Ich habe ein Problem mit den Leder Alcantara Sitzbezügen
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit meinen Fahrersitz der hat schon nach einer ca. 60 Tagen langen Nutzung eine Scheuerstellen
an der Rückenlehne vom ein und aus steigen. Gut meine Frau und ich sind Jeanstypen aber das ist schon der 5te Wagen mit einer Lederausstattung der Passat Variant 3b den wir 6 Jahre gefahren haben und auch eine Alcantara Ausstattung hatte sah nicht so aus wie jetzt schon der neu. Hat hier auch schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder sich wir einfach zu doof für das ein und aussteigen aus einen 3C.
Beste Antwort im Thema
Leder/Alcantara schwarz, 153000km, bis auf kleine Fältchen am Fahrersitz und nur bei genauerem Hinsehen (ca. 10cm Entfernung) sichtbare "Abschürfungen" vom Ein-/Aussteigen neuwertig. Anscheinend hat's vielleicht doch ein bisschen was damit zu tun, wie vorsichtig man umgeht mit dem Interieur 😉
326 Antworten
es werden definitiv beide bezüge der rückenlehnen getauscht! steht extra so in der tpl! TPL 2012295/3
es ist ein bekannter fehler bei vw und wenn der beifahrersitz nicht getauscht werden würde, wird dieser irgendwann trotzdem kaputtgehen kaputtgehen weil das leder auch durchreibt.
vielleicht glaubt dein händler es über deine garantiezeit retten zu können... keine ahnung.
ich hatte selbst teilweise unterschiedliche auskünfte bei werkstätten bekommen, diese reichten von "das wäre normale abnutzung" bis hin zu ahnungslosigkeit. im zweifelsfalle einfach eine andere vw werkstatt mit ahnung suchen. 😉
@ hg4141
Zitat:
Moin,
also ich habe es bitter bereut, dass ich die Bezüge habe tauschen lassen. Die Löcher der neuen Bezüge für die Kopfstützen scheinen wesentlich größer als bei den alten zu sein. Dementsprechend sieht es jetzt auch bei den Einführungen der Kopfstützen aus. Auf der Beifahrerseite ist regelrecht einm Loch entstanden. Aussage der Werkstatt: Das ist so. Es gibt keine anderen Bezüge. Sie haben dann mit 3 Mann am Bezug so lange gezerrt, bis es nun optisch einigermaßen erträglich ist.
das mit diesem loch unter den einführungen der kopfstützen ist mir
VORdem wechsel der bezüge auch sehr negativ aufgefallen, jedoch nach dem wechsel ist dort überhaupt
kein loch mehr zu sehen.selbst wenn ich unter diese runden plastik abdeckungen drunter schaue, 😉 sieht man zwar das loch allerdings sitzt es mittig und schaut nicht unter der abdeckung hervor.
ich würde mal behaupten das es darauf ankommt "wer" den wechsel durchführt, hehe.bin jetzt absolut zufrieden mit den sitzen.
hier nochmal der blick unter die abdeckung... *g*
Hallo!
Bei meinem sind jetzt auch die Bezuege beider Vordersitzlehnen getauscht worden.
Man hat es dabei doch tatsaechlich fertig gebracht, 2 verschiedene Bezuege aufzuziehen.
Der eine ist mit glattem Leder, der andere mit genopptem Leder. Und die Airbag-Faehnchen
sind bei mir jetzt auf den Innenseiten und nicht mehr wie vorher auf der jeweiligen Aussen-
seite.
Habe jetzt eine massive Beschwerde laufen.
Gruss
Marina170
Zitat:
Original geschrieben von marina170
...
Und die Airbag-Faehnchen
sind bei mir jetzt auf den Innenseiten und nicht mehr wie vorher auf der jeweiligen Aussenseite.
....
Super Leistung! 😰
Dann haben diese "Spezialisten" auch noch Rechts mit Links vertauscht! 😁
Na, ob da die Airbags noch "rausploppen" können? 😕
Gruß
skaven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hauptstädter
....
Nun meine Frage: wie sitzen die neuen Bezüge bei denen, die sie schon haben? Mein 🙂 wies mich darauf hin, dass die Bezüge nicht so sitzen, wie die originalen und eventuell mehr Falten werfen. Hat das jemand beobachten müssen?
....
Danke für eure Antworten!Gruß
haupststädter
Das mit den Falten kann ich bestätigen. An der Oberseite, links und rechts von der Kopfstütze wirft der Bezug einige Wellen. Ich hoffe aber, dass dies irgendwann verschwindet, wenn sich die Bezüge endgülig angepasst haben. Kann aber nicht sagen, ob dies beim Originalbezug anders war oder ob es in diesem Bereich immer etwas welliger ist.
Habe Nappa-Vollleder, sollte aber kein Unterschied sein.
Gruß Axel
Die Sache mit den Falten hatte ich schon weiter oben beschrieben.
Versucht einfach mal mit der bloßen Hand/Faust den Bezug "hinzukneten", damit der Schaumstoff darunter den Bezug korrekt ausfüllen kann und somit Unebenheiten (Dellen und Beulen) und schiefe Nähte verschwinden. Leichte Knicke/Fältchen, die übrig bleiben, werden sich dann recht schnell von selbst glattziehen.
So hat's bei meinen Polstern jedenfalls geklappt.
skavem
Danke für die Antworten! Dann freue ich mich jetzt schon auf die neuen Bezüge!
Nur meine Frau nicht; die wird dann auf einige Massagen verzichten müssen, wenn ich die nächste Zeit unsere Autositze massiere! 😁
Gruß
hauptstädter
Bei meinem Passat Highline EZ Juni 2007, er ist einer der ersten aus dem Modelljahr 2008 geht bei der einen Sitzflanke auch der Lack vom Leder ab. Ab welchen Datum wurde das Problem denn von VW behoben? Und wurde es wirklich behoben mit den neuen Bezügen? Gibt es da Erfahrungsberichte?
Gruß Gunther
Zitat:
Original geschrieben von gghm
Bei meinem Passat Highline EZ Juni 2007, er ist einer der ersten aus dem Modelljahr 2008 geht bei der einen Sitzflanke auch der Lack vom Leder ab. Ab welchen Datum wurde das Problem denn von VW behoben? Und wurde es wirklich behoben mit den neuen Bezügen? Gibt es da Erfahrungsberichte?Gruß Gunther
Ab wann kann ich ich nicht sagen.
Aber bei meinem wurden beide Bezüge getauscht und es hat sich seit dem nicht mehr abgelöst.
Allerdings wurde beim Fahrersitz der Bezug nicht ganz fachgerecht montiert! Habe es dann selbst "hingewurstelt" - denn pfuschen kann man ja auch selbst, dafür braucht man keine (Fach?)-Werkstatt. 😉
skaven
Laut meinem 🙂 ist die aktuelle TPL 2012295/5. Es werden beide Vordersitzlehnen getauscht. Die neuen Sitze sind nun gänzlich aus Leder/Alcantara und enthalten kein Kunstleder mehr. Genau diese Streifen aus Kunstleder sind/waren das Problem, daß sich die Farbe und der Lack abgelöst hat.
Lieferzeit der neuen Sitze derzeit 4 Wochen. Wurden heute von meinem 🙂 bestellt.
Derzeit 50 tkm.
LG aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von wolfspassat
Laut meinem 🙂 ist die aktuelle TPL 2012295/5. Es werden beide Vordersitzlehnen getauscht. Die neuen Sitze sind nun gänzlich aus Leder/Alcantara und enthalten kein Kunstleder mehr. Genau diese Streifen aus Kunstleder sind/waren das Problem, daß sich die Farbe und der Lack abgelöst hat.
Lieferzeit der neuen Sitze derzeit 4 Wochen. Wurden heute von meinem 🙂 bestellt.
Derzeit 50 tkm.LG aus Wien
Da muss man dich falsch informiert haben:
Das war definitiv echtes Leder, als sich im Bereich der Naht die Oberfläche abgelöst bzw. abgescheuert hatte.
Vielleicht ist es ja bei den Austauschbezügen Kunstleder? 😉
Außerdem glaube ich nicht, dass die Sitze komplett mit Echtleder bezogen sein sollen - warum auch (z.B. die Rückseiten der Lehnen).
Gruß
skaven
Hallo,
auch bei meinem Passat ist das Leder auf der Fahrerseite abgewetzt. Reklamiert habe ich das schon vor über einem Jahr. Damals wurde mir mitgeteilt, daß es noch keine Lösung gibt und ich solle noch zuwarten. Vor kurzem hatte ich wieder mit meinem Händler Kontakt und habe ich bei dieser Gelegenheit die Behebung des Problems abermals urgiert. Nach einigen Tagen wurde mir mitgeteilt, daß der Bezug zur Montage bereit liegt. Da ich Bedenken wegen der Farbe des Leders hatte, war ich am 3.11.08 bei meinem Händler. Wie befürchtet weicht die Farbe des neuen Bezuges von der bestehenden Lederausstattung ab. Da mein Freundlicher nur den Lehnenbezug der Fahrerseite tauschen wollte, habe ich Ihn mit der TPL 2012295/5, welcher zufolge beide Lehenbezüge getauscht werden, konfrontiert. Er meinte dazu er habe eine andere TPL Nr. und könne nur einen Bezug tauschen.
Da mir verschiedenfarbige Lehnenbezüge als Zumutung erscheinen (über den farblichen Unterschied zur restlichen Innenausstattung bin ich natürlich auch nicht glücklich, wird man damit aber noch leben können), habe ich am 4.11.08 mit der Kundenbetreuung des Österreichimporteurs Kontakt aufgenommen. Leider kann man in diesem Fall nicht von Kundenbetreuung sondern eher von Kundenverärgerung sprechen, da der zuständige Herr nichts besseres zu sagen hatte als meine Informationsquelle (=gegenständliches Forum) als fragwürdig darzustellen und mitzuteilen, daß der Austausch des Beifahrersitzbezuges nicht erfolgen wird.
Bezüglich des Farbunterschiedes meinte er nur das Fahrzeug sei halt schon beinahe 3 Jahre alt und da ist ein Farbunterschied normal. In diesem Zusammenhang habe ich dann darauf hingewiesen, daß der Sitzbezug schon vor über einem Jahr reklamiert wurde und damals noch keine Lösung des Problems möglich war und der lange Zeitraum bis zur Regelung (und damit argumentierte Farbunterschied) nicht zu meinen Lasten gehen kann. Hierzu bekam ich als Antwort "hätte zum Zeitpunkt der ersten Reklamation ein zu behebender Schaden bestanden wäre dieser auch behoben worden".
Zuletzt habe ich jetzt noch meinen Freundlichen angerufen und gebeten nochmals zu intervenieren. Bei negativem Bescheid lasse ich gar nichts tauschen, werde aber auch nie wieder ein Fahrzeug von Volkswagen, Audi ... kaufen.
Grüße aus Salzburg
Hallo migahu,
das ist ja 'n Ding. Bei mir sind ohne mein Zutun BEIDE vorderen Bezüge getauscht worden - wegen der kleinen Farbabweichung. Das ist auch akzeptabel, so!
Allerdings wurde vorher die Sache auch immer wieder vertagt. Dann fing ich an mit dem Werk übers Internet direkt Kontakt aufzunehmen, mit Wissen meiner Werkstatt, da diese keine Schuld trug. Habe dann auch immer wieder mal über die Werks-Service-Hotline nachgefragt. Aber alles immer sachlich und in freundlichem Ton - und immer schön die Namen notieren!
Kannst du alles hier im Thread nachlesen. Bilder vom Reparatur-Ergebnis gibt es auch zu sehen.
An deiner Stelle würde ich auch mal im Werk hinterfragen, ob das alles so stimmt was dir deine Freundlichen vor Ort da so auftischen. Schildere ruhig mal, was du von denen zu hören bekommen hast. Vielleicht hilft's.
Nun gibt es allerdings ja noch das Problem der fachgerechten Ausführung!! Wenn die Werkstatt das nicht richtig drauf hat, kann es sein, dass es hinterher schlimmer aussieht - nur nicht mit durchgerubbelten Stellen.
Viel Glück aus dem hohen Norden
skaven
Hallo Skaven,
leider konnte auch mein Händler nichts machen. Der Importeur bleibt stur und weigert sich beide Bezüge zu tauschen. Ich hab jetzt noch einen Brief an die verantwortlichen in Salzburg und das Werk in Wolfsburg gesandt. Werde über das Ergebnis berichten.
Grüße aus Salzburg
Zitat:
Original geschrieben von migahu
Hallo Skaven,leider konnte auch mein Händler nichts machen. Der Importeur bleibt stur und weigert sich beide Bezüge zu tauschen. Ich hab jetzt noch einen Brief an die verantwortlichen in Salzburg und das Werk in Wolfsburg gesandt. Werde über das Ergebnis berichten.
Grüße aus Salzburg
schreib an den ombudsmann deiner tageszeitung (kleine, krone etc.). mir hat dieser damals geholfen, da er mit einer zeitung im rücken mehr druck ausüben kann als der kleine nichtsaussagende kunde.