Ich war beim Freundlichen!!! Erschreckend die Antwort

BMW 5er E39

Also 2003 habe ich einen neuen Kühlwasserbehälter bekommen vom frrrrr..... BMW Händler, auch neue Wasserpumpe, Riemen usw...! Jetzt nach ca 5 Jahren hat der Stecker vom Kühlwasserbehälter meinen Öldruckschlauch vom Automatikgetriebe fast durchgescheuert, weil der Stecker scharfkantig ist und "FALSCH MONTIERT" wurde. Die Antwort vom frrrr....... BMW Händler war: Ist ja schon fünf Jahre her, da gibt es keine Garantie mehr. Heißt das, das jetzt auch falsch montiert werden darf, und unter Umständen dann das Getriebeöl kreuz und quer durch den Motor geschleudert wird nach 5 1/2 Jahren? Also total normal? Oder was denkt ihr?Oder bin ich als Kunde verpflichtet die Arbeit eines Fachmannes zu überprüfen im Detail mit Handbuch? Spätfolgen sind 100%ig, aber die Verhinderung dieser, oder eine Korrektur wird nicht gemacht, trotzdem dass es ein Arbeitsfehler ist, der einem BMW FACHMANN NIE hätte passieren dürfen. Das zum Theme FAchwerstatt und Qualität! Viel schlimmer noch: Kein Einsehen zur Korrektur oder zumindest Verhinderung von Schlimmeres, trotz Hinweis! BMW Service Live ERLEBT heute!

Beste Antwort im Thema

Schuldigung, Herr Bachelor, aber... möchtest du für alles, was du tust, 5+ Jahre haftbar gemacht werden können? Kann ich mir nicht vorstellen.

Das fällt unter Gewährleistung, und da ist die Frist nunmal 2 Jahre inzwischen (und zum Zeitpunkt der Reparatur war sie wohl noch 6 Monate). Da bist du mit über 5 Jahren deutlich drüber.

Längere Fristen gelten beim Hausbau zB.

Ergo: da hat halt wer nen Fehler gemacht. Der hat wohl erfreulicherweise (und dank deiner Aufmerksamkeit) keine Auswirkungen. Klar, das muß behoben werden. Allerdings hast du kein juristisches Recht, daß das kostenlos erfolgt.. also bist du auf Kulanz angewiesen.. und Kulanz erreicht man in der Regel nicht durch zu selbstbewußtes Auftreten. Egal, wo, ob bei BMW oder beim Aldi.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Du hast es wirklich nicht geschrieben, wenn man eine vernünftige Einschätzung / Kommentar will, sollte man sich wenigstens so viel Zeit nehmen, den Defekt und die Situation zu beschreiben, und nicht nur "ich fahre einen BMW und der ist jetzt kaputt, so ein Scheiß".

Zitat:

Original geschrieben von Hubulus



Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo


Warum fühlst Du Dich angegriffen? Du arbeitest bei BMW? Nun ist doch OK! Aber Du behauptest ich hätte mein Fahrzeug nicht beschrieben? In welcher Rubrik hast Du es denn gefunden? Na? In der Rubrik E39 525 ! Und beim Diesel sitzt der Wasserbehälter links, und da drunter verläuft der Ölschlauch vom Automatikgetriebe. Und wenn der Stecker vom Wasserstandfühler einen Schlauch durchsägt, dann kann es nur dieser EINE Ölschlauch sein, der dem Sensor am nächsten liegt! Aber der liegt nur dann auf dem Schlauch auf wenn er falsch gerichtet befestigt wird! na verstanden was ich meine? Nun es gibt ja auch Spezialisten bei BMW, aber selbst die behaupteten einmal zu mir, dass auf der linken Seite der Ladeluftkühler sitzt und auf der rechten der Automatikgetriebeölkühler liegt, in Fahrtrichtung! Aber solange sie nicht behaupten dass ich einen Benziner fahre anstatt einen Diesel geht es noch. Also es gibt solche und solche Techniker. Gute und schlechte, ich hatte meistens nur Schlechte. Aber gibt noch einen Mann in dieser Firma wo ich hinfahre dem man vertrauen kann, was Technik angeht. MfG
Rubrik e39 525.

Ja toll, es gibt ja auch nur den 525 als Diesel...

Ich kenne den 525 auch als Benziner - und da auch mehr verbreitet als der
asthmatische 2,5er Diesel.

Daher auch meine Antwort auf Dein Post am Anfang.

Eins noch zum Trost für Dich, VW und Andere sind noch wesentlich schlimmer
im Werkstattbereich und der Qualität der Fahrzeuge.

Im Übrigen wollen sich BMW Niederlassungen und Händlerwerkstätten auch gar nicht
mehr mit so alten Autos abgeben.
Neuwagenabsatz ist das Zauberwort bei allen Herstellern.
Was danach kommt interessiert keinen mehr.

Ich bin zum Glück in der Lage alles selber an meinem BMW machen zu können.

Ach ja, ich bin übrigens seit 1983 in der KFZ Branche tätig. Sowohl mechanisch,
als auch kaufmännisch und seit einigen Jahren selbstständig.

Ich kenne also auch beide Seiten, sowohl Kunde als auch Werkstatt.

Du kannst von heutigen Mechatronikern nicht mehr das Fachwissen oder den
Erfahrungsschatz von früheren KFZ-Mechanikern oder KFZ-Schlossern erwarten.

Heute zählt nur noch Laptop anschließen, auslesen und Teile tauschen.
Nachdenken und Zusammenhänge zu analysieren ist nicht mehr deren
Aufgabe und Ausbildung.

Ich kann Dich also verstehen und muss wieder mal schmunzeln das wieder mal
einer blindlings in so einen überteuerten Glaspalast gefahren ist um zu hoffen
Hilfe zu bekommen...

Nichts für ungut, eine freie Werkstatt hätte den Schaden gefunden und Dich auch
wesentlich besser beraten.

Aber Glaspaläste erwecken eben immer noch den Anschein besser zu sein.
Schein und Sein sind aber auch heute noch etwas ganz gegensätzliches....

Weiterhin viel Erfolg mit Deinem Diesel. 😉

Gott sei Dank bin ich zu einer normalen Werkstatt danach gefahren und habe alles in die eigene Hand genommen. Und ich hatte recht mit meiner Befürchtung, die BMW nicht erkannte nach so vielen Hinweisen. Der 5.Zylinder ist gerissen.

Die andere Werkstatt wird jetzt zu meiner Fachwerkstatt! Die machten die Haube auf, fühlten am Kühlwasserschlauch und meinten: Entweder Zylinderkopf oder Dichtung? Es war der Zylinderkopf. Dichtung war ganz! auto wurde nie getreten auf der AB, ganz normal gefahren mit regelmäßigen Ölwechseln und überdurchschnittlich vielen Kontrollen und Inspektionen, behandelt wie ein eigenes Kind!

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


[/quote

Nachdenken und Zusammenhänge zu analysieren ist nicht mehr deren
Aufgabe und Ausbildung.

[/quote

ja das ist mir auch aufgefallen. die können nur noch den laptop anschliesen. da kann ich sogar besser analysieren wenns um fehler geht beim auto. die sind echt schlimm geworden. da ist aber auch die ausbildung daran schuld.

Die Handwerkskammern sind das Grundübel.

Halten die Ausbildung gering um dann teure Qualifizierungen anbieten zu können.

EU-Weit gibt es ja auch keinen Meisterzwang mehr und da geht es besser als hier

in Deutschland.

Naja und aus diesen Überlegungen versucht die HWK eben die Ausbildung mehr zu

staffeln.

Alles dumm halten um dann die teuren Qualifizierungen anbieten zu können.

Und der Gesetzgeber macht fröhlich mit.

Ich bin mit meinen 🙂 + seinen Glaspalast sehr zufrieden. Die Jungs wissen was zu tun ist. Eine freie Werkstatt sieht mich auf jedenfall nie wieder...nur Ärger mit deren Halbwissen gehabt 😠
Ich vertrete die Meinung-> Nur der Hersteller kennt sich mit seinen Produkten aus...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Ich bin mit meinen 🙂 + seinen Glaspalast sehr zufrieden. Die Jungs wissen was zu tun ist. Eine freie Werkstatt sieht mich auf jedenfall nie wieder...nur Ärger mit deren Halbwissen gehabt 😠
Ich vertrete die Meinung-> Nur der Hersteller kennt sich mit seinen Produkten aus...

Naja, so lange Deine Fahrzeuge aktuelle Modelle sind.

Wie ich ja in Deiner Signatur sehe.

Aber wenn Du weiter Geld verbrennen willst, bleib bei "Deinem freundlichen"...

Nur haben freie Werkstätten heute den selben Wissenstand dank Schulungen

und aktueller Software bei den Testgeräten.

Aber vielleicht warst Du ja bei einer freien Werkstattkette, dann könnte ich Dich verstehen.

Du hast recht. ich habe festgestellt dass mein Text den ich übertragen wollte nicht übertragen wurde. Davon war ich aber ausgegangen. Bin im Zeitdruck wegen Motor suchen und Kauf Ersatzteile.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Du hast es wirklich nicht geschrieben, wenn man eine vernünftige Einschätzung / Kommentar will, sollte man sich wenigstens so viel Zeit nehmen, den Defekt und die Situation zu beschreiben, und nicht nur "ich fahre einen BMW und der ist jetzt kaputt, so ein Scheiß".

Zitat:

Original geschrieben von Hubulus



Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Ich bin mit meinen 🙂 + seinen Glaspalast sehr zufrieden. Die Jungs wissen was zu tun ist. Eine freie Werkstatt sieht mich auf jedenfall nie wieder...nur Ärger mit deren Halbwissen gehabt 😠
Ich vertrete die Meinung-> Nur der Hersteller kennt sich mit seinen Produkten aus...
Naja, so lange Deine Fahrzeuge aktuelle Modelle sind.
Wie ich ja in Deiner Signatur sehe.
Aber wenn Du weiter Geld verbrennen willst, bleib bei "Deinem freundlichen"...
Nur haben freie Werkstätten heute den selben Wissenstand dank Schulungen
und aktueller Software bei den Testgeräten.

Aber vielleicht warst Du ja bei einer freien Werkstattkette, dann könnte ich Dich verstehen.

Naja, mein E46 ist BJ 1999.

Ich war bei 3 Freien + die eine mit den großen drei Buchstaben. OK damals fuhr ich noch Opel und Mercedes, als ich diese schlechte Erfahrungen gemacht habe. Das war mir eine Lehre und seit ich BMW fahre, lasse ich alle Wartungen und Reperaturen beim 🙂 machen.

Aber trotzdem den Service den ich bei meinen 🙂 genieße habe ich dort nicht gefunden. Eine war sogar teurer als BMW.

Ich fühle mich bei meiner Werkstatt gut aufgehoben und dafür zahle ich auch gerne etwas mehr. Denn soviel billger sind Freien auch nicht.

Wir haben bei uns im Umkreis drei BMW- Werkstätten, B&K Lüneburg, riesengroß, protzig und unfähig, BMW Steen in Mölln, eher mittelgroß aber auch unfähig und BMW Riegel in Trittau, klein, hilfsbereit und Ahnung haben die auch.

Trotzdem gehe ich mit normalen Wartungsarbeiten in eine freie Werkstatt am Ort, sehe nicht ein, dass ich für 1 Liter Öl bei BMW €20,-- plus Steuer bezahlen soll.

Ich kann ja den Frust verstehn, den der Themenstarter hat, der Ton, der hier angeschlagen wird ist aber echt Sch..... . Wenn ein Beitrag erstellt wird, sollte man auch wissen, worüber und was man geschrieben hat.

Wer weiß dass keiner mehr am Motor war??? Die die dran waren heißen BMW. Oder wer baut schon jeden Tag einen neuen Kühlerwasserbehältersensor falsch ein???

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Gut ich weiß nun immer noch nicht um welchen Stecker es sich hier handelt! 🙄

Aber mal ganz ehrlich, wher weiß der Freundliche, dass keiner mehr am Motor war?

Man glaubt garnicht was Kunden einem erzählen um ganz billig davon zu kommen! 😉

Nicht das ich das nun dem TE unterstellen möchte, aber es gibt leider auch linke Vögel unter den die die Wahrheit sprechen.

5,5 Jahre, oder auch mindestens 60-100tkm!!!

Ohne mal nen Thermostat zu bekommen, ohne mal ne Wasserpumpe zu bekommen, ohne mal nen Keilrippenriemen zu bekommen wo die Lüfterzarge und der Propeller evtl. abgenommen wird!?!?!

Naja, also ich würde als Serviceberater ebenfalls innerlich schmunzeln, auch wenn ich es dem Kunden nicht zeigen würde, aber ich würde ihm schon einige Gedanken mitteilen.

Das ganze sieht doch so aus und lassen wir mal die OP am Körper weg.

Der TE kauft sich nen BMW und düst damit 5,5 Jahre rum, dann geht etwas kaputt!
Und gibt es Garantie?

NEIN

Es brauch ja auch nur mal nen Marder im Motorraum gewühlt haben, auch nen Marder kann nen Schlauch verrücken.

Also ich selbst würde ebenfalls nicht mit der Forderung dort aufschlagen, jedenfalls nicht nach 5,5 Jahren! 😉

MfG und bye

Bei BMW leben sie davon "jeden Tag einen Kühlwasserbehältersensor falsch einzubauen". Das ist volle Absicht, es war vermutlich nur ein Versehen, dass das so lange gehalten hat.

Frag mal BMW-Racer, der hat das so bei BMW gelernt.

Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo


Also 2003 habe ich einen neuen Kühlwasserbehälter bekommen vom frrrrr..... BMW Händler, auch neue Wasserpumpe, Riemen usw...! Jetzt nach ca 5 Jahren hat der Stecker vom Kühlwasserbehälter meinen Öldruckschlauch vom Automatikgetriebe fast durchgescheuert, weil der Stecker scharfkantig ist und "FALSCH MONTIERT" wurde. Die Antwort vom frrrr....... BMW Händler war: Ist ja schon fünf Jahre her, da gibt es keine Garantie mehr. Heißt das, das jetzt auch falsch montiert werden darf, und unter Umständen dann das Getriebeöl kreuz und quer durch den Motor geschleudert wird nach 5 1/2 Jahren? Also total normal? Oder was denkt ihr?Oder bin ich als Kunde verpflichtet die Arbeit eines Fachmannes zu überprüfen im Detail mit Handbuch? Spätfolgen sind 100%ig, aber die Verhinderung dieser, oder eine Korrektur wird nicht gemacht, trotzdem dass es ein Arbeitsfehler ist, der einem BMW FACHMANN NIE hätte passieren dürfen. Das zum Theme FAchwerstatt und Qualität! Viel schlimmer noch: Kein Einsehen zur Korrektur oder zumindest Verhinderung von Schlimmeres, trotz Hinweis! BMW Service Live ERLEBT heute!

Hallo,

wer kann nach 5 Jahren schon nachweisen, dass niemand mehr an diesem Teil gedreht bzw. geschraubt hat. Ist zwar sicherlich ärgerlich, wenn sowas vorkommt, aber ich wäre nach dieser Zeit gar nicht auf die Idee gekommen, den Freundlichen auf einen solchen Montagefehler anzusprechen.

LG STeffen

PS.: Ich schraube lieber selbst an meinem Auto´s, dann weiß ich wer den Fehler verzapft hat 😉 und der kann sich dann warm anziehen und es nochmal machen, natürlich kostenlos 😉. Hatte allerdings bisher mit meinen Reparaturen keine Probleme und das Auto geht wirklich nur in die Werkstatt, wenn Werkzeuge fehlen oder Garantie-/Versicherungsleistungen abgerechnet werden müssen- Tonnenlager beim E34 und E39, Kardanwelle beim E30.

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Ich bin mit meinen 🙂 + seinen Glaspalast sehr zufrieden. Die Jungs wissen was zu tun ist. Eine freie Werkstatt sieht mich auf jedenfall nie wieder...nur Ärger mit deren Halbwissen gehabt 😠
Ich vertrete die Meinung-> Nur der Hersteller kennt sich mit seinen Produkten aus...

Wer sagt, dass ich mit dem Glaspalast nicht zufrieden bin??? Der sieht wirklich schön aus, und die neuen Fahrzeuge auch. Auch meiner sieht schön aus, aber ich wollte mir den Esel sparen vor dem BMW wie im Film Borat!

Naja, das Castrol Öl muss bei BMW so teuer sein, weil Castrol das Öl für die
Erstbefüllung im BMW Werk kostenfrei zur verfügung stellt.
Dafür muss BMW in den Werkstätten diese Castrolöl überteuert verkaufen.

Dann lieber in eine freie Werkstatt und für Mobil1 oder Motul Öl weniger zahlen
und bessere Qualität kaufen.

Aber jeder wie er mag.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Bei BMW leben sie davon "jeden Tag einen Kühlwasserbehältersensor falsch einzubauen". Das ist volle Absicht, es war vermutlich nur ein Versehen, dass das so lange gehalten hat.

Frag mal BMW-Racer, der hat das so bei BMW gelernt.

Jo, das war das erste was mir beigebracht wurde aber auch die Handbremse zu stramm stellen müssen wir auch.

So ist wenigstens garantiert das wir bei jeder Inspektion die Handbremsbacken verkaufen. 😛

Nur so können wir Kunden gewinnen, nützt uns ja nix wenn wir das Auto so reparieren, dass es nur von Service zu Service kommt. 😁

@ sq-scotty
Hätte ich nir von Dir gedacht, dass Du dieses Geheimnis aussprichst! 🙁 😁

MfG und bye

Ob nun der Mechaniker ein Fehler gemacht hat ... seis drum.

Erschreckend, abweichend vom Topic sozusagen OT, ist die Bidungsvermittlung innerhalb der Berufsschulen. Mit den Mechatroniker Stiften kann man fast nichts mehr anfangen. Du kannst heutzutage besser einen älteren Kfz-Mechaniker einstellen und den auf Lehrgänge schicken, als einen Mechatroniker einzustellen.
Meine Meister wollen meist unsere guten Lehrlinge nicht haben, die können die einfachsten Fragen und Aufgaben nicht bewältigen. Lernen die überhaupt noch wie ein Steuergerät Daten verarbeitet, an welchem Pin ein Signal abgeht oder ankommt? Das wird in Zukunft zu einem großen Problem werden, gerade wenn die Technik komplizierter wird.

BTT:

Service bei VW schlechter als bei BMW? Bei BMW sind die Kunden meist deswegen besser betreut (im Sinne von Freundlichere Bedienung egal wie sich der Kunde verhält), weil am Ende BMW vom Kuden wissen möchte wie sich der Mitarbeiter des Kundendienstes verhalten hat und da durften, aufgrund schlecht gelaunter Kunden, einige Personen gehen.
Ob das einen besseren Service bringt wenn die Betroffenen unter ständigem Druck arbeiten müssen ... Nein, definitiv nicht. Ich führe diese Listen und werte diese für unsere Gruppe aus, es macht keinen Spaß einem Mitarbeiter eine Abmahnung geben zu müssen weil er sich wiederholt (laut Kunden) schlecht gelaunt gegeben hat. Meine berufliche Zeitrechnung begann in der Werkstatt bis hin zum Kundendienst ... ich bin reich an Erfahrung in diesem Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen