i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3903 Antworten

Der Unterschied in der Reichweitenanzeige liegt an den zuletzt im jeweiligen Modus gefahrenen Kilometern.
z.B. AB mit 130 im Eco Pro , der i4 will trotzdem 20kWh / 100km. nächster Tag Landstraße im Komfortmodus mit 16kWh... Er berücksichtigt zunächst für die Reichweite die 16kWh aktueller Verbrauch. Nach umschalten auf eco Pro unterstellt er dir, du heizt wieder so wie gestern...

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 5. Oktober 2024 um 18:20:37 Uhr:


Diese Ansicht meine ich:

Hab ich heute mal geschaut. Da wird kein Antrieb visualisiert. Nur effizientes Rollen und Batterie laden.
Und bei den 2 Zuständen sind immer Vorder- und Hinterräder blau unterlegt.

Also bei mir werden beide Achsen blau, wenn er effizient rollt. Gebe ich Gas, wird die Hinterachse blau und wenn er rekuperiert, dann auch. Ich dachte beim m50 würde er anzeigen, wann welche Achse angetrieben wird. Mangels des zweiten Motors, kann ich nicht mehr dazu sagen.

ich komme einfach nicht runter... im September haben 95% aller e40 Fahrer/innen weniger verbraucht als ich...

21.4 kwh im Schnitt.

Innerstädtisch fahre ich mit 16-18, aber wehe ich muss mal weiter weg, dann geht schon einiges durch. Es waren zwar nur 1500km im September, allerdings auch eine Etappe zu einem Termin von 150 km mit Schnitt 130 und 29,5 kwh...

ich nutze einfach den Spaßregler rechts unten zu oft.

die Hinfahrt zu diesem Termin hatte ich dafür aber auch 319 km mit 106 kmh schnitt und 17,1 kwh...

Ähnliche Themen

19"-Räder? Spoiler?
Also 29,5 kWh/100km sind schon echt viel, gerade für einen 130er Schnitt.

19", M-Paket mit Spoiler, AHK...

und 130 ist nicht viel, aber Feierabend auf der A3 von Frankfurt Richtung Köln, das heißt viel Gas und Bremse, ein paar Stellen mit Tempo 0 (also Stau) und gerne auch mal ein paar Minuten mit Tacho 193, wo möglich... und die letzten Kilometer so, dass ich mit 2-3% zu Hause ankomme... ;-)

Selbst gemachte Probleme. 😉

Zitat:

@linussoft schrieb am 9. Oktober 2024 um 14:58:51 Uhr:


ich komme einfach nicht runter... im September haben 95% aller e40 Fahrer/innen weniger verbraucht als ich...

21.4 kwh im Schnitt.

21,4 ist doch ein super Wert. Den habe ich auch, ab Werk über alles (44Tkm) mit m- 18" und ohne Spoiler.

Habe heute das erste Mal meine 360km Stammstrecke mit Winterreifen gefahren. 20,4kWh im Schnitt und damit auf Anhieb 4kWh weniger als sonst. Durchschnitt war um 105km/h wie immer. Temperatur so bei ca 17Grad. Das dürfte in erster Linie an den schmäleren Reifen liegen. Respekt.
Winterreifen sind 19“ mit 245vorne und 255hinten. Sommer sind 21“ mit 255vorne und 285hinten.

21"? Hab ich bisher noch nicht gehört beim i4, ich vermute mal, du meinst die 20", oder?

Ja sorry. Das war falsch. Ich hab die 20“ 868M. Kann es nicht mehr ändern 🙂

Jo, der Unterschied mit den breiten 20"ern ist echt gigantisch. Die 19er hingegen schneiden kaum schlechter ab als die 18er, einfach weil sie gleich breit sind.

Mein Reichweitenplus liegt bei knapp +15%. Das ist schon sehr deutlich. Hätte ich nicht gedacht.

Ich bin gestern Langstrecke gefahren. Der 1. Abschnitt waren ca. 40km AB 140km/h, 80km AB 160 - 180 km/h, Rest Landstraße bei 70 - 100km/h. Temperatur ca. 3°C, trocken, nachts Wagen vorgeheizt.
Ø107 km/h @ 25,7 kWh/100km.
Dann auf einem weiteren Teilstück bei ca. 12°C und tlw Regen, tagsüber
Ø122km/h @ 22,2 kWh/100km
Mich wundert der geringere Verbrauch trotz deutlich höherer Ø-Geschwindigkeit.

I4 + 17" GJR
Autoroute

Könnte der Mehrverbrauch durch die kältere Außentemperatur und dadurch mehr Heizbedarf bedingt sein? Oder zeigt die Verbrauchsanzeige wirklich nur das an, was zum Antrieb geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen