Ich brauche Hilfe (GTI)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich weiss das die Winterreifengeschichte schon tausendmal behandelt wurde!!!!#

aber....

Nächsten Samstag holen wir in Wob unseren neuen
GTI ab.
....und ich hab noch keine Winterreifen.

Jeder sagt was anderes----Welche Felgen darf man denn fahren?
Einer sagt die Audi A 3 Felgen darfste fahren.
Der andere sagt darfste nicht.
Der freundliche sagt----Du musst die Originalen Golf 5 GTI Alus kaufen.
Die Dinger kosten über 1500,-Euro

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Die 1500 Euro Teile von VW sind auf jeden Fall ne Notlösung.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kallikall


Bekommt man die Meribel Winterkompletträder eigentlich auch so in der Autostadt zu kaufen ohne Neuwagen. Haben Sie die vorrätig??

Hab heute angerufen, man kann keine Winter-Aluräder für den GTI in der Autostadt kaufen.

Votex hat übrigens in WOB auch keine!

Re: Geht nicht

Zitat:

Original geschrieben von OnkelFritz


Also.....

Als ich den GTI bestellt habe gabs die Felge noch nicht dazuzuordern.
Nachorder zu 885 Euro geht auch nicht mehr.
VW sagt die Bestellung ist abgeschlossen.
Das heisst das ich die Meribel für 1590,-Euro heute bestellt habe.
Die Frechheit ist das es die gleiche ist wie für 885,-Euro.
Die spinnen da glaub ich ---- aber hilft ja nix !!!!

Laut VW darf keine Audifelge gefahren werden.
Das is fakt!!!!!!
Und auch keine andere Felge!!!!
Wers doch tut Riskiert den Versicherungsschutz !!!!
Wer nicht glaubt der soll mal innen Fahrzeugschein gucken ------H2------

Der Tüv und VW hat mir das bestätigt.

Bis denne!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Da hab ich anderes gehört.

Der Reifenhändler meines Vertrauens hat mir eine Ronal R7 (mit ABE) für 780 € incl. Reifen angeboten.

Zum Thema Meribel:
Falls du die Winterreifen nicht mehr im Frühjahr, sondern erst im kommenden Herbst benötigst, hätte ich deinen Händler gebeten, wenn im Laufe des Jahres ein anderer Kunde einen GTI ohne die Meribel bestellt, die Räder dann für 885 € mitzubestellen und diese dann zu dem Preis an dich weiterzuverkaufen.

Wäre eine faire Geste, da ja sonst wieder die Käufer bestraft werden, die frühzeitig sich ein neues Modell bestellen (siehe auch Klimaanlagenaktion bei der Neueinführung des Golf V)

Also,

ich verstehe die Welt nicht mehr.

Heute hat mich mein VW-Händler angerufen. Nach Rücksprache mit dem TÜV machen sie mir nun doch die Audi Ambiente Felge (6,5x16 ET 50) drauf.

Bei Ziffer 20/21 steht 205/55 R 16 auf Felge 6,5Jx16 ET 50. Da steht nichts von H2 oder EH2.

H2 bezieht sich doch nur auf den Doppelrundhump
und diese Bauart haben doch fast alle Felgen.

Zitat:

Original geschrieben von mauseknoddel


Also,

ich verstehe die Welt nicht mehr.

 

Dann versuche es mal damit :

http://www.vroe.at/docudb/psfile/doc/35/reifen3ea795d286601.pdf

Ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SaGim


Dann versuche es mal damit :

http://www.vroe.at/docudb/psfile/doc/35/reifen3ea795d286601.pdf

Ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter 😉

Hallo,

und danke für den interessanten Link.

Leider trägt er aber nicht zu Lösung der Winterräderproblematik der GTIs bei.

Die Frage ist doch:
In Schein ist die Größe 205/55 R 16 a. 6,5Jx16 ET 50 eingetragen. Darf ich nun eine Audi Ambiente Felge mit genau dieser Große fahren? In den Papieren ist keine Fabrikatbindung hinterlegt. Mein Händler hat mit einem TÜV Dipl.-Ing. gesprochen. Erg.: Felge darf gefahren werden.
OnkelFritz hingegen wurde vom TÜV mitgeteilt, dass eine Audi-Felge nicht erlaubt ist.

WAS IST NUN RICHTIG???

