Ich glaub das war mein letzer Audi....
Moin moin,
ich war mit meiner Frau eine Woche kurz unten am Atlantik und wir haben diesmal meinen Firmenwagen genommen. Ein A3 SB 2,0 TDI-DSG; S-Sline und fast Vollausstattung (oder wer hat von Euch die Sitzheitzung hinten bestellt?).
Normalerweise nehmen wir immer unseren guten alten VW Bus, 21 Jahre alt mit über 300 Tkm und super in Schuß und meine Frau ist glücklich.
Diesmal habe ich sie überedet dass wir doch den Audi nehmen sollten da er doch so viel bequemer ist, schneller und so weiter.
Na toll, nach 500 KM ist sie umgestiegen in den Golf V meines Kumpels, auch Firmenwagen mit identischer Ausstattung da sie es nicht mehr ausgehalten hatte mit den Kreuzschmerzen. Ich habe mir dann auch mal ein T-Shirt in die Rückenlehe geschoben da die Sitze ja das unbequemste sind was ich je erlebt habe.
Mit dem Busle fahren wir jedes Jahr über den Winter nach Marokko oder Südspanien, noch nie hat mir mein Kreuz oder das meiner Frau geschmerzt.
Dass ich mit 28 Jahren schon eine Lendenwirbelstütze brauche hätte ich auch nicht gedacht aber da sie ja im Golf Sportline serienmäßig ist bei einem Preisvorteil von über 4500 Euro ist ja auch klasse. Ok mein Fehler kann man sagen, aber ich hätte gedacht dass sowas eigentlich Standard ist da ich davor auch den Golf V & IV hatte (wer ließt bei einem Firmenwagen schon so genau die Serienaustattungsliste?)
Aber der Abschuß war immernoch, ok auch mein Fehler ein Audi hat halt nur eine Batterie (mein Busle hat 3 mit 75 A). Wir hatten unsere Kühlbox dabei die über den super erreichbaren 12 Volt anschluss im Kofferraum (äh ich vergaß, das hatte mein Golf der wesentlich günstiger war) in der Mittelkonsole angeschlossen und ca. 20 Std. laufen lassen als der Audi stand. Ok, 3 A in einer Stunde machen in 20 Std wieviel? Es hat gelangt dass die Funkfernbedienung das Auto nicht mehr aufgeschlossen hat.
OK, Schlüssel rein, und überbrückungskabel raus. HA HA. Der Schlüssel schließt nur die Fahrertür auf. Um an den Kofferraum zu kommen darf man zwischen den Sitzen nach hinten klettern, die Bank umlegen, den Kofferraum mit Hilfe der Freunde über den Fahrersitz ausräumen damit man an das Fach im Kofferraum kommt. (Kofferraumnotentriegelung funkt zwar auch aber das Bordwerkzeug liegt auch in der Mulde die sich nur von hinten öffnen lässt!!!!)
Also scheiß auf den "Vorsprung durch Technik" und man sucht sich woanders ein Kabel damit das liebe Auto wieder anspringt!
Für die Rückfahrt haben wir uns dann Schaumstoffteile besorgt welche wir uns ins Kreuz geschoben haben, und ich mußte meiner Frau versprechen dass wir in Zukunft wieder mit unserem alten Busle fahren in welchem die Sitze um welten bequemer sind. Auch wenn dort mal die Batterie leer sein sollte hätte ich immer noch Möglichkeiten um mein Auto zu bedienen.
Das war wohl die vorerst letzte Fahrt meiner Frau mit dem Firmenwagen.
Gruß Schulle
PS: Wat ein Glück hat mein Kumpel auch den 2,0 TDI und hatte das Öl in dem Staufach unter dem Sitz (welches bei Audi wohl gar nicht gibt), da nach 5000 KM der Motor mal wieder sehr durstig war, und mein Öl welches der freundliche schon mit zur Übergabe mit geschenkt hatte wohlweislich in der gut zugänglichen Mulde unter dem vielen Gepäck verstaut hatte......
60 Antworten
Dachte du hast Vollausstattung? Dann würde ich mal die LWS benutzen
Zitat:
Original geschrieben von MacMaus
Ich weiß gar nicht, was Du da für Probleme hast. Ich habe einen S-Line und meine Freundin auch... wir beide haben uns noch nie über Rückenschmerzen beschwert. Vielleicht hast Du auch eine falsche Sitzhaltung???
Genau- genau das mein ich- jetzt ists auch noch die Sitzhaltung- oder eventuell habe ich nicht die richtigen Schuhe für den Audi an?
Genau so- ich habs satt...
Imo sind die Ambition/ S-Line Sitze eine Katastrophe. Ich- mit normalen Körpermaßen und -gewicht- fand beim Freundlichen einfach keine bequeme Haltung im Ambition Sitz. Auch bei der Probefahrt mit einem Ambition SB saß man wie auf einem Brett.
Auch wenn der Seitenhalt bei den Normalsitzen nicht der beste ist, ich bin mit ihnen mehr als zufrieden. Man sollte Audi mal sagen, dass Härte nicht gleich Sportlichkeit ist. 🙁
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Ganz einfach:
Wenn ich HEUTE ein sehr teures Auto kaufe,
dann erwarte ich auch, dass die Technik auf dem Stand von
HEUTE ist und nicht von gestern oder vorgestern!... ganz besonders dann, wenn eine Marke noch Werbung mit
dem Slogan "Vorsprung durch Technik" macht!Denn die PD-TDIs sind heute leider eher "Rückschritt durch
Technik". 🙁Nicht nur wegen dem Ölverbrauch. Das ist nur noch das
Tüpfelchen auf dem "i". Dann ist da noch- Kurze Wartungsintervalle beim Zahnriehmen => hohe Kosten.
Ebenfalls nicht mehr zeitgemäß. Die Konkurrenz zeigt's wie's
besser und für den Kunden günstiger geht![...]
- keine Rußfilter bzw. nur die Billig-Lösung mit "offenen"
System ... für viel Geld. *kopfschüttel*
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber das Wartungsintervall des Zahnriemens beim A3 liegt entweder bei 90000 oder 120000 km. Ein kurzes Wartungsintervall ist IMO was anderes
Und den offenen RPF gibt es, soweit ich weiß, nur, wenn man nachrüsten lässt. Ab Werk installierte Systeme sind geschlossen.
Ähnliche Themen
lol @ thread!
Also ich hab Sitzheizung hinten 🙂 🙂 🙂
Und die Lordose, welche ich sehr sinnvoll finde.
Hatte in meinem noch nie Rückenschmerzen, trotz Sportsitze.
Fahr mal ne längere Zeit in einem Twingo, danach wirst du die Audi Sitze lieben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Genau- genau das mein ich- jetzt ists auch noch die Sitzhaltung- oder eventuell habe ich nicht die richtigen Schuhe für den Audi an? Genau so- ich habs satt...
Ruhig Blut, man muß doch nicht gleich auf 180 gehen! Es war doch nur eine Feststellung... es kann ja nicht sein, daß es bei anderen keine Rückenschmerzen gibt. Folgedessen gehe ich von einer Fehlbedienung (Sitzhaltung) aus.
Zitat:
Original geschrieben von MacMaus
Ruhig Blut, man muß doch nicht gleich auf 180 gehen! Es war doch nur eine Feststellung... es kann ja nicht sein, daß es bei anderen keine Rückenschmerzen gibt. Folgedessen gehe ich von einer Fehlbedienung (Sitzhaltung) aus.
Jetzt weis ich wo Du arbeitest-
in ner Kundenhotline
Anstatt seine Energie in solch´ sinnfreie Threads zu stecken, die leider nur alles zumüllen, sollte man sich lieber bei den Alternativen umsehen...wenn der A3 ja ach sooo sch*** ist !
So etwas wirkt immer recht schnell latent provokativ (was es ja auch bewusst sein soll) und rein destruktiv, was somit eher kindlich naiv als informierend o.ä. ist !!!
Mit 28 sollte man seine Emotionen im Griff haben, genauso wie eine einwandfreie Rückenmuskulatur -> Sport hilft oft mehr als man denkt ;-)
Nimm doch die A-Klasse, die passt zu solch´pedantischem Benehmen und lässt jeden erkennen Achtung hier kommt ein Spießer. Netter Nebeneffekt, dank starker Kurvenneigung und Karosseriebewegungen wird die Rückenmuskulatur etwas entlastet...nur vorsicht, nicht das das "schwangere" Heck auf einmal im Graben liegt...:-(
Cheers,
Cuenta.
ps. Merke, ein A3 ist ausserdem kein Saftspender, sondern ein Auto zum Fahren *lol*
pps. Mein Wagen ist supi eingefahren - Ergebnis kaum noch Ölverbrauch nach ca. 20.000 Km !!!
Evtl. mal an der eigenen Nase packen - vieles resultiert auch aus der individuellen Behandlung.
Zitat:
Original geschrieben von cuenta
Mit 28 sollte man seine Emotionen im Griff haben, genauso wie eine einwandfreie Rückenmuskulatur -> Sport hilft oft mehr als man denkt ;-)
LOL
Genau das hat mir mein Arzt auch gesagt... insbesondere Übungen die konkret die Rückenmuskulatur stärken.... seit etwa 6 Wochen...siehe da! Ich habe wenig bis keine Rückenschmerzen mehr...trotz Ambition-Sportsitzen ohne LWS!
😉
@cuenta
**vollkommenzustimm**
So damit reichts mir hier definitiv- das ganze Forum strotzt vor Oberlehrern und solchen dies gerne wären.
Tschau
da redet der Richtige: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Zitat:
Original geschrieben von wobber
- Kurze Wartungsintervalle beim Zahnriehmen => hohe Kosten. Ebenfalls nicht mehr zeitgemäß. Die Konkurrenz zeigt's wie's besser und für den Kunden günstiger geht!
120.000 km nicht mehr zeitgemäß???
Zitat:
Original geschrieben von wobber
- die Lufkultur. Wer nicht viel fährt ... gut o.k. Aber auf
Langstrecken nervt es schon.- Verbrauchsvorteil ist auch gegen über den aktuellen CRs
dahin.
Mein Vater hat nen fabrikneuen Peugeot 307 HDi mit 136 PS - da erkenne ich keine Verbesserung gegen meinem 2.0 TDI. Im Gegenteil der ist im Innenraum wesentlich präsenter.
Und zusätzlich muß der spätestens alle 20.000 km zum Service. TDI vom VW Konzern nur alle 30.000 km oder sogar 50.000 km.
Der einzigste Vorteil den mein Vater hat: der 307 war den Gegenwert eines VW Fox billiger als mein nur mit dem nötigsten ausgestatteter A3 😉 Selbst mein Kumpel bezahlte für seinen neuen 407 SW HDi trotz Vollausstattung mit Farbnavi weniger 😉
Zitat:
Original geschrieben von wobber
- Leistung und/oder Drehmoment haben BMW, Mercedes, Opel, PSA/Ford-Diesel auch inzwischen mehr.
Bei PSA hat der größte 2.0 HDi 136 PS. Nur Alfa Romeo, BMW, OPEL und SEAT haben stärkere 4-Zylinder Diesel im Angebot als Audi.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
- keine Rußfilter bzw. nur die Billig-Lösung mit "offenen"
System ... für viel Geld. *kopfschüttel*
Alle Rußpartikelfilter ab Werk sind beim VW Konzern geschlossene Systeme mit Eingriff in's Motormanagement ohne Additiv!
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Das ist schade. Das Audi auch sehr gute CR-Diesel bauen kann, zeigen sie doch beim 2.7, 3.0, ... TDIs!!!
Wer sagt das diese CR-Diesel gut sind??? Wenn man bei Audi nur halbwegs nachgedacht hätte wären die CR-TDI mit 60° Zylinderwinkel entstanden und man könnte so ein Teil auch in einen A3, Golf, Passat und Co. einbauen. PSA macht es mit seinem 2.7 HDi ja vor - durch den 60° Zylinderwinkel paßt der quer in den 407 und 607.
Selten so eine bekloppte Diskussion gelesen ... *kopfschüttel* 🙁