Ich will spass, ich geb gas?
Das sind Treibstoffpreise? Gestern abend wollte ich es nicht glauben 1 Liter Super Plus 1,529!!!
Ich fahre Diesel und bin dann gestern 156 Km ganz ruhig auf der Autobahn (Schnittt 86 Km/h), also auch nicht gekrochen. Mein Verbrauch mit Automatik, 4,9 l. Werde jetzt öfters mal etwas mehr auf den Verbrauch achten, denn nur so kann man die an den Eiern packen. Wofür haben wir ein Kartelamt?
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Danton
Autofahren ist halt teuer, der Spritpreis ist nur ein kleiner Teil davon...
So ist es, jedenfalls bei Neuwagen.
Das relativiert allerdings wiederum die hohe Besteuerung...
Zitat:
Die meisten davon aus Nordrhein-Westfalen. Die Kraftwerke aller fünf großen deutschen Stromkonzerne zusammen sind die schlimmsten Klimasünder im ganzen Land. Sie verursachen im Jahr so viele CO2-Emissionen wie 130 Millionen PKW. Das wären fast dreimal so viele Autos wie es in Deutschland gibt
Und solche bekommen dann noch Sondergenehmigungen um weitere Kraftwerke dieser Art zu bauen. Eine echte Frechheit! 😠
Und wir als böse Diesel Fahrer sollen RPF einbauen wegen zu hohem Feinstaub. Da könnt ich mich wieder drüber aufregen 😠
Zitat:
Original geschrieben von Danton
Und der Umweltgedanke? Gut, aber sie sollten erstmal anfangen bei den Kraftwerken
Das Kraftwerke und auch andere weitaus grössere CO2 Schleudern sind will ich gar nicht betreiten, dies ist mit sicherheit korrekt!
Trotzdem ist die Einstellung deinerseits nicht korrekt, sehen aber sehr viele andere genau so wie du:
CO2 muss reduziert werden, aber bei X sollen sie anfangen, die schleudern ja mehr in die Luft! Warum sollte man sich aber nicht selber mal an die ersste Stelle setzen! Warum immer erst die anderen? Solche Einstellungen zeigen ehrlich gesagt wie faul, bzw träge wir doch meisstens sind, wenns um Einschnitte geht, die uns selber mal betreffen würden...
Zitat:
Original geschrieben von cruiserbuba
Schluß mit dem Prestige : kauft 5 l Autos ( gibt es ) fahrt weniger und nicht schneller als 130 KmH. Damit würden sich einige Problem von selbst lösen.
Aber .. leider stammt das aus einem Märchen.
buba
Ich kann mich nicht Beklagen. 5L sind bei mir drin, bei normaler Fahrweiße. Wenn ich mal Kette gebe 6L max.6,5L auf der Bahn hab dan Klima an und bewege meine 225 Reifen nach vorne. Also soooo teuer find ich die Preise eigentlich nicht. 800km bei Sportlicher Fahrweiße is doch einfach nur klasse. 😁
Ähnliche Themen
Es kann doch nicht sein das der Preis für ein Barrel Rohöl sinkt und das Benzin teurer wird. Das ist nur der Statt der Verdient.
Zitat:
Original geschrieben von kult0r
Was ich nur nicht verstehe:
Der Ölpreis steigt am Tag X um 3 dollar, der Sprit an der tanke wird um 5 Cent teurer .... ist eigentlich logisch
ABER
am nächsten Tag sinkt der Ölpreis um 5 Dollar ..... Sprit an der Tankstelle bleibt gleichteuer bzw sinkt um 1 Cent ......
Und sao dreht sich die Preissschraube schon Jahrelang nach oben!!
Hallo!?
1998 haben die Meisten ROTgrün Gewählt, und die Spritpreiserhöhung in Kauf genommen, um unseren lieben Helmut los zu werden.
Nun, war Helmut also doch nicht sooo schlecht?
Jedes Jahr haben sie 7cent draufgeschlagen, nicht ARAL/SCHELL!
Zitat:
Original geschrieben von Rußlunge
Hallo!?
1998 haben die Meisten ROTgrün Gewählt, und die Spritpreiserhöhung in Kauf genommen, um unseren lieben Helmut los zu werden.
Nun, war Helmut also doch nicht sooo schlecht?
Jedes Jahr haben sie 7cent draufgeschlagen, nicht ARAL/SCHELL!
Exakt. Die meisten die die Grünen wählen sind Ököfreaks und Studenten😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von win1025
"Gesamt staatlicher Anteil an den Kraftstoffkosten:
Von 1,40 Euro für Benzin gehen rund 92,5 Cent an den Staat.Von 1,15 Euro für Diesel gehen rund 69,2 Cent an den Staat."
nachzulesen bei
http://www.avd.de/index.php?id=442&tx_jppageteaser_pi1[backId]=440@ Manuel A4...
informier dich erst mal.....
Was viele aber vergessen,ist die Tatsache,das seit der Ökosteuererhöhung im Jahre 2003 (oder wann war die letzte Stufe?) keine Steuererhöhungen mehr dazukamen.
Dennoch ist der Spritpreis seit dem um mindestens 20-25% gestiegen.
Zudem macht der Staat keinen Gewinn durch die Steuer. Das geht komplett für andere Soziale Leistungen drauf.
Die Mineralölfirmen haben aber letztes Jahr 60-100 milliarden Euro GEWINN gemacht.
Nicht Umsatz,sondern Gewinn.
Und bei so hohen Gewinnen sieht man gleich,das man absolut abgezockt wird.
Zu DM Zeiten war das höchste an preiserhöhung auf einmal 7 Pfennig. Und das war bei Steuererhöhungen der Fall.
Jetzt hat man sogar einfach so ,8 Cent (=16 Pfennig) auf einmal Erhöhung.
Zitat:
Original geschrieben von Rußlunge
Hallo!?
1998 haben die Meisten ROTgrün Gewählt, und die Spritpreiserhöhung in Kauf genommen, um unseren lieben Helmut los zu werden.
Nun, war Helmut also doch nicht sooo schlecht?
Jedes Jahr haben sie 7cent draufgeschlagen, nicht ARAL/SCHELL!
von mir aus soll der liter benzin 3 euro in deutschland kosten wenn dann andere sachen billiger werden *g* <--egoist 🙂
Zitat:
Trotzdem ist die Einstellung deinerseits nicht korrekt, sehen aber sehr viele andere genau so wie du:
CO2 muss reduziert werden, aber bei X sollen sie anfangen, die schleudern ja mehr in die Luft! Warum sollte man sich aber nicht selber mal an die ersste Stelle setzen! Warum immer erst die anderen? Solche Einstellungen zeigen ehrlich gesagt wie faul, bzw träge wir doch meisstens sind, wenns um Einschnitte geht, die uns selber mal betreffen würden...
Gehts noch?? Bisher sind wir (die kleinen Leute) immer vorangegangen bzw.mussten, in allen Belangen (Steuer, Umwelt, Rente etc.) Wo gab es denn Einschnitte für Konzerne oder materiell besser gestellte Leute??
Politiker und solche Experten haben eine Vorbildfunktion auch in Sachen Umwelt, sollen die zuerst voran gehen, schließlich regieren sie das Land.
Wie sieht es denn mit RPF bei Bussen und LKWs aus??
Ich habe eben mal aus langeweile die Tankrechnungen meines Firmenwagens sotiert also nach dem datuim wann ich getankt habe. es ist echt der hammer was dabei zu sehen war.
das günstigste waren hier 1,19€ für nen liter sprit und das war nicht Diesel wie man meinen könnte sonder super. das war so im Januar diesen jahres kann gerne nocmal gucken wenn das jemanden interessiert.
das höchste war gestern 1,42 € für super!!!!!
entspannte 23 cent pro liter!!!! ich könnt kotzen. OK ich muss den sprit nicht selber zahlen aber ich find das echt heftig.
Die anderen Autos muss ich leider selber tanken :-(
Super + gerade 1,49......
naja als ich den GTI letztes Jahr in Wob geholt habe, habe ich das gleiche bezahlt, allerdings war das Ultimate.....
Ach ja flae jemande interessiert wie sich der Preis in den letzten Jahren entwickelt hat: ich habe am 01.01.2002 ein foto von einr Preistafel einer tanke gemacht:
0,76 ct Diesel
0,92 ct normal
0,94 ct super
0,98 ct super+
leider hatte ich da noch keine Digi cam und leider habe ich keinen scanner sonst hätte ich das foto mal reingestellt.
Preis eben anne Tanke
1,16 Diesel
1,40 normal
1,42 super
1,48 super +
das sind bei super+ 0,50cent PRO liter mehr!!!!!!!!!
HALLO merken die noch was!!!!!! selbst wenn ich die letze stufe der Öko steuer am 01.01.2003 abziehe sind das noch 43 cent !!!!!!!
Die oben gemachten angaben sind wirklich echt ich würde sie geren reinstellen habe aber nicht die möglichkeit SORRY
Zitat:
Original geschrieben von WodkaPL
Das ist nur der Statt der Verdient.
Zitat:
Original geschrieben von Rußlunge
Jedes Jahr haben sie 7cent draufgeschlagen, nicht ARAL/SCHELL!
Zitat:
Original geschrieben von win1025
Gehts noch?? Bisher sind wir (die kleinen Leute) immer vorangegangen bzw.mussten, in allen Belangen (Steuer, Umwelt, Rente etc.) Wo gab es denn Einschnitte für Konzerne oder materiell besser gestellte Leute??
Wie sieht es denn mit RPF bei Bussen und LKWs aus??
Das liest sich hier ja wie in der Leserbriefabteilung der Bild.
Keine Ahnung haben, aber mit Stammtischparolen einen Aufreisen wollen.
Gruß
Manuel
@thommen
Genau das ist der falsche Weg. Genau das ist es was Rot/Grün angerichtet hat. Nicht der Preis lösst das CO2 Problem sondern die Förderung neuer Alternativer Energien.
Dank Ökosteuer ist der Verbrauch lediglich um 10 Prozent gesunken, wenn man es schön rechnet und ausser acht lässt das jede neue Motorengeneration weniger verbraucht.
Wenn ich fünf Euro zahle an den Staat und weiter mit dem 3Liter Benz durch die Gegend Bretter hilft das der Umwelt null!!! Auch wenn das die Ideologen von der Ökofraktion immer behaupten und es Leute gibt die den Mist auch noch glauben.
Wenn wir Wasserstofffahrzeuge im Massenmarkt hätten, wäre das CO2 Problem beim Autofahrer vom Tisch. Aber genau das wollte und will niemand! Denn dann gibt es kein Geld mehr das man zum Stopfen von Löchern hätte.
P.S. Wasserstoff natürlich nur aus Sonnenenergie hergestellt und Ortsnah am Verbraucher, ansonsten geht auch hier die CO2 Rechnung nicht auf.
Um es klarzustellen:
Ich bin für den Umweltschutz!
@Alle Dieselfahrer
Die privaten Holzfeuerungsanlagen in Deutschland werfen mehr Feinstaub raus als der gesamte PKW und LKW Verkehr zusammen. Diese brauchen keine Filteranlagen! Warum, weil Rot/Grün diese Anlagen noch bis 2005 gefördert hat obwohl bereits 1998 das Thema Feinstaub bekannt war. So viel zu unseren Vorbildern.
Wasserstoff sehe ich noch lange nicht. In 50 Jahren vielleicht.
Die Zapfsäulen bleiben. Nur in 15 Jahre fließt BioEthanol und SynFuel aus den Pistolen...und kaum einer wird es bemerken.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Trotzdem ist die Einstellung deinerseits nicht korrekt, sehen aber sehr viele andere genau so wie du:
CO2 muss reduziert werden, aber bei X sollen sie anfangen, die schleudern ja mehr in die Luft! Warum sollte man sich aber nicht selber mal an die ersste Stelle setzen! Warum immer erst die anderen? Solche Einstellungen zeigen ehrlich gesagt wie faul, bzw träge wir doch meisstens sind, wenns um Einschnitte geht, die uns selber mal betreffen würden...
dem kann man sich nur 100% anschließen. Man sollte vielleicht bei sich selbst anfangen bevor über andere lästert.
Die Spritpreise sind schon wirklich ziemlich hoch, aber die Ölkonzerne werden sie bestimmt um 10Cent senken weil 100 Leute nen Briefchen schreiben 😉. Mit anderen Worten, das gejammer bringt leider nix. Entweder ihr lasst dem gejammer Taten folgen oder ihr solltet euch auch nicht beschweren. Wir können nix dran ändern an den Preisen, also wozu den Kopf zerbrechen? Da wird halt die günstigste Tanke gesucht, Tank voll, fertig.
Ich denke über die Stuerpolitik sollte man sich keine gedanken machen immerhin geht aufwärts, trotz der hohen Steuern 😉.
Es gibt genug Umweltprojekte. Aber es kostet Geld und das haben numal die wenigsten.
@Opel72
Das ist richtig, Feinstaub das ist sehr Interessant. Allerdings gibt es in der Rechnung ein kleinen Fehler. Der Dieselruß ist sehr klein und fein. Der körper hat eigene möglichkeite groben Ruß zu Filtern, nämlich über die Nasenhaare. Was dabei rauskommt müsste ja jeder wissen 😉. Der Ruß von Holzheizungen ist gröber und bleibt in der Nasenhaare hängen und verursacht somit nicht die Lungenerkrankungen. Der Dieselruß dagegen ist viel zu klein um das ihn die Nase Filtern könnte, so gelangt er in die Lungen und setzt diese zu. Aber es gibt auch dort Systme die komplett ohne auch nur 1g Öl oder Gas auskommen würden. Z.B. Fernwärme (leider viel zu wenig benutzt), Wärmepumpen, u.s.w.!!
MFg MArcell