Ich werde bald Großkunde für Glühlampen an meien Auto
Guten Abend
Nachdem ich heute (muß überlegen) zum 5. oder 6. in meiner Werkstatt war um vorne Links meine Standlichtlampe zu wechseln, bekommen ich schon Sonderpreise fürs wechseln.
(nur Glühlampe 7.25€)
Eigentlicher Preis mit Stoßstange abbauen so um die 95€.
Ich glaub ich stelle mir bald Kerzen rein.
Gesagt, oder fast zugegeben das dort eine Überspannung sein soll.
Heute sagte man mir das sie das Problem nicht beheben können, stimmt das ?
Xenonlicht war auch schon defekt einmal in der Garantie und wie soll es sein soll, dann wenn die Garantie abgelaufen ist, war es noch mal. Steuerteil hieß es, Kosten um 500€ weil ja nur noch der Komplete Scheinwerfer gewechselt werden kann dann mit anfrage auf Kulanz bei VW nur noch 137€.
Achja fällt mir noch ein, der Meister sagte noch das hinten ja auch noch eine Lampe defekt sei.
Kann man heute noch ein Auto kaufen was nicht Macken hat ?
41 Antworten
Ich weiß gar net was ihr alle habt, ich wechseln die beide Birnen an meiner Karre in 5-10 min und das Einzige was ich abschraube ist die eine Abdeckung die darüber ist... alles andere ist mit ner Klammer fest gemacht die ganz einfach abgeht. Und ich habe Hände wie ein Schlachter und bekomme es auch gebacken 😁
25€ sind ein schlechter Witz für nen Lampenwechsel von 95€ wollen wir gar nicht erst reden.
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Ich weiß gar net was ihr alle habt, ich wechseln die beide Birnen an meiner Karre in 5-10 min und das Einzige was ich abschraube ist die eine Abdeckung die darüber ist... alles andere ist mit ner Klammer fest gemacht die ganz einfach abgeht. Und ich habe Hände wie ein Schlachter und bekomme es auch gebacken 😁
25€ sind ein schlechter Witz für nen Lampenwechsel von 95€ wollen wir gar nicht erst reden.
Beim 1.6er ist auch wesentlich mehr Platz da vorne. Schau mal in nen TDI oder V6, da wird nicht soviel Luft mit transportiert!
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Beim 1.6er ist auch wesentlich mehr Platz da vorne. Schau mal in nen TDI oder V6, da wird nicht soviel Luft mit transportiert!
Hmmh ich hab auch schon bei meinem Geschäftswagen die Lampen gewechselt und das ist ein TDI.
Gut beim V6 siehts vielleicht anders aus, aber der Threadsteller macht ja keine angabe zu seiner Motorisierung.
ich bedank mich schon mal im voraus für die anleitung. werde es heute abend gleich mal probieren...
Ähnliche Themen
um bei xenon-scheinwerfern die standlichter zu wechseln, muss definitv die front runter um den scheinwerfer auszubauen!
geht nicht anders außer du bist fingerakrobat. und die 100€ für den wechsel sind auch ok! selber machen ist aber auch in ner 30 stunde erldigt.
wie gesagt, gilt für xenon!
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Hmmh ich hab auch schon bei meinem Geschäftswagen die Lampen gewechselt und das ist ein TDI.
Gut beim V6 siehts vielleicht anders aus, aber der Threadsteller macht ja keine angabe zu seiner Motorisierung.
Also ich habe vor kurzen für ein paar € (war wirklich nicht viel,30€ mit Reifenwechsel) eine defekte Glühlampe (auf der Fahrerseite)wechseln lassen. Die Werkstatt dachte auch das wird ein Kinderspiel und hatte ne halbe Stunde gebraucht... zu zweit 😁
Vorher bin ich kläglich zu Hause dran gescheitert, aber lag vielleicht auch daran das eventuell irgendwas mit der Fassung von für die Glühlampen was nicht gestimmt hat.
Auf meinen Wunsch die beiden Standlichter gegen Bluevision zu tauschen, habe ich dann erstmal verzichtet... *g
Ich wechsele auch bei Xenon die Standlichtlampen ohne den Stoßfänger abzunehmen. Die Dinger gehen lt. VW deshalb gerne kaputt, weil sie beim Zünden der Xenon-SW ganz kurz eine Überspannung abbekommen. Das tritt aber nur mit einer bestimmten Reihe von Scheinwerfern auf (neue Version)... .
Ich wechsle mittlerweile jede Seite in 5 Minuten.
Nur zum Ausbau/Tausch der Brenner baue ich die Front ab.
@v6driver
kannste du mir ne kleine anleitung liefer/posten wie ich das am besten mache mit dem wechsel ohne abbau der front?
arbeitest du bei vw? wenn ja, hab schonmal gehört, das es bei vw ne möglichkeit, den kunden ca. 100 € für den tausch aus der tasche zu leiern, obwohl es innerhalb von fünf minuten geht anstatt ner halben stunden.
gib mir doch bitte mal nen tipp, wie es ohne abbau geht! aber die standlichter!
@ V6driver / danjan
Könnt ihr mal einige Tipps zum Standlichtwechsel geben!
Nachdem ich nun schon mehrmals das Abblendlicht ohne grössere Probleme innerhalb max 10min gewechselt habe muss ich nun zum ersten mal eine Standlichtbirne wechseln. Ich dachte mir soeben dass machste gleich noch bevor es dunkel wird, aber nach 45min hab ich entnerft aufgegeben!
Leider kann man dies absolut nicht mit dem Wechsel des Abblendlichtes vergleichen, da eigentlich fast überhaupt kein Platz ist um an die Fassung ran zu kommen (habe übrigens keine Wurstfinger ;-)). Kann man eigentlich den Kabelbaum von der Abdeckplatte die den Scheinwerfer von hinten vor Nässe schützt trennen. Ich glaube dann hätte man etwas mehr Platz für die Operation. Auf der Beifhrerseite ist kaum Platz da ich glaub vom Turbolader (1.8T) ein Schlauch ganz knapp am Scheinwerfer vorbei geht und auf der Fahrerseite stört irgendwie die Batterie.
Sowohl Standlicht, als auch Fernlicht ist gewechselt! Für in Summe 10 € (incl. oderntlich Trinkgeld) in reichlich 10min bei Pitstop.
Ich lese öfter (auch auf www.michaelneuhaus.de), dass der Golf IV ein Glühlampen-Fresser sei.
Ganz nachvollziehen kann ich das nicht. Bisher habe ich ein Bremslicht und 1 Nebellicht auswechseln müssen, nach 6,5 Jahren.
Der Polo meiner Schwester hatte diese Probleme. Ich vermutete Spannungsspitzen, die ich aber nicht orten konnte (schon gar nicht von HH aus am Polo in WOB).
Als Verursacher stellte sich das Zündmodul raus.
Seitdem das gewechselt wurde, halten die Glühlampen.
Meiner mag die auch gerne. Hinten rechts war schon 4x kaputt, hab den Wagen 1 Jahr und 3 Monate. Dafür war vorne erst eine Birne kaputt. Was er wohl manchmal hat ist, dass die Birne sich irgendwie aus der Fassung dreht und den Kontakt verliert, kommt so alle 3-4 Monate mal vor.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-PD-Element
gib mir doch bitte mal nen tipp, wie es ohne abbau geht! aber die standlichter!
Stimmt dein Kennzeichen? Dann könnte ich mal nen workshop aufmachen. Ich wechsel meine rechts in 5min. hab aber noch keinen TDi mit Xenon vor mir gehabt. 😛 Links geht etwas schwieriger, da bau ich die Batterie aus. es gibt aber hier welche, die behaupten auch das kann man sich sparen. aber solche Klavierspielerfinger hab ich nicht.
In 70tkm war bei mir: vorn rechts Standlicht 2x, hinter rechts das Licht 1x.
MFG GUNNAR
Ich behaupte das 😁 Die Standlichter kann man am einfachsten mit einer geknickten Zange wechseln, anpacken, ziehen, neue rein, fertig.
Mit ner Zange hab ich schlechte Erfahrungen. Irgendwie hat man da kein Gefühl. Hab gestern die H7-Birnen, bei Weibchen's KA gewechselt. das tat sehr weh (zig Kratzer am Handrücken) und dauerte fast ne Stunde. 😁
MFG GUNNAR