i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 16. November 2022 um 19:54:19 Uhr:
Hat der i4 nichtmal den Verbrauch im Stand mit kWh/h angezeigt?
Abgesehen von, dass das eine irgendwie unsinnige Angabe ist (kWh/h = kW) ist das ja korrekt, denn der Verbrauch ist ja die Leistung.
Im Stand gibt er daher zwar kW (oder kWh/h) an, das ist aber eben keine Energie sondern eine Leistung.
Ich habe auch nichts anderes behauptet. Mal abgesehen davon, dass sich mir bei der Angabe kWh/h die Fußnägel aufrollen, gibt der Wert doch einen ganz guten Anhalt bei Kurzstrecken. Wenn der Wagen im Stand z.B. 4kW anzeigt und ich eben nur jeweils 15minuten Kurzstrecke fahre, dann sind wahrscheinlich bei jeder Fahrt eine Kilowattstunde extra Verbrauch auf dem Konto.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 16. November 2022 um 17:01:47 Uhr:
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 16. November 2022 um 15:28:33 Uhr:
Mich hatte interessiert, wieviel Energie zum Aufheizen gebraucht wird. Die Strecke ist ca. 15km mit 110km/h, ca. 3km 70km/h, Rest innerstädtisch Stop&Go.
Das müsste er doch im Stand in kW anzeigen oder nicht?
🙂
Ja, ok, in dem Zusammenhang könnte man es missverstehen. Mir ist schon klar dass die Zeit dazugehört. Was nichts an der Tatsache ändert dass er im Stand die aktuelle Leistung in kW anzeigt (kWh/h).
Ähnliche Themen
Ich kann die Diskussion nicht wirklich nachvollziehen. Es ist doch logisch, dass nicht nur das Fahren sondern auch Heizung, Radio und Licht an der Ampel Energie verbraucht. Von Kaffeemaschine, Küchenlicht und Toaster erwartet ihr doch auch keine korrekte Momentanverbrauchsanzeige und wahlweise den Durchschnitt über 24h, 4Wochen und seit Erwerb.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 17. November 2022 um 10:09:52 Uhr:
@BEV, Danke für Deine Ausführungen. Kannst Du bitte noch hinzufügen, welches i4 Modell u. welche RadReifen Kombi gefahren wird?
edrive 40 M-Sport mit M860 Bicolor, also 19“. Sieht man mit Klick unter meinen Usernamen. Habe alle Autos mit Bildern und sämtlichen technischen Details angelegt.
Zitat:
edrive 40 M-Sport mit M860 Bicolor, also 19“. Sieht man mit Klick unter meinen Usernamen. Habe alle Autos mit Bildern und sämtlichen technischen Details angelegt.
Sieht man leider nicht auf dem iPhone, daher danke für die Präzisierung.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 16. November 2022 um 15:46:19 Uhr:
Durchschnittsverbrauch ab Werk 27,6kwh /100 km, wahrscheinlich aufgrund Topograpie komme ich mit i4 M50 selten in Richtung 22 kWh.
Bei mir genauso. Komme selten unter 25 kwh/100Km weil ich das Auto so wie einen Verbrenner fahre, heißt auf der Autobahn zwischen 140 und 180 Km/h.
Obwohl ich mir sowas schon gedacht habe, bin ich von dem Verbrauch doch etwas enttäuscht. Liegt vielleicht an den überschwänglichen positiven Berichten auf Youtube und meinen (vielleicht zu hohen) Erwartungen.
Eins habe ich in meiner bisher noch kurzen Elektrozeit schon gelernt: Die Restreichweiten-Anzeige ist für die Füße und kann man höchstens bei längeren Strecken > 100Km gebrauchen.
So wie du deine Fahrweise beschreibst ist das doch ein grandioser Verbrauch. Mit der gleichen Menge an Energie könntest du keinen Verbrenner so fahren, schon gar nicht einen gleichwertigen.
Die 2Wochen mit dem i4 M50 haben Einfluss auf meine Fahrweise, lange Reise, schlechtes Wetter - gestern wieder mal eine Tour mit dem Diesel u. ein bis dato nie erreichter niedriger Durchschnittsverbrauch, was m.E. aus der konstant niedrigen AB Geschwindigkeit resultiert. 27,5kwh mit dem i4 M50 entsprechen in meinem Fall 7,5l Diesel mit dem M550d.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 19. November 2022 um 06:28:54 Uhr:
Die 2Wochen mit dem i4 M50 haben Einfluss auf meine Fahrweise, lange Reise, schlechtes Wetter - gestern wieder mal eine Tour mit dem Diesel u. ein bis dato nie erreichter niedriger Durchschnittsverbrauch, was m.E. aus der konstant niedrigen AB Geschwindigkeit resultiert. 27,5kwh mit dem i4 M50 entsprechen in meinem Fall 7,5l Diesel mit dem M550d.
Irgendwie passt Deine Fahrzeugwahl nicht mit Deinem Pseudonym zusammen 😉
Weiß nicht, wie lange die Strecke war. Aber wenn man die Verbräuche von der Kostenseite betrachtet, sind 27,5 kw auf 100 km - bei 50 Cent/kw - knapp 14,-€. 7,5 l Diesel bei 2.-€/l = 15,-€. Als Schottenrock wäre der i4 auf jeden Fall die günstigere Fahrt.
Wie man von dem Verbrauch bei dem Tempo und bei dieser Witterung (!) "ein bisschen enttäuscht" sein kann ist mir völlig schleierhaft.
Für die Jahreszeit ist das bei dem Tempo ein unsagbar guter Verbrauch.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 19. November 2022 um 06:28:54 Uhr:
Die 2Wochen mit dem i4 M50 haben Einfluss auf meine Fahrweise, lange Reise, schlechtes Wetter - gestern wieder mal eine Tour mit dem Diesel u. ein bis dato nie erreichter niedriger Durchschnittsverbrauch, was m.E. aus der konstant niedrigen AB Geschwindigkeit resultiert. 27,5kwh mit dem i4 M50 entsprechen in meinem Fall 7,5l Diesel mit dem M550d.
… und somit pi mal Daumen das dreifache an Primärenergie verbraten!
27,5 kWh/100km…
Hatte die Woche nen ID.4 für Dienstfahrten nach München. Trotz Nässe, Kälte und 3 Mitfahrern und so schnell wie der Verkehr es zu ließ (meist um die 120-140 km/h) hatten wir am Ende ca 20,5 kWh/100km drauf stehen. Auto war zur Abfahrt vorklimatisiert.
Für 27 muss man es aber schon drauf anlegen oder? Hab im Sommer den Vorführer nicht geschont und war am Ende des Tages bei 22 kWh im M50. Klar. Keine Heizung.
Hm. Bin gespannt.
Zitat:
@halifax schrieb am 19. November 2022 um 09:28:55 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 19. November 2022 um 06:28:54 Uhr:
Die 2Wochen mit dem i4 M50 haben Einfluss auf meine Fahrweise, lange Reise, schlechtes Wetter - gestern wieder mal eine Tour mit dem Diesel u. ein bis dato nie erreichter niedriger Durchschnittsverbrauch, was m.E. aus der konstant niedrigen AB Geschwindigkeit resultiert. 27,5kwh mit dem i4 M50 entsprechen in meinem Fall 7,5l Diesel mit dem M550d.… und somit pi mal Daumen das dreifache an Primärenergie verbraten!
@halifax es mag stimmen was Du sagt, jedoch muss das Fahrzeug auch wirtschaftlich sein. Schon jetzt liegen in meinen Fahrprofil (Langstrecke, Autobahn, HPC Laden) Diesel u. Elektro hinsichtlich der Kosten nahezu gleich auf. Wenn der Ladestrom nächstes Jahr 0,70€ / kWh kostet ist es eine andere Rechnung, der Spritpreis wird sich weiter normalisieren.
Wir sprechen darüber u. (er-)fahren unsere Fahrzeuge schon. Zahlreiche Leute, Firmen usw. warten auf Ihr eAuto, versenken in der Wartezeit zu 2023 einen Teil Ihrer Prämie um dann festzustellen, dass die Entscheidung hinsichtlich „Halifax Primärenergie“ richtig u. im Bezug auf das eigene Portmonee falsch war.