i4 LCI 2024 - Was ist bekannt? Gerüchte? Wünsche etc.
Das neue LCI Modell erscheint 2024.
Vermutlich zeitgleich für i4 und alle 4er Derivate (Cabrio, Coupe, GC).
Der Look der Front wird leicht geändert. Der Innenraum der 4er Serie wird wohl weitestgehend wie bei i4 bleiben, mit dem curved Display etc.
Man munkelt dass, ähnlich den größeren sportlichen Serien, das M-Paket Serie wird.
Gerade beim i4 würde mich das Datum interessieren, denn im Februar 23 wird eigentlich unser neuer fällig.
Aber man könnte ja ein paar Monate mit einem Autoabo überbrücken.
Ich persönlich hoffe beim LCI ja auf ein VMax Update welches ja allernortes bemängelt wurde, und auch gar nicht zu dem sportlichen Image passt welches man verkaufen will. Dann wäre der i4 das perfekte Fahrzeug für uns.
Welche Infos habt Ihr?
Welche Gerüchte gehen herum?
Renderings, Erlkönig Bilder etc.
Hier kann erstmal alles rein was zum LCI 20024 passt
400 Antworten
Zitat:
@miguel.llopez schrieb am 9. März 2024 um 16:19:46 Uhr:
Wird sich an der Reichweite etwas ändern? Ein BMW-Vertreter meinte, die Reichweite sei beim i4 LCI bei 800-1000km angesetzt. Glaubt ihr das?
Damit hätte BMW direkt 10 Jahre übersprungen und das beste eAuto am Markt. Still eingeführt mittels Facelift. Also den Verkäufer hätt ich bei der Aussage ernsthaft gefragt, ob er mal über einen Jobwechsel nachgedacht hat.
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 9. März 2024 um 16:58:41 Uhr:
Genauso so wie bisher. Ich erwarte keinerlei relevante Änderungen, vielleicht 20 km rauf oder runter, mehr nicht.
Der i5 kam gerade, wenn sich auf Motoren- oder Akkuseite etwas ändern würde, hätte man schon davon gelesen.
Zitat:
@Tommy_Hewitt schrieb am 9. März 2024 um 17:28:05 Uhr:
Damit hätte BMW direkt 10 Jahre übersprungen und das beste eAuto am Markt. Still eingeführt mittels Facelift. Also den Verkäufer hätt ich bei der Aussage ernsthaft gefragt, ob er mal über einen Jobwechsel nachgedacht hat.
Das habe ich meinen Verkäufer tatsächlich schon gefragt. Als er mir erzählt hat, dass mein i4 zu alt ist um noch Updates zu bekommen (6 Monate).Meines Erachtens wird ein Hersteller diese Arroganz bei einem fast neuen Auto nicht mehr lange leisten können. Ebenfalls glaube ich nicht, dass diese unerträgliche Unsitte, dass ich für mein Mediensystem knapp 3.000 Euro extra bezahlt habe, es aber nur 2 Jahre nutzen kann ohne dann zusätzlich jährliche Gebühren zu bezahlen, nicht mehr lange gut geht.
Zitat:
@-jj- schrieb am 9. März 2024 um 21:34:22 Uhr:
Zitat:
@Tommy_Hewitt schrieb am 9. März 2024 um 17:28:05 Uhr:
Damit hätte BMW direkt 10 Jahre übersprungen und das beste eAuto am Markt. Still eingeführt mittels Facelift. Also den Verkäufer hätt ich bei der Aussage ernsthaft gefragt, ob er mal über einen Jobwechsel nachgedacht hat.
Das habe ich meinen Verkäufer tatsächlich schon gefragt. Als er mir erzählt hat, dass mein i4 zu alt ist um noch Updates zu bekommen (6 Monate).Meines Erachtens wird ein Hersteller diese Arroganz bei einem fast neuen Auto nicht mehr lange leisten können. Ebenfalls glaube ich nicht, dass diese unerträgliche Unsitte, dass ich für mein Mediensystem knapp 3.000 Euro extra bezahlt habe, es aber nur 2 Jahre nutzen kann ohne dann zusätzlich jährliche Gebühren zu bezahlen, nicht mehr lange gut geht.
Wenn du die für 3000,- ein high End CAD- Rechner kaufst, musst du für trotzdem für Windows 365 mtl. Und die CAD-Software jährlich bezahlen.
