Ich brauche dringend Hilfe !!
Also um mein Problem kurz und knapp zu schildern.
Ich hab vor ca. 11 Monaten im laufe der MOB Garantie ein neues Getriebe bekommen.
So jetzt hat mein Auto vor ein paar Wochen komische geräusche gemacht und ich bin in die Werkstatt
die meinten das wäre die Kupplung,haben diese auch gemacht und stellten fest das es immer noch das ist (Das geräusch)
Und sind zum entschluss gekommen das es doch das Getriebe sei.
Und jetzt meine Frage: Da ich ja aus der MOB Garantie raus bin hab ich doch trotzdem auf das neue Getriebe 1 Jahr Garantie oder?
Denn irgendwie kommt mir das so vor ,das mich der Freundlich ein wenig veraschen will.
Ich soll die Kosten selber übernehmen.
Danke schonmal.
19 Antworten
Ich glaub, auf Ersatzteile gibts nur nen halbes Jahr Garantie...
Ich weis eben nicht!
Ein bekannter der bei VW geabeitet hat meinte 1 Jahr und n anderer Freund sagt auch 1 Jahr...!
Ich will nur auf nummer sicher gehen.!
Moin,
also , die Mobilitärsgarantie hat nichts mit der Gewährleistung bzw. mit der Produktgarantie zu tun.
Bei dir hat scheinbar die Produktgarantie gegriffen. Im Rahmen der Gewährleistung bzw. Garantie werden Teile z.B. wie dein Getriebe ersetzt wenn sie defekt sind, diese Wechsel auch wenn sie kurz vor Ende der Garantiezeit sind verlängern nicht automatisch auch noch die Garantiezeit, sondern sie gewährleisten sozusagen die Funktionstüchtigkeit des Produktes z.B. 2 Jahre lang ab Kaufdatum. Mehr eigentlich nicht.
Bei dir sollte man jedoch großzügig im Rahmen der Kulanz noch was erreichen können, denn so ganz normal ist das ja nicht was da passiert ist.
Wie man 2 Getriebe in der kurzen Zeit himmeln kann ist mir wirklich schleierhaft.
Ich weis es auch nicht was das los ist,bei dem ersten Getriebe war ein Material Fehler und damals sollte gleichzeitig das Drucklager von der Kupplung getauscht werden , was aber nicht geschehen ist.
Dieses lager soll wohl jetzt für den schaden am Kupplung und Getriebe verantwortlich sein.
Doch dann wäre das ja ein folge schaden den auch das Autohaus tragen müsste oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von installexe
Ich weis es auch nicht was das los ist,bei dem ersten Getriebe war ein Material Fehler und damals sollte gleichzeitig das Drucklager von der Kupplung getauscht werden , was aber nicht geschehen ist.
Dieses lager soll wohl jetzt für den schaden am Kupplung und Getriebe verantwortlich sein.Doch dann wäre das ja ein folge schaden den auch das Autohaus tragen müsste oder nicht?
Naja, wenn du die Geschichte schriftlich hast und dann einen Gutachter einschaltest könnte das natürlich ohne weitere gegen das Autohaus verwendet werden, aber dann fängt die Sache an schwierig und evtl. kostspielig zu werden. Vielleicht wendest du dich zunächst mal mit einem freundlichen Brief mit allen Fakten an VW direkt.
Eine Anfrage an VW hat es auch schon gegeben lese ich gerade.
VW würde 70% Kulanz übernehmen und die Werkstatt den Einbau.
Das sind aber immerhin noch 600€ Für das Getriebe (sprich 30%) und die Kupplung auch nochmal 900€ aber
1500€ sind meiner meinung nach immer noch zu viel, da evtl. ja das Autohaus mist gebaut hat.
Musste mich heute unter schmerzenden geräuschen zum nächt gelegen Freundlich schleppen,da ich ja auch laut Aussage der Werkstatt "Mit dem Auto können sie jetzt ruhig fahren da passiert nichts" fahren konnte, naja und auf der A7 Kreuz Hanover ist mir dann das Getriebe zerflogen und ich musste mich noch bis nach Lehrte zum VW Autohaus schleppen.
Naja mal schauen, ich werde mich nächste Woche mit VW unterhalten.
Heda,
im Normalfall gibt Volkswagen bei Verbau von VW-Originalteilen bzw. VW-Originalaustauschteilen in VW-Partnerwerkstätten 2 Jahre Gewährleistung auf Teil und Werkstattarbeit.
Dies ist aber nur der Fall wenn du selbst etwas dafür zahlst.
