Ich habs getan: Super-Billig China Reifen auf GTI, mal sehn was passiert :-)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

für den anstehenden Sommer habe ich mich diesmal nicht wie jedes Jahr von meinem Reifenhändler beschwatzen lassen. Mein Auftrag war, mir die allerbilligsten Sommerreifen, die es gibt, zu bestellen.
Nachdem ich früher Markenreifen hatte, dann auf Platin umgestiegen bin die schon etwas günstiger waren und ich keinerlei Unterschiede feststellen konnte außer im Preis, mache ich nun mal dieses "Experiment". Fahre mit dem GTI pro Jahr zwischen 20-30000km, da habe ich keine Lust ständig so viel Geld für neue Reifen auszugeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht so einen Kult wie andere mit den Reifen betreibe. In meinen Augen muss ein Reifen billig sein und sonst nichts. Was da drauf steht oder wie er aussieht, geht mir am A.... vorbei. Da ich den GTI nicht auf der Rennstrecke betreibe sondern als reinen Gebrauchsgegenstand, kommt es mir auch nicht auf minimale Unterschiede im Grenzbereich der Reifen an, die es vielleicht geben mag bei teuren/billigen Reifen. Für mich ist nur die Lebensdauer vom Profil entscheidend. Ich bin der festen Überzeugung dass sich Billigreifen genauso schnell abfahren wie teure Markenreifen. Und genau das will ich jetzt mal rausfinden.
Also ich habe jetzt 2 Reifen der Marke "Ling-Long" drauf (vorne). Anbei Foto von Typenschild und Profil. Mein Reifenhändler war angenehm überrascht von den Rundlaufeigenschaften, denn er brauchte fast keine Gewichte beim Auswuchten.
Bezahlt habe ich für die 2 Stück 155,89Euro mit Aufziehen auf die Felgen, Auswuchten und Altreifenentsorgung (ohne Montage am Auto, das mach ich selbst). Da kann man nicht meckern. Vergleich zu letztem Sommer als ich 2 Platin Reifen hatte: 222,77Euro. Der preisliche Unterschied macht immerhin 1 Tankfüllung Super+ aus :-))

Beste Antwort im Thema

In dieser Konstellation Billigreifen- GTI sehr diskussionswürdig.

Ich mache es generell nicht- billig kommt für mich nicht in Frage, schon garnicht
bei sicherheitsrelevanten Bauteilen, wie auch Reifen. Wenn 2m Bremsweg im Extremfall
über Leben und Nicht Leben entscheiden können, dann nehm ich kein Billig. Und schon gar
nicht bei einer Fahr Maschine wie einem GTI.😉

1685 weitere Antworten
1685 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75


Es spielen soviele Faktoren eine Rolle, du hast gerade die Reifenhärtung mit ins Spiel gebracht, ich bringe jetzt zusätzlich noch den Reifenluftdruck mit ins Spiel und stelle mal die Frage in den Raum: Wer kontrolliert alle 14 Tage seinen Reifenluftdruck?

Was? So selten? Bist Du wahnsinnig? Man muss den Luftdruck ständig wissen! 😁😁😁

Leider gab es beim Touran ab Werk nur die Differenzdruck-Kontrolle über die ABS-Sensoren, die einen gleichmäßigen Druckverlust auf allen Rädern nicht erfassen können, sondern nur 0,3 Bar Unterschied feststellen. Also habe ich mir im Zubehör den TireMoni-240 für rund 200 € gekauft. Einmal Sommer- und Winterräder mit montierten Sensoren neu ausgewuchtet für 2mal 29 € und schon bekomme ich einen Piepton, wenn der Druck zu hoch oder zu niedrig wird. 🙂 Im Ernst, ich habe das Geld investiert, weil ich auch keinen Bock habe, alle 2 Wochen den Luftdruck zu prüfen.

Zu den Hankook: VW hat das Auto damit verkauft, also gehe ich davon aus, dass sie erst mal gute Eigenschaften für diverse Lebenslagen haben. Die Frage ist aus meiner Sicht: Sind sie im guten Mittelfeld oder sind sie grottenschlecht? Solange sie im guten Mittelfeld sind und ich beim Sicherheitstraining (wahrscheinlich so in 2 Monaten, mal sehen) keine schlechten Erfahrungen sammle und der Instruktor dort auch nichts dagegen sagt, bleiben sie drauf bis 3mm. 🙂

Übrigens prüfe ich nach der halben Saison die Profiltiefe, um zu entscheiden, ob ich die Räder vorn und hinten tauschen sollte. Bei größeren Differenzen zwischen vorn und hinten müssen die besseren hinten sein. Ist die Differenz sehr klein, kann man die minimal "schlechteren" auch nach hinten nehmen, da beim Fronttriebler sich die Vorderräder schneller abnutzen.

Manche mögen das für falsch halten. Doch wenn die Vorderräder breit sind, tauschen viele nur 2 Räder aus, weil die hinteren ja noch gehen. Also die hinteren nach vorn und die neuen hinten drauf. Damit fährt man dann aber immer mit unterschiedlichen Reifen und nimmt zwangsläufig ein geringfügiges Untersteuern in Kauf.

Und nochwas zum Luftdruck. Es gibt ja die Regel, den Luftdruck um 0,2 Bar zu erhöhen, um Sprit zu sparen. Doch was nutzt das, wenn die Räder sich dann ungleichmäßig und damit schneller abfahren und in Gefahrensituationen wieder weniger Haftung haben? Nix.

Gruß, TouriEF

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von Mindless75


Es spielen soviele Faktoren eine Rolle, du hast gerade die Reifenhärtung mit ins Spiel gebracht, ich bringe jetzt zusätzlich noch den Reifenluftdruck mit ins Spiel und stelle mal die Frage in den Raum: Wer kontrolliert alle 14 Tage seinen Reifenluftdruck?
Was? So selten? Bist Du wahnsinnig? Man muss den Luftdruck ständig wissen! 😁😁😁

Leider gab es beim Touran ab Werk nur die Differenzdruck-Kontrolle über die ABS-Sensoren, die einen gleichmäßigen Druckverlust auf allen Rädern nicht erfassen können, sondern nur 0,3 Bar Unterschied feststellen. Also habe ich mir im Zubehör den TireMoni-240 für rund 200 € gekauft. Einmal Sommer- und Winterräder mit montierten Sensoren neu ausgewuchtet für 2mal 29 € und schon bekomme ich einen Piepton, wenn der Druck zu hoch oder zu niedrig wird. 🙂 Im Ernst, ich habe das Geld investiert, weil ich auch keinen Bock habe, alle 2 Wochen den Luftdruck zu prüfen.

Zu den Hankook: VW hat das Auto damit verkauft, also gehe ich davon aus, dass sie erst mal gute Eigenschaften für diverse Lebenslagen haben. Die Frage ist aus meiner Sicht: Sind sie im guten Mittelfeld oder sind sie grottenschlecht? Solange sie im guten Mittelfeld sind und ich beim Sicherheitstraining (wahrscheinlich so in 2 Monaten, mal sehen) keine schlechten Erfahrungen sammle und der Instruktor dort auch nichts dagegen sagt, bleiben sie drauf bis 3mm. 🙂

Übrigens prüfe ich nach der halben Saison die Profiltiefe, um zu entscheiden, ob ich die Räder vorn und hinten tauschen sollte. Bei größeren Differenzen zwischen vorn und hinten müssen die besseren hinten sein. Ist die Differenz sehr klein, kann man die minimal "schlechteren" auch nach hinten nehmen, da beim Fronttriebler sich die Vorderräder schneller abnutzen.

Manche mögen das für falsch halten. Doch wenn die Vorderräder breit sind, tauschen viele nur 2 Räder aus, weil die hinteren ja noch gehen. Also die hinteren nach vorn und die neuen hinten drauf. Damit fährt man dann aber immer mit unterschiedlichen Reifen und nimmt zwangsläufig ein geringfügiges Untersteuern in Kauf.

Und nochwas zum Luftdruck. Es gibt ja die Regel, den Luftdruck um 0,2 Bar zu erhöhen, um Sprit zu sparen. Doch was nutzt das, wenn die Räder sich dann ungleichmäßig und damit schneller abfahren und in Gefahrensituationen wieder weniger Haftung haben? Nix.

Gruß, TouriEF

???? Sorry aber du hast doch echt nen Sch.... Ich verkneifs mir lieber 🙂 Kein normaler Mensch verbaut sich einen REIFENDRUCKMONITOR FÜR 200 EURO oder tauscht die Reifen während der Saison. Das ist sowas von übertrieben und vermessen... Aber mach nur, wenn du dadurch nachts besser schlafen kannst :-)

Kein normaler Mensch fährt Linglongs auf nem GTI! 😉 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Kein normaler Mensch fährt Linglongs auf nem GTI! 😉 😛 😁

Yoda hast du recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide



???? Sorry aber du hast doch echt nen Sch.... Ich verkneifs mir lieber 🙂 Kein normaler Mensch verbaut sich einen REIFENDRUCKMONITOR FÜR 200 EURO oder tauscht die Reifen während der Saison. Das ist sowas von übertrieben und vermessen... Aber mach nur, wenn du dadurch nachts besser schlafen kannst :-)

Ich finde es ok das du auf den LingLöngs fährst, aber was mich wirklich interessiert: Warum hast du dir überhaupt einen GTI zugelegt wenn du nie zügig fährst?

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide



???? Sorry aber du hast doch echt nen Sch.... Ich verkneifs mir lieber 🙂 Kein normaler Mensch verbaut sich einen REIFENDRUCKMONITOR FÜR 200 EURO oder tauscht die Reifen während der Saison. Das ist sowas von übertrieben und vermessen... Aber mach nur, wenn du dadurch nachts besser schlafen kannst :-)

Dass Du keine Ahnung hast, haben wir ja schon gelernt und Du gibst Dir redlich Mühe diesen Eindruck zu unterstreichen 🙂

Ich tausche die Reifen auch, aber das nur so am Rande...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide



???? Sorry aber du hast doch echt nen Sch.... Ich verkneifs mir lieber 🙂 Kein normaler Mensch verbaut sich einen REIFENDRUCKMONITOR FÜR 200 EURO oder tauscht die Reifen während der Saison. Das ist sowas von übertrieben und vermessen... Aber mach nur, wenn du dadurch nachts besser schlafen kannst :-)
Dass Du keine Ahnung hast, haben wir ja schon gelernt und Du gibst Dir redlich Mühe diesen Eindruck zu unterstreichen 🙂
Ich tausche die Reifen auch, aber das nur so am Rande...

Tauschen ja, aber es wird ja wohl reichen die zu tauschen wenn man ohnehin wechselt, aber extra die Teile abschrauben MITTEN IN DER SAISON weil vorn und hinten vielleicht 2mm Unterschied sind, also bitte was für ein Unsinn.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


???? Sorry aber du hast doch echt nen Sch.... Ich verkneifs mir lieber 🙂 Kein normaler Mensch verbaut sich einen REIFENDRUCKMONITOR FÜR 200 EURO oder tauscht die Reifen während der Saison. Das ist sowas von übertrieben und vermessen... Aber mach nur, wenn du dadurch nachts besser schlafen kannst :-)
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,822479,00.html

In zehn Jahren wird wohl der Großteil aller Autos diese Dinger verbaut haben, aber Sicherheitsgurte galten ja auch mal als unsinnige Gängelung..

Leider. Die Leute sind durch die Technik doch heute schon überfordert und hören nur auf die Warntöner und dann ist das Gejammere wieder groß, wenn ein System versagt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...reifen-aus-china-776638.html

Linglongs haben an einem GTi einfach nix verloren. Wenn der TE seinen GTi so fährt wie einen 55PS Diesel, dann hat er sich das falsche Auto gekauft.

Die hier hatte ich auf meinem 20 Jahre alten 90 PS Jetta. An der Sicherheit sollte man keine 4 x 20€ sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Leider. Die Leute sind durch die Technik doch heute schon überfordert und hören nur auf die Warntöner und dann ist das Gejammere wieder groß, wenn ein System versagt.

Na ja, die sinkenden Verkehrstotenzahlen bei gleichzeitig steigender Verkehrsdichte sprechen für die Technik. Solange die Kiste noch fährt wenn so ein Sensor ausfällt hätte ich damit kein Problem.

Problematisch wirds erst dann wenn die Technik als Freibrief fürs Hirnabschalten genommen wird... aber wer soll das kontrollieren / beurteilen. Wird man wohl hinnehmen müssen

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75


Wer kontrolliert alle 14 Tage seinen Reifenluftdruck?

meld. 😁

bzw. alle 2-5 Wochen. Also jedesmal beim Tanken.

Da du den Luftdruck erwähnst:
Was passiert wenn beim LongLing der Reifendruck nicht stimmt kannst du dir hier ansehen.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...reifen-aus-china-776638.html
Das ist ein Test mit minimal zu hoher Geschwindigkeit und mit falschem Reifendruck.
Und neeeeein, das kann bei nem GTi ja nie vorkommen. 😁

Das ist übrigens ein VW interner Testzyklus. 😉

Den normalen Test für die Zulassung für den Verkauf besteht der LingLong.

Zitat:

Der Schnelllauf-Test wurde unter jenen verschärften Bedingungen durchgeführt, die bei Volkswagen üblich sind. Das heißt: weniger Luftdruck (2,4 bar), drei Grad negativer Sturz, maximal 220 km/h.

Die ECE-Norm sieht 2,8 bar und null Grad Sturz vor, außerdem wird bei Reifen mit Speedindex H nur bis zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit getestet (20 Minuten mit 210 km/h). Den ECE-Test bestehen alle hier geprüften Reifen aus China.

Aber bei solchen Tests nach uralten Kriterien würde es bei einer Neuzulassung eines Autotyps auch reichen wenn es aus 100 km/h nach 70 Metern stehen würde...

Daher nochmals, wieso sollten - für Neuzulassungen - nicht die Kriterien an die technische Entwicklung angepasst werden?
Es redet ja keiner von 32 Metern aus Tempo 100... Aber 45 maximal wäre doch nen Wert.
sonst kommt wirklich noch nen 70 Meter Auto und manche sparen...

Und das hat nix mit Einschränkung der Freiheit zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF


Bei größeren Differenzen zwischen vorn und hinten müssen die besseren hinten sein. Ist die Differenz sehr klein, kann man die minimal "schlechteren" auch nach hinten nehmen, da beim Fronttriebler sich die Vorderräder schneller abnutzen......

Sorry, aber hier stellst DU eine unnötige Gefahr da.

Beim Aquaplaning schwimmen stets zuerst die Vorderräder auf, weil die Hinterräder in einer Spur fahren.

Darum gehören die besseren Räder aus meiner Sicht nach vorn.

Außerdem ist auf der Vorderachse mehr Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Dass Du keine Ahnung hast, haben wir ja schon gelernt und Du gibst Dir redlich Mühe diesen Eindruck zu unterstreichen 🙂
Ich tausche die Reifen auch, aber das nur so am Rande...

Tauschen ja, aber es wird ja wohl reichen die zu tauschen wenn man ohnehin wechselt, aber extra die Teile abschrauben MITTEN IN DER SAISON weil vorn und hinten vielleicht 2mm Unterschied sind, also bitte was für ein Unsinn.

Es soll auch Porschefahrer geben, die nur das Gefühl mögen, in einem starken Auto zu sitzen. Ihnen gefällt eben Porsche, wegen der Optik und dem Prestige, sie sind weniger interessiert an der Motorleistung.

So ist es bei mir und dem GTI. Fahre gerne ein Auto was Reserven hat, die ich beim Überholen mal abrufen kann. Außerdem gefällt mir der GTI auch optisch gut und von der Ausstattung, super Sitze, gutes Fahrwerk. Aber nur weil ich einen GTI fahre, muss ich damit nicht schnell fahren. Das geht halt leider nicht in die Köpfe der Leute rein. GTI = zwangsläufig sportlich schneller Fahrstil. Das habe ich jetzt schon zum x-ten Mal geschrieben hier in dem Thread.

Ebenso will ich nicht zum x-ten mal wiederholen, dass ich mir sehr wohl auch die teuersten Reifen leisten könnte die es gibt, auch könnte ich mir problemlos ein Auto mit 400PS kaufen, will ich aber nicht. Also nur weil ich LingLong fahre, muss ich nicht zwangsläufig arm sein, wie hier manche automatisch schlussfolgern.

Ähnliche Themen