i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3914 Antworten

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 15. November 2022 um 09:03:58 Uhr:


Weiß jemand von euch warum die Reichweite im Konfigurator mit AHK runtergeht? Liegt das and der anderen Aerodynamik des Unterbodens oder wird im WLTP Zyklus berücksichtigt, dass ein Anhänger am Fahrzeug hängen könnte?

Der WLTP nimmt, zur Erzeugung eines praxisnahen Verbrauchs zusätzlich die Ausstattung mit in Bewertung (NEFZ nur Basisversion). Dabei gibt es 2 Möglichkeiten: Alle Ausstattungsvarianten homologieren und den tatsächlichen Verbrauch testen oder auf Basis von Annahmen/Simulationen. Da die Hersteller den Aufwand möglichst gering halten, werden nur manche Ausstattungsvarianten/Reifenkombinationen Homologiert und der Rest Interpoliert. Um auf Nummer sicher zu gehen, dass der angegebene Wert nicht geringer als der tatsächliche Wert ist (Schadensersatz, Regression etc. siehe VW) wird aber ein großer Sicherheitsfaktor genutzt. So kommt man zu recht hohen Werten der einzelnen Ausstattungspunkten.

Ich denke, dass @Ale Petacchi auf die korrekte Lösung gekommen ist. Wie ja schon geschrieben wurde, muss alles homologiert werden, und in der ausgeklappten Form dürfte das mit dem Verbrauch schon hinhauen 😉

Eine elektrische AHK von Westfalia - übrigens Baugleich, wiegt alleine 29,8 kg. plus Anbauteile - na gut, sagen wir 40 kg.

Ich habe mal den Verbrauch auf meinem Weg zur Arbeit mit und ohne Vorheizen des Innenraums verglichen. Dabei war der Wagen beim Vorheizen am 230V-Netz
Ohne Vorheizen @ 10°C außen, Innenraum 18°C:
22km @ 53,9 km/h (25min)
22,6 kWh / 100 km
5 kWh gesamt

Mit Vorheizen @ 10° C außen, innen 18°C
22km @ 58,2 km/h (23min)
16,6 kWh
3,7 kWh gesamt.

Ok - die Differenz wird jetzt natürlich auf meiner Stromrechnung auftauchen 😁

Ähnliche Themen

Das sind gute Werte. Auch ohne das Vorheizen sollten die Werte noch weiter sinken, wenn man eine längere Strecke fährt.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 16. November 2022 um 15:08:21 Uhr:


Das sind gute Werte. Auch ohne das Vorheizen sollten die Werte noch weiter sinken, wenn man eine längere Strecke fährt.

Mich hatte interessiert, wieviel Energie zum Aufheizen gebraucht wird. Die Strecke ist ca. 15km mit 110km/h, ca. 3km 70km/h, Rest innerstädtisch Stop&Go.

Durchschnittsverbrauch ab Werk 27,6kwh /100 km, wahrscheinlich aufgrund Topograpie komme ich mit i4 M50 selten in Richtung 22 kWh.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 16. November 2022 um 15:28:33 Uhr:



Zitat:

@Rhinorider schrieb am 16. November 2022 um 15:08:21 Uhr:


Das sind gute Werte. Auch ohne das Vorheizen sollten die Werte noch weiter sinken, wenn man eine längere Strecke fährt.

Mich hatte interessiert, wieviel Energie zum Aufheizen gebraucht wird. Die Strecke ist ca. 15km mit 110km/h, ca. 3km 70km/h, Rest innerstädtisch Stop&Go.

Das müsste er doch im Stand in kW anzeigen oder nicht?

Die Energie wird sicher nicht in kW angegeben.

Aber wenn er ohne Vorheizen 5kWh gebraucht hat und mit Vorheizen 3,7kWh - dann wird das Vorheizen wohl 1,3kWh gekostet haben.

Hat der i4 nichtmal den Verbrauch im Stand mit kWh/h angezeigt?

Zitat:

@Amen schrieb am 16. November 2022 um 17:11:37 Uhr:


Die Energie wird sicher nicht in kW angegeben.

Aber wenn er ohne Vorheizen 5kWh gebraucht hat und mit Vorheizen 3,7kWh - dann wird das Vorheizen wohl 1,3kWh gekostet haben.

Hier stand Mist von mir! 😉

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 16. November 2022 um 14:56:10 Uhr:


Ich habe mal den Verbrauch auf meinem Weg zur Arbeit mit und ohne Vorheizen des Innenraums verglichen. Dabei war der Wagen beim Vorheizen am 230V-Netz
Ohne Vorheizen @ 10°C außen, Innenraum 18°C:
22km @ 53,9 km/h (25min)
22,6 kWh / 100 km
5 kWh gesamt

Mit Vorheizen @ 10° C außen, innen 18°C
22km @ 58,2 km/h (23min)
16,6 kWh
3,7 kWh gesamt.

Heute mal dieselbe Strecke nur mit Lenkrad- und Sitzheizung:

10°C Außentemperatur, innen Low, Klima aus,

Sitz- und Lenkradheizung

22km @ 58,1 km/h (22min)

14,1 kWh/100km

3,1 kWh gesamt

Vielleicht lag es daran, dass auf dem110er Abschnitt einige im Dunkeln Angst ?? hatten LKW mit >92,3 km/h zu überholen...

doppelt

Ich darf nach 10.000 km vielleicht kurz ein Update zum Verbrauch geben. Jetzt im Herbst steht der i4 bei Nachttemperaturen um 3°C auf unbeheiztem Platz und wird deshalb passend zur Startzeit auf 100% geladen und vorgeheizt. Dadurch ist der Verbrauch des Autos bisher auf Langstrecke nicht erhöht. Und der Wagen wird quasi ausschließlich auf Langstrecke gefahren. Wind- und Verkehrsverhältnisse beeinflussen viel mehr den Verbrauch. Und natürlich mein Konzept, mit möglichst niedrigem Ladestand unterwegs HPC-Lader anzufahren. Dadurch fahre ich manchmal deutlich über den 160 KMH, die ansonsten bei freier Strecke eingestellt sind. Der Verbrauch ist knapp über 20 kWh auf 100 km bei diesem Profil. Das ist für mich sehr gut, weil die Hälfte meiner öfter gefahrenen Strecken bis 400 km sind und ich dort zwischendurch gar nicht laden muss. Das Verbrauchsversprechen des i4 hat sich erfüllt.

@BEV, Danke für Deine Ausführungen. Kannst Du bitte noch hinzufügen, welches i4 Modell u. welche RadReifen Kombi gefahren wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen