Wir suchen für unsere Familie ein großes Auto und sind etwas am verzweifeln. Es bleiben fast kein Autos mehr übrig wenn man etwas den Markt sondiert und sich informiert hat (vielleicht auch zu viel informiert).
Unsere Anforderungen:
- nicht mehr als 150.000 gelaufen
- Ab Bj 2010
- Benziner mit mind. 130PS (am liebsten kein Sauger).
- bis 10.000€
- 200km um Köln herum
- VW: ist raus (Riesen Steuerkettenproblem gerade bei den kleinen Motoren 1.4 TSI, 1.6 und 1.8 / dazu Probleme beim DSG, beides unheimlich teure Reparaturen)
- Skoda: siehe VW
- Audi: siehe VW
- Seat: siehe VW
Alleine hier sind 50% aller Fahrzeuge (z.B. bei Volkswagen ist der Golf Variant, der Passat Variant, der Touran, der Tiguan, der Caddy) raus. Einfach unglaublich.
Peugeot: Steuerkette bei allen THP Motoren (sonst wäre der 156PS Turbobenziner eine Interessante Wahl)
Citroen: Siehe Peugeot
Renault: Turboladerprobleme bei den Benzinmotoren
Auch hier durch den Wegfall der Franzosen eine Riesen Auswahl an Familienautos weg.
BMW E91: Steuerkette
Mercedes C180: Steuerkette
Opel: M26 Getriebe fällt aus (6-Gang Schaltgetriebe).
Es ist so unglaublich. Teilweise schon bei 40-50.000km neue Steuerkette notwendig und das soll haltbarer und weniger Wartungsintensiv sein als ein Zahnriemen der zwischen 100.000 und 200.000 erst getauscht werden muss (und viel besser zu erreichen ist weil man weiß dass man an dieses Bauteil irgendwann ran muss).
Bleiben unterm Strich nur noch die Asiaten und Ford mit dem 1.6L Ecoboost Motor übrig. Habt Ihr noch Empfehlungen?