i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 2. April 2024 um 20:43:01 Uhr:
Ich würde mir eine aktuelle Leistungsanzeige auch während der Fahrt wünschen, z.B. um zu sehen, mit welcher Leistung gerade rekuperiert wird.
Der Momentanverbrauch in kWh/100km ist zwar nett, bringt mir aber eigentlich gar nichts, weil es hier doch sehr hügelig ist und die Anzeige keine 10s konstant bleibt.
Ich habe mir den Verbrauch ins Fahrerdisplay gelegt, da siehst du was an Leistung gerade rekuperiert wird.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 2. April 2024 um 21:31:21 Uhr:
Durchschnitt für den Trip nach Wien, mit 160 durchgehend in DE.
Und das mit den 285er Gummiwalzen? Respekt!
Yep, den 285ern und dem kleinen Spoiler 🙂. Das ist doch sehr zufriedenstellend muss ich sagen.
Ähnliche Themen
Und nun hin und zurück von Wien in einem. Aufm Rückweg hab ichs ab Passau ziemlich fliegen (Tempomat 200 und oft vMax) lassen wegen einem Termin.
Bin sehr zufrieden.
Zitat:
@UweSt13 schrieb am 2. April 2024 um 21:37:20 Uhr:
Ich habe mir den Verbrauch ins Fahrerdisplay gelegt, da siehst du was an Leistung gerade rekuperiert wird.
Die Rekuperation zeigt er aber als kWh/100km an, oder? Ich hätte lieber die Leistung, also kW, die er gerade in die Batterie pumpt.
Habe inzwischen die letzte Fahrt mit den einzelnen Abschnitten ausgewertet, hier die Verbrauchszahlen nach Durchschnittsgeschwindigkeit sortiert auf Winterreifen und mit teilweise Regen* (alle Werte höhenbereinigt):
Abschnitt 1, 2 und 3 (viel Verkehr, kaum freie Bahn, immer +7km/h)
123km mit 86,7km/h Durchschnitt: 22,3kWh/100km*, durchschn. Leistung: 19,4kW
97km mit 88,2km/h Durchschnitt: 20,5kWh/100km, durchschn. Leistung: 18,7kW
154km mit 102,7km/h Durchschnitt: 19,7kWh/100km, durchschn. Leistung: 20,2kW
Abschnitt 4 und 5 (150km/h wenn frei, ansonsten +7km/h)
191km mit 115,8km/h Durchschnitt: 22,7kWh/100km, durchschn. Leistung: 26,3kW
146km mit 116,8km/h Durchschnitt: 22,6kWh/100km, durchschn. Leistung: 26,4kW
Abschnitt 6 (komplett leer, 170-180km/h wenn frei, bei Beschränkung nicht ganz +7km/h 😉)
181km mit 142,7km/h Durchschnitt: 26,8kWh/100km, durchschn. Leistung. 38,3kW
Gerade der Abschnitt 4 hat mich richtig erstaunt. Ich hab auf der Strecke ca. 20 Minuten aufs Navi gut gemacht und trotzdem nur einen Verbrauch von 26,9kWh/100km, was immer noch eine Reichweite von 300km bei 143km/h Durchschnitt ergibt! Außerdem sieht man ganz gut, wie der Regen den Verbrauch erhöht, je nach Menge um bis zu fast 2kWh/100km, da hat es fast durchgehend geschüttet.
Insgesamt ist der i4 einfach ein absolut geniales Langstreckenfahrzeug, egal ob man langsam oder schnell fahren möchte. Ich liebe auch die Konsistenz in den Werten, das ist mir schon am Anfang aufgefallen. Ausschlaggebend ist wirklich hauptsächlich die Durchschnittsgeschwindigkeit, solange man keine extrem großen Schwankungen hat.
P.S. Hab mir eine Exceltabelle gemacht, wo ich alle Abschnitte eintragen kann und dann je nach Wetter, Bereifung, etc. genau vergleichen kann 😁
Interessante Aufstellung und Erkenntnisse, @phchecker ! Vermutlich stehe ich nur auf dem Schlauch, aber ich verstehe nicht den Unterschied zwischen Durchschnitt: 26,8kWh/100km, durchschn. Leistung. 38,3kW.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 05. Apr 2024 um 02:15:16 Uhr:
Abschnitt 6 (komplett leer, 170-180km/h wenn frei, bei Beschränkung nicht ganz +7km/h ??)
181km mit 142,7km/h Durchschnitt: 26,8kWh/100km, durchschn. Leistung. 38,3kW
Das ist krass wenig für den Schnitt. Gings tendenziell bergab?
Hab hier auch noch eine. Ist eine Osterfahrt mit Verkehr mit 18" Aero Sommerreifen mit 2.8bar. 150/+27km/h wenn frei. 107.7 km/h Durchschnitt, 280m runter auf 363km, 25% Landstraße.
172Wh/km.
Zitat:
@sjust schrieb am 5. April 2024 um 06:13:14 Uhr:
Interessante Aufstellung und Erkenntnisse, @phchecker ! Vermutlich stehe ich nur auf dem Schlauch, aber ich verstehe nicht den Unterschied zwischen Durchschnitt: 26,8kWh/100km, durchschn. Leistung. 38,3kW.
Das eine ist die benötigte Energiemenge auf 100km und das andere ist die durchschnittliche Leistung die der Antriebsstrang in der Zeit geleistet hat. Letzteres ergibt sich aus der für den Abschnitt benötigten Energiemenge geteilt durch die Dauer des Abschnitts.
Korrekt, das eine ist der Verbrauch pro Strecke und das andere pro Zeit 🙂 Könnte man auch als kWh/h schreiben 😁
@lyas Nein, es ging sogar eher bergauf. Unbereinigt war der Verbrauch etwas höher, 27,2kWh/100km glaube ich. War halt einfach eine extrem gleichmäßige Fahrt, kaum Bremsen nötig, bei Limits konnte ich immer ausrollen lassen. Bin auch nicht schneller als 180 gefahren.
Ich hab mal ne Frage, es geht dabei weniger um den Verbrauch per Se. Bin mit meinem i4 M50 (245er Winterreifen, nicht vorgeheizt) Mittwoch von Südtirol zurück nach München gefahren. Über MeBo, Brennerautobahn, Inntalautobahn, A8. Auf der Inntalautobahn 130 (nach IG-L) und auf der A8 so schnell wie ging, oft über 200. Bis Dreieck Rosenheim war der Verbrauch ca. um die 20 kWh/100km.
Wie auch immer, der Verbrauch passt insgesamt zur Fahrt, alles gut was das angeht.
Was mich aber wundert ist folgendes: Ich bin in Südtirol mit 100% losgefahren und in München mit 3% angekommen. Die App zeigt einen Gesamtverbrauch von 73,3kWh an. Irgendwie passt das aber nicht zur Netto-Akkugröße von ca. 82kWh.
Fehlen da die Komfortverbraucher, oder woran liegt das?
Anbei noch Fotos aus der App.
LG!
@jan.muc wie viel kWh gingen beim Laden auf 100% rein?
Ich hätte erwartet, dass das Auto den tatsächlichen Verbrauch anzeigt, and Backend überträgt (inkl Heizung/Kühlung usw.). Dachte aber, dass der i4 gerade so ca. 80kwh netto freigegeben hat.
Die 82 kWh sind nicht netto. Ich meine, dass um die 77 kWh zur Verfügung stehen, Rest ist Puffer. Dazu kann es sein, dass minimale Degradation vorhanden ist.
Insgesamt würde ich da aber entspannt bleiben.