Ich sehe schlecht mit LED-Scheinwerfern
Hallo liebe Auto-Freunde,
Seit kurzem einen neuen Golf Sports Van, 1,5 TSI
Ist mein erstes Auto mit LED-Scheinwerfern. Das ausgeleuchtete Feld des Abblendlichts grenzt sich sehr stark vom nicht ausgeleuchteten Feld (noch weiter vor dem Auto) ab. Eine viel zu starke Abgrenzung meine ich. Der nicht beleuchtete Bereich vor der Abgrenzung ist viel zu dunkel. Darin ist kaum was zu erkennen in der Nacht. Das kannte ich von meinem alten Auto (ohne LED) nicht: Da war ein fliessender Übergang, eine Streuung würde ich mal sagen. War schon bei KFZ-Meister um die Scheinwerfer höher zu stellen, aber der zeigte mir, dass die Einstellung bereits am Anschlag war. Da ging nichts mehr. Auch Mitfahrer meinen, dass mein Abblendlicht "sehr merkwürdig" sei. Folge nun: Unsicheres Fahren. Auch schon Wegweiser ausserorts nachts schon übersehen, bzw zu spät gesehen.
Sind solche Probleme bekannt? Was gibt es für Lösungen? Etwa Zusatzscheinwerfer?
Ich verstehe nicht warum LED-Scheinwerfer so gelobt werden. Ich kann nur jeden beim Kauf eines Wagens vom LED-Licht abraten.
207 Antworten
Dass VW die Scheinwerfer ab Werk komplett scheisse einstellt ist leider Fakt! Meine beiden Touran und beide Passat, sogar Matrixtechnik, waren allesamt zu tief und zu weit rechts. Selbst die normalen Halogenlampen schafft es der Hersteller nicht, korrekt zu liefern. Bei Skoda gehts doch auch, da haben wir die wenigsten Beschwerden.
Weiters ist es kein Geheimnis, dass selbst fähige VW Werkstätten mehrere Versuche benötigen, das Licht korrekt einzustellen.
ALSO werte Herren vom VW Werk! Wenn ihr hier mitlesen tut, ändert was, anstatt den Händlern die minimale Marge bei den Neuwägen um 1% zu kürzen. Wir sollen immer den Karren aus dem Dreck ziehen für einen Hersteller, dem das Thema eigentlich völlig egal zu sein scheint!