i4 LCI 2024 - Was ist bekannt? Gerüchte? Wünsche etc.

BMW i4 I04

Das neue LCI Modell erscheint 2024.

Vermutlich zeitgleich für i4 und alle 4er Derivate (Cabrio, Coupe, GC).
Der Look der Front wird leicht geändert. Der Innenraum der 4er Serie wird wohl weitestgehend wie bei i4 bleiben, mit dem curved Display etc.
Man munkelt dass, ähnlich den größeren sportlichen Serien, das M-Paket Serie wird.
Gerade beim i4 würde mich das Datum interessieren, denn im Februar 23 wird eigentlich unser neuer fällig.
Aber man könnte ja ein paar Monate mit einem Autoabo überbrücken.

Ich persönlich hoffe beim LCI ja auf ein VMax Update welches ja allernortes bemängelt wurde, und auch gar nicht zu dem sportlichen Image passt welches man verkaufen will. Dann wäre der i4 das perfekte Fahrzeug für uns.

Welche Infos habt Ihr?
Welche Gerüchte gehen herum?
Renderings, Erlkönig Bilder etc.
Hier kann erstmal alles rein was zum LCI 20024 passt

400 Antworten

Zitat:

@jan.muc schrieb am 18. April 2024 um 18:38:18 Uhr:


Es ist aber bei BMW dennoch im Normalfall so, dass der Preis bei Produktionseinplanung fixiert wird.

Genau das habe ich heute mit unserem Flottenmanagement besprochen.
De facto ist es so, dass sich der Kaufpreis für das Unternehmen nicht mehr erhöht, aber der tagesaktuelle Preis am Tag der Zulassung ausgewiesen wird, welcher auch relevant für den steuerlichen BLP ist. Das hängt damit zusammen, dass der Preis erst dann über eine zentrale Software übermittelt wird.

Wie dann beispielsweise mit dem gar nicht mehr bestellbaren Laserlicht umgegangen wird, konnte mir keiner sagen. Lediglich falls sich etwas an der nicht produzierten Konfiguration ändert, setzen die sich mit einem in Verbindung.

Die Frage mag blöd klingen aber es interessiert mich, auch wenn nicht betroffen, wirklich.

Wenn es nach dem Coupé geht, dann ist das mit dem Laserlicht kein Problem. Der Preis der adaptiven Scheinwerfer ist gleich geblieben, der Laser arbeitet nun einfach hinten.

Interessant wird es wenn nur noch Pakete analog zum Coupé kommen sollten. Hat man dann im Vorfacelift die Lordosenstütze, könnte wohl, bei Zulassung nach dem LCI, das Komfortpaket für 1400€ anfallen, obwohl nicht verbaut.

Abgesehen davon, gilt die neue Preisliste nicht schon vorher, sobald quasi das LCI bestellbar ist?

Haben wir darüber schon einmal gesprochen? G26 i4 will get an update for EMs and/or batteries in 07/25 for the worldwide models and 11/25 for the US. We will probably see that hardware first in the updated i5 since it will start production 4 months earlier. With that, i4 models will match i5, and i4 M50 will become i4 M60 xDrive with the same 590hp offered in the i5 M60 xDrive.
Ein Batterieupdate ist daher für den Wechsel auf den LCI ausgeschlossen. Nun könnte man auf den Juli 25 warten, um einen i4 zu kaufen, gleichzeitig kommt dann aber der Neue Klasse iX3 als Konkurrenz aus dem eigenen Haus - nicht im Formfaktor, aber wohl bei der Langstreckenfähigkeit und im Preis.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass der i4 die Neue Klasse Batterietechnik bekommt, weil man die Pouchzellen nicht einfach mal so durch zylindrische ersetzt, und das Kühlsystem, eine der i4-Schwächen, substanziell aufzuwerten fällt wohl eher auch aus.
Was erwartet ihr?

Mittwoch werden wir alle mehr wissen:

https://www.bimmertoday.de/.../

Ähnliche Themen

Will noch jemand den Link ein 5. Mal teilen?

Nein aber ich könnte nochmal schreiben dass ich selten so einen inhaltslosen Artikel gelesen habe.

…einmal von den pseudo Magazinen in den sozialen Netzwerken abgesehen.

Zitat:

@lyas schrieb am 21. April 2024 um 09:28:33 Uhr:


Haben wir darüber schon einmal gesprochen? G26 i4 will get an update for EMs and/or batteries in 07/25 for the worldwide models and 11/25 for the US. We will probably see that hardware first in the updated i5 since it will start production 4 months earlier. With that, i4 models will match i5, and i4 M50 will become i4 M60 xDrive with the same 590hp offered in the i5 M60 xDrive.
Ein Batterieupdate ist daher für den Wechsel auf den LCI ausgeschlossen. Nun könnte man auf den Juli 25 warten, um einen i4 zu kaufen, gleichzeitig kommt dann aber der Neue Klasse iX3 als Konkurrenz aus dem eigenen Haus - nicht im Formfaktor, aber wohl bei der Langstreckenfähigkeit und im Preis.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass der i4 die Neue Klasse Batterietechnik bekommt, weil man die Pouchzellen nicht einfach mal so durch zylindrische ersetzt, und das Kühlsystem, eine der i4-Schwächen, substanziell aufzuwerten fällt wohl eher auch aus.
Was erwartet ihr?

Bimmerpost schreibt nichts explizit zum i4- gehe davon aus, dass er wie der Rest der 4er Reihe bis 06/28 produziert wird. Zum iX1 wird dort geschrieben, dass dieser 06/27 durch die neue Klasse abgelöst wird, während die anderen U11 Modelle weiterproduziert werden. Der i4 wird wahrscheinlich keinen direkten Nachfolger bekommen, aber der ab 2026 verfügbare neue i3 wird den i4 das Leben schon sehr schwer machen. Ich würde daher sagen, dass BMW den i4 nur so wenige Updates verpasst, dass man die Zeit bis dahin überbrückt.

iX5, iX6 und iX7 kommen als BEV auf CLAR-Basis. BMW muss diese Architektur also noch sehr lange am Leben halten. Würde daher vermuten, dass man zylindrische Zellen in nicht neue Klasse Fahrzeuge einsetzen wird. Wenn das dann für BMW noch günstiger in der Produktion ist (einzelne Akkumodule entfallen und riesige Skaleneffekte bei der Zellenbeschaffung), dann wird man eher morgen als übermorgen auf die neuen Zellen umstellen. Was passiert mit der Bordspannung? Gibt es dann auch gen 6 Motoren? Diese Umstellungen kann ich mir beim i5 gut vorstellen - aber beim i4 wohl nicht.

Zitat:

@sjust schrieb am 24. März 2024 um 12:15:45 Uhr:


Großartig ! Welche App war das ?

Zitat:

@sjust schrieb am 24. März 2024 um 12:15:45 Uhr:



Zitat:

@mizui schrieb am 23. März 2024 um 20:31:25 Uhr:


Also hab heute mal den GPS Test mit meinem i4 40 gemacht . Er ist immer genau 1 km/h unter der Anzeige .
Bei 193 Tacho ist er 192 GPS gefahren.

Zur vMax des i5 40e: dieser kommt mit größeren Rädern (größerer Abrollumfang). Würde fast behaupten, dass ein i4 40e mit Rädern des i5 50e real (also nach GPS) schneller unterwegs sein wird. Der Abrollumfang ist 3,5% größer - man müsste also dann theoretisch um 196-198 km/h landen.

Zitat:

@Eriksen300 schrieb am 18. April 2024 um 21:29:35 Uhr:



Genau das habe ich heute mit unserem Flottenmanagement besprochen.
De facto ist es so, dass sich der Kaufpreis für das Unternehmen nicht mehr erhöht, ...

Vielleicht ist es jetzt so, nachdem sich BMW wieder etwas um seine Kunden bemühen muss.

Während meiner Wartezeit auf den i4 wurde der Preis zweimal erhöht und einmal die Ausstattung reduziert (ohne Preisnachlass), Kulanz gab es keine. Und natürlich habe wir einen Großkundenvertrag.

Zitat:

Und natürlich habe wir einen Großkundenvertrag.

Ich verstehe den Hinweis nicht. Soll das jetzt drauf hinweisen: Großkunde = "eigentlich bevorzugte Behandlung" oder eher "wir werden auch immer benachteiligt?

Hoffe letzteres. Is ja auch gerechtfertigt

Detailkunden und Großkunden haben unterschiedliche Lieferzeiten.

Ich glaube damit wollte -jj- nur sagen, dass BMW keinen Unterschied zwischen Detail- und Großkunde macht, wenn es um die Preisanpassungen geht.

Ein Großkunde ist ja meist auch Gewerbekunde. Da gelten dann meist auch andere Spielregeln, was Preisanpassungen und Co angeht. Das bedeutet dann eben nicht unbedingt, dass hier der Großkunde bessere Konditionen hat als der private Verbraucher.

Hier der Link zum Livestream der i4 Präsentation am Mi:
https://www.youtube.com/watch?v=996745Oqal0

Zitat:

@-jj- schrieb am 22. April 2024 um 13:22:22 Uhr:



Zitat:

@Eriksen300 schrieb am 18. April 2024 um 21:29:35 Uhr:



Genau das habe ich heute mit unserem Flottenmanagement besprochen.
De facto ist es so, dass sich der Kaufpreis für das Unternehmen nicht mehr erhöht, ...

Vielleicht ist es jetzt so, nachdem sich BMW wieder etwas um seine Kunden bemühen muss.
Während meiner Wartezeit auf den i4 wurde der Preis zweimal erhöht und einmal die Ausstattung reduziert (ohne Preisnachlass), Kulanz gab es keine. Und natürlich habe wir einen Großkundenvertrag.

Du darfst aber nicht verwechseln, dass der Preis, den das Unternehmen im Ankauf bei BMW bezahlt und der Preis, der die als BLP ausgewiesen wird, zwei paar Schuhe sind. Der BLP wird immer tagesaktuell an die Zulassung angepasst, aber das bedeutet nicht, dass der Auftraggeber automatisch auch mehr an BMW bezahlt. Das handeln die, zumindest bei uns, immer individuell aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen