Ich verabschiede mich von AUDI
hallo freunde - nach über 10 jahren AUDI und unzähligen modellen ist es mir nicht leicht gefallen zu wechseln, aber es ist nun passiert. mein leasing läuft im sommer aus mit dem A8 und ich wechsel zum neuen 7-er BMW. ich habe mir den neuen A8 in berlin beim driving-experience 2 tage lang intensiv anschauen und testen können. ganz ehrlich: keine innovationen. von hinten A4 oder A5 - von vorne auch und innen zwar tolle verarbeitung, aber noch nicht einmal eine verkehrsschilderkennung drin. ich selbst war enttäuscht. tolles handling ist keine frage, aber trotzdem kann der 7-er mit technischen neuerungen aufwarten, die AUDI irgendwie verpennt hat. nach wochenlangem hin- und herüberlegen bin ich nun beim 7-er gelandet und freue mich auf den wagen.
ich selbst schaue jetzt nicht ganz so sehr auf das handling, die kurvenlage oder das abrollgeräusch - da setze ich in der klasse ein hohen niveau vorraus - mir ging es in erster linie um die nutzbarkeit. da ist BMW meiner meinung nach wesentlich besser und technisch weiter. ich wünsche euch allen ne gute zeit.
Beste Antwort im Thema
hallo freunde - nach über 10 jahren AUDI und unzähligen modellen ist es mir nicht leicht gefallen zu wechseln, aber es ist nun passiert. mein leasing läuft im sommer aus mit dem A8 und ich wechsel zum neuen 7-er BMW. ich habe mir den neuen A8 in berlin beim driving-experience 2 tage lang intensiv anschauen und testen können. ganz ehrlich: keine innovationen. von hinten A4 oder A5 - von vorne auch und innen zwar tolle verarbeitung, aber noch nicht einmal eine verkehrsschilderkennung drin. ich selbst war enttäuscht. tolles handling ist keine frage, aber trotzdem kann der 7-er mit technischen neuerungen aufwarten, die AUDI irgendwie verpennt hat. nach wochenlangem hin- und herüberlegen bin ich nun beim 7-er gelandet und freue mich auf den wagen.
ich selbst schaue jetzt nicht ganz so sehr auf das handling, die kurvenlage oder das abrollgeräusch - da setze ich in der klasse ein hohen niveau vorraus - mir ging es in erster linie um die nutzbarkeit. da ist BMW meiner meinung nach wesentlich besser und technisch weiter. ich wünsche euch allen ne gute zeit.
306 Antworten
Jetzt muss ich auch mal was loswerden...Hallo zusammen erst mal.
Ich fahre gerade den 4E und bin damit auch sehr zufrieden. Ich habe so lange auf den neuen A8 gewartet ihr könnt euch das gar nicht vorstellen, und glaubt mir das war die größte Enttäuschung die ich je im Autoleben erlebt hatte. Ich war so wütend das ich mit dem Kumpel sogar gestritten hatte weil er 80% kritisierte und ich über 80% 🙂
Was ich mich frage ist aber Folgendes: Schämen sichd die Leute die für Design , und ja auch die für die "Innovoation" zuständig sind denn gar nicht ? Ehrlich gesagt habe ich mir mal folgendes oft vorgestellt , ich bin ing bei Audi und es ist ne Automesse mit After Show Party da sind Leute von Benz und BMW , ganz ehrlich mir wäre das sowas von peinlich !!
Ich hoffe nur das es noch schlechter wie bis jetzt mit den läuft (A5 Face flop, A8 sowieso größter Flop...A6 finde ich nur den Kombi gut, der Limo nur mit Sline und zeug...meine Meinung) die sollen mal richtig wieder mit der Nase auf dem Asphalt schleifen, ich könnte heulen oder schreien echt....
Also, wenns so emotional, wegen einer Modelpalette eines Herstellers wirst, würd ich einen Psychologen aufsuchen.......
Wenn Marke X keine passende Modelle bietet, geht man zu Marke B......wo ist das Problem?
Ob A5, A6 und Co wirklich sooo ein Flop snd, zeigen die Verkaufszahlen, bzw. der Geschäftsbericht.
Schaut derzeit nicht sooo schlecht aus für Audi.
02.11.2011
Operatives Rekordergebnis für Audi Konzern
Der Audi Konzern hat seinen Wachstumskurs auch im dritten Quartal fortgesetzt. Die Ingolstädter lieferten insgesamt 320.276 (2010: 274.417) Automobile der Marke Audi an Kunden aus – eine Steigerung von 16,7 Prozent. Dabei erzielte das Unternehmen Umsatzerlöse von € 10,9 (2010: 8,4) Mrd. und ein Operatives Rekordergebnis von € 1,4 (2010: 0,9) Mrd. Dies entspricht einer Operativen Umsatzrendite von 13,1 (2010: 11,1) Prozent.
Von Januar bis September steigerte der Audi Konzern die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge mit den Vier Ringen um 17,4 Prozent. So verbuchte der Automobilhersteller mit 973.211 (2010: 829.281) Fahrzeugen der Marke Audi einen Auslieferungsrekord.
Neben dem Absatzwachstum erhöhte unter anderem der verbesserte Modellmix die Umsatzerlöse des Konzerns um 24,6 Prozent auf € 32,4 (2010: 26,0) Mrd. Das Unternehmen erzielte dabei ein Operatives Ergebnis von € 3,96 (2010: 2,27) Mrd. – ein Plus von 74,4 Prozent.
Die Operative Umsatzrendite liegt nach drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres bei 12,2 (2010: 8,7) Prozent. „Wir haben bereits nach neun Monaten das Operative Ergebnis des Gesamtjahres 2010 übertroffen“, sagte Finanzvorstand Axel Strotbek bei der Veröffentlichung der Zwischenmitteilung. Die Märkte Europa, China und USA seien das Fundament für diese starke Leistung.
Von Januar bis September lieferten die Ingolstädter in Europa 551.981 (2010: 491.310) und somit 12,3 Prozent mehr Automobile der Marke Audi aus als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Besonders der neue A6 und der A1 sorgten hier für zusätzliches Wachstum.
Auch in den USA steigerte der Audi Konzern seine Auslieferungen mit 15,5 Prozent deutlich. Kumuliert gingen in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 84.981 (2010: 73.590) Fahrzeuge der Marke Audi an Kunden. Daher plant das Unternehmen für 2011 einen Auslieferungsrekord.
Neben den steigenden Imagewerten spielen hier neue Modelle eine wichtige Rolle. Seit Ende 2010 ist der A8 in den USA verfügbar, seit Mai diesen Jahres der A7 Sportback. Die neuen Oberklassemodelle verbesserten auch den Modell- und Ausstattungsmix. So baut Audi die Profitabilität des US-Geschäfts kontinuierlich aus.
Die starke Nachfrage in China unterstütze die wirtschaftliche Entwicklung der Marke Audi ebenfalls. Die Marke mit den Vier Ringen lieferte in China (inklusive Hongkong) von Januar bis September 226.010 (2010: 174.907) Automobile aus. Audi verbesserte somit den Vorjahreswert um 29,2 Prozent und wuchs damit deutlich überproportional zum Gesamtmarkt.
Das Unternehmen will dieses Jahr mehr als 300.000 Autos im Reich der Mitte verkaufen. Neben dem in Changchun gefertigten Q5 und den ebenfalls vor Ort produzierten Langversionen des A4 und A6 nahm der Anteil von importierten Fahrzeugen wie dem A8 und dem Q7 deutlich zu. Die Markteinführung des A1 und des A7 Sportback soll diesen Trend im vierten Quartal vorantreiben und die Spitzenposition der Marke Audi in China weiter festigen.
Sieht wirklich so aus als würde es mit Audi steil Bergab gehen
oder doch Bergauf??? 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Quattroschweizer
Sieht wirklich so aus als würde es mit Audi steil Bergab gehen
oder doch Bergauf??? 😮
Es kommt wie überall auf den Standpunkt des Betrachters an.
Bei einigen Usern denke ich, die stehen ganz oben - da kanns ja dann nur bergab gehen🙁
Grüße aus CB
Also ich fahre auch seit 16 jahren Audi ca 7 verschiedene modelle gefahren
nun ich verabschiede mich auch beim Audi die schauen alle gleich aus
fahre derzeit 2 Audi A4 Modelle,
vor dem A4 fuhr ich A6,
Werde mir warscheinlich einen Volvo kaufen oder Mercedes
Moin Moin,
insgesamt scheinen die deutschen Marken in gewissen Bereichen den Ton anzugeben wenn man sich die Berichte der letzten Tage so ansieht.
Link Bmw verdrängt Toyota von der Qualitätsspitze
Zitat:
BMW hat die von der Sachverständigenorganisation GTÜ zum dritten Mal verliehene Quality Trophy gewonnen. Die Münchner setzten sich gegen die beiden anderen Premiumfabrikate Mercedes und Audi durch. Damit ergibt sich an der Spitze der Auszeichnung ein völlig anderes Bild an der Spitze des Wettbewerbsfelds als in den beiden Vorjahren.
Die Quality Trophy ist eine von der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung und der „Auto Zeitung“ ins Leben gerufene, hochkarätige Auszeichnung für besondere Qualität und Zuverlässigkeit von Automobilen. Als Grundlage für die Preisvergabe dienten rund acht Millionen von der GTÜ vorgenommene Hauptuntersuchungen. In gleicher Gewichtung wurden die Ergebnisse aus dem Qualitäts- und Service-Report der „Auto Zeitung“ dazugerechnet. Damit fließt in die Auszeichnung in erheblichem Maß das faktische Qualitätsempfinden der Autofahrer ein, das am Ende kaufentscheidend sein kann.
In diesem Jahr punktete BMW in der Bewertung insbesondere mit dem Kompaktmodell 1er, dem Sportwagen 6er, dem 7er BMW in der Oberklasse sowie dem SUV X3.
Ausschlaggebend war nach Angaben der GTÜ, dass der 6er als „das Auto mit den wenigsten Mängeln seiner Klasse bei den Hauptuntersuchungen herausragte“.
...jaja, der 6er BMW, der schwirrt mir schon im Kopf rum. Den als 650d(triturbo)-xdrive, das hätte seinen Reiz. Müßte dann noch eine auf Knopfdruck schließbare Heck-klappe haben, dann wäre er die schicke Alternative zum langweiligen "überlangen" A8.
Glückwunsch, Single Malt !
Der 6er BMW ist ein sehr gelungenes Auto. Ich werde nächste Woche mal einen BMW M5 Probe fahren - bin schon ziemlich gespannt. Ich schwanke für meinen nächsten zwischen M5 oder 750i (aber erst als Facelift) bzw. S8 oder A8 4.2 Benziner (wenn der neue Motor kommt).