Ich glaub das war mein letzer Audi....

Audi A3 8P

Moin moin,

ich war mit meiner Frau eine Woche kurz unten am Atlantik und wir haben diesmal meinen Firmenwagen genommen. Ein A3 SB 2,0 TDI-DSG; S-Sline und fast Vollausstattung (oder wer hat von Euch die Sitzheitzung hinten bestellt?).
Normalerweise nehmen wir immer unseren guten alten VW Bus, 21 Jahre alt mit über 300 Tkm und super in Schuß und meine Frau ist glücklich.
Diesmal habe ich sie überedet dass wir doch den Audi nehmen sollten da er doch so viel bequemer ist, schneller und so weiter.

Na toll, nach 500 KM ist sie umgestiegen in den Golf V meines Kumpels, auch Firmenwagen mit identischer Ausstattung da sie es nicht mehr ausgehalten hatte mit den Kreuzschmerzen. Ich habe mir dann auch mal ein T-Shirt in die Rückenlehe geschoben da die Sitze ja das unbequemste sind was ich je erlebt habe.
Mit dem Busle fahren wir jedes Jahr über den Winter nach Marokko oder Südspanien, noch nie hat mir mein Kreuz oder das meiner Frau geschmerzt.
Dass ich mit 28 Jahren schon eine Lendenwirbelstütze brauche hätte ich auch nicht gedacht aber da sie ja im Golf Sportline serienmäßig ist bei einem Preisvorteil von über 4500 Euro ist ja auch klasse. Ok mein Fehler kann man sagen, aber ich hätte gedacht dass sowas eigentlich Standard ist da ich davor auch den Golf V & IV hatte (wer ließt bei einem Firmenwagen schon so genau die Serienaustattungsliste?)

Aber der Abschuß war immernoch, ok auch mein Fehler ein Audi hat halt nur eine Batterie (mein Busle hat 3 mit 75 A). Wir hatten unsere Kühlbox dabei die über den super erreichbaren 12 Volt anschluss im Kofferraum (äh ich vergaß, das hatte mein Golf der wesentlich günstiger war) in der Mittelkonsole angeschlossen und ca. 20 Std. laufen lassen als der Audi stand. Ok, 3 A in einer Stunde machen in 20 Std wieviel? Es hat gelangt dass die Funkfernbedienung das Auto nicht mehr aufgeschlossen hat.
OK, Schlüssel rein, und überbrückungskabel raus. HA HA. Der Schlüssel schließt nur die Fahrertür auf. Um an den Kofferraum zu kommen darf man zwischen den Sitzen nach hinten klettern, die Bank umlegen, den Kofferraum mit Hilfe der Freunde über den Fahrersitz ausräumen damit man an das Fach im Kofferraum kommt. (Kofferraumnotentriegelung funkt zwar auch aber das Bordwerkzeug liegt auch in der Mulde die sich nur von hinten öffnen lässt!!!!)
Also scheiß auf den "Vorsprung durch Technik" und man sucht sich woanders ein Kabel damit das liebe Auto wieder anspringt!

Für die Rückfahrt haben wir uns dann Schaumstoffteile besorgt welche wir uns ins Kreuz geschoben haben, und ich mußte meiner Frau versprechen dass wir in Zukunft wieder mit unserem alten Busle fahren in welchem die Sitze um welten bequemer sind. Auch wenn dort mal die Batterie leer sein sollte hätte ich immer noch Möglichkeiten um mein Auto zu bedienen.

Das war wohl die vorerst letzte Fahrt meiner Frau mit dem Firmenwagen.

Gruß Schulle

PS: Wat ein Glück hat mein Kumpel auch den 2,0 TDI und hatte das Öl in dem Staufach unter dem Sitz (welches bei Audi wohl gar nicht gibt), da nach 5000 KM der Motor mal wieder sehr durstig war, und mein Öl welches der freundliche schon mit zur Übergabe mit geschenkt hatte wohlweislich in der gut zugänglichen Mulde unter dem vielen Gepäck verstaut hatte......

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


- 5000 km Urlaubsfahrt im Hochsommer, ohne den Ölstand zu kontrollieren, bei einem Neuwagen ? Kein Kommentar.
Oder waren es gar die ERSTEN 5000 km mit Deinem Audi, und er brauchte tatsächlich Öl - noch besser...

Ich kann den Frust von JokerSchulle nachvollziehen.

Kenn das sehr gut. 😉

Auf der anderen Seite hätte er es ja wissen müssen.
Ist halt ein TDI. Ist wirklich unglaublich das heutzutage solche Motoren noch von einem namhaften Hersteller ver-/gebaut werden. Wo da der "Vorsprug durch Technik" geblieben ist, frag
ich mich ehrlich gesagt auch.

Ich kontrolliere vielleicht alle 15.000km mal den Ölstand -
aber auch nur wenn ich nichts besseres zu tun habe. Wobei
das eigentlich auch überflüssig ist. Allerdings bin ich auch mit den VW-Motoren durch.

Na ja, demnächst wird (hoffentlich) alles besser: Denn jetzt soll
zumindest Audi erstmal eine neue Lasertechnik für die
Motorenproduktion bekommen, was die Konkurrenz schon lange hat. Damit soll das Problem dann wohl behoben werden ...

Mich wundert, daß ihr einen S-Line als firmenwagen habt. Normalerweise achtet man bei Firmenwagen auf allgemeintauglichkeit bei den Extras, also daß für die Kohle, die man für die Extras zur Verfügung hat, nichts bestellt wird, daß bei einem Wagenwechsel dem anderen Kollegen zur sehr missfallen könnte.Ein Slinefahrwerk gehört nach meiner Ansicht aber auf jeden Fall in diese Kategorie, denn die hat wirklich nicht jeder gern

LOL!!

20S tunden eine Kühlbox anschließen und dann...grrrr

bereits Rückenschmerzen haben, aber nicht drauf achten, das keine Lendenwirbelstütze Serie ist???

sorry, gehts noch??

Zitat:

Original geschrieben von pelsi


Meiner lieber Schwan. Hier will uns aber jemand einen Bären aufbinden.

Das denke ich auch. Könnte aber auch ein Auszug, aus einem Drehbuch für ne Hausmeister-Serie bei RTL sein.

Ich hätte als Titel

Sortbacke vs. Campingbus

gewählt… wie auch immer, der Bericht ist ein Schenkelklopfer!

Grüsse

Klaus

Ähnliche Themen

LOL !!!
Jammerei über ÖL 😉
Mein erstes Auto ( ist jetzt 16Jahre her ) hat auf 5000 KM etwa 3/4l Öl geschluckt und 10-12 Liter Super verbleit gefressen, da hat keiner gemeckert, war üblich. Mein erster Diesel hat auch 2-3L Öl auf 5000Km gebraucht. So ist es eben, weiß gar nicht was daran so schlimm ist, wenn ein neuer Diesel mal etwas Öl braucht.
Und die Sitze sind das beste, was ich bisher in einem eigenen Auto hatte, auch ohne LWS. Ich fahr tgl ca 300 km und nicht nur superneugeteerte Bahn.

Gruß

Nochmal zu den Sitzen, hab im Forum mal gelesen (weiß leider nicht mehr genau wo), dass die Ambition Sitze die gleichen sind wie die S-Line Sitze , halt nur anders bezogen. Also dürfte da kein Unterschied sein.
Am Fahrwerk dürfts auch nicht liegen, da ja anscheinend das S-Line besser abgestimmt ist als das Ambition.

hallo leute:

da audi auch schon werbung machte für den TDI mit "...wo ist der tank?", muss man sich nicht wundern, wenn die käufer solcher autos auch andere dinge (steckdose etc.) nicht finden.

Problem ist halt, dass der ganze technikkram suggeriert, das das auto alles kann und nie stehenbleibt etc.. also wird das gehirn ausgeschaltet. das geht jetzt nicht gegen den treadersteller. ich weiss ja auch schon nicht mehr, wo man das licht anmacht oder den wischer bedient.

in amiland könntest du audi aber sicherlich verklagen auf Schadensersatz in Millionenhöhe. aber das ist ein anderes thema

ROFL, gruß aus dem vw-lager und schönes we

shodan

Thema mit den Sitzen soweit für mich erledigt.

Auch hier im Forum passiert genau das gleiche wie bei Audi!

Von allen die keine Probleme mit den Sitzen haben wird man als neurotischer Hypochonder hingestellt!

Wünsche keinem s-line Sitze ohne lws.

S-Line Sitze ohne LWS???? - Der Mann schreibt, er hat Vollausstattung...bis auf die Sitzheizung hinten.....Und dann erzählt er auch noch das ihm die Staufächer unter den vorderen Sitzen fehlen....tztztz....

Vielleicht sollte der eine, oder andere auch mal realisieren, dass er nicht der Nabel der Welt ist und dass sein Problem die Ausnahme darstellt. Könnte das so sein?

Zitat:

Original geschrieben von Strandhbtz


LOL !!!
Jammerei über ÖL 😉
Mein erstes Auto ( ist jetzt 16Jahre her ) hat auf 5000 KM etwa 3/4l Öl geschluckt und 10-12 Liter Super verbleit gefressen, da hat keiner gemeckert, war üblich. Mein erster Diesel hat auch 2-3L Öl auf 5000Km gebraucht. So ist es eben, weiß gar nicht was daran so schlimm ist, wenn ein neuer Diesel mal etwas Öl braucht.

Ganz einfach:

Wenn ich HEUTE ein sehr teures Auto kaufe,
dann erwarte ich auch, dass die Technik auf dem Stand von
HEUTE ist und nicht von gestern oder vorgestern!

... ganz besonders dann, wenn eine Marke noch Werbung mit
dem Slogan "Vorsprung durch Technik" macht!

Denn die PD-TDIs sind heute leider eher "Rückschritt durch
Technik". 🙁

Nicht nur wegen dem Ölverbrauch. Das ist nur noch das
Tüpfelchen auf dem "i". Dann ist da noch

- Kurze Wartungsintervalle beim Zahnriehmen => hohe Kosten.
Ebenfalls nicht mehr zeitgemäß. Die Konkurrenz zeigt's wie's
besser und für den Kunden günstiger geht!

- die Lufkultur. Wer nicht viel fährt ... gut o.k. Aber auf
Langstrecken nervt es schon.

- Verbrauchsvorteil ist auch gegen über den aktuellen CRs
dahin.

- Leistung und/oder Drehmoment haben BMW, Mercedes, Opel,
PSA/Ford-Diesel auch inzwischen mehr.

- keine Rußfilter bzw. nur die Billig-Lösung mit "offenen"
System ... für viel Geld. *kopfschüttel*

Das ist schade. Das Audi auch sehr gute CR-Diesel bauen kann,
zeigen sie doch beim 2.7, 3.0, ... TDIs!!!

In den USA steht auf den Superman-Kostümen für 3 bis 6jährige eingenäht, dass man damit nicht fliegen kann. Vielleicht sollte man diese Variante auch bei Autos einführen, um komplett hirnbefereites Fahren zu ermöglichen. . .

Also ich weiß nicht was ihr immer mit diesem blöden Werbeslogan habt. *kopfschüttel*

Ihr wollt mir doch nicht erzählen das ihr alles glaubt was die Werbung euch sagt.
Oder regt ihr euch auch auf wenn euch selbst nach 20 Red Bull immer noch keine Flügel gewachsen sind??

Oder ihr euch ne Tankwagenladung Axe drüber schüttet und euch die Weiber immer noch gleich aBstoßent wie vorher finden.... 😉

Grüße FanbertA3

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Oder ihr euch ne Tankwagenladung Axe drüber schüttet und euch die Weiber immer noch gleich aBstoßent wie vorher finden.... 😉

MUAHAHAHAH 😁😁😁

Kann dir aber nur zustimmen - die Leute glauben wirklich ALLES was in der Werbung erzählt wird - wie kleine Kinder die noch an den Christkind glauben.

gruß,
ric

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


Wünsche keinem s-line Sitze ohne lws.

Ich weiß gar nicht, was Du da für Probleme hast. Ich habe einen S-Line und meine Freundin auch... wir beide haben uns noch nie über Rückenschmerzen beschwert. Vielleicht hast Du auch eine falsche Sitzhaltung???

Ähnliche Themen