Ähnliche Themen
wenn du ein Handy für 1500€ kaufst, zahlst du ab dem ersten Tag zusätzlich um es voll nutzen zu können - üble Unsitte.
Bei den hier genannten Geräten gibt es aber im Gegensatz zu den Autoherstellern auch einen ernstzunehmenden technischen Support und Updates, die relativ schnell erscheinen und gemessen an der Komplexität der Systeme auch gut funktionieren. Ich bin gerne bereit für Lizenzen zu bezahlen, wenn sie denn ihr Geld auch wert sind.
Bin letzte Woche im G20 aus dem Fuhrpark unterwegs gewesen... Unglaublich, wie laggy diese Bedienoberfläche ist. Ich hoffe sehr, dass das bei meinem besser ist, aber diesen Wunsch kann ich mir wahrscheinlich sonst wo hin schmieren.
Was heißt denn „laggy“?
Du darfst nicht vergessen dass „neue“ Systeme in Autos locker 5 Jahre und mehr alt sind.
Also OS 8.5 läuft hier aufjedenfall mehr als zufriedenstellend. Nicht Smartphone-flüssig, aber definitiv eines der besseren Systeme auf dem Markt aktuell.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 10. März 2024 um 03:04:59 Uhr:
@-jj-,
wenn du ein Handy für 1500€ kaufst, zahlst du ab dem ersten Tag zusätzlich um es voll nutzen zu können - üble Unsitte.
Kann man sich natürlich schönreden. Ist aber Äpfel mit Birnen verglichen.
Ich zahle dem Hersteller des Handys nichts. Der Hersteller entwickelt das Handy weiter, viele Jahre bekomme ich Updates und neue Features. Wer von mir Geld bekommt ist ein Anbieter von Telekommunikationsdienstleistung.
Es wird auch nichts an teilweise sicherheitsrelevanten Dienstleistungen gestrichen. Die nur mittelmäßig gute Bedienung wird durch Sprachbedienung ergänzt. Fällt weg. Die Routenplanung für die Ladestopps fallen weg. Die Remotesteuerung für Klimatisierung fällt weg.
Wer es schafft, sich das als "Ist halt so" schönzureden liegt bei Selbstbetrug ganz weit vorne.
Fakt ist, wer beim i4 kein Abo abschliesst, das eine dreistellige Summe im Jahr kostet (genau kann ich es nicht sagen, weil ich noch nciht vergleichen kann, da das Folgepaket nicht im Store steht), bekommt ein Auto mit technischen Features auf dem Stand von 2010.
Wen das nicht stört, der soll damit glücklich werden. Mich stört es.
Ich habe weder 3.000 € für ein Infotainment bezahlt noch hängt irgendwas an meiner Bedienoberfläche. Einmal hat es beim Start länger gedauert, bis der Bildschirm da war. Aber da hatte er während dem Parken ein Update installiert.
Ich habe lang in China gelebt und damals auch immer wieder chinesische Tablets gekauft. Alle haben sie OTA Updates angekündigt, gekommen ist dann höchstens ein Update innerhalb kurzer Zeit und dann kam nichts mehr, großes Android Update konnte man vergessen. Ich glaube nicht, dass sich das bei deren Autos stark unterscheiden wird.
Ansonsten: beim großen Vorbild mit "T" zahlt man ab dem 31.Tag für Premium-Konnektivität, soweit ich weiß.
Was geht eigentlich bei BMW nach Ablauf der drei, bzw. zwei Jahre nicht mehr? Navi-Update, RTTI, Wetter, News und sonst?
Beim i4 bucht man nach dem Ablauf der Connected Drive Dienste (nach 2 Jahren) einfach das Booster Paket. Kostet 99 Euro für 12 Monate, also nicht die Welt.
Map Update ist allerdings separat und nicht im Booster drin. Daher ganz wichtig: kurz vor Ablauf der Dienste per USB Stick das aktuellste Europa Kartenupdate aufspielen.
Bei unserem 2er (BJ 2018) kann ich die wichtigsten Dinge weiterhin via App sehen/steuern. Ich glaube, ich kann sogar Navi-Ziele ans Auto schicken.
Vermissen tue ich nur Kartenupdate und RTTI
Bei meinem nunmehr 9 Jahre alten 428i Cabrio funktionieren die grundlegenden Remotefunktionen (öffnen, schliessen, klimatisieren, usw.) auch noch ohne etwas hinzugekauft zu haben.