Bei der Audifelge muss ein Gutachten für Dein Golf dabei sein, dann spricht da absolut nichts dagegen ansonsten denk ich mal muss Du für diese Felge eine Einzelabnahme machen lassen.

Ich weiss nicht was das ganze durcheinander soll, die 6,5 x16 ET50 ist im Brief eingetragen und wenn das da drinn steht darf das auch gefahren werden, Ich schaue morgen noch mal in meine EWG Übereinstimmungsbescheinigung , da steht meine ich sogar das WORT STAHLFELGE davor.

Das Thema ist echt ein Krampf...

Der VW-Konfigurator bringt auch noch seinen Teil zur Verunsicherung dazu bei. Das steht:

Winterräder (zusätzlich) 4 LM "Meribel" 6 J x 17 Radabdeckungen, Winterreifen 205/50 R 17

Ja was denn jetzt? LM = Leichtmetallfelgen? oder Radabdeckungen auf Stahlfelgen? oder Radabdeckungen auf Leichtmetallfelgen? oder evtl sogar Radabdeckungen im Leichtmetalllock auf Stahlfelgen??

Eine zuverlässige aussage über die Geschwindigkeitseinstufung der Reifen wäre auch klasse!

Aber woher soll man die information den bekommen wenn jeder etwas anderes sagt.

Also die Radabdeckungen hatten mich auch verunsichert. 😁
Aber der Geschwindigkeitsindex bei Winterreifen ist doch völlig egal. Wenn der die Vmax Deines Fahrzeugens unterschreitet, was bei Winterreifen sehr oft der Fall ist, dann brauchst Du halt einen Aufkleber auf dem Tacho.

Was ich nicht weiß:
Reicht unseren grünen Freunden nicht auch ein eingesteller Geschwindigkeitswarnwert in der MFA+ oder muß es der alt bekannte Aufkleber sein?

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Was ich nicht weiß:
Reicht unseren grünen Freunden nicht auch ein eingesteller Geschwindigkeitswarnwert in der MFA+ oder muß es der alt bekannte Aufkleber sein?

§ 36 Bereifung und Laufflächen.

(1) Maße und Bauart der Reifen von Fahrzeugen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen. Sind land- oder forstwirtschaftliche Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge des Straßenunterhaltungsdienstes mit Reifen ausgerüstet, die nur eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit zulassen, müssen sie entsprechend § 58 für diese Geschwindigkeit gekennzeichnet sein. Bei Verwendung von M + S - Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M + S - Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, jedoch

1. die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,

2. die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.

-----------

Und da die Einstellung in der MFA mit Hilfe von ein paar Knopfdrücken schnell deaktiviert werden kann, würde ich es nicht als eine bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit deuten, die entweder durch die physikalischen Umstände oder durch das Steuergerät (Abregelung bei 250 km/h fest einprogrammiert) erreicht wird.

--> ergo muss das Papperl in Sichtweite des Fahrers angebracht werden.

mfg,
Bob

Mag sein, dass dies die Polizei auch so sieht.

ABER:

Das ist IMHO doch eine sehr gewagte Interpretation dieses § (bin selbst diplomierter Verwaltungsbeamter)

Schließlich ist das kein nicht mehr entfernbarer Aufkleber mit Urkundenfunktion. Es ist nur ein Aufkleber.

Ich denke, dass die Entfernung der Daten in der MFA+ aufwendiger ist, als das Entfernen des Aufklebers (den man zudem meist von dem Reifenmonteur zur Selbstmonatge in die Hand bekommt)

"1. die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,"

Würde ich bei der MFA+ als erfüllt ansehen.

Gruß
Andreas

Das soll ja auch IMHO keine Urkunde sein, sondern nur ein Hinweis auf die max. erlaubte Höchstgeschwindigkeit und das unter allen Fahrumständen.

Das ist bei der MFA+ zwar gegeben (der Hinweis auf Vmax), aber kann das auch ein Polizist bei der Kontrolle im Stand auf den ersten Blick nachvollziehen, ohne vorher sich mit dem Fahrzeug-Typ auseinanderzusetzen?

Oder kann der Hinweis von einem anderen Fahrer leicht beim Herumspielen deaktiviert werden?

Im Endeffekt ist mir das aber auch egal, weil ich keinen Bock auf Diskussionen mit der Rennleitung habe und mich so ein kleiner Aufkleber irgendwo auf dem Armaturenbrett auch nicht weiter stört...

mfg,
Bob

Zitat:

Original geschrieben von Bob Page


sondern nur ein Hinweis auf die max. erlaubte Höchstgeschwindigkeit und das unter allen Fahrumständen.

Wobei mir hier der Sinn fehlt. Zudem Winterreifen heute den Sommerreifen in keinster Weise nachstehen. Das sind ja nicht mehr die Treckerreifen von früher

Zitat:

Original geschrieben von Bob Page


Das ist bei der MFA+ zwar gegeben (der Hinweis auf Vmax), aber kann das auch ein Polizist bei der Kontrolle im Stand auf den ersten Blick nachvollziehen, ohne vorher sich mit dem Fahrzeug-Typ auseinanderzusetzen?

Ok, das muß er aber bei den anderen technischen Daten auch. Die angegebene Leistung usw. muß er auch glauben oder probefahren.;-))

Zitat:

Original geschrieben von Bob Page


Oder kann der Hinweis von einem anderen Fahrer leicht beim Herumspielen deaktiviert werden?

Das ist ja normal. Der Fahrer selbst hat sich immer vor Fahrtantritt vom ordnungsgemäßen Zustand zu überzeugen. Ein anderer Fahrer könnte ja auch den Aufkleber abmontiert haben.

Zitat:

Original geschrieben von Bob Page


Im Endeffekt ist mir das aber auch egal, weil ich keinen Bock auf Diskussionen mit der Rennleitung habe und mich so ein kleiner Aufkleber irgendwo auf dem Armaturenbrett auch nicht weiter stört...

Das ist aber kein Argument. Es gibt wirklich häßliche AUfkleber, die zudem noch mit einem ekelhaft rückstandsbildendem Kleber versehen sind.

Ich hatte so ein Exemplar und die Klebestelle siehst Du immer noch.

Ich frag mal einen Bekannten bei der Polizei und hab mal VW genervt.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Wobei mir hier der Sinn fehlt. Zudem Winterreifen heute den Sommerreifen in keinster Weise nachstehen. Das sind ja nicht mehr die Treckerreifen von früher

Sollte man eigentlich denken... Aber laut neuesten ADAC-Untersuchungen auf einem Rad-Prüfstand haben auch moderne Winterreifen wirklich Probleme bei höheren Geschwindigkeiten als die, die erlaubt sind.

Zuerst gab's bei IMHO +20km/h durch die erhöhten Walkarbeiten Probleme mit der Innentemperarur, dann Verformungen der Lauffläche und als abschliessendes Highlight Abplatzer des Profils bzw. der Karkasse...

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Ein anderer Fahrer könnte ja auch den Aufkleber abmontiert haben.

Korrekt, rumspielen an MFAs und Konsorten tun ja einige Spezialisten, aber wer ist so blöd und macht den Winterreifen-Hinweis ab? 😉

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Es gibt wirklich häßliche AUfkleber, die zudem noch mit einem ekelhaft rückstandsbildendem Kleber versehen sind.
Ich hatte so ein Exemplar und die Klebestelle siehst Du immer noch.

Ich habe einen Adhäsions-Aufkleber, der lässt sich rückstandsfrei entfernen und hält mit etwas Spucke auch auf dem rauen Armaturenbrett.

Wenn du auch so einen brauchst, dann fahr' doch einfach beim freundlichen GTÜ-Partner in St. Wendel vorbei, da habe ich meinen nämlich auch her. 😉

mfg,
Bob

Zitat:

Original geschrieben von Bob Page


Sollte man eigentlich denken... Aber laut neuesten ADAC-Untersuchungen auf einem Rad-Prüfstand haben auch moderne Winterreifen wirklich Probleme bei höheren Geschwindigkeiten als die, die erlaubt sind.

Wer das macht, ist selbst Schuld. Ich fahre immer Minimum T, wenn es nicht noch besser geht.

Zitat:

Original geschrieben von Bob Page


Wenn du auch so einen brauchst, dann fahr' doch einfach beim freundlichen GTÜ-Partner in St. Wendel vorbei, da habe ich meinen nämlich auch her. 😉

😁

Woher kommst Du?

Mir ging es ja nur um die eigentliche Frage und nicht um den Aufkleber.

Gruß
Andreas
(Bostalsee)

Deine Antwort
Ähnliche Themen