i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Das kann Wind gewesen sein. Positiv wie negativ. Höhenmeter auf/abwärts. Nasse/trockene Straße usw. Das schlägt beim BEV alles direkt beim Verbrauch durch.
Stimmt - hatte ich nicht erwähnt. Auf der ersten Etappe hatte ich ziemlich starken Gegenwind. Das kann schon mal 3kWh/100km ausmachen.
Nachts kommt natürlich auch die Beleuchtung dazu. Was braucht eigentlich das Laser-Licht?
Die Temperatur hat, so lange es >0°C sind und der Wagen einmal aufgeheizt ist, auf Langstrecke nicht so die extreme Auswirkung.
Ich bin dieselben Abschnitte auch im Mai 2024 gefahren:
1. Ø109 km/h @ 21,3 kWh/100km
2. Ø122 km/h @ 19,5 kWh/100km
Ich hab jetzt den ersten Monat mit den WR hinter mir und mein Verbrauch ist auf 22kWh gesunken. Also mit „schmalen“ Reifen kann der auch sehr genügsam unterwegs sein 🙂
Ähnliche Themen
Ich bin grad im üblichen Tagesverkehr mit Stadt, Land und Autobahn bei um die 18 kWh/100km. 17 wären aber problemlos möglich 🙂
Zitat:
@geistig.abwesend schrieb am 2. November 2024 um 23:17:45 Uhr:
22 kwh als Genügsam zu bezeichnen empfinde ich schon als Witz
Alles Ansichtssache (=abhängig von der Fahrweise) 🙂 und für ein Fahrzeug mit einem WLTP von bereits um 22kWh umso mehr.
Fahre den ja nicht, um zum Reichweitenkönig zu werden. Da hätte ich wohl dann eher den 40 genommen.
Ich persönlich bin immer noch überrascht wie sparsam man den i4 M50 bewegen kann. Musste Anfang Oktober von der Arbeit aus in den Allgäu fahren und dabei gut 400 m Höhenunterschied bewältigen. Endergebnis waren:
18,8 kWh/100 km
246 km
109,6 km/h
Der DAP war auf 137 km/h eingestellt. Da war ich schon mächtig beeindruckt.
Da sieht man mal, was die Heizung und kurz mal Vollgas ausmacht.
Bin ebenfalls letztens genau 246km gefahren.
29,0 kWh/100km Verbrauch
ca. 90 km/h Durchschnitt inkl. kurzem Stau; meistens 130-140km/h und 3-4x kurze Top Speed Etappen.
Scheiben waren morgens angefroren und mussten aufgetaut werden.
Akku von 100% auf 4% mit 19 Zoll Winterrädern leer gefahren, mehr wäre nicht drin gewesen.
Top Speed am Ende und davor Sintflutartiger Regen schlagen sich mit den Dicken Schlappen von meinem so nieder.
Das war mein erster Monat mit dem M50. 2062km. Bin damit zufrieden. Das war der ganze Monat mit den Sommerreifen. Mal schauen was der November mit den Winterreifen so bringt.
Zur Einordnung: M50, Ahk, kein Spoiler
Meine absolute Lieblingsstatistik in Spritmonitor 😁 Arg viel besser kriegt man die Jahreszeiten kaum abgebildet. In Summe bin ich nach 18tkm nun bei 24,49 kWh/100km inkl. Ladeverlusten bzw. ca. 21 kWh/100km im Auto abgelesen.
Klingt sehr hoch, liegt aber den beiden Punkten:
1. Auf der Arbeit lade ich mit 3,6 kW, sodass hier sehr viel in Ladeverlusten verloren geht.
2. Die meiste Strecke mache ich tatsächlich auf der Langstrecke, da ich da meistens 150-170 fahre.
Im Alltag unterbiete ich die Werte normalerweise beide, da ich hier, wie schon zuvor geschrieben, mit ca. 18 kWh/100k unterwegs bin.