Ich habe eine Idee
Das geht jetz mal etwas in OFF-topic zu und wüsste nicht wem ich diese idee jemanden vorstellen könnte.
ich hoffe ihr seit deswegen jetzt nicht sauer.
Angefangen hat es als ich in der nacht, von eine rote ampel abgebremst wurde, und dann stand ich da ganz alleine, und habe mich gefragt warum es sein muss, wir leben in 21-jahrhundert und das soll ne intelligente ampeltechnology sein?
Nun ja dann habe ich mir gedacht, was wenn jedes auto ein sender hätte, so einer art GPS, ein funknetz aus jedem fahrzeug und ampeln.
dann könnte die ampel schlau schalten und den verkehr wesentlich besser koodinieren.
damit könnte viel mehr CO² austoss verhindert werden als die politiker es mit einer 130 zone auf den autobahnen errichten möchten.
Und das ist nur ein funken der vorteile...
Vorteile wären dagegen noch, schnelleres ankommen und und...
Auch sehr wichtige vorteile wären, menschen leben zu retten, wieviele rettungsfahrzeuge immer unnötig auf kreuzungen abremsen müssen damit sie sich sicher sein können das andere verkehrsteilnehmer das rettungsfahrzeug gesehen haben. Ein herzinfakt, meist trifft der tot in 10min ein, um bleibende schäden zu verhindern sinkt die wahrscheinlichkeit mit jede minute um 10%.
Bei der neue technoligy würde die ampel für alle fahrzeuge auf rot schalten oder für die richtung des rettungsfahrzeuges auf grün, je nach dem, wieviele fahrzeuge an der kreuzung sind, dies würde widerum die ampel entscheiden.
auch das ist nur ein bruchteil, auch könnten dank der ampel technology womit jedes auto ein sender hat, z.b. gps, könnten verbrecher problemlos gesoppt werden, weil die ampel das jeweiliger gps signal erkannt hatte an einem "code".. , also dann wüsste man wo welches fahrzeug jene ampel passiert..
nun ja genug geredet, wie findet ihr das?
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rhino-c
Auch das ist nix neues... Ich gebe zu, nicht jede Ampel hat oben drauf Sensoren, jedoch schon sehr oft! Und das die Sensoren im Boden beim Anfahren nur stehende Fahrzeuge registriert stimmt nicht... Meist hast du im Anfahrtsbereich 3 Sensoren in unterschiedlichen Entfernungen. Bei uns schaltet die Ampel bei korrekter Geschwindigkeit dann automatisch zügig auf Grün!Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
GPS-System = zu teuerKontaktschleife = Mist, weil die Dinger checken die meisten Leute eh nicht. Die bleiben dann 1m davor stehen und wundern sich nach 10 min. warum die da immer noch stehen. Ausserdem reagiert ne Kontaktschleife erst dann, wenn man schon angehalten hat und beim Anfahren entsteht auch wieder CO²
Was ich für persönlich wirtschaftlich halte (ist aber auch nicht perfekt) und dazu noch anonym, gibt es bereits und hängt öfterst an Baustellenampeln:
Optische Erkennungssensoren - Diese registrieren einen herankommenden Gegenstand (auch Roller, ist ja bei der Kontaktschleife nicht immer der Fall) und schalten dementsprechend. Man bleibt anonym, man braucht keine Rechenzentren, man muss Fahrzeuge nicht mit irgendwelcher Technik vollstopfen und eine Nahinstallation vor Ort ist völlig ausreichend (da keine Datenanbindung). In Kombination mit dem Abstellen überflüssiger Ampeln nachts könnte das eine lohnende Sache sein. Zwar nicht perfekt, aber schon mit grossem Einsparpotenzial und viel geringeren Betriebskosten gegenüber aufwenigen GPS-Systemen, welche nicht wirklich sicher gegen Manipulation sind.
Mich freut es aber schon mal, dass die Kommunen so langsam aufwachen (wenn auch aus Geldnöten) und mittlerweile alle Ampeln in unserer Stadt auf LED-Technik umgerüstet haben. Step by step 🙂
LED-Technik ist auch eine sehr gute Sache finde ich. Auch bei uns wird umgerüstet 😉
sorry in meine stadt ist mir so ne ampel schaltung nicht bekannt.
abgesehen davon muss es doch keine GPS sein, reicht doch auch so eine billiges funk netz wie walky talky 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rhino-c
Auch das ist nix neues... Ich gebe zu, nicht jede Ampel hat oben drauf Sensoren, jedoch schon sehr oft! Und das die Sensoren im Boden beim Anfahren nur stehende Fahrzeuge registriert stimmt nicht... Meist hast du im Anfahrtsbereich 3 Sensoren in unterschiedlichen Entfernungen. Bei uns schaltet die Ampel bei korrekter Geschwindigkeit dann automatisch zügig auf Grün!Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
GPS-System = zu teuerKontaktschleife = Mist, weil die Dinger checken die meisten Leute eh nicht. Die bleiben dann 1m davor stehen und wundern sich nach 10 min. warum die da immer noch stehen. Ausserdem reagiert ne Kontaktschleife erst dann, wenn man schon angehalten hat und beim Anfahren entsteht auch wieder CO²
Was ich für persönlich wirtschaftlich halte (ist aber auch nicht perfekt) und dazu noch anonym, gibt es bereits und hängt öfterst an Baustellenampeln:
Optische Erkennungssensoren - Diese registrieren einen herankommenden Gegenstand (auch Roller, ist ja bei der Kontaktschleife nicht immer der Fall) und schalten dementsprechend. Man bleibt anonym, man braucht keine Rechenzentren, man muss Fahrzeuge nicht mit irgendwelcher Technik vollstopfen und eine Nahinstallation vor Ort ist völlig ausreichend (da keine Datenanbindung). In Kombination mit dem Abstellen überflüssiger Ampeln nachts könnte das eine lohnende Sache sein. Zwar nicht perfekt, aber schon mit grossem Einsparpotenzial und viel geringeren Betriebskosten gegenüber aufwenigen GPS-Systemen, welche nicht wirklich sicher gegen Manipulation sind.
Mich freut es aber schon mal, dass die Kommunen so langsam aufwachen (wenn auch aus Geldnöten) und mittlerweile alle Ampeln in unserer Stadt auf LED-Technik umgerüstet haben. Step by step 🙂
LED-Technik ist auch eine sehr gute Sache finde ich. Auch bei uns wird umgerüstet 😉
Da liegt wohl der Unterschied, Du wohnst (wenn mich nicht alles täuscht) in Paderborn, also eher ländlich und ich wohne in einer Großstadt. Die 3-Fach Kontaktschleife kenne ich aus ländlicheren Regionen, aber in einer Großstadt schlecht umsetzbar, da hier Ampel hinter Ampel steht. 3-Fach Kontaktschleifen gibts hier nur bei Starrenkästen 😁
Nee, neu sind die optischen Erkennungssensoren wirklich nicht, aber dafür sehr wenig verteilt. Hier bei uns kenne ich die wie gesagt nur von Baustellenampeln.
Naja, sei's drum, ändern kann man da eh nichts, leider.
Da liegt wohl der Unterschied, Du wohnst (wenn mich nicht alles täuscht) in Paderborn, also eher ländlich und ich wohne in einer Großstadt. Die 3-Fach Kontaktschleife kenne ich aus ländlicheren Regionen, aber in einer Großstadt schlecht umsetzbar, da hier Ampel hinter Ampel steht. 3-Fach Kontaktschleifen gibts hier nur bei Starrenkästen 😁Also wenn du eine Großstadt als Ländlich betitteln möchtest, dann ja 😰
Paderborn ist eine Großstadt, ob man es glauben mag oder nicht... Ist so! Wenn auch nicht die Größte!
Was aber der Unterschied sein kann ist, dass Paderborn eine der wenigen Städte in Deutschland ist die noch eine gesunde Haushaltskasse hat. Ander Städte haben einfach kein Geld...
Ach ja, natürlich schaltet die Ampel nicht tagsüber bei hohem Verkehr sofort auf Grün! Es sind eher inteligente Ampeln die den gesamten Verkehr schnellstmöglich durchbringen... Nachts wenn es auch mal etwas leerer ist, gibts dann auch ne grüne Welle!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rhino-c
[/quote
Da liegt wohl der Unterschied, Du wohnst (wenn mich nicht alles täuscht) in Paderborn, also eher ländlich und ich wohne in einer Großstadt. Die 3-Fach Kontaktschleife kenne ich aus ländlicheren Regionen, aber in einer Großstadt schlecht umsetzbar, da hier Ampel hinter Ampel steht. 3-Fach Kontaktschleifen gibts hier nur bei Starrenkästen 😁[/quote
Also wenn du eine Großstadt als Ländlich betitteln möchtest, dann ja 😰
Paderborn ist eine Großstadt, ob man es glauben mag oder nicht... Ist so! Wenn auch nicht die Größte!
Was aber der Unterschied sein kann ist, dass Paderborn eine der wenigen Städte in Deutschland ist die noch eine gesunde Haushaltskasse hat. Ander Städte haben einfach kein Geld...
Ok, dann eben "Großstadt" mit ländlichen Strukturen 😁
http://de.wikipedia.org/.../...der_Gro%C3%9Fst%C3%A4dte_in_Deutschland
Immerhin ist Paderborn Nummer 54 😁 Wenn ich von Großstädten rede, dann gehe ich immer von den max. 20 ersten aus. Aber darum geht es hier ja eigentlich auch nicht.
Das fällt mir immer zu Paderborn ein:
Pa Pa Paderborn dort hab ich mein Herz verlorn
Bi Bi Bielefeld da hab ich noch ein Bier bestellt
Win Win Winterthur da gab es Tequilla pur
Freu Freu Freudenstadt da war ich wieder völlig platt
Rü Rü Rüdesheim da trinkt man noch a Glaserl Wein
Zi Zi Zillertal und das Ganze noch einmal
Rheda-Wiedenbrück, dahin will ich nie zurück
At At Attendorn und das ganze Lied von vorn
In Er Er Erkenschwick war ich knüppelhackedick
Cu Cu Currywurst davon bekommt man Riesendurst
Wip Wip Wipperfürth da hab ich meine Milz gespürt
Glei Glei Gleichgewicht ja ja das fand ich wieder nicht
Hel Hel Helgoland da war ich völlig abgebrannt
Lo Lo Loreley ja und das Lied ist jetzt vorbei
😁
Gruß in die Großstadt! 🙂
Jan
PS: Wir sind 14. in Deutschland. - Noch schlechter als unser Fußballverein...
Ich kenne nur : Und Gott erschuf im Zorn, Bielefeld bei Paderborn!!! 😁 😁 😁
Aber es stimmt, die größte Stadt ist es nicht, jedoch immerhin fast im Mittelfeld... Denke schon das ich da dann auch noch mitreden kann, schließlich nennt man Paderborn auch gern mal Ampelborn!!! 😉