame Hochfahren nervt wirklich, und für mich ist der schwerste "Bug" die verzögerte Kamera. Wenn man auf den Keyless-Entry verzichtet und das Auto aus 10m Entfernung schon öffnet, ist es weitaus erträglicher.

Stimmt, das habe ich heute morgen bewusst provoziert. Den Wagen per Keyless an der hinteren rechten Fondtür geöffnet und danach noch etwas in den Kofferraum gelegt.

Als ich dann den Wagen gestartet habe, waren alle Systeme sofort da, selbst das Navi war bereits bei der Ausfahrt aus dem Hof hochgefahren.

Damit erklärt sich, warum ich keine Probleme habe.

Öffnen, Kabel abziehen, Kabel aufhängen, Klappe schließen dauert wahrscheinlich eine halbe Minute.

Zitat:

@arniswiss schrieb am 1. August 2019 um 21:33:01 Uhr:



Als Tipp, wenn du nicht anhalten willst um die Navidame zu hören: Sprache auf englisch stellen, kurz warten und dann wieder zurück auf deutsch. Das geht auch wärend der Fahrt, wenn man mal weis wo. Oder die Dame des Hauses übernimmt das, um sicher ans Ziel zu kommen.
Gruss
arniswiss

Das ist eben die Fummelei während der Fahrt. Das ist ja fast mit dem Handy am Ohr vergleichbar. Das muss ich erstmal in den Tiefen der Einstellungen rumfummeln, bis ich das gefunden habe.

Aber trotzdem Danke für den Tipp, so habe ich schonmal den KI-Bug unter 18B wegbekommen, als im KI statt des Navikarte immer die Silouette des RR angezeigt wurde. Einfach die KI-Anzeige kurz auf eine andere Ansicht geändert und dann wieder zurück auf Kartenansicht, schon war sie da. Das funzt dank der Tasten am Lenkrad auch ohne dass man lange den Blick von der Straße wenden muss.

Habe heute meinen RR zur Weitervermarktung abgegeben.

Der Filialleiter, der den Wagen abgeholt hat, meinte dass JLR die SOTA-Möglichkeit wieder eingestellt hat, weil es zu viele Probleme damit gab. Das erklärt zwar nicht, warum die Navidame nicht mehr mit mir gesprochen hat (Update wurde nämlich in der Werkstatt gemacht), aber anscheinend gibt es mit den SOTA-Versionen zu viele Porlbeme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen