ICTP OTA Updates - Es geht los! :)
Hi,
LR hat ja seit Version S.18D im ICTP das Software Update Menü eingeführt. Aber Updates gab es bisher keine.
LR hat jetzt verkündet, dass es damit in Kürze los gehen soll. ABER im Topix muss das auch aktiviert werden. (Nur im Auto reicht nicht...)
Dazu müsst ihr euch im Topix anmelden und auf die neue Ansicht wechseln. Dann sucht Ihr über die VIN nach eurem LR und geht auf "Alle Fahrzeugdaten anzeigen". Dann oben den Reiter "Fahrzeug-Software" anklicken und ihr seht einen Button "SOTA". Der aktiviert die Online Updates. Dafür muss euer Fahrzeug aber eine aktive Internetverbindung via WLAN oder 3G/4G haben. Die Aktivierung dauert auch ganz schön lange (so 5 Minuten). Auf der Seite wird dann auch die derzeit installierte Version und die neueste Verfügbare angezeigt. Und wie es scheint ist auch schon das erste Update Verfügbar. 🙂
Grüße,
Hauser
Beste Antwort im Thema
Bei allem Respekt für @knolfi.
Aber du hast selber einmal ziemlich deutlich unserem Tesla-Jünger zu verstehen gegeben, dass wir hier im LR Forum sind.
Ich hoffe du verstehst, dass wir den Charm eines RR oder LR nicht mit einem ziemich teuren Vorserienmodell des nächsten Skoda oder Seat vergleichen wollen ;-) - bitte nicht böse sein.
668 Antworten
Zitat:
@BirgerJarl schrieb am 8. August 2020 um 16:17:23 Uhr:
Die Fehler, die hier im 20B-Log aufgezählt sind, habe ich - mit einer Ausnahme - sämtlich noch nie gesehen oder erlebt. Einzige Ausnahme: USB "No playable media", das soll es tatsächllich gegeben haben. Dinge umzubenennen und das in ein Changelog zu schreiben ist schon lächerlich.Ich gewinne langsam den Eindruck, die wollen uns mit ständigen Updates bei Laune halten und erfinden Fehler, die es gar nicht gab. Leider beheben sie die wirklich störenden Fehler seit 1,5 Jahren nicht. Die "Audio: Popping and crackling"-Probleme sind bei denjenigen, die sie immer hatten, immer noch da.
Das mit dem USB Stick hatte ich und dazu gab es auch einen Foreneintrag. Das schien irgendwie mit einigen 64GB Sticks zusammen zu hängen, mit nem 32er geht es (gleiche Formatierung, Hersteller und Serie). Trotzdem peinlich ehrlich gesagt...
Was leider immer noch nicht behoben ist, ist der Bug bei den Reisedaten :-(
Manchmal zeigt er keine Fahrtdauer an oder eine zu kurze.
Gruß
Wie lange sucht er normalerweise nach Updates?
Ich hab guten 4G Empfang und er findet nach 30min noch immer nichts.
15 Sekunden, geschätzt. Wagen absperren, 2 Minuten warten, aufsperren, starten und dann nochmals versuchen.... good luck!
Ähnliche Themen
Hallo Swissbob
Deine Händler muss es jedes Mahl freischalten, so wie früher automatisch geht nicht mehr .beim nächsten Update wieder leider so die Aussage vom Händler .
@Kremserfeld und @wippidetlef
Dankeschön 🙂
Fahrzeug ist übrigens ein Range Rover P400e EZ ende 2018.
Softwareversion kann ich nachschauen.
Nein muss nicht jedesmal freigeschaltet werde, eimal reicht dann geht es immer ist bei mir jedenfalls so.
Ich war Mittwoch beim Händler dar war es so .es wurde wohl geändert sagte er ,man kann ja anrufen dann geht es auch .
Dann ist das in Deutschland so, in der Schweiz jedenfalls nicht, obwohl die letzten drei Updates habe ich in Spanien gemacht, das ging immer ohne Freischaltung vom Händler, letztes übrigens vor einer Woche.
Es muss einmalig das SOTA vom Händler freigeschaltet werden.
Die jeweiligen Updates werden dann aber auch vom Händler individuell freigeben. So kann es je nach dem schon dauern, bis die neuen Updates persönlich verfügbar sind.
Bei mir war es so, dass nach dem 19C die neuen Updates nicht weitergeleitet wurden und erst vor drei Tagen dann das 20B1.
Dies kann aber beschleunigt werden, indem man beim Freundlichen anruft und nach der Freigaben des Updates fragt .
Weiß jemand was das neue Update beinhaltet beziehungsweise was gefixt wurde?
@franknight hat am 08.08 einen Beschreib mit den Änderung gepostet und am 17.08 ein YouTube Video.
Zitat:
@DerAmW schrieb am 17. August 2020 um 08:19:58 Uhr:
Zitat:
@BirgerJarl schrieb am 8. August 2020 um 16:17:23 Uhr:
Die Fehler, die hier im 20B-Log aufgezählt sind, habe ich - mit einer Ausnahme - sämtlich noch nie gesehen oder erlebt. Einzige Ausnahme: USB "No playable media", das soll es tatsächllich gegeben haben. Dinge umzubenennen und das in ein Changelog zu schreiben ist schon lächerlich.Ich gewinne langsam den Eindruck, die wollen uns mit ständigen Updates bei Laune halten und erfinden Fehler, die es gar nicht gab. Leider beheben sie die wirklich störenden Fehler seit 1,5 Jahren nicht. Die "Audio: Popping and crackling"-Probleme sind bei denjenigen, die sie immer hatten, immer noch da.
Das mit dem USB Stick hatte ich und dazu gab es auch einen Foreneintrag. Das schien irgendwie mit einigen 64GB Sticks zusammen zu hängen, mit nem 32er geht es (gleiche Formatierung, Hersteller und Serie). Trotzdem peinlich ehrlich gesagt...
Bei mir ist es genau andersrum: 64-GB-Stick funktioniert ohne Probleme, 32-GB vom gleichen Hersteller, identisches Modell will einfach nicht laufen.
Welches Dateisystem hast du denn grade drauf?
@.moko. Es muss einmalig das SOTA vom Händler freigeschaltet werden.
Die jeweiligen Updates werden dann aber auch vom Händler individuell freigeben. So kann es je nach dem schon dauern, bis die neuen Updates persönlich verfügbar sind.
Bei mir war es so, dass nach dem 19C die neuen Updates nicht weitergeleitet wurden und erst vor drei Tagen dann das 20B1.
Dies kann aber beschleunigt werden, indem man beim Freundlichen anruft und nach der Freigaben des Updates fragt .
Ich habe bei meinem Händler nachgefragt, der sagt mir er habe das vor über einem Jahr freigeschaltet seit dieser Zeit habe er nichts gemacht, er könne doch nicht jeden Einzelnen immer wieder freischalten der Aufwand wäre viel zu gross.