i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3912 Antworten
Heute wieder von München in die Heimat die a9 hoch. Bin wieder von München bis Dresden durchgefahren… 450 km Stück mit 17 kWh/100 km. Bin mit 2 % an der Ladesäuke angekommen… kurz für 11 Minuten geladen und dann weiter nach Hause… wo frei war 150 gefahren sonst +5 über Limit… bisschen Stau und Regen war zwischendurch auch drin…
Gesamtzeit: 5h30 für 550km
Fahrzeit: 5h19
Ladezeit:11 Minuten
Ich bin immer wieder begeistert über dieses Auto, was mich nun seit knapp zwei Jahren begleitet und ich schon 45k Kilometer gefahren bin... Mein Plan ist wirklich, das Auto mindestens 10 Jahre zu fahren, hoffentlich 15 Jahre... einfach sooo gut...
One-Stop von Italien nach Mittelhessen mit dem i40. Ab Grenze Tempomat 140, wann es ging. Vor München Stau/Stockender Verkehr. In Hilpoltstein 30 Minuten geladen, in der Zeit zum Café gelaufen, getrunken und zurück. Kam einen nicht wie 30 Minuten vor. 8 Stunden (Brutto) sind aber dennoch top für die Strecke.
Mein erster Monat und erster Urlaub mit BEV. Ich bin zufrieden. Mit dem Plug-In (40L Tank) hatte ich immer 50km vorher schon nachtanken müssen auf der Strecke 😁
... meist das, was technisch ging und sonst immer etwas drüber... Nord-Süd Richtung und Comfort/Sport Modus (i4e40 Sportpaket+ 19"😉
War ein realistischer Vergleich zum vorherigen Diesel und gefühlt nicht wirklich langsamer - macht man sicher nicht immer aber hatte mich mal interessiert.
Heute von München nach Dortmund gefahren mit einem Durchschnitt von 22,7kWh/100km, DAP war auf 160-180 aber mehr als 112km/h Durchschnitt hab ich nicht geschafft weil zu viel los war.
Ich hab 2x geladen aber mehr aus der Dringlichkeit dass ich Durst hatte nicht dass ich nochmal hätte laden müssen 😁. Dabei kam es dann zu einem Stau ... nein nicht an der Ladesäule sondern bei der Kasse und der Toilette, weil gerade 2 Reisebusse gelandet sind also hab ich statt nur 10min 27min geladen und kam mit 50% in Dortmund an.
Ähnliche Themen
Gestern mal getestet ob man 260km bei wenig Verkehr mit zwischen 160-180km/h am DAP schafft mit dem M50.
Fazit geht 😁. Mit 99% los und 3% am Lader angekommen.
Bin überrascht dass die Durchschnittgeschwindigkeit doch so hoch war, zwischen Würzburg und Sulzemoos sind doch einige Baustellen und der letzte Abschnitt war sehr langsam wegen Sinnflutartigem Regen.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 22. Juli 2024 um 09:37:01 Uhr:
[...]
Kann der i4 nicht rechnen? Ich komme bei 2:15 Std und 262 km auf Ø 116,4 km/h...
Ansonsten mein Verbrauch bei 115 km/h auf der N157/N137, 95km/h auf der Roccade Rennes, und Rest Landstraße 85 km/h und Ortschaften kann sich sehen lassen.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 22. Juli 2024 um 09:51:01 Uhr:
Zitat:
@i4Tester schrieb am 22. Juli 2024 um 09:37:01 Uhr:
[...]Kann der i4 nicht rechnen? Ich komme bei 2:15 Std und 262 km auf Ø 116,4 km/h...
Ansonsten mein Verbrauch bei 115 km/h auf der N157/N137, 95km/h auf der Roccade Rennes, und Rest Landstraße 85 km/h und Ortschaften kann sich sehen lassen.
Wenn dann kann wohl die App nicht rechnen 😁. Oder er blendet den Stillstand auf der Autobahn aus als "da wurde nicht gefahren".
Zitat:
@i4Tester schrieb am 22. Juli 2024 um 09:58:43 Uhr:
Wenn dann kann wohl die App nicht rechnen 😁. Oder er blendet den Stillstand auf der Autobahn aus als "da wurde nicht gefahren".
Ich schätze auch, dass Standzeiten z.B. Stau oder Ampeln rausgerechnet werden.
Ja, dann passt es ein paar Ampeln bis zur Autobahn und dann der kurze Stillstand im Regen bei Augsburg.
Urlaub! Da ist Peak Time für den Verbrauch, wir sind zu 5 (!!!) [50,49,18,16,10] nach Frankreich gefahren, eine Strecke 500 km. Navi brachte uns aus dem Raum K/D durch Belgien und dann die Küste runter (Dünkirchen, Calais...). Auto war mit großer Thule Dachbox und Heckträger mit 3 Fahrrädern (Biobikes) voll ausgerüstet.
Was soll ich sagen, ich bin begeistert. in Summe habe ich bei Moderater Fahrweise (meist 120 Tempomat) [DAP funktioniert ja bei "Anhänger" nicht] 24 kw7h auf Hin und Rücktour verbraucht, jeweils einen Ladestopp in Belgien (ionity und Fastned) ohne Probleme.
Die Ladeinfrastriktur in Belgien ist hervorragend und in Frankreich ausreichend (Jedenfalls in der Kanalregieon, wo wir waren), aber ich habe problemlos meinen Akku voll gehalten. Die Tagestour nach Paris (200 km einfach) war auch ohne sorge, meine BMW Ladekarte hat an allen Ladesäulen funktioniert, die Preise waren dort alle im Rahmen, es wurden 294,48 kwh für 171,03€ geladen, was einem mittleren Preis von 58 ct entspricht. es waren DC und wenige AC Ladungen dabei.
Ich bin sowohl mit Verbrauch, als auch mit der Ladeinfrastruktur zufrieden, mit dem Auto sowieso.
Der angebliche Verbruach der AMS hier für den i4 e40 grenzt auch schon fast an Rufschädigung 🙄
25,4 kW/h im Schnitt. 18,6 auf der Eco-Runde und 33,3 auf Sport.
Dabei kommen die auf €13,46 pro 100 km. Kein Wunder gehen die Verkaufszahlen bei derart haarsträubenden Fehlinformationen zurück.
Was für ein Artikel:
Es war kein Zufall, dass der 1602 Elektro die Geherwettbewerbe und nicht das 100-km-Mannschaftszeitfahren der Radsportler begleitete.
😁
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 25. Juli 2024 um 17:07:42 Uhr:
Der angebliche Verbruach der AMS hier für den i4 e40 grenzt auch schon fast an Rufschädigung 🙄25,4 kW/h im Schnitt. 18,6 auf der Eco-Runde und 33,3 auf Sport.
Dabei kommen die auf €13,46 pro 100 km. Kein Wunder gehen die Verkaufszahlen bei derart haarsträubenden Fehlinformationen zurück.
… was schreiben die da für nen Käse ich komme auf 16 kWh Verbrauch mit 4000km gesamt Leistung
Die haben den genau in meiner Konfiguration gehabt, mit 19ern, M-Paket und ohne Spoiler. Also WIE kommen die auf diese Zahlen?
Mit 25kWh/100km fahr ich nen 140er-Schnitt auf der Autobahn und das soll deren Durchschnitt sein? Die Eco-Runde fahre ich mit meinem locker mit unter 15kWh/100km und die 33kWh/100km hab ich bei 70km 170+ km/h auf der Autobahn gebraucht.
Ist das einfach nur erfunden oder was haben die gemacht? Ich wüsste gar nicht, wie ich das hinkriegen sollte, außer die Heizung voll aufzudrehen und das Fenster aufzumachen, aber selbst da wird das eng. Ich hab gerade entschieden, dass ich da mal hinschreiben werde und sie genau das fragen werde.