Ich werden einen C-MAX kaufen, 125 PS oder 150 PS
Hallo zusammen,
nach langem Vergleichen habe ich mich für einen C-MAX Trend, 125 PS, mit Fahrer-Assistenz-Paket II entschieden.
Ein Kriterium war für mich unter anderem die erhöhte Sitzposition, also bequemer Ein-u. Ausstieg. (bin über 60 J. 😉)
Nun überlege ich noch, ob ich vielleicht doch die 150 PS Maschine nehmen soll. Allerdings fahre ich als Rentner nur noch wenig Autobahn, überwiegend Stadt-u. Landstraße.
Meine Frage also:
Ist der Unterschied zwischen den beiden PS-Varianten sehr!! deutlich, oder ist man auch mit den 125 PS ausreichend flott unterwegs?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Moin,
Ich finde deine Frage schwer zu beantworten...ich habe den 150er und bin neben diesem auch den 125Ps schon gefahren,der Unterschied ist gigantisch nach meinem Empfinden.
Der größte Vorteil des Ecoboost ist meiner Meinung nach klar das gute Drehmoment von 240Nm(Overboost 270Nm) bei unter 2000U/Min, das gibt auch einem eher ruhigeren Fahrer (für den ich dich halte) die Möglichkeit sehr schaltfaul zu fahren und andererseits in vielen Situationen aus dem vollen schöpfen zu können ohne im Getriebe zu rühren und den Fuss durch Bodenblech zu drücken und wer sportliche Ambitionen hat,kommt hier auch auf seine Kosten.
Andererseits klar, wenn jemand sagt,ich fahr eh nur wenig,meistens in der Stadt,meist kurze Strecken und mir liegt mehr an der Sitzposition,an Platz und Komfort, macht man auch mit dem 125 und sogar 105 PS Benziner nicht viel falsch.
Aber der Ecoboost ist schon ein klasse Teil, extrem leise,Drehmoment in allen Lagen,super knackiges Sechsganggetriebe und wenn man will sparsam zu fahren (ich weiss, nicht für jeden😉)
Ich kann nicht anders, als dir grundsätzlich eher zum Ecoboost zu raten...
Grüße
Andi2011
77 Antworten
Da ich keine Einparkhilfe habe, kann ich die Kamera leider nicht manuell aktivieren...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Zitat:
Noch besser, und vor allem gut an Ampeln und im Stau zu nutzen, wäre eine Rückfahrkamera mit einem kleinen Schwenk-Neige-Kopf. Dann könnte man etwas mehr sehen, als nur die Nummernschilder ... 😁
wenn das ginge dann aber auch Funktion per Knopfdruck und nicht per Rückwärtsgang einlegen ... sonst gibts gehupe vom Hintermann weil die Angst haben das man Gang verwechselt hat und denen draufjuckelt.
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
wenn das ginge dann aber auch Funktion per Knopfdruck und nicht per Rückwärtsgang einlegen ... sonst gibts gehupe vom Hintermann weil die Angst haben das man Gang verwechselt hat und denen draufjuckelt.
... wieso ? Ich kann meine Rückfahrkamera einschalten, ohne einen Gang einzulegen. Beim Losfahren geht sie dann wieder aus.
Flemming
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
Buhard, ich werde die Option der Rückfahrkamera noch einmal prüfen, aber ist
dies nicht zwingend mit dem Navi-System von Ford verbunden?
Nein, ist nicht. Ich habe auch die Rückfahrkamera nachbestellt zu dem Sony Audio-System der Titanium-Ausstattung ohne Navi. Kann ich jedem nur empfehlen. Superpraktisch. Vor Allem auch, weil man sich nicht immer so verrenken muss beim Rückwärtsfahren und dann immer noch nicht alles sieht.
Die RFK hat einen extremen Weitwinkel, da sieht man alles, was im Weg sein könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Zitat:
... wieso ? Ich kann meine Rückfahrkamera einschalten, ohne einen Gang einzulegen. Beim Losfahren geht sie dann wieder aus.
oh, dann bin ich wieder mal ein bißchen schlauer geworden, ich dachte die geht nur ein Rückwärtsgang einlegen
Zitat:
oh, dann bin ich wieder mal ein bißchen schlauer geworden, ich dachte die geht nur ein Rückwärtsgang einlegen
das ist auch ganz praktisch wenn du an der Ampel oder im Stau stehst, da kannst mal nachsehen was dein Hintermann für ein Kennzeichen hat, wie jemand in der Nase popelt und manchmal gibt es ja auch ganz hübsche Autofahrerinnen zu sehen (und keiner merkts das man sie beobachtet 😁😉)
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
oh, dann bin ich wieder mal ein bißchen schlauer geworden, ich dachte die geht nur ein Rückwärtsgang einlegen
Ist gekoppelt mit a) dem Rückwärtsgang und b) mit dem Schalter für die PDC (Parkpilot). Bleibt übrigens auch beim Vorwärtsfahren an bis ca. 25-30 km/h erreicht sind. Ich nutze sie z.B. sehr gerne im Parkhaus, um exakt an der hinteren Begrenzung des Parkplatzes zu stehen, was man mit den Abstandsfarblinien sehr gut abschätzen kann... 😎
Ich wollte euch mal fragen warum es nicht möglich ist beim Konfigurieren nicht alle Pakete beim C-Max zu nehmen?
Ein Freund will sich nämlich einen kaufen in Vollausstattung und wundert sich immer warum er nicht alles nehmen kann?
Warum ist das denn so, wenn ein Kunde alles haben will und es nicht bekommen kann ?
...weil sich manche Pakete hinaltlich überschneiden und der Konfigurator das nicht versteht😉
Beim Händler ein Prospekt holen und durchkreuzen und rechnen (rechnen lassen) ist die bessere Alternative
Zitat:
Original geschrieben von Leandra86
Ich wollte euch mal fragen warum es nicht möglich ist beim Konfigurieren nicht alle Pakete beim C-Max zu nehmen?Ein Freund will sich nämlich einen kaufen in Vollausstattung und wundert sich immer warum er nicht alles nehmen kann?
Warum ist das denn so, wenn ein Kunde alles haben will und es nicht bekommen kann ?
Der C-Max lässt sich bei sinnvollen Kombinationen recht frei konfigurieren. Einzige mir bekannte Ausnahmen sind Reseverad mit Komfortsitzen sowie 18" Räder und Navi. Alles andere Wichtige kann man (zumindest über den Händler sogar mit Gegenrechnung von Doppelfeatures) kombinieren.
monegasse
edit: Andi war mal wieder schneller 😉
Hallo zusammen,
bin wieder aus dem Urlaub zurück und lese interessiert eure Antworten.
Es ist schwer eine Entscheidung zu treffen, bei so vielen guten Ratschlägen/Vorschlägen.
Das wichtigste ist aber, es wird ein Max (chen). 😉
Am meisten interessiert mich die Flexifuel Geschichte, da wie schon erwähnt eine Gasumrüstung in Erwägung gezogen wird.
Somit würde ja dann die 120 Ps Variante kommen, was ähnlich der 125 PS Varainate ist.
Tatsächlich gibt es bei uns (Trotz provinzalischer Verhätnisse 😁) in unmittelbare Umgebung eine Tankstelle mit E85.
Eine Frage noch zum Flexifuel, habe gelesen das die E 85 so ne Sache ist, da sehr Wartungs Intensiv (Häufig Filter verstopft) ??
Natürlich reizt beim Ecoboost troz der höheren Versicherung kosten, dass bessere Durchzugsverhalten, was ich beim Überholen sehr schätze. 😁
Klingt zwar komisch, ist aber so.. der Max soll Zweitwagen werden, da wir schon eine Familien Kutsche haben.
Da zwei große Kisten auch zweimal großes Geld kosten, wird es wohl die kleinere Version werden.
Schon mal danke an euch alle für die Hilfe und kommende Hilfe.
Gruß Der Oli Caddy
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Einzige mir bekannte Ausnahmen sind Reserverad mit Komfortsitzen sowie 18" Räder und Navi.
sorry statt Navi muss da natürlich Xenon stehn
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Der Oli-Caddy
Eine Frage noch zum Flexifuel, habe gelesen das die E 85 so ne Sache ist, da sehr Wartungs Intensiv (Häufig Filter verstopft) ??
Moin, wir hatten bis vor einigen Tagen einen Cmax Flexifuel 1,8L 125 PS also das alte Modell 😉
Den hatten wir knapp 4 Jahre. Mit dem Motor und dem Wagen allgemein hatten wir nie Probleme (nur kleinkram) und haben fast immer E85 getankt ausser wenn wir im Urlaub waren und das nicht zu bekommen war.
Einzig was man beachten sollte, alle 10000 KM Öl und Filter wechsel, dann verstopft auch nix. Und der Verbrauch war mit E85 ca 1-2 L höher als mit Super. Aber kostet ja auch weniger 😉
Achja und bei Temperaturen ab -5 Grad sollte man besser Super Tanken, sonst gibts Probleme beim Starten.
Hätten den neuen auch als Flexi bestellt aber den gibts ja noch nicht als Grand C Max.
Dann isses jetzt eben ein Grand mit Ecoboost 182PS Titanium geworden 😁 Vorsichtige Liefervorhersage ist Januar, vor 2 Wochen bestellt 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Der Oli-Caddy
Eine Frage noch zum Flexifuel, habe gelesen das die E 85 so ne Sache ist, da sehr Wartungs Intensiv (Häufig Filter verstopft) ??
Moin,
meine Tochter fährt den S-Max mit der Flexifuel-Maschine (2,0 l, 145 PS).
Außer dem Ölwechsel alle 10tkm gibt es nichts weiter zu beachten.
Sie betreibt den Wagen nur mit E85 und hatte auch im Winter bei
-10° C keine Startprobleme gehabt. Für besonders starke Frostnächte
gibt es ja auch noch die elektrische Vorwärmung - diese wirkt sich zudem
Verschleiß mindernd aus, da es dann praktisch ein Warmstart des Motors ist.
Weitere Besonderheiten sind mir nicht bekannt.
Gruß
dudel
PS: habe mir auch den Flexifuel bestellt (sh. weiter oben)
Morgen,
Na das hört sich ja Richtung Flexifuel alles positiv an!
Ich bin da Vorsichtig geworden... Spiele nie wieder Pionier, hatte damals als mit einer der ersten einen Erdgas Caddy...nie wieder!
Flexifuel scheint ja da schon ausgereifter. dank dann der gehärteten Ventile vielleicht doch umrüstbar auf LPG.
Meine Wissen nach erteilt aber Ford den Flexifuel keine offizielle Freigbae zur Umrüstung auf Autogas der FFH sagte zumindesten nichts..
Würde eine LPG Anlage von Werk aus eher begrüßen, wegen Garantie.
@ dudel27749
Wie lange ist den die Leiferzeit für den Flexifuel angegeben? Ist ja ein Motor der nicht so vertreten ist auf den Markt.
Der FFH sagte, dass Diesel Motoren extrem lange Wartezeiten haben (mindestens 6 Monate +) und der Ecoboost auch etwas länger dauert..
Schnell (Relativ)Lieferbar sind wohl die 105 PS uns 125 PS Varinate, übrigens auch ein Kriterium für mich, will ja nicht Monde auf meinen Max warten.
Gruß Der Oli-Caddy