ICH-BIN-VOLL-ZUFRIEDEN mit meinem 3C Modelljahr 2005 / 2006
Gibt es euch, die ihr dem Titel zustimmen könnt?
In einem anderen Thread [url=http://www.motor-talk.de/.../...ter-tag-und-probleme-t2944324.html?...]
sind vernichtende Prophezeihungen gemacht worden:
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
...... Angst will ich dir nicht machen! Eher dich vor Schaden und teuren Rechnungen bewahren! und das was dir jetzt passiert ist genau das was ich meinte! das Auto kommt repariert von der Werkstatt und schwups schon das nächste Problem! Ich bin mir sicher dass der Turbolader ne Macke hat kostet ja auch nur 1800 Euro mit Einbau! Denkbar wäre auch ein Kurzschluss an einem Pumpe Düse Element ein Element kostet mit Einbau 1200 Euro laut der Liste die ich heute gesehen habe! Die Mängel die ich geschrieben habe treten nach und nach an JEDEM Passat BJ 2005/2006 auf ohne Ausnahme! .........
Ich schrieb daraufhin:
Zitat:
Au man, ich bin zwar nicht abergläubisch aber wenn ich sowas lese krieg ich schon Angst. Bin im März wegen Familienzuwachs vom Golf IV auf den 3C Variant 1,9 TDI umgestiegen. Aus "Budgetgründen" ist es ein (für mich) gut ausgestattetes 2006er Modell geworden und ich war und bin eigentlich total happy mit dem Teil..... sehr schönes Auto!!!! Die täglichen 100km zur Arbeit und Familienausflüge machen mit dem Wagen wirklich Spaß ............ aber wie in der Prophezeihung von BeachBoy2005 +++JEDEM Passat BJ 2005/2006 auf ohne Ausnahme!+++ hatte ich auch schon das Vergnügen, dass ELV (zum Glück nur Steuergerät) und Kraftstoffpumpe gewechselt werden mussten. Dank Mobilitätsgarantie und Kulanz auf die Materialkosten hielt sich der finanzielle Aufwand in Grenzen, der 🙂 war auch wirklich freundlich und Abschleppen + Ersatzfahrzeug ging 2x superschnell. Nun hatte ich gehofft für die nächsten 4 Jahre nur noch zu tanken und die Werkstatt ausschließlich für Durchsichten zu besuchen 😁 . Klar, dass in so einem Fachforum ausschließlich Betroffene berichten, bin daher davon ausgegangen, dass viele 100tausende zufriedene Passatfahrer einfach nur nix zu meckern haben. Leider gibts ja auch kein "Ich-bin-voll-zufrieden-Forum" .. wäre auch langweilig zu lesen. Nichtdestotrotz möchte ich schon mal wissen, ob diese globale Aussage von Beachboy2005 wirklich zutrifft, mit anderen Worten: Wenn es Besitzer dieser Baureihen gibt die ohne "normale" Verschleißprobleme 200 - 300 Tkm gefahren sind BITTE MELDET EUCH UND BAUT MICH WIEDER AUF!!!!!!!
Da der zitierte Thread kein weiteres Potential mehr hat, mir aber diese Frage sehr wichtig ist, habe ich ein eigenes Thema aufgemacht, die vielen Dienstwagenfahrer die derzeit die Frage nach der Konfiguration ihres Neuen beschäftigt (ich gehöre leider nicht dazu) 🙁mögen mir verzeihen. Es sind also die Privatfahrer gefragt die eines der genannten Baujahre neu oder gebraucht gekauft haben und auch noch eine Weile damit fahren wollen!!
Danke für eure "Aufbauhilfe" 🙂
Grüße Robin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Orkati
Hab einen von 12/2006, allerding Common Rail nicht Pumpe Düse. Bin super zufrieden!
Nen Kollege von mir hatte mit dem Pumpe Düse von 2006 aber arg viele Probleme.
12/2006 kannst Du keinen Common Rail haben, den gab erst ab Anfang 2008.🙄
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfFetzt
Hi,Zitat:
Original geschrieben von m.polo
Es kommt nicht nur darauf an, wie man sein Auto pflegt. Hauptsächlich kommt es auf Qualität und Service an. Von beiden wurde ich bislang enttäuscht.
Mein Passat: MJ 06/06, 2,0 TDI Variant, 140 PS DPF, Comfortline, Neupreis ca. 35 TEURMeine Mängel
behoben:
- Lackfehler
- Kupplung defekt
- 4 x PDC getauscht
- Knarzen beim Einfedern
- Motorschütteln
- Stellmotor Klima defektnicht oder nur teilweise behoben
- Bläschen auf dem Cromgrill
- Türdichtungen knarzen (nur teilweise auf Garantie behoben)
- Knarzen im gesamten Innenraum (noch nicht behoben)wie wurde das knarzen den bei dir behoben, habe dies auchv, vor allem wenn ich hohe Bordsteinkanten herunter fahre...
Hab nicht raus gefunden was es ist...
Mein 🙂 weiß angeblich auch nicht woher das kommen sollte...
Weist du was da behoben wurde?MfG
An der Vorderachse wurden irgendwelche Gummis getauscht. Das ist allerdings bei VW ein bekanntes Problem gewesen.
Habe meinen im Januar d.J. bei 10.000 km übernommen und stehe jetzt bei 36.000 km. Keinerlei Probleme. Alles im grünen Bereich. Ist bis jetzt das beste Auto, was ich bisher gefahren habe.
Unschön ist aber, dass ich alle drei Monate die Dichtungsgummis der Türen mit einem Pflegestift behandeln muss, weil mir ansonsten das Geknarze ziemlich auf die Nerven geht.
Zitat:
Original geschrieben von m.polo
Es kommt nicht nur darauf an, wie man sein Auto pflegt. Hauptsächlich kommt es auf Qualität und Service an. Von beiden wurde ich bislang enttäuscht.
Mein Passat: MJ 06/06, 2,0 TDI Variant, 140 PS DPF, Comfortline, Neupreis ca. 35 TEURMeine Mängel
behoben:
- Lackfehler
- Kupplung defekt
- 4 x PDC getauscht
- Knarzen beim Einfedern
- Motorschütteln
- Stellmotor Klima defektnicht oder nur teilweise behoben
- Bläschen auf dem Cromgrill
- Türdichtungen knarzen (nur teilweise auf Garantie behoben)
- Knarzen im gesamten Innenraum (noch nicht behoben)
Hatte ich vergessen
- Motorhalterung abgerissen
- ständige Airbagfehler (Beifahrerseite wurde gelötet - mit Stecker ging es gar nicht)
- das Knacken in der Klimatisierung ist übrigens immer noch da
- schlechter Service in der Werkstatt (auch in der zweiten)
Ich bin zufrieden mit meinem Passat. Wo ist soviel für 35.000 EUR ( oder 70000,- DM ) noch zu haben?