Ich bin sehr zufrieden mit meinem Mondeo und ihr?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Nachdem ja hier der größte Prozentanteil Probleme weitergibt möchte ich ein Thema erstellen das uns Zeigt wie gut unser Mondeo doch ist. 🙂

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Mondeo Bj.08 sehr zuverlässiges Auto.
Ich liebe den Durchzugsstarken Diesel.
Absolut klasse finde ich das Design Lob an Ford für so viel Mut und talentierte Designer.

Verarbeitung Top.
Und ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit meinem.
🙂

Würde ich wieder einen kaufen?
JA SOFORT!

🙂

Beste Antwort im Thema

@bobbymotsch: Lieber Allesschreiber auf allen Kanälen. Das Thema hast du verfehlt. Ich würde gerne im Ford-Forum die Beiträge ohne dein nachfolgendes Gequasel lesen. Gruss Thunder.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Habe grade falsch gelesen und dachte "was hat die Farbe der Sitze (schwarz) mit den Bandscheiben zu tun"
Nee, da steht ja schwach und nicht schwarz 😉

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Ja, das ist echt komisch, ich habe den Eindruck das Geräusch kommt wenn sich die Karosse verwinden will.
Manchmal fahre ich nur im Standgas über eine 1cm Kante und von hinten kommt das leise KLACK.
Bin mir aber sicher das es im Innenraum ist.

Wenn man aber mit 30 über Kopfsteinpflaster oder die Geschwindigkeitshubbel fährt ist das Auto vollkommen leise.
Das Geräusch tritt also eher auf wenn die Stossdämpfer "noch nicht arbeiten" ( ja ich weiß, blöd ausgedrückt) und auch die minimalsten Schläge bis zur Karosserie durch gehen.

@Blauweiss I
Manchmal muss ich ja auch die Fahne für's Unternehmen hoch halten 😉
Was aber nicht heißt das ich keine Probleme haben darf ..............

@Norbert-TDCI

Du meinst aber nicht das metallische knacken wenn sich die Karosserie beim überfahren von Strassenhubbeln bemerkbar macht. Also wenn sich die Karosse verwindet.

Also für die B-Säule gibt es eine Tis oder wie die heissen, wurde bei mir noch in der Garantiezeit gemacht, weil das knacken ja genau am Ohr ist.

Hinten ander C-Säule ist bei mir Gott sei dank ruhe, dafür fängt es jetzt wieder an der c-säule an, aber diesmal knackt es nach Plastik

Ist blöd, weiss nicht genau wie ich es beschreiben soll.

Genau daran haperts, am beschreiben, auch bei mir.
Ich finde es ist eher ein Plastik gegen Plastik oder gegen Karosse Geräusch.

Nicht reproduzierbar und auch nicht duch bloßes wackeln an Verkleidungen oder am Auto zu erzeugen.

Habe nun nach 2,5 Jahren gut 100.000 km gefahren, neben einem defekter Bremssattel hinten und einem Ausfall des elektrischen Fahrersitzes gab es bisher keine Probleme. Beide Fehler wurden im Rahmen der Inspektionen behoben, die Intervalle sind ja ziemlich kurz ?. Darüber hinaus treffen alle aus diesem Forum bekannte Einschränkungen (Spiegelungen in den Scheiben, Verschmutzte Seitenscheiben bei Regen, Schlechte Scheibenwaschanlage u.s.w. u.s.w.) voll zu! Dennoch ist der Mondeo in meinen Augen ein absolut zuverlässiges Fahrzeug mit einem super Fahrwerk, großzügigen Platzverhältnissen und sehr gutem Langstreckenkomfort. Darüber hinaus ist mein Mondeo absolut klapperfrei was mich auf Grund der doch mäßigen Materialqualität sehr wundert. Da aus meiner Sicht das Preis- Leistungs- Verhältnis beim Mondeo weiterhin stimmt und er mir einfach gut gefällt, habe ich in der Hoffnung das Ford bei den neuen Modellen das ein oder andere Manko behoben hat, gerade einen neuen Monde als Firmenwagen geordert!

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blauweiss I


Abdeckung hinten vom Ziggi-Anzünder fliegt andauernd weg.

Jo, das hat mich auch schon oft genervt. Hat bisher noch niemand hier geschrieben.

Im Moment weiß ich gar nicht, wo die bei meinem schon wieder hin ist. Ich habe neulich da unten im dunkeln nichts gefunden. Ich habe schon überlegt, den Anzünder von vorn hinten reinzustecken. Ist aber wahrscheinlich keine gute Idee. Der wird dort wahrscheinlich nur irgendwann abgerissen.

Zitat:

Original geschrieben von komford



Zitat:

Original geschrieben von Blauweiss I


Abdeckung hinten vom Ziggi-Anzünder fliegt andauernd weg.
Jo, das hat mich auch schon oft genervt. Hat bisher noch niemand hier geschrieben.
Im Moment weiß ich gar nicht, wo die bei meinem schon wieder hin ist. Ich habe neulich da unten im dunkeln nichts gefunden. Ich habe schon überlegt, den Anzünder von vorn hinten reinzustecken. Ist aber wahrscheinlich keine gute Idee. 

Ärgere dich nicht und kauf dir einen USB-KFZ-Adapter für den Zigarattenanzünder zum Laden und/oder Betreiben von Geräten. Den Anzünder hinten reinzustecken finde ich nicht so gut, denn dort steht er zu stark vor.

Zitat:

Original geschrieben von Thunder-CH



Zitat:

Original geschrieben von komford


Jo, das hat mich auch schon oft genervt. Hat bisher noch niemand hier geschrieben.
Im Moment weiß ich gar nicht, wo die bei meinem schon wieder hin ist. Ich habe neulich da unten im dunkeln nichts gefunden. Ich habe schon überlegt, den Anzünder von vorn hinten reinzustecken. Ist aber wahrscheinlich keine gute Idee. 

Ärgere dich nicht und kauf dir einen USB-KFZ-Adapter für den Zigarattenanzünder zum Laden und/oder Betreiben von Geräten. Den Anzünder hinten reinzustecken finde ich nicht so gut, denn dort steht er zu stark vor.

Den Anzünder hinten rein ? Blos nicht. Mein 3jähriger Sohn, der nichts ausläst an Sch.. bauen, hätte den ruckzuck heiss in den Fingern. Die Griffel hat er zum Glück bislang nicht reingesteckt. Bekommt er da eine "Gewischt" ?

Nur wenn er die Zunge reinsteckt, aber bei 12V passiert eigentlich nichts wenn mans anfasst.
Natürlich wenn man nasse Hände hat o.ä.könnte da schon was fliessen, aber nur von Plus nach Minus, also direkt am Finger und nicht wie bei Wechselstrom durch den Körper gegen Erde.

Hallo zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen mit dem Technologiepaket. Mich interessiert Funktion und Zuverlässigkeit
des Fernlichtassistenten. Weiterhin Eindrücke vom Spurhalteassistent, im Prospekt steht, dass er beim Verlassen
der Fahrspur das Lenkrad vibrieren läßt, lenkt er auch aktiv gegen?

Zitat:

Original geschrieben von brunosln


lenkt er auch aktiv gegen?

Nein, den aktiven Fahrspurassistenten gibt es bisher nur im neuen Focus.

Die Assistenten des Mondeo sind hier ganz gut beschrieben:

www.fordfan.de/.../index.html

Also wenn man das hier so liest, scheint ja fast jeder Wagen Geräusche zu machen...
Nicht sehr ermutigend für jemand der sich in den nächsten zwei Monaten für einen neuen Firmenwagen entscheiden will und den Mondeo eigentlich ganz oben auf der Liste hatte.
Denn solche undefinierbaren Geräusche stören mich auch sehr.

Gibt es denn hier jemand mit einem neueren Wagen, so ab 2010, und ganz ohne Geräusche?

Ja, hier ein TITS 2.0TDCI Turnier aus 02.11 mit knapp 9000km, absolut klapper und ungewöhnliche Geräuschefrei😁
Allerdings würde ich die Motorvision (163PS) nicht unbedingt empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Charlie_HS



Gibt es denn hier jemand mit einem neueren Wagen, so ab 2010, und ganz ohne Geräusche?

Jepp, in meinem fährt es sich absolut ruhig, kein Knarzen, kein Quitschen, gar nix (und ich gehöre auch zur Fraktion derer, die beim kleinsten Nebengeräusch die Ohren spitzen....).

Letztendlich ist dies alles aber eine (subjektive) individuelle Empfindung.

Ich fahre meinen privat. In unserem Firmen-Fahrzeugpool gibt's nur Passats, fahre die auch mehr oder weniger regelmässig. Warum ich aber für einen vergleichbaren Passat deutlich mehr bezahlen sollte ist mir bis heute ein Rätsel.

Natürlich kann jeder mal Pech haben und ein Montagsauto erwischen. Grundsätzlich gilt aber: entscheidest du dich für den Mondeo, wird er dich nicht enttäuschen.

Just my two cents.

Bei mir fängt jetzt bei Hubbeln in Kurven an das Leder der Sitzlehne an der Armauflage zu quitschen.
Ich denke aber mal wenn ich beides mit einem Pflegemittel behandele sollte das weg gehen.

Hab einen mk4 Bj 2008 115 ps und bei mir ist alles extrem ruhig hab außerdem noch einen Ford Transit auch 2008 115 ps und einen Ford Fiesta (aber in Indien). Davor hatte ich auch einen mk1 17 Jahre lang nie hat er Probleme gemacht auch der alte transit war sehr zuverlässig. Würde Ford immer wieder kaufen aber vielleicht mit einem grôsserem Motor , 115 ps fur so ein großes Auto zu wenig . In meiner Firma gibt es 5 Mercedes spriter und 5 Transit alle Bj 2008 und laufen unter volllastt 3,5 Tonnen. Die spriter sind nur noch in den werkstäten zu finden 2 davon haben schon einen Motorschaden und die transit musste man nur die Bremse austauschen. Noch NIE wurde ich von meine Fords im Stich gelassen

Einmal Ford immer Ford

Deine Antwort
Ähnliche Themen