Ich bin enttäuscht 2 Tage Insignia ST und mein Vectra C ist mir lieber!

Opel Insignia A (G09)

Lagerschaden am Vectra C an beiden Vorderrädern. Ersatzteile nicht geliefert, einen netten FOH und einen schwarzen ST CDTI Sport als Leihwagen. Teststrecke 300km Stuttgart und schwäbische Alb.

Vorteile: kräftiger Motor, wendig und das Guckloch nach hinten stört weniger als erwartet

Leider war es das auch schon, denn verglichen mit dem Vectra macht er keine wirklich gute Figur. Die Lenkung ist bei den engen Kurven auf der Alb zwar schön leichtgängig aber leider auch völlig gefühllos. Und da es keine Möglichkeit gibt den Kupplungsfuss richtig abzustellen, stellten sich nach kurzer Zeit Knieschmerzen ein. Was besonders im Stau ein echtes Problem darstellt. Ausserdem erwies sich die Karosserie als sehr unübersichtlich, was im Parkhaus unangenehm auffiel. Ohne Parkpilot geht da garnichts. Auch lief das Auto jeder Spurrille hinterher, was teilweise sehr unangenehm war. Die Strassen sind da manchmal nicht die Besten. Und der Seitenholm ist, wenn man weit hinten sitzt, ständig im Wege. So das man beim Abbiegen immer am vor oder zurückbeugen ist um etwas zu sehen. Das eingebaute Navi funktionierte gut, aber mir fehlte die Möglichkeit in das Navi eine Position einzugeben die nicht vorgegeben war (also z.B eine Haus an einem Feldweg) und das Radio konnte ich nach 2 Tagen immer noch nicht intuitiv bedienen. Glücklicherweise gibt es die Schalter ja alle nochmal auf der Mittelkonsole. An die man aber nur hinkommt, wenn man sich vorbeugt und zu allem Überfluss ist der Tacho auch noch schlecht abzulesen, weil er zum Einen nur gerade so nicht vom Lenkrad verdeckt wird (der Bordcomputer ist viel zu gross und zeigt nur Sachen an die ich nicht brauche, z.B. den aktuellen Verbrauch) und zum Zweiten sind die Zahlen ziemlich klein geraten. Das Getriebe ist Opeltypisch hacklig, aber das bin ich gewohnt. Nur die elektronische Handbremse (warum gibt es eigentlich keinen Berganfahrassistenten? wie beim Passat) nervt ein wenig, weil man ständig den Schalter suchen muss. Zur Ladekante sage ich besser garnichts, sondern lasse meine Bekannte sprechen "So was würde ich mir nie kaufen!". Aha, das war dann auch ihr Gesamturteil.

Beste Antwort im Thema

Moin,
danke für Deinen Bericht.
Was Lenkung, Fahrwerk etc. angeht hab ich keine Vergleichswerte, daher kann ich nur anmerken, dass die meisten Insigniafahrer das hier anders sehen und es eigentlich unangefochten ist, dass der Insignia beim Fahrwerk locker eins draufsetzt zum Vectra C.

Was die Übersichtlichkeit angeht muss ich immer etwas schmunzeln bei solchen Äusserungen, denn JEDES fremde Auto ist innerhalb der ersten Tage subjektiv eine Katastrophe was die Abmessungen und die Übersichtlichkeit angeht. Erst recht, wenn man unter keinen Umständen ne Macke reinfahren darf.

Die Schalter in der MK liegen meines Erachtens nach perfekt in Griffweite, Du scheinst - auch aufgrund Deiner Kommentare zur C-Säule - sehr lange Beine und recht kurze Arme zu haben, anders kann ich mir nicht erklären, wie Du schlecht an die Schalter kommst. Gerade im Vergleich zu Vectra C liegen die viel günstiger. Das dürfte auch erklären, dass Du den Tacho zu klein findest. Du musst extra weit vom Armaturenbrett entfernt sitzen. Das Auto scheint mit Deinen Körpermaßen nicht zu harmonieren, kann man nix machen.

Der Tacho ist sicher etwas verspielt (um es anders auszudrücken eine Augenweide) und die andere Skalierung mag erstmal verwirren, aber das ist ja logisch und sollte nach kurzer Umgewöhnungszeit kein Problem mehr darstellen. Das Du keine Boardcomputer magst ist Schade. Das Uplevel Display zeigt Dir aber z.B. auf Wunsch auch die Geschwindigkeit an.

Das Radio ist meines Erachtens selbsterklärend wenn auch lange nicht perfekt zu bedienen, aber das ist sehr subjektiv, hauptsache es gibt überhaupt eine Art Bedienlogik - und das ist definitiv der Fall. Selbige ist sicher anders als bei älteren Opelgeräten, die allerdings meiner Meinung nach auch Raum für Verbesserungen ließen, daher hat sich in meinen Augen nicht viel geändert, außer, dass sich über den Multifunktionsknopf viele Dinge besser und sicherer Bedienen lassen.

Einen Berganfahrassistenten gibt es selbstverständlich, nächstes mal vielleicht erstmal in's OM schauen bevor Du das dem Auto ankreidest... 😉

Gruß, Raphi

59 weitere Antworten
59 Antworten

Thema Lenkung und Bedienbarkeit wurde von einer Vielzahl von Benutzern höchst kritisch angemerkt. Das Spurrillenverhalten war mir persönlich nicht aufgefallen (bin allerdings keinen ST gefahren, sondern nur den Allradler mit 20"😉. Thema Sitzposition ist für mich ebenfalls interessant - sitze ich doch sehr nah am Lenkrad und hatte die Erfahrung noch nicht machen können. Die Probleme der Übersichtlichkeit und Ladekante sind ebenfalls bekannt.

Also diejenigen, die den Bericht persönlich attackieren wollen, lehnen sich verdammt weit aus dem Fenster, da in meinen Augen jeder einzelne Punkt valide ist.

stimmt!
Lenkungsverhalten ist aber auf jeden Fall immer subjektiv. Das hat jeder ganz unterschiedlich in der Hand.
Da kommts drauf an wie man das Lenkrad hält (kein Witz), Sitzposition, usw... je weiter man vom Lenkrad wegsitzt desto mehr geht das Gefühl der Lenkung baden. Das ist leider so und kann im Motorsport vom Kart bis zur F1 beobachtet werden. Die kleben förmlich am Lenkrad.

Hallo ich frage mich nur wie der TE dann im Vectra B oder Astra Platz hat, oder sitzt er da auf dem Rücksitz.
Mein Mann ist 1,96 Meter groß, und brauch im Astra nicht mal den Sitz biss ganz hinter schieben.

Schreib doch bitte mal wie groß du bist ?

Jasmin

Genug Platz zu haben und eine für sich ganz persönlich gute Sitzposition einstellen zu können sind zweierlei Paar Schuhe. Nicht jeder Mensch ist gleich gebaut und nicht jeder Mensch liebt die gleiche Sitzposition. Daher kann es durchaus sein, daß jemand im Astra eine gute Sitzposition findet und im Insignia (oder im Maybach) nicht.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


@RalphiBF ich sitze tatsächlich weit hinten, bequem praktisch nur in der letzten Raste und kommen dann aber nur mit den Fingerspitzen ans obere Lenkradteil. Also rutsche ich eine Raste vor und senke den Sitz ab. Wenn ich den Kopf dann drehe, schaue ich direkt auf die C-Säule.
Dein Einwand ist berechtigt, mir geht es ähnlich ....... siehe Bild.

mfg

Omega-OPA

Moin, wie ich schon schrieb, das Auto scheint mit den Körpermaßen des TE (und den Deinigen) nicht zu harmonieren, kann man nix machen, passt halt nicht.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Dein Einwand ist berechtigt, mir geht es ähnlich ....... siehe Bild.

Drei Fragen dazu:

Wie sieht das da im Signum aus? Ist da mehr Platz zwischen Lenkrad und B-Säule? Ist Deine Sitzlehne bei dieser Aufnahme einigermaßen gerade oder schon recht weit nach hinten geneigt?

Gruß
Michael

Die Sitzposition ist wie im Signum. Das ist auch beim Insignia soweit O.K. für mich. Ursächlich für die Sichtbehinderung ist die breite B-Säule. Schaust Du auf den Anhang da ist verleichsweise der Signum.

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


...... und da stört es mich gewaltig wenn ich gegen die C-Säule schauen muss,

Das sollte natürlich B- Säule heißen 😁

Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Schreib doch bitte mal wie groß du bist ?

Da es offensichtlich von Interesse ist, ca. 190, fahre im Jahr mit verschiedenen PKW zwischen 50-70.000 km überwiegend im DACH-Bereich. Da dann auch mal Touren von 1200km+ am Tag.

Das Auto ist Arbeitsgerät.

Im Vectra schaue ich auch in etwa auf die (richtig) B-Säule. Die ist aber nicht so störend. Und ich kann im Vectra aufrechter Sitzen da das Dach wohl etwas höher ist. (Sowohl B als auch C)

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Zitat:

Original geschrieben von jasmin1406


Schreib doch bitte mal wie groß du bist ?
Da es offensichtlich von Interesse ist, ca. 190, fahre im Jahr mit verschiedenen PKW zwischen 50-70.000 km überwiegend im DACH-Bereich. Da dann auch mal Touren von 1200km+ am Tag.

Das Auto ist Arbeitsgerät.

Im Vectra schaue ich auch in etwa auf die (richtig) B-Säule. Die ist aber nicht so störend. Und ich kann im Vectra aufrechter Sitzen da das Dach wohl etwas höher ist. (Sowohl B als auch C)

Es ist doch nun mal Fakt das man in einem Auto eine vernünftige Sitzposition finden muss um sicher und entspannt am Ziel anzukommen.

Wenn man diese Sitzposition für sich nicht findet oder einstellen kann ist es halt das falsche Auto.

Da kann ich Ente Erpel schon verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


@RalphiBF ich sitze tatsächlich weit hinten, bequem praktisch nur in der letzten Raste und kommen dann aber nur mit den Fingerspitzen ans obere Lenkradteil. Also rutsche ich eine Raste vor und senke den Sitz ab. Wenn ich den Kopf dann drehe, schaue ich direkt auf die C-Säule.
Dein Einwand ist berechtigt, mir geht es ähnlich ....... siehe Bild.

mfg

Omega-OPA

Das sieht aber schon ziemlich liegend aus, wenn ich mir mal die fast durchgestreckten Arme anschaue.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Das sieht aber schon ziemlich liegend aus, wenn ich mir mal die fast durchgestreckten Arme anschaue.

Solange ich den Handballen bei gestreckten Arm oben auf den Lenkradkranz legen kann, ist das schon in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel


... Wer liest schon Bedienungsanleitungen?

Hallo Ente Erpel,

an Deiner Stelle würde ich zuerst mal die Bedienungsanleitung lesen und dann kritisieren.

Wir leben zwischenzeitlich im Computerzeitalter und schreiben das Jahr 2009. Die Fahrzeugtechnologie ist daher so komplex, dass man die Betriebsanleitung unbedingt "studieren" sollte.

Frohe Ostern wünscht
Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Wir leben zwischenzeitlich im Computerzeitalter und schreiben das Jahr 2009. Die Fahrzeugtechnologie ist daher so komplex, dass man die Betriebsanleitung unbedingt "studieren" sollte.

Ein Auto hat meist 4 Räder, Gaspedal, Kupplung und Bremse. Alles andere ist ein Designproblem.

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel



Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Wir leben zwischenzeitlich im Computerzeitalter und schreiben das Jahr 2009. Die Fahrzeugtechnologie ist daher so komplex, dass man die Betriebsanleitung unbedingt "studieren" sollte.
Ein Auto hat meist 4 Räder, Gaspedal, Kupplung und Bremse. Alles andere ist ein Designproblem.

Mit der denkweise kommt man heute nicht mehr weit. Wie schon beschrieben- wir leben im Computerzeitalter. Alles was ich nicht intuitiv bedienen kann, schaue ich in der Bedienungsanleitung nach. Sollten dann noch Funktionen unklar sein, lese ich im Forum oder frage jemanden, der sich damit auskennt - der FOH. ;-))

Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen