Ich platze gleich,schon wieder Fensterheber defekt....!!
servus....
ich muß hier mal bisschen frust ablassen.....😠
soeben hat sich mein rechter fensterheber verabschiedet.....
beim hochfahren tat es einen schlag,und man hörte nur noch knarzen und krachen unter der verkleidung.....
jetzt fährt er sehr langsam hoch,da kann ich gleich aussteigen,und 5 mal ums auto rennen,bis das fenster oben ist 🙄
das darf doch gar nicht wahr sein..... das ist dann der 4.te satz innerhalb von 4,5 jahren....🙄
verstehe nicht wieso bmw die fensterheber nicht in griff bekommt,und baut den selben schrott wieder ein......
am liebsten würde ich den ganzen mist rausschmeissen,und alles auf manuell umrüsten.....
gruß soner,der auf 180 ist
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tirreg
@Jan: Was soll es den werden? CLK mit V8?
Schön wär der schon... Träumen tu ich auch von der Kiste... Aber vernünftig ist doch was anderes...
Ein CLK 320 Final Edition ist wohl oben mit dabei, je nach dem was der Markt hergibt... Auch würde ich gerne mal nen Quattro ausprobieren. Die sind wohl auch preislich etwas günstiger. Sowoh die Optik als auch die Qualität scheinen hier zu stimmen... Aber so richtig kann ich mich im Moment vom 330er auch nicht trennen, da der im Moment wohl recht wenig Euros abwirft... Ein tolles Auto, welches mir jedoch zu viele störende Kleinigkeiten hat bzw. hatte...
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
echt ärgerlich lan 🙁
ja lan....🙁
der fensterheber ist eine fehlkontruktion bei bmw.....
mal sehen vielleicht schicke ich den defekten nach münchen....😁
können sie sich ihren schrott anschauen
Bei meinem Coupé macht das Fenster auf der Fahrerseite auch komische Geräusche beim Betätigen.
Klingt so, als ob da Sand irgendwo zwischen hängt, was aber definitiv nicht sein kann. Außerdem knackt die Scheibe in Kurven manchmal.
Muß mich da auch demnächst mal drum kümmern, der Knopf für die Fahrzeugverriegelung in der Fahrertür klemmt ja auch...
Ähnliche Themen
nee soner gibts nur elektrisch. denke auch nicht dass sich das problem mit nem manuellen lösen liessen denn der motor ist ja nur auf die mechanik aufgesetzt (click for pic) und wenn die mechanik der schwachpunkt ist ändert da auch eine handkurbel nichts dran...
man müsste halt echt mal sehen wo genau das kaputtgeht und dann für diese stelle verstärkte teile verbauen.. das kann ja net so schwer sein, erst recht nicht für bmw 🙄
achja, bevor du das teil nach münchen schickst, schick es lieber zu MIR. dann schau ichs mir nämlich mal und überlege mir was... +g+ ansonsten bitte wenigstens fotos der defekten stelle. irgendwas MUSS da machbar sein.
naja kann man nichts machen....🙁
naja habe erst mal den stecker vom schalter runtergamcht,das keine es betätigt.....🙁
muss ich demnächst mal tauschen lassen...
bei den kalten temperaturen habe ich ehrlich gesagt,keine lust dazu es selber zu machen
naklar,den alten kann ich dir schicken....🙂
kannst du den schrott mal anschauen....🙂
bei den faceliftmodellen kommt das aber nicht merh so häufig vor oder? unser is ja jetzt über 4 1/2 jahre alt und 107.000km runter und gab noch keine probleme mit dem fensterheber, obwohl er zumindest auf der fahrerseite jeden tag (eigentlich mehrmals) benutzt wird (mein vadder fährt relativ oft auch kurze strecken und hat's fenster gern nen kleinen spalt auf 😉 ).
vllt sollte man mal vergleichen, was beim facelift anders gelöst ist? vllt irgendwas stärler ausgelegt? kein plan...
gruß, Jan
Leider hilft es dem Soner in diesem Fall sicherlich nicht mehr, aber ich kann berichten, dass ich einen kompletten Fensterheber auf Kulanz bekommen habe (Baujahr 2001 VFL).
Bei mir wurde der ausgetauscht, weil man vermutete, dass das Türknarzen von diesem Bauteil ausging ... tja, so haben sie bei mir auf Kulanz einen guten, gegen einen guten ausgetauscht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Bei mir wurde der ausgetauscht, weil man vermutete, dass das Türknarzen von diesem Bauteil ausging ... tja, so haben sie bei mir auf Kulanz einen guten, gegen einen guten ausgetauscht 😁
mal schauen wie lange sie halten.....😁
bei mir wurde im jahr 2002 die fahrerseite augetauscht
2003 die beifahrerseite
2004 die fahrerseite
und jetzt kommt wieder die beifahrerseite dran.....🙁
Als Coupé - Fahrer hat man dann ja noch Glück im Unglück. Stell Dir vor Du hast eine Limousine, Soner 😉 ... mit 4 Türen!!
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Als Coupé - Fahrer hat man dann ja noch Glück im Unglück. Stell Dir vor Du hast eine Limousine, Soner 😉 ... mit 4 Türen!!
ja hast auch wieder recht....🙂
was mich wundert,das die hinteren noch ganz sind......🙄
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Hi,
was darf der Fensterheber incl. dem Ersetzten denn ca. kosten? 🙁
Also ich habe meinen auf der Fahrerseite vor zwei Wochen austauschen lassen. Kosten: 237,89 inkl.MwSt.
Scheint kein Schnäppchen zu sein, wenn 140 auch schon gereicht haben!
Gruß
Frank
Servus,
meiner ist auf der Beifahrer Seite auch verreckt. Hat mich beim
Reuter in Marktheidenfeld mit Einbau 168,-€ gekostet.
Das beantwortet dann auch deine Frage, welche du mir mal per PN geschickt hast ;o)!
Gruß
André
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
bei den faceliftmodellen kommt das aber nicht merh so häufig vor oder? unser is ja jetzt über 4 1/2 jahre alt und 107.000km runter und gab noch keine probleme mit dem fensterheber, obwohl er zumindest auf der fahrerseite jeden tag (eigentlich mehrmals) benutzt wird (mein vadder fährt relativ oft auch kurze strecken und hat's fenster gern nen kleinen spalt auf 😉 ).
vllt sollte man mal vergleichen, was beim facelift anders gelöst ist? vllt irgendwas stärler ausgelegt? kein plan...
gruß, Jan
nein lan
habe im E*K geschaut,facelift und vorfacelift haben exakt die selben teilenummern