i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Das kann ich nur bestätigen: 0-100% sind 77kWh. Ich habe das schon durch mehrere Verbrauchsdaten / Ladungen bestätigen können und es kommt eigentlich immer exakt hin.
Die Differenz zu den 80,7kWh sollten der Puffer unterhalb der 0% sein, die aber durch den Nutzer abrufbar sind. Der Rest zu den 83kWh sind der nicht nutzbare technische Puffer.
PHChecker17:
"Abschnitt 6 (komplett leer, 170-180km/h wenn frei, bei Beschränkung nicht ganz +7km/h 😉)
181km mit 142,7km/h Durchschnitt: 26,8kWh/100km, durchschn. Leistung. 38,3kW"
Hatte gestern Abend auf relativ leerer Autobahn von Hannover gen Berlin die Chance, dass Auto laufen zu lassen. Permanent zwischen 160 und 180 für eine knappe halbe Stunde (dann war nur noch 130 erlaubt). Ein Schnitt von 168 km/h, ein Verbrauch von 32,0 kw/h. Zu zweit im Auto, mehrere Kisten mit Akten, dazu Gepäck für uns zwei. Temperatur um 17 Grad, trocken.
Ergebnis kann sich sehen lassen, denke ich. Ich bin jedenfalls zufrieden. Trotz der hohen Geschwindigkeit käme man bei freier Strecke immer noch knapp 250 km weit.
@Santa-Claus das deckt sich ja ungefähr mit meinem Verbrauch 😉 das erste Stück waren erstmal 30km ähnlich wie du, da hatte ich auch bei 34kWh/100km angefangen. Durch die Begrenzungen danach bin ich dann bei besagtem Schnitt rausgekommen.
Ich find das top, zu wissen, dass ich 300km mit 140-170 schaffe oder eben 250 mit 160-180. Und wenn ich „brav“ bin, gehen immer problemlos die 400km auf der Autobahn. Und das mit den erwähnten 77kWh Netto.
Gleiche Strecke einmal hin und einmal zurück. Die Verbräuche sind trotz dicker Schlappen echt gut mittlerweile.
Ähnliche Themen
Mein niedrigster Verbrauch liegt derzeit bei 13,4kWh/100km über gut 100km mit dem i4 eDrive 40 mit M-Sportpaket und 18" M-Aerodynamikrädern, 16 Grad Aussentemperatur.
Derzeit muss ich mich wirklich anstrengen, auf meinem Arbeitsweg mehr als 16kWh/100km zu verbrauchen.
Ich fahre 90% Schweizer Autobahn und hatte im März 17,8 kWh/100km. Mit den noch wärmeren Temperaturen der letzten 2 Wochen und Sommerreifen bin ich nun fast immer bei 15-16 kWh/100km. Damit kann man echt zufrieden sein...
Bin in 4 Monaten nun auch schon 10'000km mit dem i4 gefahren und bin rundum zufrieden! Schnitt ab Werk (Auslieferung Dez. 23) ist nun 18,5 kWh.
PS: e40, M Sport und 19" M858 mit Michelin PS4 (hatte offenbar Glück😁).
Ich habe mir mal meine letzte HPC Ladung angesehen:
25 kWh bei 50 - 80% SoC. Bei 0 - 100% wären das inkl. Ladeverluste also 83,3 kWh. Bei 5% Ladeverlusten komme ich auf ca. 79 kWh Akkugröße - passt also.
also ich finde es tatsächlich erschreckend, wie viel mehr Verbrauch die Winterräder verursachen!
Meine 853er original gunmetal grey 18 Zoll mit Goodyear Ultra Grip Performance haben bei Vergleichbaren Temperaturen in den letzten monaten bestimmt 20% mehr verbraucht. Jetzt fahre ich auf den 19er Sommerrädern mit 16 kWh meine tägliche Strecke, vorher mit 18-19...
Das nennt man weichere Gummimischung mit mehr walken, das kostet Energie 🙂.
Wobei die Ultragrip Performance eh irgendwie mies sind, die werd ich sobald es sinnvoll ist wechseln.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 10. April 2024 um 23:17:11 Uhr:
Das nennt man weichere Gummimischung mit mehr walken, das kostet Energie 🙂.Wobei die Ultragrip Performance eh irgendwie mies sind, die werd ich sobald es sinnvoll ist wechseln.
hast du schon eine Alternative konkret im Blick?
Noch nicht eine Saison werden sie schon noch mitmachen, hoffe aber es gibt bis dahin was von Michelin mit *.