Ich sehe schlecht mit LED-Scheinwerfern
Hallo liebe Auto-Freunde,
Seit kurzem einen neuen Golf Sports Van, 1,5 TSI
Ist mein erstes Auto mit LED-Scheinwerfern. Das ausgeleuchtete Feld des Abblendlichts grenzt sich sehr stark vom nicht ausgeleuchteten Feld (noch weiter vor dem Auto) ab. Eine viel zu starke Abgrenzung meine ich. Der nicht beleuchtete Bereich vor der Abgrenzung ist viel zu dunkel. Darin ist kaum was zu erkennen in der Nacht. Das kannte ich von meinem alten Auto (ohne LED) nicht: Da war ein fliessender Übergang, eine Streuung würde ich mal sagen. War schon bei KFZ-Meister um die Scheinwerfer höher zu stellen, aber der zeigte mir, dass die Einstellung bereits am Anschlag war. Da ging nichts mehr. Auch Mitfahrer meinen, dass mein Abblendlicht "sehr merkwürdig" sei. Folge nun: Unsicheres Fahren. Auch schon Wegweiser ausserorts nachts schon übersehen, bzw zu spät gesehen.
Sind solche Probleme bekannt? Was gibt es für Lösungen? Etwa Zusatzscheinwerfer?
Ich verstehe nicht warum LED-Scheinwerfer so gelobt werden. Ich kann nur jeden beim Kauf eines Wagens vom LED-Licht abraten.
207 Antworten
Ich habe 2 Kugas mit Xenon gehabt. Jetzt im Golf LED mit DLA. Da ist nochmal eine deutliche Verbesserung zu den beiden Vorgängern. Wer da behauptet, H7 ist gleichwertig, ist noch nie ein Auto mit diesen Scheinwerfern gefahren.
Und noch eins wegen dem angeblichen Blenden. In unserer heutigen egoistischen Gesellschaft wird doch sofort mit Aufblenden geantwortet, wenn jemand mit hellem Licht/ Fernlicht kommt. Ist mir bisher noch nicht passiert. Trotz aktivem Fernlichtassistenten.
Auch wenn es teuer ist, würde ich die immer wieder nehmen. Schon aus Sicherheitsgründen.
me3
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 5. Januar 2020 um 20:42:12 Uhr:
Wieso sollten die Led mehr blenden, wenn sie nach deiner Meinung kein besseres Licht haben ?
Vielleicht einfach nochmal durchlesen.
Zwischen H4 und H7 liegen keine Dimensionen. Led aber ist eine ganz andere Liga.
ich habs schon mehrmals geschrieben...Gute Scheinwerfer gepaart mit Infrarot dargestellt auf Frontscheibe...alles kein HEXENWERK MEHR. Völlig unverständlich warum die Hersteller diese grelle LED
Blenderei jetzt eingeführt haben.
Zitat:
@Mertinho schrieb am 5. Januar 2020 um 18:16:11 Uhr:
Dass VW die Scheinwerfer ab Werk komplett scheisse einstellt ist leider Fakt! Meine beiden Touran und beide Passat, sogar Matrixtechnik, waren allesamt zu tief und zu weit rechts.
Normal wenn die nicht per Tester in die Grundeinstellung gefahren werden. Im Stand und bei geringem Tempo gehen die nunmal etwas nach unten und in die Breite.
Meine Erfahrung - und ich hab die Lichteinstellgeräte tagtäglich in der Hand - ist genau das Gegenteil. LED wird eher an die Schmerzgrenze zu Hoch eingestellt, Halogen richtig. Wenn der Kunde 1000€ für LED ausgibt und bei korrekter Einstellung logischerweise gleich weit sieht ... den Rest kann man sich denken.
Meine mit DLA waren an der Toleranzgrenze für zu hoch ab Werk.
Abgesehen davon gibt es schon gewaltige Unterschiede. Vor dem Golf mit DLA hatte ich einen Toyota Auris mit LED. Es gibt vor allem zwei Unterschiede: Im Toyota wurde ich oft angeblinkt weil er wohl geblendet hat, im Golf so gut wie nie. Dabei ist das Licht beim DLA im Golf deutlich besser.
Das Grundproblem beim "kleinen" LED ist im Thread fast untergegangen: Aus Kostengründen gibt es nur noch den Höhensensor an der Hinterachse wenn nicht zusätzlich DCC verbaut ist. 2 Leute und Gepäck im Auto oder ein Fahrer der deutlich über dem 75kg-Normfahrer liegt heißt halt leider Licht wird etwas zu weit runtergeregelt.
Die härtere Hell-Dunkel-Grenze ist gewöhnungsbedürftig, zurück zu Halogen will ich nicht mehr. Vor allem nicht mehr ohne DLA. Da kann das Licht gerne etwas dunkler werden, der Vorteil der adaptiven Lichtverteilung ist im Dunkeln gewaltig.
Ähnliche Themen
Die Scheinwerfer werden zwar an der Linie eingestellt, aber vor Auslieferung gehört doch die erneute Kontrolle zum Umfang der Übergabeinspektion. Der "Serienfehler" ist also eher den Autohäusern bzw. der Autostadt anzulasten.