Um wirklich schnell und weit zu fahren ist der i4 (bei mir der M50) keine gute Wahl. Er braucht dann deutlich über 30kWh, das bedeutet seine Reichweite ist dass deutlich eingeschränkt. Frankfurt-Stuttgart oder München-Stuttgart wird bereits zur Herausforderung. Für mich hat sich eine Reisegeschwindigkeit zwischen 130 und 150 als sinnvoll gezeigt, in der Kombination mit dem sonstigen Verkehr ergibt das einen Verbrauch zwischen 20 und 25kWh, das bedeutet Reichweite, die bis an 400km reichen.
Der i4 lädt auf dem technischen Stand von 2021, ganz ok, aber nicht mehr Stand der Technik. Bei den angegebenen maximal 205kW darf man nicht blinzeln, sonst hat man das verpaßt. Sein Ladeplateau ist auch nicht besonders ausgeprägt, meine Frau lädt im EQE zwischen 10 und 80% trotz größerem Akku schneller.
Der i4 ist ein gutes Auto, trotzdem werde ich ihm keine Träne nachweinen, wenn er in Q4 zurückgeht. Der Nachfolger wird auch aktuell kein BMW, der i5 ist zwar mehr Auto, aber hat die identische Ladetechnik bei höherem Verbrauch für viel mehr Geld. Der iX hat mich auch nicht überzeugt, also werde ich die Marke wechseln.