i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3915 Antworten

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 25. Juli 2024 um 17:19:07 Uhr:


Die haben den genau in meiner Konfiguration gehabt, mit 19ern, M-Paket und ohne Spoiler. Also WIE kommen die auf diese Zahlen?

Mit 25kWh/100km fahr ich nen 140er-Schnitt auf der Autobahn und das soll deren Durchschnitt sein? Die Eco-Runde fahre ich mit meinem locker mit unter 15kWh/100km und die 33kWh/100km hab ich bei 70km 170+ km/h auf der Autobahn gebraucht.

Ist das einfach nur erfunden oder was haben die gemacht? Ich wüsste gar nicht, wie ich das hinkriegen sollte, außer die Heizung voll aufzudrehen und das Fenster aufzumachen, aber selbst da wird das eng. Ich hab gerade entschieden, dass ich da mal hinschreiben werde und sie genau das fragen werde.

…tja, es wird mit aller macht der Lobbyisten versucht das E Auto kaputt zu bekommen.

Dieser Drecksverein gehört direkt verklagt, sorry. Man kann sie nur übers Kontaktformular kontaktieren, wenn man den Newsletter akzeptiert, da man illegalerweise den Haken für die Nutzungsbedingungen mit dem für die Datenverarbeitung durch einen Drittanbieter zusammengelegt hat. Dann halt doch eine Mail. Mal schauen, ob sie auf die Idee kommen, das als Zustimmung zum Newsletter zu interpretieren.

Aber Mail ist raus, mal schauen, ob ich eine Antwort bekomme, ich werde berichten.

25,4kWh/100km ist mein Verbrauch ab Werk auf 6000 Kilometern im M50 mit 868M Felgen und sehr schweren Füßen.

Wird scheinbar Zeit, dass ich mein AMS+ Abo kündige, wenn die so einen Unfug über den i4 verbreiten - zumal es im krassen Widerspruch zum 'E-Auto-Supertest' von Alex Bloch steht. Oder sie machen es neuerdings wie andere Verlage und lassen die sogenannten 'Artikel' von ner KI zusammenwürfeln, die diese Machwerke dann ungeprüft online stellt.

Mein 2023 Rückblick sagt 17538km und 21,4 kWh. 67% der i4 40 Fahrer verbrauchen weniger als ich.
Da waren auch 1200km mit 3 Rädern am Heck dabei und teilweise 30kWh bei 130. Auch Dachbox mit 140 Tempomat...
Ansonsten oft 150..160 auf der AB

Ähnliche Themen

Selbst wenn die noch die Ladeverluste reingerechnet haben sollten, was für mich ohnehin wenig Sinn macht, dann kommt man doch trotzdem nicht auf €0,53/kWh. Wer bezahlt denn bitte so viel?
Das kommt ja nur hin wenn man asschliesslich HPC lädt und ohne irgendeine Ladekarte...

Das ist wie wenn ich mich beklage, dass 102 Oktan im Paddock auf dem Hockenheimring € 2,60/l kostet.

Naja, mit neuen Ladetarifen von BMW und co kommt man locker auf die 53cent/kWh das finde ich sogar noch richtig. Aber den Verbrauch bekomme ich mit dem i4 m50 hin mit schwerem Fuß aber sonsz nicht.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 25. Juli 2024 um 21:32:33 Uhr:


Naja, mit neuen Ladetarifen von BMW und co kommt man locker auf die 53cent/kWh das finde ich sogar noch richtig. Aber den Verbrauch bekomme ich mit dem i4 m50 hin mit schwerem Fuß aber sonsz nicht.

Sehe ich anders. Korrekter wäre z.B. 2 Preise auszuweisen: 1x ein durchschnittlicher Tarif für Leute, die zuhause laden und 1x für jene, die nur öffentlich laden.

Die Unterschiede sind eklatant: Ich (90% Laden zuhause) fahre derzeit im Sommer für rund €3,50-4,00/100km.
Meine Verbrenner vorher lagen alle irgendwo bei €12-15,00/100km.

Zitat:

@Ale Petacchi schrieb am 27. Juli 2024 um 10:15:11 Uhr:



Zitat:

@i4Tester schrieb am 25. Juli 2024 um 21:32:33 Uhr:


Naja, mit neuen Ladetarifen von BMW und co kommt man locker auf die 53cent/kWh das finde ich sogar noch richtig. Aber den Verbrauch bekomme ich mit dem i4 m50 hin mit schwerem Fuß aber sonsz nicht.

Sehe ich anders. Korrekter wäre z.B. 2 Preise auszuweisen: 1x ein durchschnittlicher Tarif für Leute, die zuhause laden und 1x für jene, die nur öffentlich laden.

Die Unterschiede sind eklatant: Ich (90% Laden zuhause) fahre derzeit im Sommer für rund €3,50-4,00/100km.
Meine Verbrenner vorher lagen alle irgendwo bei €12-15,00/100km.

Bei ausschließlich HPC (z.B. Aral oder EnBW 0,61€ ohne Abo) liege ich bei ca. 11,- €/ 100km, zu Hause mit Nachtstrom bei ca. 3,-€, mit PV bei ca. 3,50€. PV ist nicht umsonst, weil mir die Einspeisevergütung von 0,19€/kWh verloren geht.

Heute mit dem M50 innerorts bei ruhiger Fahrweise 12,8 kWh/100 km verbraucht.
Das wäre dann wohl 11,x mit dem 40.

Wie hoch die Einspeisevergütung ist variiert ja nach Anschaffung )bei mir 0,06€). Aber wenn zu Hause gar keine Lademöglichkeit hätte, hätte ich sicher auch einen guten Vertrag mit unter 0,50€.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 25. Juli 2024 um 18:39:49 Uhr:


Mein 2023 Rückblick sagt 17538km und 21,4 kWh. 67% der i4 40 Fahrer verbrauchen weniger als ich.
Da waren auch 1200km mit 3 Rädern am Heck dabei und teilweise 30kWh bei 130. Auch Dachbox mit 140 Tempomat...
Ansonsten oft 150..160 auf der AB

Sportreifen drauf?
Die habe ich nämlich bei meinem im Verdacht, dass sie ordentlich den Verbrauch nach oben treiben. Mein vorheriger 40er ohne M-Paket und mit normalen Reifen war nämlich bedeutend sparsamer.
Dass das M-Paket ein bisschen was nimmt, okay. Aber gesamthaft wäre der Verbrauchsunterschied zu gross für das M-Paket alleinig.

Zitat:

@debunix schrieb am 28. Juli 2024 um 22:23:10 Uhr:



Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 25. Juli 2024 um 18:39:49 Uhr:


Mein 2023 Rückblick sagt 17538km und 21,4 kWh. 67% der i4 40 Fahrer verbrauchen weniger als ich.
Da waren auch 1200km mit 3 Rädern am Heck dabei und teilweise 30kWh bei 130. Auch Dachbox mit 140 Tempomat...
Ansonsten oft 150..160 auf der AB

Sportreifen drauf?
Die habe ich nämlich bei meinem im Verdacht, dass sie ordentlich den Verbrauch nach oben treiben. Mein vorheriger 40er ohne M-Paket und mit normalen Reifen war nämlich bedeutend sparsamer.
Dass das M-Paket ein bisschen was nimmt, okay. Aber gesamthaft wäre der Verbrauchsunterschied zu gross für das M-Paket alleinig.

Natürlich gönnen sich die Sportreifen ordentlich kWh… lt. Konfigurator ungefähr 40km WLTP zwischen den 19“ mit und ohne beim m50… Ist ja auch logisch… Der soll ja auch mehr Haftung aufbauen. 🙄

Zitat:

@debunix schrieb am 28. Juli 2024 um 22:23:10 Uhr:



Sportreifen drauf?
Die habe ich nämlich bei meinem im Verdacht, dass sie ordentlich den Verbrauch nach oben treiben. Mein vorheriger 40er ohne M-Paket und mit normalen Reifen war nämlich bedeutend sparsamer.
Dass das M-Paket ein bisschen was nimmt, okay. Aber gesamthaft wäre der Verbrauchsunterschied zu gross für das M-Paket alleinig.

Nein, ganz normal, m-Paket 18“ 858 Pirelli Zero, zügige Fahrweise. Beim 530d vorher war ich auch bei 8,7l über alles, wo alle anderen eine 7 vor dem Komma haben.

Ich find 21,4 kWh in Ordnung
und die 8,7l des 530d passen ins Bild. Die Auto‘s sollen ja auch bewegt werden. Mein i4 M50 liegt um 25 kWh u. 93% (!) aller i4 M50 verbrauchen weniger. 🙂

.jpg

Hallo in die Runde.
Ich wechsle im März vom 420dx GQP zum i4 Xdrive40 LCI mit MPro und 19" (keine Sportreifen). Auf einer Probefahrt mit dem Edrive40 (vor LCI) bin ich bewusst so gefahren, wie ich das Auto auch im Alltag bewege und kam auf knapp unter 17kWh/100km. Das fand ich schon beeindruckend. Es war zwar auf der Autobahn recht viel Verkehr, aber da wo es ging, bin ich auch kurz immer wieder über 150km/h gefahren. Zudem ein Stück durch den Schwarzwald.

Mit dem 20dx komme ich laut Bordcomputer eigentlich immer unter 6L/100km.

Bin mal gespannt, was der Xdrive40 sich so nimmt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen