Ich liebäugle mit einem A3 Sportback habt ihr ein paar Tips?

Audi A3 8P

Wie im 3.2 TSI Thread schon angeschrieben, werde ich wohl im Sommer meinen geliebten Focus ST verlaufen. Der Wagen ist Top der Motor auch, aber Verarbeitung und Technische Gimmicks lassen zu wünschen übrig, zudem ist die Farbe (Electric Orange) vom Segen zum Fluch geworden. Eigentlich hatte ich erst auf einen A6 oder A4 ab gezielt aber leider ist der dort interessante Motor (3.2L) wohl ein sicheres Grab (Forumsuser mit dem 4 Motor im Auto das gerade mal 5 Jahre alt ist habe ich noch nie gesehen).

Also dachte ich mir etwas mehr Kilometerleistung dafür etwas mehr Luxus einer Premiummarke. Somit kommen VW Pheaton, BMW 5er/3er und der Audi A6/A4/A3 in Frage. Bei Mercedes gefällt mir weder die Optik außen noch im Innenraum. Der A6 hat den Vorteil, dass mir hier Optik im Innenraum und von Außen gefallen (beim Phaeton sieht es mit der Analoguhr und dem Holz wie ein Rentnerauto aus und BMW hat in der Mittelkonsole nur tote Hose [zwei Schlitze für Navi DVD und Musik CD und sonst nix]).

Der A4 und A6 sind raus gefallen weil man den 3.2 FSI vergessen kann und die 2.0 FSI für solche Gewichtsklassen (in meinen Augen) keinen Spass machen (und da meine ich noch nicht einmal sportlich Fahren sondern nur vorwärts kommen). Der 3.0L TDI ist durch meine kurzen Fahrstrecken (6km zur Arbeit und zurück) auch keine wirkliche Alternative und hat auch noch Probleme mit den Injektoren.

Somit viel mein Augenmerkt auf den A3 Sportback ab Baujahr 06/2005 (also Facelift mit Singleframe Grill). Es handelt sich zum Glück nicht um den gleichen 3.2L Motor da es sich hierbei um einen VR handelt (und bitte schreibt jetzt nicht das dieser Motor auch ein hoffnungsloser Fall ist). Zu meinen aktuellen Fragen:

 

 

1. LED Tagfahrlicht und Rückleuchten sind ab welchem Baujahr verbaut? Ich meine gesehen zu haben ab 2008 kann man dieses Problemlos nachrüsten ( Plug&Play)? 2010 gab es nochmals neu und auch hier sieht es so aus als würden Sie zu mindestens rein passen. Die gleiche Frage stellt sich für die Rückleuchten.

2. Irgendwie mag ich vom Focus den Doppelrohrauspuff. der A3 mit dem 3.2L FSI hat den ja auch aber beide Rohre auf einer Seite. Gibt es einen Anbieter von Heckschürzen und Abgas Anlangen wo man auf jeder Seite ein Rohr hat (ich liebe optische Symmetrie).

3. Ich hoffe ich habe das richtig verstanden. Im A4/A6 ist auch TipTronic drinne aber ohne DSG und im A3 Sportback 3.2L (natürlich gegen Aufpreis) ist DSG verbaut. Da ich einige Horrorstorys gelesen habe in VW Foren, wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?

4. Der Frontantrieb beim Focus ist mir ein Grauß gerade bei der PS Zahl. Ich habe gelesen der Quattro Antrieb trägt den Namen Allrad nicht wirklich zu recht. Er wird nur wenn die vorderen Räder keine Traktion haben maximal 10% der Energie an die Hinterräder weiter leiten. Klingt irgendwie etwas mau. Habe gelesen einige Tuner können da was anpassen.

Ausgeben möchte ich max 17.000€ bei einer Laufleistung von 100.000-150.000 max. Xenon, Navi, Leder, Sitzheizung sollte vorhanden sein.

Bin für jede Erfahrung und jeden Tipp Dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Korregiert mich wenn ich falsch liege, aber den 3.2 gabs doch zum FL gar nicht mehr..

Daher gibts die Kombi 3.2 und LED Tagfahrlicht nicht Werkseitig.

falsch, den 3,2 gab es bis einschließlich MJ09, ab MJ10 eingestampft.

zu 1), plug and play nachrüsten bei der front (bzw den frontscheinwerfern geht nicht, da müssen kotflügel, frontsotssstange, haube und noch einige andere dinge neu, siehe sufu)
Rückleuchten kann man taushcen, bruacht man aber noch einen adapter.

zu 2) soweit ich weiß kann man beim 3,2er wegen dem batteriekasten im heck keinen duplex verbauen.

zu 3) kann ich dir nicht beantworten, vielleicht gibt die sufu im forum ausschluss, aber ich habe bisher über die 6gang stronic nichts wirklich negatives gehört, im gegensatz zur 7gang stronic

zu 4) da bin ich überfragt, aber 10% kann ich mir persönlich nicht vorstellen

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zu 1.)

Such Dir am besten einen, der das schon drin hat. Ist wesentlich einfacher und preislich auch drin, je nach dem welchen Motor man haben will.

Zu 2.)

Für sowas gibt es normalerweise immer Anbieter, würde mich aber echt erst interessieren, wenn ich ein entsprechendes Auto habe.

Zu 3.)

Also wenn man denn mit Automatikgetrieben an sich zufrieden ist und ein solches haben möchte, dann ist das DSG ganz sicher die beste Wahl und von der Haltbarkeit überhaupt kein Problem. Es wird ja extra für stärke Motoren ein größer dimensioniertes DSG verbaut.

Zu 4.)

Ich bin der Meinung der ALLRAD-Antrieb im A3 auf Haldex-Basis ist eine sehr gute Lösung. Sonst würde Audi es nicht quattro nennen. Zu Deiner Vermutung man kann an der Sperrung was ändern: ja, das kann man: Audi RS3

Fazit: Ich denke, Du wirst was ordentliches finden.

MfG

Korregiert mich wenn ich falsch liege, aber den 3.2 gabs doch zum FL gar nicht mehr..

Daher gibts die Kombi 3.2 und LED Tagfahrlicht nicht Werkseitig.

Kann sein, ich würde mich daher auch nicht auf diesen Motor versteifen wollen. Leistungstechnisch (pro Liter Hubraum) und vom Verbrauch her wurde er nicht umsonst aus dem Programm genommen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Korregiert mich wenn ich falsch liege, aber den 3.2 gabs doch zum FL gar nicht mehr..

Daher gibts die Kombi 3.2 und LED Tagfahrlicht nicht Werkseitig.

falsch, den 3,2 gab es bis einschließlich MJ09, ab MJ10 eingestampft.

zu 1), plug and play nachrüsten bei der front (bzw den frontscheinwerfern geht nicht, da müssen kotflügel, frontsotssstange, haube und noch einige andere dinge neu, siehe sufu)
Rückleuchten kann man taushcen, bruacht man aber noch einen adapter.

zu 2) soweit ich weiß kann man beim 3,2er wegen dem batteriekasten im heck keinen duplex verbauen.

zu 3) kann ich dir nicht beantworten, vielleicht gibt die sufu im forum ausschluss, aber ich habe bisher über die 6gang stronic nichts wirklich negatives gehört, im gegensatz zur 7gang stronic

zu 4) da bin ich überfragt, aber 10% kann ich mir persönlich nicht vorstellen

Ähnliche Themen

Ok, dann dürfte es doch ein paar mit Werksseitigem LED Tagfahrlicht geben - dann allerdings nicht zu deinem angeilten Preis 😉

Wenn es ein 3.2er werden soll, dann schau mal in das A3quattro Forum. Dort bieten ein paar ihre Fahrzeuge zum Verkauf an und parallel kannst du dich sehr gut über ein paar Vor- und Nachteile des 3.2er Motors informieren, da dieses Forum ursprünglich nur für dieses Fahrzeug gedacht war.
Das DSG ist noch das 6-Gang mit dem es keine größeren Probleme gibt aber auch dazu findest du in dem oben genannten Forum Antworten.

Schau dort einfach mal und falls dann noch Fragen offen sind einfach losfragen.

Grüße,
quattrofever

Hallo, die 3,2 Modelle mit FL sind extrem rar und wie schon gesagt wurde nicht annährend zu dem Preis erhältlich; Vorteil bei diesem MJ ist das serienmäßige DSG, er wurde im letzten MJ nur mit DSG gebaut. Leider ist auch dieser 3,2 Motor nicht ganz unproblematisch, in Verbindung mit hohem Kurzstreckenanteil und Longlife kann es zur Längung der Steuerketten kommen was aufwändige und sehr teure Reparaturen nach sich ziehen kann, am besten liest du dich im A3 Quattro Forum in die Thematik ein um Ärger zu vermeiden. Ansonsten ein klasse Auto was eine Menge Spaß macht.
Gruß Frank

Aber bitte nicht enttäuscht sein, wenn der 3.2er dann weder ein TSI noch ein FSI ist! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hagiman2000


zudem ist die Farbe (Electric Orange) vom Segen zum Fluch geworden.

Warum ?

Viele Grüße

g-j🙂

Das mit den Scheinwerfern hätte ich jetzt wirklich gedacht, da so viele im A6 Forum Ihre Schweinwerfer per Plug and Play (+ einer kleinen Änderung im Steuergerät) umgebaut haben. Aber sag mal ehrlich was ist bei Audi los? Haben die nicht mal einen zuverlässigen Motor? Ich bin in einem Fiat Bravo 1.8 GT über 120.000km und bis zum Alter von 12 Jahren gefahren da war einmal das Thermostat kaputt. Onkel hat einen Mondeo V6 der Motor ist nicht kaputt zu bekommen und auch beim Focus ST gehört der Motor, das Getriebe und Kupplung zu den haltbarsten Teilen am Auto. Kaum geht man zu den Premiummarken (oder bis jetzt eigentlich nur Audi) sind 50% der Motoren Schrott. Auf der einen Seite bin ich für eure Ehrlichkeit Dankbar auf der anderen Seite ist diese auch erschreckend.

Warum ich den 3.2 will? Ich hasse Vierzylinder so einfach ist das. Golf in Silber mit einem 2L Vierzylinder ist ein rotes Tuch für mich. Mehr "Standard" geht eigentlich nicht mehr. Außerdem wollte ich mal ein Auto mit Tiptronic fahren (einfach mal was anderes) und Frontantrieb mit viel PS und Drehmoment ist auch ************ da habe ich ganz sicher meine Erfahrungen beim Focus gemacht. 280PS 420Nm im Winter ..... so gefühlvoll kann der Gasfuss nicht sein, oder anders gesagt die ESP Warnlampe dein ständiger Begleiter.

Leider finde ich egal ob A3, A4, A6 immer wieder etwas was einen komplett aus der Bahn wirft. Mal ein anderes Beispiel. Gestern im BMW Forum was rum gelesen weil ich mich auch für den 325i Touring, 330d Touring interessiere da lese ich einen Thread das einer bei seinem Automatik wagen ein Lenkrad mit Schaltwippen nachrüsten will. Da ich auch schon bei den ein oder anderen Autos was nachgerüstet habe denke ich mir nur "Ja ne is klar Junge wird entweder unmöglich oder verdammt teuer". Was ist das Ende vom Lied der schießt sich ein M Lenkrad mit Schaltwippen bei E-Bay baut das alte aus und das neue ein und es geht ............

Dagegen bei Audi, ja der Motor ist Schrott und der Motor ist Schrott und das kannst du nicht Nachrüsten und das geht kaputt und die Werkstattkosten fressen dich auf und Rostproblem usw. eine Hiobsbotschaft nach der anderen ....

@game-junkiez

Die Farbe ist ein Traum. Wirklich jeder Dritte dreht sich um und viele die Fragen können nicht glauben, dass es nicht nachträglich lackiert wurde sondern ab Werk. Ich hatte mich immer gefragt warum Audi beim S3 nur einen Uni Lack beim Orange anbietet und nicht wie Ford einen Drei Schicht Perleffekt Lack, es sollte sich heraus stellen das Audi weiß was Sie machen.

Das Problem beim Electric Orange ist wenn du einen Kratzer drinnen hast. Es gibt keinen Lackstift und die nachgemachten bei Ebay sind Schrott. Aber das Problem bei größeren Kratzern oder Schäden ist das keine Lackierwerkstatt gibt die sich daran traut. Egal wie groß und bekannt die Lackierwerkstatt ist man bekommt entweder die Antwort, dass diese Farbe nicht lackiert wird, man Mondpreise gesagt bekommt damit kein Auftrag erstellt wird oder das man einem nicht garantieren kann, dass der Farbton getroffen wird und dies auch beim zustande kommen des Auftrages schriftlich festgehalten wird.

Am Ende hat man dann bei jedem Einkaufen, bei jedem parken in der Öffentlichkeit Angst das ein Kratzer oder noch schlimmer in das Fahrzeug rein kommt. Da hole ich mir das neue Auto lieber in Weiß, Blau oder Schwarz und habe da weniger Probleme.

S5 als V8 oder aufgeladener V6... Allerdings gibts die auch nicht für 17k€ 😉

Zitat:

Original geschrieben von clickme


S5 als V8 oder aufgeladener V6... Allerdings gibts die auch nicht für 17k€ 😉

aber auch für bescheidene 17k€ würde es keinen neuwertigen oberklassenwagen geben😉

pack min 10k drauf und dann wirst du einen neuwertigen 3.2 dsg mj 09 finden der das hat was du suchst.
alles andere ist nix richtiges und ich würde davon abraten!

lg micha

@ Hagiman2000

Du hast das so gut wie perfekt erkannt.

Du bekommst bei Audi premium Prospekte, premium Preise, premium Optik aber keinesfalls premium Haltbarkeit.

Der 1.9 TDI, die 1.6 Benziner und der 2.0 TFSI sind gute Motoren die auch VW und Seat und Skoda verbauen.

Bei fast allem anderen bekommt man ein "flaues" Gefühl was die Haltbarkeit angeht. Wenn die Blendwirkung der Werbung nachgelassen hat, kommt der nüchterne Alltag durch und der ist geprägt von überwiegend ahnungslosen Werkstätten und Technik die nicht deshalb nicht gut ist weil Audi Ingenieure nix können, sondern weil Kaufleute Gewinnmaximierung anstreben und immer nur die Minimallösung erlauben.
Solide ist kaum noch etwas...nur oberflächlich.

LG
MC

@clickme

Wirklich sehr hilfreich! Was kann ich dafür wenn Audi nur haltbare Vierzylinder (und Sorry welcher Hersteller bekommt keine haltbaren Vierzylinder hin?) oder Drecksmotoren herstellen kann. Der V8 mit 4.2 Litern im A6/A8 scheint wohl wieder zu den haltbaren zu gehören, aber für 17-20k bekommt man zwar auch schon A6/A8 mit den Motoren aber die sind schon weit über 200.000km und nicht ohne Grund in dieser Preisregion. Da kann man nochmal gut 10k in kommende Reparaturen rein stecken.

BMW ist zwar super einfallslos was die Motoren angeht (haben eigentlich nur ein 3L Motor den Sie mal mit mehr und mal mit weniger Aufladung versehen) aber das scheint wohl aufzugehen. Ich sag mal so der 2L TFSI würde beim Gewicht eines A3 reichen (beim A6 schon wieder nicht) aber es ist halt ein Vierzylinder. Jeder fährt einen Vierzylinder die Motoren sind so Emotionslos. Vor allem erst einmal einen 2.0 TFSI mit Allrad und Tiptronic finden.

Ich bin als Firmenfahrzeug Jahrelang einen A4 B7 2.0L TDI mit 140PS gefahren und das war einfach nur ........ Mal davon abgesehen das ich Diesel Vierzylinder noch mehr hasse als Benziner (und dieser Nagelt wie ein Traktor) kam das Ding kaum vom Fleck und Frontantrieb bei Kombis oder generell großen Fahrzeugen finde ich eh nicht so der Bringer. Für mich ist Frontantrieb der Billigantrieb und nach Fiat Bravo und Ford Focus will ich auch mal davon weg.

Ich verlange ja auch keine Wunder den 17-20k sind für einen 5-6 Jahre alten A3 Sportback mit bis zu 100.000km kein Pappenstiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen