ICTP OTA Updates - Es geht los! :)
Hi,
LR hat ja seit Version S.18D im ICTP das Software Update Menü eingeführt. Aber Updates gab es bisher keine.
LR hat jetzt verkündet, dass es damit in Kürze los gehen soll. ABER im Topix muss das auch aktiviert werden. (Nur im Auto reicht nicht...)
Dazu müsst ihr euch im Topix anmelden und auf die neue Ansicht wechseln. Dann sucht Ihr über die VIN nach eurem LR und geht auf "Alle Fahrzeugdaten anzeigen". Dann oben den Reiter "Fahrzeug-Software" anklicken und ihr seht einen Button "SOTA". Der aktiviert die Online Updates. Dafür muss euer Fahrzeug aber eine aktive Internetverbindung via WLAN oder 3G/4G haben. Die Aktivierung dauert auch ganz schön lange (so 5 Minuten). Auf der Seite wird dann auch die derzeit installierte Version und die neueste Verfügbare angezeigt. Und wie es scheint ist auch schon das erste Update Verfügbar. 🙂
Grüße,
Hauser
Beste Antwort im Thema
Bei allem Respekt für @knolfi.
Aber du hast selber einmal ziemlich deutlich unserem Tesla-Jünger zu verstehen gegeben, dass wir hier im LR Forum sind.
Ich hoffe du verstehst, dass wir den Charm eines RR oder LR nicht mit einem ziemich teuren Vorserienmodell des nächsten Skoda oder Seat vergleichen wollen ;-) - bitte nicht böse sein.
668 Antworten
Ich kann die Entscheidung verstehen Knolfi. Schade, ich habe Deine sachliche Beiträge immer sehr geschätzt.
Viel Spaß mit dem Porsche.
Gruß
Zitat:
@bluebaker1 schrieb am 16. August 2019 um 17:17:25 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 16. August 2019 um 13:49:11 Uhr:
Der Schlussstrich ist gezogen. Der Wagen ist verkauft.
Hoffentlich nächste Woche kann ich den Cayenne übernehmen.
Nun aber wieder BTT.
Bekommen wir noch einen ausführlichen Bericht vom Cayenne mit Vergleich zum RR und RRS? Würde hier bestimmt viele interessieren (und mich auch besonders)... 🙂
Schau mal hin und wieder in meinen Blog. 😉
Mal eine Zeit lang nicht online und schon hat knolfi den RR verkauft.
Absolut nachvollziehbar bei all den Störungen welche die neuen Modelle mit der neues Software an den Tag legen - und dann noch den fulminanten Fehlstart - bei so viel Geld ein absolutes no Go.
Die schlichen und respektvollen Beiträge werde ich vermissen. Schade, dass JLR solche Kunden gehen lässt.
Alles Gute mit dem Porsche.
Und an JLR - Hat, gibt und macht Mühe - stellt endlich SW- Entwickler ein, welche fehlerfrei ein paar Zeilen Code schreiben können.
Gruss
arniswiss
Generell schade um @knolfi. Generell wissen vor allem die Händler selten was stimmt und was nicht. Bei mir hieß es mit 18c geht ota nix. Angeblich ist OTA eingesteltt - und was kam gestern? Sie haben ein Update - nun bin ich bei 19.
Generell bin ich jetzt knapp 9000 km gefahren und kann über keine großen/schlimmen Dinge im RR berichten. Auch mein Q7 /ML hatten immer wieder "seltsame" Dinge.
Da meine Frau hörte ich gestern beim Porschehändler ein Gesperäch mit wo der Kunde sich beschwerte das beim betätigen der Bremse sein Auto hupt. Hoffen wir knolfi das er glücklich wird 😉
Ähnliche Themen
Es gab letztes Jahr eine Menge Ärger mit der Umstellung auf das Touch Duo. Dies betraf sowohl den RR, RRS wie auch den Velar. Es wäre einfach unfair deshalb die Marke darauf zu reduzieren. Was mich allerdings geärgert hat, war diese Salamitaktik von LR. Dass die bekannten Probleme auf dem Rücken der Händler und der Kunden ausgetragen wurde war darüber hinaus eine weitere Katastrophe. Deshalb die Marke zu wechseln kann man tun, aber andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser! Geht doch mal ins Porscheforum, da gab es auch einige TE die mit Ihrer Wahl nicht zufrieden sind. In diesem Sinne wünsche ich mir auch manchmal mehr Objektivität. Schön wenn manche die Möglichkeit haben Ihre Autos zu wechseln wie die Unterwäsche, aber diese Möglichkeit haben halt leider nicht Alle.
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 23. August 2019 um 23:47:58 Uhr:
Es gab letztes Jahr eine Menge Ärger mit der Umstellung auf das Touch Duo. Dies betraf sowohl den RR, RRS wie auch den Velar. Es wäre einfach unfair deshalb die Marke darauf zu reduzieren. Was mich allerdings geärgert hat, war diese Salamitaktik von LR. Dass die bekannten Probleme auf dem Rücken der Händler und der Kunden ausgetragen wurde war darüber hinaus eine weitere Katastrophe. Deshalb die Marke zu wechseln kann man tun, aber andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser! Geht doch mal ins Porscheforum, da gab es auch einige TE die mit Ihrer Wahl nicht zufrieden sind. In diesem Sinne wünsche ich mir auch manchmal mehr Objektivität. Schön wenn manche die Möglichkeit haben Ihre Autos zu wechseln wie die Unterwäsche, aber diese Möglichkeit haben halt leider nicht Alle.
EIN SEHR RICHTIGES KOMMENTAR: LR HATTE DEF. ELEKTRIKPROBLEMATIK - DIE ART WIE DAMIT UMGEGANGEN WURDE WAR NICHT OK, DENNOCH SIND ES GROSSARTIGE AUTOS. ICH FAHRE DEN 5. RR, BESITZE EINEN DEFENDER, NACH VORHER DREI, MEINE FRAU FUHR DISCOVERY UND NUN RRS - WIR WISSEN WOVON WIR REDEN. SUPPEN WERDEN STETS NUR MIT WASSER GEKOCHT - UND DAS GILT FÜR JEDEN PRODUZENTEN.....
Zitat:
@alexwinkler schrieb am 23. August 2019 um 14:55:58 Uhr:
Angeblich ist OTA eingesteltt
Nicht OTA ist eingestellt, nur die Freischaltung.
Zitat:
@ZappaFrank schrieb am 24. August 2019 um 12:21:27 Uhr:
Zitat:
@alexwinkler schrieb am 23. August 2019 um 14:55:58 Uhr:
Angeblich ist OTA eingestelttNicht OTA ist eingestellt, nur die Freischaltung.
und wie kam ich dann zur Freischaltung?
Auch auf die Gefahr hin, OT zu sein, aber ich bin heute 550 km mit dem Panamera Hybrid gefahren.
Das Infotainment ist um Welten besser als das ICTD: extrem schnell hochgefahren, HD-Auflösung des Monitors (Gerade bei Google Maps) und man braucht für die Online-Navigation keine separate SIM-Karte mehr.
SOTA ist sowohl für Karten als auch für SW-Updates drei Jahre inklusive.
Die Bedienung ist intuitiv, man braucht keine Bedienungsanleitung und kann als Markenfremder das System auch während der Fahrt auf seine Bedürfnisse konfigurieren.
Die Surroundkameras schalten sich bei Richtungswechsel IMMER zu (auch vorne) und man hat bei der Rückfahrkamera immer noch eine Birdview-Ansicht.
Der Monitor ist doppelt groß wie vom ICTD und man kann sich die Navikarte 1:1 ins KI spiegeln.
Das gleiche System ist auch im Cayenne. Ich freu mich. 🙂
Zitat:
@knolfi schrieb am 24. August 2019 um 16:12:35 Uhr:
Auch auf die Gefahr hin, OT zu sein, aber ich bin heute 550 km mit dem Panamera Hybrid gefahren.
Das Infotainment ist um Welten besser als das ICTD: extrem schnell hochgefahren, HD-Auflösung des Monitors (Gerade bei Google Maps) und man braucht für die Online-Navigation keine separate SIM-Karte mehr.SOTA ist sowohl für Karten als auch für SW-Updates drei Jahre inklusive.
Die Bedienung ist intuitiv, man braucht keine Bedienungsanleitung und kann als Markenfremder das System auch während der Fahrt auf seine Bedürfnisse konfigurieren.
Die Surroundkameras schalten sich bei Richtungswechsel IMMER zu (auch vorne) und man hat bei der Rückfahrkamera immer noch eine Birdview-Ansicht.
Der Monitor ist doppelt groß wie vom ICTD und man kann sich die Navikarte 1:1 ins KI spiegeln.
Das gleiche System ist auch im Cayenne. Ich freu mich. 🙂
Porsche Kartenupdate ist aber auf 2 x Jährlich begrenzt.
In der Schweiz und auch ihn Spanien ist SOTA unbegrenzt gratis erhältlich.
Kartenupdate auch drei Jahre.
Ist das in Deutschland etwa anders?
Nein, das ist in Deutschland nicht anders. Die Online Dienste kosten alle nach zwei Jahren Geld. Da hilft eben auch keine eigene Multi-SIM.
Zwei 10 Zoll Displays gegen ein 12 Zoll zu tauschen ist natürlich ein echter Gewinn. 😁
Zitat:
@RRS-User schrieb am 24. August 2019 um 18:50:23 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 24. August 2019 um 16:12:35 Uhr:
Auch auf die Gefahr hin, OT zu sein, aber ich bin heute 550 km mit dem Panamera Hybrid gefahren.
Das Infotainment ist um Welten besser als das ICTD: extrem schnell hochgefahren, HD-Auflösung des Monitors (Gerade bei Google Maps) und man braucht für die Online-Navigation keine separate SIM-Karte mehr.SOTA ist sowohl für Karten als auch für SW-Updates drei Jahre inklusive.
Die Bedienung ist intuitiv, man braucht keine Bedienungsanleitung und kann als Markenfremder das System auch während der Fahrt auf seine Bedürfnisse konfigurieren.
Die Surroundkameras schalten sich bei Richtungswechsel IMMER zu (auch vorne) und man hat bei der Rückfahrkamera immer noch eine Birdview-Ansicht.
Der Monitor ist doppelt groß wie vom ICTD und man kann sich die Navikarte 1:1 ins KI spiegeln.
Das gleiche System ist auch im Cayenne. Ich freu mich. 🙂
Porsche Kartenupdate ist aber auf 2 x Jährlich begrenzt.
In der Schweiz und auch ihn Spanien ist SOTA unbegrenzt gratis erhältlich.
Kartenupdate auch drei Jahre.Ist das in Deutschland etwa anders?
Die Updates sind quartalsweise verfügbar. Viel ändert sich nicht.
Ob ich nun zweimal statt viermal pro Jahr update, ist fast egal. Vorteil ist, dass das Update im Hintergrund läuft. Der umständliche Weg die Kartendaten erst via PC auf einen Stick und dann ins ICTD einzuspielen, entfällt. Zeitgewinn ca. eine Stunde.
Und auf zwei Monitore kann ich verzichten, solange der eine schnell und zuverlässig funktioniert.