Ich glaub das war mein letzer Audi....
Moin moin,
ich war mit meiner Frau eine Woche kurz unten am Atlantik und wir haben diesmal meinen Firmenwagen genommen. Ein A3 SB 2,0 TDI-DSG; S-Sline und fast Vollausstattung (oder wer hat von Euch die Sitzheitzung hinten bestellt?).
Normalerweise nehmen wir immer unseren guten alten VW Bus, 21 Jahre alt mit über 300 Tkm und super in Schuß und meine Frau ist glücklich.
Diesmal habe ich sie überedet dass wir doch den Audi nehmen sollten da er doch so viel bequemer ist, schneller und so weiter.
Na toll, nach 500 KM ist sie umgestiegen in den Golf V meines Kumpels, auch Firmenwagen mit identischer Ausstattung da sie es nicht mehr ausgehalten hatte mit den Kreuzschmerzen. Ich habe mir dann auch mal ein T-Shirt in die Rückenlehe geschoben da die Sitze ja das unbequemste sind was ich je erlebt habe.
Mit dem Busle fahren wir jedes Jahr über den Winter nach Marokko oder Südspanien, noch nie hat mir mein Kreuz oder das meiner Frau geschmerzt.
Dass ich mit 28 Jahren schon eine Lendenwirbelstütze brauche hätte ich auch nicht gedacht aber da sie ja im Golf Sportline serienmäßig ist bei einem Preisvorteil von über 4500 Euro ist ja auch klasse. Ok mein Fehler kann man sagen, aber ich hätte gedacht dass sowas eigentlich Standard ist da ich davor auch den Golf V & IV hatte (wer ließt bei einem Firmenwagen schon so genau die Serienaustattungsliste?)
Aber der Abschuß war immernoch, ok auch mein Fehler ein Audi hat halt nur eine Batterie (mein Busle hat 3 mit 75 A). Wir hatten unsere Kühlbox dabei die über den super erreichbaren 12 Volt anschluss im Kofferraum (äh ich vergaß, das hatte mein Golf der wesentlich günstiger war) in der Mittelkonsole angeschlossen und ca. 20 Std. laufen lassen als der Audi stand. Ok, 3 A in einer Stunde machen in 20 Std wieviel? Es hat gelangt dass die Funkfernbedienung das Auto nicht mehr aufgeschlossen hat.
OK, Schlüssel rein, und überbrückungskabel raus. HA HA. Der Schlüssel schließt nur die Fahrertür auf. Um an den Kofferraum zu kommen darf man zwischen den Sitzen nach hinten klettern, die Bank umlegen, den Kofferraum mit Hilfe der Freunde über den Fahrersitz ausräumen damit man an das Fach im Kofferraum kommt. (Kofferraumnotentriegelung funkt zwar auch aber das Bordwerkzeug liegt auch in der Mulde die sich nur von hinten öffnen lässt!!!!)
Also scheiß auf den "Vorsprung durch Technik" und man sucht sich woanders ein Kabel damit das liebe Auto wieder anspringt!
Für die Rückfahrt haben wir uns dann Schaumstoffteile besorgt welche wir uns ins Kreuz geschoben haben, und ich mußte meiner Frau versprechen dass wir in Zukunft wieder mit unserem alten Busle fahren in welchem die Sitze um welten bequemer sind. Auch wenn dort mal die Batterie leer sein sollte hätte ich immer noch Möglichkeiten um mein Auto zu bedienen.
Das war wohl die vorerst letzte Fahrt meiner Frau mit dem Firmenwagen.
Gruß Schulle
PS: Wat ein Glück hat mein Kumpel auch den 2,0 TDI und hatte das Öl in dem Staufach unter dem Sitz (welches bei Audi wohl gar nicht gibt), da nach 5000 KM der Motor mal wieder sehr durstig war, und mein Öl welches der freundliche schon mit zur Übergabe mit geschenkt hatte wohlweislich in der gut zugänglichen Mulde unter dem vielen Gepäck verstaut hatte......
60 Antworten
Hallo,
auch wenn sich der Ton hier wieder mäßigen sollte - einen wirklichen Grund diesen Thread trotzdem geöffnet zu lassen, gibt es in meinen Augen hier nicht mehr.
Deshalb -> closed
Gruß Jürgen