ICTP OTA Updates - Es geht los! :)
Hi,
LR hat ja seit Version S.18D im ICTP das Software Update Menü eingeführt. Aber Updates gab es bisher keine.
LR hat jetzt verkündet, dass es damit in Kürze los gehen soll. ABER im Topix muss das auch aktiviert werden. (Nur im Auto reicht nicht...)
Dazu müsst ihr euch im Topix anmelden und auf die neue Ansicht wechseln. Dann sucht Ihr über die VIN nach eurem LR und geht auf "Alle Fahrzeugdaten anzeigen". Dann oben den Reiter "Fahrzeug-Software" anklicken und ihr seht einen Button "SOTA". Der aktiviert die Online Updates. Dafür muss euer Fahrzeug aber eine aktive Internetverbindung via WLAN oder 3G/4G haben. Die Aktivierung dauert auch ganz schön lange (so 5 Minuten). Auf der Seite wird dann auch die derzeit installierte Version und die neueste Verfügbare angezeigt. Und wie es scheint ist auch schon das erste Update Verfügbar. 🙂
Grüße,
Hauser
Beste Antwort im Thema
Bei allem Respekt für @knolfi.
Aber du hast selber einmal ziemlich deutlich unserem Tesla-Jünger zu verstehen gegeben, dass wir hier im LR Forum sind.
Ich hoffe du verstehst, dass wir den Charm eines RR oder LR nicht mit einem ziemich teuren Vorserienmodell des nächsten Skoda oder Seat vergleichen wollen ;-) - bitte nicht böse sein.
668 Antworten
Zitat:
[- Bootvorgang dauert zu lange, und System fährt auch bei kurzen Stops komplett herunter, völlig unnötig.
Du Hast einen Hybrid glaube ich. Kann das damit zusammenhängen , dass da beim booten noch mehr Elektronik hochgefahren werden muss , als beim Verbrenner?
Ich denke nicht, dass das ein Hybrid-Problem ist.
Das System fährt generell langsam hoch. Rückfahrkamera, Surroundview, etc. reagieren einfach langsamer als beim Wettbewerb. Ich befürchte, dass sich das durch Updates auch nicht ändern wird.
Jetzt habe ich auch mal ein Problem mit dem ICTP. Seit dem Update baut meine Telekom Milti-SIM keine verbindung mehr auf. Das hatten andere wohl schon mit vorherigen Versionen. Ich habe das erst nach einer Woche gemerkt, weil ich immer CarPlay nutze und die eingebaute SIM eigentlich nicht brauche.
Wirklich ein kleveres System. Er holt sich die neue Software OTA und nutz dafür die SIM Karte und nach dem Update kann er sich damit nicht mehr verbinden.
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 29. August 2019 um 21:39:40 Uhr:
Die einzige Sache die geblieben ist - siehe auch andere Threads: Mit dem Keyless Öffnen ist das System, falls zuvor komplett runtergefahren, bei rascher Abfahrt mitunter überfordert - ergo irgend eine Kleinigkeit funktioniert nicht. Wenn aber mit Funk aufgesperrt wurde, somit einige Sekunden mehr Zeit, und das System normal hochfahren kann, funktioniert alles einwandfrei.....
Das kann ich bestätigen.
Männer, das liegt nur an euch.
Der RRS ist ein Frauenauto. Zumindest bei mir.
Und meine Frau steigt ein, zupft die Klamotten zurecht, wirkt einen Blick in den Spiegel, richtet die Haare, sucht einen Platz für die Handtasche ... das ICTP will aus lauter Verzweiflung schon wieder runterfahren, bevor sie den Motor startet.
Fred.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 30. August 2019 um 10:23:08 Uhr:
Ich denke nicht, dass das ein Hybrid-Problem ist.Das System fährt generell langsam hoch. Rückfahrkamera, Surroundview, etc. reagieren einfach langsamer als beim Wettbewerb. Ich befürchte, dass sich das durch Updates auch nicht ändern wird.
Jetzt habe ich auch mal ein Problem mit dem ICTP. Seit dem Update baut meine Telekom Milti-SIM keine verbindung mehr auf. Das hatten andere wohl schon mit vorherigen Versionen. Ich habe das erst nach einer Woche gemerkt, weil ich immer CarPlay nutze und die eingebaute SIM eigentlich nicht brauche.
Wirklich ein kleveres System. Er holt sich die neue Software OTA und nutz dafür die SIM Karte und nach dem Update kann er sich damit nicht mehr verbinden.
Ich habe von den Problemen rein gar nichts, sei im Frühjahr das Steuergerät vom Werksmonteur ausgetauscht wurde, reagierte alles blitz schnell.
zB: vorwärts oder rückwärtsgang einlegen Kamera ist augenblicklich da, auch Surround-Kamera sofort super Bild.
Der hat 2Std. am Auto gearbeitet und alles geht wie es soll.
Es kommt halt auf den Freundlichen an ob er den Kunden behalten will oder nicht.
Moin,
ich hab nichts vom Händler freischalten lassen und gestern die Meldung für ein neues Update erhalten und dies konnte ich mühelos installieren...habe jetzt das 19.24 drauf und davor eine andere 19er Softwareversion... die war seit ca März 2019 aufgespeilt, weil ich da wegen der nicht sprechenden Dame aus dem Navi einen Termin hatte... seit dem ist auch CarPlay und Andoid Auto dabei... mein Auto stand im Juni allerdings wegen einem Unfallschaden für gut 3 Wochen in der Werkstatt, vielleicht erfolgte da die Freischaltng, ohne dass ich was davon weiß.
Wünsch euch ein schönes Wochenende
Zitat:
@fred95 schrieb am 30. August 2019 um 11:56:04 Uhr:
Männer, das liegt nur an euch.Der RRS ist ein Frauenauto. Zumindest bei mir.
Und meine Frau steigt ein, zupft die Klamotten zurecht, wirkt einen Blick in den Spiegel, richtet die Haare, sucht einen Platz für die Handtasche ... das ICTP will aus lauter Verzweiflung schon wieder runterfahren, bevor sie den Motor startet.
Fred.
So ähnlich läuft es bei meinem RR auch.
Ich öffne das Auto, gehe nach vorne und ziehe das Stromkabel ab, lege es wieder über die Wallbox, schließe die beiden Deckel, gehe zurück und steige schließlich ein. Dann stecke ich mein iPhone an und starte. Es kann aber auch sein, dass ich vorher noch Schlüssel und Portemonnaies aus der Hosentasche hole und in die Mittelablage legen. Sonnenbrille nicht vergessen.
Ich sehe schon, ihr habt es viel zu eilig. 😁
Gerade eben im PCM rechts oben einen roten Punkt mit einem Download-Zeichen entdeckt. Drauf getippt und schon das aktuelle Kartenupdate gestartet. Danach noch Haken bei automatische Downloads im Hintergrund gesetzt. So muss das sein: fire and forget. Der Download läuft übrigens auch bei ausgeschalter Zündung. Das Fahrzeug braucht nur eine WLAN oder LTE-Verbindung.
Kein Stick, kein PC, geil!
Sorry fürs OT.
Zitat:
@knolfi schrieb am 6. September 2019 um 14:08:15 Uhr:
Gerade eben im PCM rechts oben einen roten Punkt mit einem Download-Zeichen entdeckt. Drauf getippt und schon das aktuelle Kartenupdate gestartet. Danach noch Haken bei automatische Downloads im Hintergrund gesetzt. So muss das sein: fire and forget. Der Download läuft übrigens auch bei ausgeschalter Zündung. Das Fahrzeug braucht nur eine WLAN oder LTE-Verbindung.
Kein Stick, kein PC, geil!Sorry fürs OT.
...nur dass es halt jetzt halt nur ein Porsche ist... supergeil ;-) Wir haben es jetzt alle verstanden Knolfi 🙄 Ich bleib dennoch bei LR😎
Aber wahrscheinlich funktioniert auch das Laserlicht im Porsche besser als im Range Rover. Schließlich war das ja der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. 😉
Zitat:
@knolfi schrieb am 6. September 2019 um 14:08:15 Uhr:
Gerade eben im PCM rechts oben einen roten Punkt mit einem Download-Zeichen entdeckt. Drauf getippt und schon das aktuelle Kartenupdate gestartet. Danach noch Haken bei automatische Downloads im Hintergrund gesetzt. So muss das sein: fire and forget. Der Download läuft übrigens auch bei ausgeschalter Zündung. Das Fahrzeug braucht nur eine WLAN oder LTE-Verbindung.
Kein Stick, kein PC, geil!Sorry fürs OT
Jetzt hast Du den doch erst erhalten und musst schon Update machen, weisst schon das bei Porsche nur zwei pro Jahr gratis sind und nicht wie beim RR alle.
Zitat:
@knolfi schrieb am 6. September 2019 um 14:08:15 Uhr:
Gerade eben im PCM rechts oben einen roten Punkt mit einem Download-Zeichen entdeckt. Drauf getippt und schon das aktuelle Kartenupdate gestartet. Danach noch Haken bei automatische Downloads im Hintergrund gesetzt. So muss das sein: fire and forget. Der Download läuft übrigens auch bei ausgeschalter Zündung. Das Fahrzeug braucht nur eine WLAN oder LTE-Verbindung.
Kein Stick, kein PC, geil!Sorry fürs OT.
Es ist schade, dass der RR / RRV technisch nicht soweit vorne ist wie der Cayenne, dann wäre es das absolut perfekte Auto! Allerdings darf man die m.E. schönere Optik innen und außen des RRS im Vergleich zum Cayenne nicht verachten. Die großen Haltegriffe in der Mittelkonsole würden mich zum Beispiel schon sehr stören, da ich selten so extrem im Gelände bin um mich an der Mittelkonsole festhalten zu müssen. Altersbedingt brauche ich dort auch noch keinen Halt um reinzukommen. Heckscheibenwischer ist ebenfalls für mich nicht toll gelöst. Die Bedienschalter am Lenkrad sowie Blinkerhebel sind m.E. identisch im Tiguan meiner Frau.
Was mich aber wirklich abhält ist das Image des Cayenne und das fehlende Understatement, das ich am Range so liebe. Die 4 Cayennes in unserer Gegend werden von Erben und Besitzern einschlägiger Etablissements gefahren, so dass ich doch wirklich Respekt davor habe mein (so hoffe ich zumindest) seriöses Image anzukratzen.