Ich brauche eine Kaufberatung (F30)
Hallo MT Community,
Ich hätte mal eine Frage an die erfahrenen F30 Besitzer. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen F30 zuzulegen bin mir aber nicht sicher welcher der motoren am zuverlässigsten ist. Es geht hier weniger darum viel Leistung zu haben sondern mehr um die Zuverlaessigkeit, sollten die hochleistungsmotoren zuverlässiger sein kommen die natürlich auch in Frage. Was für mich wichtig ist ich brauche ein Benziner, mit einem Diesel kann ich nichts anfangen. Ich fahre jeden Tag ungefähr 8 Kilometer zur Arbeit hin und 8 Kilometer zurück. Ist jetzt nicht die weiteste Strecke aber ich bin auf das Auto angewiesen.
Ich hoffe mir kann jemand sagen auf welchen der F30 Motoren man sich besonders verlassen kann ohne alle par Monate in die Werkstatt zu müssen.
50 Antworten
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 8. Januar 2023 um 09:28:16 Uhr:
Zitat:
@mwyalchen schrieb am 7. Januar 2023 um 21:28:46 Uhr:
Auf dem Parkplatz habe ich auf die Temperaturanzeige geschaut und die war fas in der Mitte (siehe Anhang). Von der langen 8 Std Fahrt von gestern weiß ich, dass der Pfeil nie weiter als diese Mitte geht, ich gehe davon aus, dass das 90 Grad sind, auf die die ganze Kühlautomatik eingestellt ist.Nein, das ist etwas von BMW geschönt mit der Mittelstellung, damit man sich keine Sorgen macht. Die richtige Temperatur muss man auslesen beim F30.
Was heißt geschönt? Die echte T +ein offset oder ein sensor woanders?
Gibt’s bei codieren so was wie solche rohdaten in einem vom submenus oder im Customkachel anzeigen? Oder heißt rauslesen nur in der Spezialsoftware auf dem Smartphone?
Ich meine, dass der Zeiger unverrückbar auf Mittelstellung verbleibt über einen Bereich von 90..120 Grad vielleicht. Erst darüber geht er höher. Damit sich die Leute keinen Kopf machen.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 8. Januar 2023 um 10:34:56 Uhr:
Ich meine, dass der Zeiger unverrückbar auf Mittelstellung verbleibt über einen Bereich von 90..120 Grad vielleicht. Erst darüber geht er höher. Damit sich die Leute keinen Kopf machen.
Aber 90 wäre schon Betriebstemperatur oder? Bei mir im Golf hatte ich zwar eine digitale Anzeige, und zwar beide, Öl und Kühlmittel, sind beide auf 90° geblieben, obwohl das Öl diese Temperatur vieeel später erreicht hat.
Es sieht so aus, als ich mir echte Temperatur rauslesen muss. Was könnt ihr dafür empfehlen?
Schau doch erstmal, ob das "Geheimmenu" vom F30 dir da weiter hilft. Ich selbst verwende eine Software, die legal nicht zu bekommen ist.
Du solltest hier fündig werden
https://www.youtube.com/watch?v=kXAceW0u1-k
Ähnliche Themen
Also, ich denke, wir machen uns hier zu sehr einen Kopf. Aus alter Schule kann ich sagen, dass man vor allem beim Starten den Motor noch nicht zu sehr hochdrehen soll. Grund: Die Ölpumpe muss erstmal den Betriebsdruck aufbauen, und es muss überall der notwendige Ölfilm entstehen.
Als nächstes kann man sagen, dass sehr kaltes Öl natürlich zäher ist, und nicht so gut fließt. Von daher sollte man auch am Anfang etwas vorsichtig fahren. Das gilt auch nur noch bedingt für moderne vollsynthetische Öle, die über einen großen Temperaturbereich die gleiche Viskosität haben.
Wenn der Motor schon einigermaßen warm ist, kann man normal fahren. Und "einigermaßen" heißt hier, dass die Temperaturanzeige nicht mehr am unteren Anschlag ist.
Nur für wirkliche Hochlast (Vollgas, hohe Drehzahl) sollte die volle Betriebstemperatur erreicht sein.
So sehe ich das zumindest mal rein aus öltechnischer Sicht. Bezüglich Kondenswasser (ist aber mehr im Auspuff) ist es auch gut, zumindest ab und zu die volle Betriebstemperatur zu erreichen, damit das immer wieder mal komplett verdunstet. Alles andere würde ich als übertrieben sehen. Nur Kurzstrecken sind zwar nicht optimal, aber die heutigen Fahrzeuge habe auch keine zu großen Probleme damit. Insbesondere wenn man ab und zu mal (am Wochenende?) etwas länger fährt, ist alles bestens. Aber, auch hier würde ich keine Extrafahrt machen, nur um den Motor warm zu machen.
Wenn man einen ...e fährt, also einen Vollhybrid, dann stellt sich das Kaltstartthema noch viel mehr in den Vordergrund. Und diese Fahrzeuge fahren auch alle.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 9. Januar 2023 um 10:23:49 Uhr:
Wenn man einen ...e fährt, also einen Vollhybrid, dann stellt sich das Kaltstartthema noch viel mehr in den Vordergrund. Und diese Fahrzeuge fahren auch alle.
Sind aber auch dafür ausgelegt. Hab mal gelesen, dass die Zylinderlaufbahnen anders behandelt sind. Ob’s stimmt, keine Ahnung.
Generell wird aber Kurzstrecke sehr lange bei servieren gut gehen. Natürlich wird das Thema aufgebauscht, wenn Mans ausführlich diskutiert.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 9. Januar 2023 um 10:23:49 Uhr:
Wenn man einen ...e fährt, also einen Vollhybrid, dann stellt sich das Kaltstartthema noch viel mehr in den Vordergrund. Und diese Fahrzeuge fahren auch alle.
Das hat mich eben bei 340i gewundert. Mein Golf GTE (phev) braucht bei der geladenen Batterie ewig, bis Öltemp die 80 grad erreicht. Richtig ewig: man kann eine Stunde fahren und der Motor ist kalt, weil er nur bei Gelegenheit dazu kommt, alles andere E. Glaube nicht, dass der Motor so ausgelegt ist. Eher sind phevs fürs E-fahren in der Stadt gebaut und der verbrennen ist für längere Fahrt auf der AB, wo sich Nachteile von reinen E-Autos entfalten. Alles andere ist nur schlecht
Zitat:
@mwyalchen schrieb am 9. Januar 2023 um 21:37:41 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 9. Januar 2023 um 10:23:49 Uhr:
Wenn man einen ...e fährt, also einen Vollhybrid, dann stellt sich das Kaltstartthema noch viel mehr in den Vordergrund. Und diese Fahrzeuge fahren auch alle.Das hat mich eben bei 340i gewundert. Mein Golf GTE (phev) braucht bei der geladenen Batterie ewig, bis Öltemp die 80 grad erreicht. Richtig ewig: man kann eine Stunde fahren und der Motor ist kalt, weil er nur bei Gelegenheit dazu kommt, alles andere E. Glaube nicht, dass der Motor so ausgelegt ist. Eher sind phevs fürs E-fahren in der Stadt gebaut und der verbrennen ist für längere Fahrt auf der AB, wo sich Nachteile von reinen E-Autos entfalten. Alles andere ist nur schlecht
Der 340i B58 Motor wird aufgrund dem verändertem Wärmemanagement sehr schnell warm, was sich natürlich auch auf den Verbrauch auswirkt.
Zitat:
@mikydee schrieb am 10. Januar 2023 um 10:11:26 Uhr:
Der 340i B58 Motor wird aufgrund dem verändertem Wärmemanagement sehr schnell warm, was sich natürlich auch auf den Verbrauch auswirkt.
Kann ich irgendwo darüber lesen? Bin sehr interessiert
Zitat:
@mwyalchen schrieb am 10. Januar 2023 um 13:56:26 Uhr:
Zitat:
@mikydee schrieb am 10. Januar 2023 um 10:11:26 Uhr:
Der 340i B58 Motor wird aufgrund dem verändertem Wärmemanagement sehr schnell warm, was sich natürlich auch auf den Verbrauch auswirkt.
Kann ich irgendwo darüber lesen? Bin sehr interessiert
links zu anderen Foren sind hier nicht gewünscht....einfach mal googlen ;-)
Zitat:
@mikydee schrieb am 10. Januar 2023 um 15:27:16 Uhr:
Zitat:
@mwyalchen schrieb am 10. Januar 2023 um 13:56:26 Uhr:
Kann ich irgendwo darüber lesen? Bin sehr interessiert
anbei ein PDF über den B58 Motor
Zitat:
@mikydee schrieb am 10. Januar 2023 um 15:27:53 Uhr:
anbei ein PDF über den B58 Motor
Danke! Darf ich noch mal fragen? Soweit ich es verstanden habe, haben sie einfach einen elektrisch getriebenen Regler eingebaut, der die Flüssigkeit nicht ab einer bestimmten Temperatur zum Kühler schickt, sondern dynamischer mit der Elektronik entscheiden. Das führt dazu, dass die Flüssigkeit im kleineren Kreislauf das Öl erwärmen kann, obwohl sie schon heiß ist und sonst gekühlt worden wäre. Richtig?
Ich verstehe nur nicht, inwiefern das den Verbrauch beeinflussen kann