Ich fuhr heute den neuen Golf V !!!!!
Well, what a car!!! Unbelievable!!! :-)
Ich durfte heute den Golf V 140 PS TDI "Sportline" fahren!! Ich kann Euch nur sagen, das Gerät ist der Hammer!! Das Fahrwerk gleicht dem eines Audi S4, man kann damit durch die Kurven jagen wie auf Schienen. Ich bin immer noch fassungslos! Ansonsten innendrin, alles tip top, nix klappert, das Teil ist sowas von komfortabel, dass man vergisst in einem Golf zu sitzen! Coming Home Lichtfunktion, geniales Navi, neuestes Radio von Blaupunkt mit 2 Tunern (ein Empfang wie CD-Quali), Klimaanlage super, gute Sportsitze, und schön leise trotz Diesel. Ich kann nur sagen, die Erfolsstory des GOLF wird mit diesem Modell unaufhörlich weitergehen!
Ich konnte einen ganzen Tag das Auto testen! WAHNSINN!
Euer Golf V Fan
117 Antworten
Die PD Motoren laufen etwas rauher als die CR Motoren,aber mich stört das Z.B. nicht,die "nageln" ja wie gesagt nicht mehr wie vor 10 Jahren,sondern sind einfach nur etwas brummiger,mir gefällt das Geräusch eines TDI's sogar.Während der Fahrt muß man schon genau hinhören um den Unterschied zu hören,und ich meine jetzt nicht zum CR Diesel,sondern zum Benziner.Als ich damals meinen Arbeitskollegen das erste mal abgeholt habe (Fahrgemeinschaft) und ich ihm sagte das ist eine Diesel kam von ihm nur:"Wie,das ist ein Diesel?".Er hat es nicht gemerkt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wacken
W12 TDI ???????????????????
wo steht das??????????????????????????????
da steht W12 und V10 TDI!!!!!!!!!! 😠
*mit dem kopf gegen die wand lauf*
Zitat:
habt ihr je schonmal vor einem W12 oder V10 TDI gestanden?
wer lesen kann ist klar im vorteil! da steht auch nirgendwo das ein W12
TDI
gemeint ist! 🙄
Ähnliche Themen
Das hast du zwar so geschrieben,aber kam nicht so rüber,wir reden hier von Dieseln,oder willst du ernsthaft einen 12 Zylinder Benziner mit einem 4 Zylinder Diesel vergleichen?
*ich renn nicht nur gegen sondern durch die Wand* 😁
Zitat:
Original geschrieben von .golfschrauber.
je mehr zylinder ein motor hat, desto leiser ist der laufgeräusch! habt ihr je schonmal vor einem W12 oder V10 TDI gestanden?
Ja, darüberhinaus bin ich beide auch schon für mehr als 1 Stunde gefahren!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von initiale
...Qualität hat eben seinen Preis:-)),
Hmmmm... stimmt nicht immer...
Ich habe noch *nie* ein qualitativ so miserables Auto gefahren wie meinen jetzigen Golf IV TDI, und der war auch nicht gerade billig! Klappern, rappeln, knacken, knistern (oh Gott, der Winter kommt, da ist es besonders schlimm!), 4 x defekter Fensterheber in 14 Monaten, Motorsteuergerät hat Macken die VW nicht beheben kann (ruckeln im Stand an der Ampel), Türschloss defekt etc...
Was nutzt mir da ein toller Dieselmotor (die Ruppigkeit des 1st generation Pumpe-Düse ist mir egal), die nett anzufassenden Oberflächen und die engen Spaltmaße, wenn alles so schlampig zusammengeklopft wird, dass es nur von 12 bis Mittag (oder bis zum Ende des nächsten Vergleichstest) freude macht und überall, wo man nicht hinschaut, gespart wird ohne Ende?
Mein "nächster" wird jedenfalls kein Golf V, nicht wegen des Designs, das ist garnicht so übel (ausser Lenkräder, Armaturenbrett), sondern weil VW auch noch extrem unkulant bei Mängeln ist (Fensterheber musste zweimal voll selbst bezahlt werden, weil es auf Garantieleistungen keine Garantie mehr gibt!!!).
Wird wohl ein A3 2.0TDI, Audi ist viel Kundenorientierter als VW und der Mehrpreis zum Golf bei gleicher Konfiguration ist nur rd. 700EUR (Wertverlust wird das Ausgleichen). Oder mal schauen, vielleicht kann man ja den Opel Astra 1.9CDTI tatsächlich mal "wagen"...
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
(Fensterheber musste zweimal voll selbst bezahlt werden, weil es auf Garantieleistungen keine Garantie mehr gibt!!!).
soweit mich nicht alles täuscht ist laut neuem eu recht auf neu teile eine zwei jährige garantie, auch wenn es schon garantie war, währe ja noch schöner...
mir geht der motor hoch, ich bekomm auf garantie nen neuen (sagen wir bei nem 1 jahr altem auto) und soll ab da keine garantie mehr darauf haben? kann ich nicht wirklich glauben, solange das garantieteil in der gesetztlich vorgeschriebenen frist wieder kaputt geht muß es auch wie auf garantie getauscht werden, es sei denn da hat sich mal wieder was geändert, was ich nciht glaube, evtl. kann da ja jemand anderes genaueres zu sagen?
VW= VOLKSwagen.. n Phaeton passt genau so wenig zu diesem Namen wie alle anderen immer unerschwinglicher werdenden VOLKSwagen-Produkte..
Zitat:
Original geschrieben von Necrite
soweit mich nicht alles täuscht ist laut neuem eu recht auf neu teile eine zwei jährige garantie, auch wenn es schon garantie war, währe ja noch schöner...
... ist aber leider so. Das schicke VW Zentrum in einer großen Stadt in Süddeutschland :-) hat sich hartnäckig geweigert, und VW hat sich auch nicht zur Zahlung überreden lassen, jedenfalls nicht beim vierten.
@ Dennie
"Das kann doch nicht sein dass sich VW bei einem Auto mit einem GRUNDPREIS von 15.220 Euro sogar noch die geteilt umklappbare Rückbank extra bezahlen lässt! "
Eine geteilt umklappbare Rückbank gibt's nicht für Geld und gute Worte. Nur noch die Lehne ist geteilt umklappbar (Serie), so daß eine schiefe Ebene entsteht und Gepäck herunterrutscht, wenn der Laderaum nicht ganz voll wird (Ungünstiger Schwerpunkt) bzw. die Sicht behindert wird.
Lt. Autobild v. 12. 9. 03 sagt VW: "Die Kunden wollen das so."
I c h n i c h t ! ! !
Hab gestern im neuen Golf gesessen. Ist halt ein Golf und hat null Charme!Da können die DSG und watt weiss ich nicht einbauen. Die Preise sind einfach ne Frechheit!! Ich wage mal die Aussage, dass die Vorherrschaft des Golf vom neuen Astra (der um Welten besser aussieht und meiner Meinung nach auch besser verarbeitet ist) eingenommen wird! Es ist zu hoffen :-)
Re: @ Dennie
Zitat:
Original geschrieben von webflash
Nur noch die Lehne ist geteilt umklappbar (Serie), so daß eine schiefe Ebene entsteht und Gepäck herunterrutscht, wenn der Laderaum nicht ganz voll wird (Ungünstiger Schwerpunkt) bzw. die Sicht behindert wird.
Lt. Autobild v. 12. 9. 03 sagt VW: "Die Kunden wollen das so."
I c h n i c h t ! ! !
Hmmmm.... So ein komischer Kunde wie Dur, der sowas will, bin ich auch.
Was VW will? Andere Kunden, eindeutig. Die wollten den Phaeton. Ich nicht. Die wollten den Touareg. Ich nicht. (naja, jedenfalls kann ich ihn nicht bezahlen)
Die wollten ausserdem einen Touran, der von hinten wie ein Mazda Demio auf Steroiden aussieht. Die wollen dafür aber keinen Russfilter. Dafür aber eine Umluftschaltung, die mit dem Rückwärtsgang aktiviert wird. Damit man wenigstens nicht an seinen eigenen Partikeln erkrankt.
Bleibt für VW zu hoffen, dass die Kunden nicht plötzlich andere Autos von anderen Marken wollen!
Interessante Diskussion 🙂
Ich glaube mittlerweile, das der Golf das Auto in Deutschland ist, über das am meisten geschimpft wird.
Der Golf ist nicht vollkommen und die andere Konkurrenten sind in manchen Bereichen besser (mehr Platz, mehr Serienausstattung,...) aber warum ist dann der Golf seit so vielen Jahren so erfolgreich??
Hallo Bel Air,
also der Golf ist nicht mehr so erfolgreich wie einst:
1. Vor 10 Jahren wurden 100.000 Golfs mehr alleine in
Deutschland p.a. verkauft!
2. Der Golf ist schon lange nicht mehr der meist verkaufte
Wagen weltweit - der Ford Focus hat ihn vor drei Jahren
und der Toyota Corolla letztes Jahr überholt!
3. Auch ist der Golf nicht mehr das meistverkaufte Auto
in Europa. Seit zwei Jahren ist dies der Peugeot 206.
Der Golf hat seit drei Jahren Einbrüche bei der Zulassung
um die 10% p.a.
Aber wen wunderts? Miese Qualität und schlechte
Kundenzufriedenheit. Ich kann da nur mal empfehlen
die J.D. Power Reports zu lesen, das namhafteste
Automobil-Meinungsforschungsinstitut weltweit.
Aber selbst beim ADAC-Praxistest hat es der Golf
inzwischen auf den letzten Platz geschafft.
Der größte Verkaufs-Anteil beim Golf kommt doch
inzwischen nicht mehr von Privat-Kunden, sondern von
Geschäftsfahrzeugen. Und die bekommen natürlich
ganz andere Konditionen, als ein privater Käufer.
Da wird auch z.B. Ford preislich unterboten!
Für Privat-Käufer ist der Preis inzwischen wirklich
unverschähmt (jedenfalls bei dem Gegenwert).