Reparaturen während laufender Werksgarantie führen nicht zu einer zeitlichen Erweiterung der Werksgarantie vom Fahrzeug für das ausgetauschte Teil.
Das Kulanzangebot klingt doch aber recht fair.
Und das nächste mal vielleicht doch die 510,- Teuronen in die VVD-Anschlußgarantie für 2 Jahre investieren, das nimmt dann solchen Sachen schon etwas den Schrecken. 😉
Gruß
Gubor
Zitat:
Original geschrieben von installexe
Eine Anfrage an VW hat es auch schon gegeben lese ich gerade.
VW würde 70% Kulanz übernehmen und die Werkstatt den Einbau.
Das sind aber immerhin noch 600€ Für das Getriebe (sprich 30%) und die Kupplung auch nochmal 900€ aber
1500€ sind meiner meinung nach immer noch zu viel, da evtl. ja das Autohaus mist gebaut hat.
Musste mich heute unter schmerzenden geräuschen zum nächt gelegen Freundlich schleppen,da ich ja auch laut Aussage der Werkstatt "Mit dem Auto können sie jetzt ruhig fahren da passiert nichts" fahren konnte, naja und auf der A7 Kreuz Hanover ist mir dann das Getriebe zerflogen und ich musste mich noch bis nach Lehrte zum VW Autohaus schleppen.Naja mal schauen, ich werde mich nächste Woche mit VW unterhalten.
Nichts für Ungut, aber wenn die Kollegen von dir 900 !!!!!! Euro nur für die Kupplung haben wollen, dann würde ich glaube ich auch etwas komisch werden, denn die kann so viel nicht kosten wenn das Getriebe sowieso schon draussen ist. Oder wollen die dir 2x den Getriebeausbau berechnen ?
Ein neuer Kupplungssatz von Sachs kostet z.B. mit neuem Ausrücklager bei Autoteile-meile.de knapp 300 Euro, selbst wenn es das doppelte beim Freundlichen kosten würde sähe ich keinen Grund wieso der Tausch bei demontiertem Getriebe nochmals 300 Euro an Lohnkosten verschlingt.
Sag deinem Freundlichen daß du breit bist 1000 Euro zuzuzahlen, dann wäre der Zappen ab.
Das hat mich eben auch gewundert das es so teuer ist!
Da wollte er sich noch rühmen das es 10% Rabatt gibt weil ich Beamter bin.
Wie gesagt,ich werd mal mit VW verbindung aufnehmen und schauen was bei raus kommt.
Andererseits muss man ja eigentlich für die Garantie-Verlängerungsabschließer sagen, dass es irgendwie "unfair" ist, wenn VW sich bei abgelaufener Garantie "zu kulant" zeigt. Schliesslich gewährt man durch die Kulanz denjenigen die keine Garantieverlängerung abschliessen einen gewissen finanziellen Vorteil vor denjenigen, die diese abschliessen, um eben keine finanziellen Überraschungen erleben zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Andererseits muss man ja eigentlich für die Garantie-Verlängerungsabschließer sagen, dass es irgendwie "unfair" ist, wenn VW sich bei abgelaufener Garantie "zu kulant" zeigt. Schliesslich gewährt man durch die Kulanz denjenigen die keine Garantieverlängerung abschliessen einen gewissen finanziellen Vorteil vor denjenigen, die diese abschliessen, um eben keine finanziellen Überraschungen erleben zu müssen.
Da muss ich dir in gewisser Weise Recht geben, allerdings brauch in dem speziellen Fall von installexe auch niemand dem Kunden so das Fell über die Ohren ziehen.
Naja sollte sich jedenfalls raustellen, das der Händler mich verarscht hat oder das ein folge schaden ist
den ich selber zahlen soll,kann er sich schon einmal warm anziehen.
Mein Problem hat sich immer noch nicht geklärt und mein Wagen steht immer noch auf der Bühne beim 🙂 !!!
Der mir mittlerweile immer unfreundlicher wird!
Jetzt will er noch die kosten für das abschleppen obwohl ich laut seiner Aussage ruhig noch fahren kann/sollte!
1950 € Langsam platzt mir echt der Kragen.
Was meint ihr?
hi,
so wie ich das jetzt lese bist du aus der garantie/gewährleistungszeit raus,aber nicht aus der mobilitätsgarantie,denn die verlängert sich
ja automatisch nach jeder insp.
und da glaube ich sind die abschleppkosten bei technischen schäden mit abgedeckt (nicht unfall)
bin mir aber nicht ganz sicher - hatte selbst noch keinen schaden -
gruß sky900
ps. evtl. mal andere werkstatt aufsuchen und deren meinung einholen - ich weiß toller ratschlag