Ich habe eine Idee

BMW 3er E46

Das geht jetz mal etwas in OFF-topic zu und wüsste nicht wem ich diese idee jemanden vorstellen könnte.
ich hoffe ihr seit deswegen jetzt nicht sauer.

Angefangen hat es als ich in der nacht, von eine rote ampel abgebremst wurde, und dann stand ich da ganz alleine, und habe mich gefragt warum es sein muss, wir leben in 21-jahrhundert und das soll ne intelligente ampeltechnology sein?

Nun ja dann habe ich mir gedacht, was wenn jedes auto ein sender hätte, so einer art GPS, ein funknetz aus jedem fahrzeug und ampeln.
dann könnte die ampel schlau schalten und den verkehr wesentlich besser koodinieren.
damit könnte viel mehr CO² austoss verhindert werden als die politiker es mit einer 130 zone auf den autobahnen errichten möchten.
Und das ist nur ein funken der vorteile...

Vorteile wären dagegen noch, schnelleres ankommen und und...
Auch sehr wichtige vorteile wären, menschen leben zu retten, wieviele rettungsfahrzeuge immer unnötig auf kreuzungen abremsen müssen damit sie sich sicher sein können das andere verkehrsteilnehmer das rettungsfahrzeug gesehen haben. Ein herzinfakt, meist trifft der tot in 10min ein, um bleibende schäden zu verhindern sinkt die wahrscheinlichkeit mit jede minute um 10%.
Bei der neue technoligy würde die ampel für alle fahrzeuge auf rot schalten oder für die richtung des rettungsfahrzeuges auf grün, je nach dem, wieviele fahrzeuge an der kreuzung sind, dies würde widerum die ampel entscheiden.

auch das ist nur ein bruchteil, auch könnten dank der ampel technology womit jedes auto ein sender hat, z.b. gps, könnten verbrecher problemlos gesoppt werden, weil die ampel das jeweiliger gps signal erkannt hatte an einem "code".. , also dann wüsste man wo welches fahrzeug jene ampel passiert..

nun ja genug geredet, wie findet ihr das?

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Mal so hypothetisch betrachtet wäre folgendes bereits möglich:

Du verlässt deine Stadtwohnung mit Parkgarage. Beim Verlassen der Wohnungstür verriegelt sich diese Automatisch. Der Aufzug wird automatisch bestellt. Im Aufzug wirst du von deinem Telefon gefragt ob du mit deinem PKW fahren möchtest. Du bestätigst. Dein PKW startet und fährt selbsttätig aus der Tiefgarage. Du verlässt das haus und dein Auto steht vorgeheizt vor der Tür. Du fährst los und aktivierst von deinem Bordmonitor deine Kaffeemaschine im Büro. Am Büro angekommen steigst du aus. Das Auto parkt alleine und die Tür zum Büro wird natürlich geöffnet.....

Leute technisch ist son Scheiß schon längst möglich.....nur bezahlen kann das keiner. Und mit den Ampeln ist das genau das gleiche......

schwachsinn das man es nicht bezahlen könnte, ich denke nicht dass die ampeln vom wasser giessen gewachsen sind.

also dieses technischte schnickschnack an der ampel anzubringen würde noch nicht einmal 1/20 kosten was die ampel gekostet hat. und bei der ampel sieht man das man damals genug geld hatte um sowas zu bauen..

Wenn du jedes Fahrzeug mit einem GPS Sender und jede Ampel mit einem Scanner versehen müsstest, dann noch ein Rechenzentrum ausstatten müsstest was den Datenfluss beherrschen kann, dann kannst du gleich ganz Afrika aus der Hungersnot befreien.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Wenn du jedes Fahrzeug mit einem GPS Sender und jede Ampel mit einem Scanner versehen müsstest, dann noch ein Rechenzentrum ausstatten müsstest was den Datenfluss beherrschen kann, dann kannst du gleich ganz Afrika aus der Hungersnot befreien.

ich möchte mich nicht mit dir streiten, ich glaube kaum dass du zahlen oder überhaupt irgendwas sagen kannst wieviel aufwand es wirklich wäre, ich genau soviel.

PS. ich würd gerne kinder in afrika helfen 😉

Schau dir mal die LKW Maut Geschichten an. Was das alles gekostet hat.

Ich gebe dir mal folgendes zu denken. Selbst wenn man es schaffen könnte jedes deutsche Auto mit einer geeigneten GPS Einheit auszustatten (schau dir mal die Zulassungszahlen an und multipliziere das mit dem Preis eines GPS Moduls), dann hätte man immernoch das Problem das auch ausländische Fahrzeuge oder Zweiräder unterwegs sind und auch die Ampel in Anspruch nehmen wollen. Da steckt so ein Rattenschwanz an Überlegungen dahinter.

Die Idee ist ja nicht schlecht aber der Kosten/Nutzen Faktor wird nicht zufrieden stellend sein.

Ich bin zufällig beruflich im Bereich Logistik Software tätig und ich weiß was es kosten EIN popeliges Hochregallager mit Scannern und Kameras ausstatten die die eingelagerten Sendungen verfolgen....da kaufen Andere ein Haus für.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


ich möchte mich nicht mit dir streiten, ich glaube kaum dass du zahlen oder überhaupt irgendwas sagen kannst wieviel aufwand es wirklich wäre, ich genau soviel.

dafür bist du aber ziemlich überzeugt davon, dass es nicht so teuer bist (1/20 der ampel)...

erstens sind es zusatzkosten und dann ist es ja mit den sendern nicht getan, sondern da hängt noch einiges dran: jedes auto bräuchte auch nen sender (da wird sich der autofahrer freuen, wenn er den bezahlen soll). dann braucht es ein rechenzentrum, das diese riesigen datenmengen verarbeiten kann, es braucht mitarbeiter zur überwachung/störungsbeseitigung. vielleicht sogar neue satelliten fürs gps.

und der sinn erschließt sich mir auch nicht. bei der verkehrsdichte bringt es nix, wenn eh von jeder seite dauernd ein auto kommt. man kann die ampel ja nicht alle paar sekunden umspringen lassen. und für verkehrsärmere zeiten gibts die guten alten kontaktschleifen.
viel mehr sinn machen imho mit simulationsprogrammen optimierte ampelschaltungen. und das ist im vergleich sogar einigermaßen kostengünstig zu realisieren.

edit: hätte ich tortis beitrag gelesen, hätte ich mir ja meinen text fast sparen können 😁

nicht böse sein aber diese idee hatten kinder vor jahren schon bei jugend forscht damals wo die veranstaltung bei bmw in dingolfing war...
sogar etwas besser ausgearbeitet... keine sender in den autos (das is immer wichtig dass die autos dadurch nicht teurer werden oder nur kaum) weil sich im straßenbelag ein sensor auf magnettechnik basis befindet und ein auf ihm stehendes auto erkennt...

damals hatte bis heute da keiner interesse für die technik... zu teuer...
und mit deinem sender ins auto würde es ewig dauern bis sich die hersteller und die länder auf nen standard einigen würden... außerdem müsste dieser standard dann in allen ländern übernommen werden usw usw usw... und der staat verdient nicht dabei (anders beim teuren mout system) ...

sowas wirds auch nicht in 10 jahren geben... leider...

@BMWRider du hast vollkommen recht...

Hab nicht alle posts durchgelesen aber das größte problem daran ist das sich doch viele denken ach gelb da pass ich noch durch, ach rot ich seh kein auto.... rums 😰😁

abhilfe wäre wohl das die autos automatisch bremsen würden.

mal gespannt was die zukunft so bringt hehe

grüße

Naja die Idee ist nicht schlecht, jedoch gibt es ja bereits sowas wie die "grüne Welle"!

Man benötigt kein GPS oder ähnliches. Jede Ampel hat im Anfahrtbereich Sensoren die das Fahrzeug wahrnehmen. So gibt es Ampeln die z.B. deine Geschwindigkeit in einer 50 Zone wahrnehmen und auf ROT schalten wenn du zu schnell bist. So wist du direkt dazu gezwungen 50 zu fahren. Wenn du Nachts fährst, wirst du auch schnell merken das wenn du mit der vorgseschriebenen Geschwindigkeit unterwegs bist, die Ampel auch zügig auf GRÜN schalten ohne das du anhalten musst.

Im Prinzip gibt es das alles schon, nur ist nicht jede Ampel darauf programiert! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


warum so kompliziert?
ne einfache kontaktschleife hätte es schon getan 😉

Genau, einige Ampeln nutzen sowas doch schon...

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


in den usa ist es wohl so, dass rettungsfahrzeuge einen sender haben, der die ampeln vor ihnen auf grün schaltet

Hier in Nürnberg schaltet zumindest die Feuerwehr (keine Ahnung ob die aus dem Auto raus oder nur per Zentrale schalten) die Ampeln der großen Hauptstraße "Ring" um die Stadt auf dauergrün und für den seitlichen Verkehr auf rot. Ne Straßenbahn und der Bus nehmen auch Einfluss auf die Ampeln. Ist also nicht wirklich neu und wird teilweise schon umgesetzt.

Ich hab mir hier nicht alles durchgelesen, aber solche Systeme sind ja (wie schon angemerkt) schon in der Erprobung... Ist alles nur noch eine Frage der Zeit, bis das flächendeckend umgesetzt ist...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von StefanRo


Naja ansich wäre das schon nützlich, aber überleg dir mal was das kosten würde.
naja, die masse machts......sowas ließe sich sicherlich im bereich von unter 100€ durchführen...imho gabs doch irgendwo mal einen versuch wo die das über die zellenortung mit handys probiert haben....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von StefanRo


und sollten von jedem wahrgenommen werden können.
😁 😁 😁
schonmal in nem 12-15t schweren feuerwehrauto mitgefahren das neben frontblitzern, dachblaulichtern nem elektronischen martinshorn und ner originalen martin-pressluftfanfare ne vollbremsung aus 30kmh hinlegen muss weil einer direkt vor das fahrzeug in die rettungsgasse reinzieht??? spätestens dann weißt du, das es viele verkehrsteilnehmer nen dreck schert ob da nun blaulicht oder sirene war... (im mannschaftsraum gibts keine anschnallgurte)

Ich hab erlebt, wie Leute mitten auf der Kreuzung mit ihrem Handy telefoniert haben und als ich vor ihnen mit eingeschalteter Pressluftsirene stand haben sie auch nicht aufgehört... 🙂 Wieder andere (Fußgänger) zeigen mit dem Finger auf die grüne Fußgängerampel, wenn man mit durchlaufendem Martinshorn und Blaulicht auf sie zufährt....

Soll heißen: der durchschnittliche Autofahrer ist für die meisten Neuerungen sowieso zu dumm - viel zu dumm.

Kaum einer kapiert, dass ein Blitzer innerorts erst blitzt, wenn man 50+ fährt, rechts vor links ist auch vielen unbekannt, besonders, wenn Sie ein Kiesgrubenauto (Landrover, ML, G, X5 usw.) fahren, doppelte Abbiegenspuren sind auch ein Mysterium usw.
Am besten ist immer der Moment nach einem kleinen Blechschaden, wenn die meiste älteren Herrschaften aussteigen, sich das Malheur angucken, mich angucken, mein alter auf Anfang zwanzig schätzen und sich dann schon sicher sind, dass sie keine Schuld haben.
Bis die POL dann kommt und ihnen erklärt, dass man z. Bsp. bei abbiegen lieber nicht die Spur wechselt und der Spaß teuer wird.

(z.B.: Heute wieder auf der A1 zwischen HH und HB erlebt: 120 km/h ab 6:00 Uhr morgens: Audi A6 aus K fährt aus der Baustelle und zuckelt mit 110 km/h über die linke Spur, dann kommt eine Baustelle mit 80, er fährt weiter mit 110 km/h, vorgestern auf der A13 zwischen Leipzig und Berlin, ich fahre mit 220 km/h auf der leeren linken Spur, rechts vor mir ein Ford Focus mit ca. 120 km/h, kein Auto vor sich, plötzlich zieht der Ford auf meine Spur und ich muss zusehen, wie ich ein 1,8 t Mercedes gebremst bekomme. Danach fahre ich nebenher und zeige dem Kerl einen Vogel, seine Alte guckt mich an und lacht, er lacht auch. Fand ich nicht so witzig, besonders weil ich nicht allein im Auto war.)

Bei uns schaltet eine ansonsten deaktivierte Ampel auf einer Ausfallstraße immer auf rot, wenn ein Auto mit Sonderrechten aus der Feuerwehrwache kommt...

Zitat:

Original geschrieben von SportKraftWagen


Bei uns schaltet eine ansonsten deaktivierte Ampel auf einer Ausfallstraße immer auf rot, wenn ein Auto mit Sonderrechten aus der Feuerwehrwache kommt...

das ist die zukunft baby 😁

sorry aber ich glaube nicht dass das ein genie streich ist ..

Zitat:

Original geschrieben von SportKraftWagen



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


naja, die masse machts......sowas ließe sich sicherlich im bereich von unter 100€ durchführen...imho gabs doch irgendwo mal einen versuch wo die das über die zellenortung mit handys probiert haben....

Zitat:

Original geschrieben von SportKraftWagen



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


😁 😁 😁
schonmal in nem 12-15t schweren feuerwehrauto mitgefahren das neben frontblitzern, dachblaulichtern nem elektronischen martinshorn und ner originalen martin-pressluftfanfare ne vollbremsung aus 30kmh hinlegen muss weil einer direkt vor das fahrzeug in die rettungsgasse reinzieht??? spätestens dann weißt du, das es viele verkehrsteilnehmer nen dreck schert ob da nun blaulicht oder sirene war... (im mannschaftsraum gibts keine anschnallgurte)

Ich hab erlebt, wie Leute mitten auf der Kreuzung mit ihrem Handy telefoniert haben und als ich vor ihnen mit eingeschalteter Pressluftsirene stand haben sie auch nicht aufgehört... 🙂 Wieder andere (Fußgänger) zeigen mit dem Finger auf die grüne Fußgängerampel, wenn man mit durchlaufendem Martinshorn und Blaulicht auf sie zufährt....

Soll heißen: der durchschnittliche Autofahrer ist für die meisten Neuerungen sowieso zu dumm - viel zu dumm.

Kaum einer kapiert, dass ein Blitzer innerorts erst blitzt, wenn man 50+ fährt, rechts vor links ist auch vielen unbekannt, besonders, wenn Sie ein Kiesgrubenauto (Landrover, ML, G, X5 usw.) fahren, doppelte Abbiegenspuren sind auch ein Mysterium usw.
Am besten ist immer der Moment nach einem kleinen Blechschaden, wenn die meiste älteren Herrschaften aussteigen, sich das Malheur angucken, mich angucken, mein alter auf Anfang zwanzig schätzen und sich dann schon sicher sind, dass sie keine Schuld haben.
Bis die POL dann kommt und ihnen erklärt, dass man z. Bsp. bei abbiegen lieber nicht die Spur wechselt und der Spaß teuer wird.

(z.B.: Heute wieder auf der A1 zwischen HH und HB erlebt: 120 km/h ab 6:00 Uhr morgens: Audi A6 aus K fährt aus der Baustelle und zuckelt mit 110 km/h über die linke Spur, dann kommt eine Baustelle mit 80, er fährt weiter mit 110 km/h, vorgestern auf der A13 zwischen Leipzig und Berlin, ich fahre mit 220 km/h auf der leeren linken Spur, rechts vor mir ein Ford Focus mit ca. 120 km/h, kein Auto vor sich, plötzlich zieht der Ford auf meine Spur und ich muss zusehen, wie ich ein 1,8 t Mercedes gebremst bekomme. Danach fahre ich nebenher und zeige dem Kerl einen Vogel, seine Alte guckt mich an und lacht, er lacht auch. Fand ich nicht so witzig, besonders weil ich nicht allein im Auto war.)

solche leute gibs halt immer, ich möchte hier keine user-namen nennen 😉

Ich kenn das gefühl nur zu gut, das was dir bei 220 passiert ist, zum schluss ist man der blöde und würde am liebsten die typen die klippe herunter drengen..
was mich neugierig macht, mit wem warst du denn unterwegs? 🙂

GPS-System = zu teuer

Kontaktschleife = Mist, weil die Dinger checken die meisten Leute eh nicht. Die bleiben dann 1m davor stehen und wundern sich nach 10 min. warum die da immer noch stehen. Ausserdem reagiert ne Kontaktschleife erst dann, wenn man schon angehalten hat und beim Anfahren entsteht auch wieder CO²

Was ich für persönlich wirtschaftlich halte (ist aber auch nicht perfekt) und dazu noch anonym, gibt es bereits und hängt öfterst an Baustellenampeln:

Optische Erkennungssensoren - Diese registrieren einen herankommenden Gegenstand (auch Roller, ist ja bei der Kontaktschleife nicht immer der Fall) und schalten dementsprechend. Man bleibt anonym, man braucht keine Rechenzentren, man muss Fahrzeuge nicht mit irgendwelcher Technik vollstopfen und eine Nahinstallation vor Ort ist völlig ausreichend (da keine Datenanbindung). In Kombination mit dem Abstellen überflüssiger Ampeln nachts könnte das eine lohnende Sache sein. Zwar nicht perfekt, aber schon mit grossem Einsparpotenzial und viel geringeren Betriebskosten gegenüber aufwenigen GPS-Systemen, welche nicht wirklich sicher gegen Manipulation sind.

Mich freut es aber schon mal, dass die Kommunen so langsam aufwachen (wenn auch aus Geldnöten) und mittlerweile alle Ampeln in unserer Stadt auf LED-Technik umgerüstet haben. Step by step 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


GPS-System = zu teuer

Kontaktschleife = Mist, weil die Dinger checken die meisten Leute eh nicht. Die bleiben dann 1m davor stehen und wundern sich nach 10 min. warum die da immer noch stehen. Ausserdem reagiert ne Kontaktschleife erst dann, wenn man schon angehalten hat und beim Anfahren entsteht auch wieder CO²

Was ich für persönlich wirtschaftlich halte (ist aber auch nicht perfekt) und dazu noch anonym, gibt es bereits und hängt öfterst an Baustellenampeln:

Optische Erkennungssensoren - Diese registrieren einen herankommenden Gegenstand (auch Roller, ist ja bei der Kontaktschleife nicht immer der Fall) und schalten dementsprechend. Man bleibt anonym, man braucht keine Rechenzentren, man muss Fahrzeuge nicht mit irgendwelcher Technik vollstopfen und eine Nahinstallation vor Ort ist völlig ausreichend (da keine Datenanbindung). In Kombination mit dem Abstellen überflüssiger Ampeln nachts könnte das eine lohnende Sache sein. Zwar nicht perfekt, aber schon mit grossem Einsparpotenzial und viel geringeren Betriebskosten gegenüber aufwenigen GPS-Systemen, welche nicht wirklich sicher gegen Manipulation sind.

Mich freut es aber schon mal, dass die Kommunen so langsam aufwachen (wenn auch aus Geldnöten) und mittlerweile alle Ampeln in unserer Stadt auf LED-Technik umgerüstet haben. Step by step 🙂

Auch das ist nix neues... Ich gebe zu, nicht jede Ampel hat oben drauf Sensoren, jedoch schon sehr oft! Und das die Sensoren im Boden beim Anfahren nur stehende Fahrzeuge registriert stimmt nicht... Meist hast du im Anfahrtsbereich 3 Sensoren in unterschiedlichen Entfernungen. Bei uns schaltet die Ampel bei korrekter Geschwindigkeit dann automatisch zügig auf Grün!

LED-Technik ist auch eine sehr gute Sache finde ich. Auch bei uns wird umgerüstet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen