i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3915 Antworten
Zitat:
@McB schrieb am 11. Juni 2022 um 10:58:41 Uhr:
Naja, also die Abdeckung mit BMW Charging ist schon phänomenal. Die Preise im ersten Jahr zudem unschlagbar.Btt.: bin 600km nach Italien in den Urlaub gefahren, 13kwh auf 100km (von 700m Höhe in Richtung Meer, Tempomat 130, auto voll gepackt)… Einmal 10min geladen, nicht weil ich laden sondern pinkeln musste…
Im Ausland ist Ionity mit dem zusätzlichen Paket noch günstiger als andere DC / HPC Stationen, ziemlich komfortabel.
Bereits die verlustlose(!) Bedarfsleistung des i4 40 (cW 0,24; A 2,31m2; ca. 2300kg Masse beladen) bei 130km/h ist ca. 28kW. Also 21kWh/100km. Der Höhenunterschied brachte einen rechnerischen "Gewinn" von 4,4kWh, also 0,75kWh/100km.
Unter 20kWh/100km ist nicht drin, wenn der Tempomat wirklich auf 130 gestanden haben soll. Bei konstant Tempo 100 sind es noch mindestens 16kWh/100km. Die Physik lügt nicht.
Kannst du hier etwas ins Detail gehen, wie man das ausrechnet? Davon abgesehen, dass die 2300kg sicher zu viel sind, da im Leergewicht ja schon der Fahrer eingerechnet ist, ist das ja nur minimal mehr wie das, was der i4 tatsächlich braucht. Das Gewicht spielt ja eher keine Rolle bei konstanter Geschwindigkeit, dafür aber umso mehr die Himmels- und Windrichtung sowie der Rollwiderstand der Reifen, da die beiden ja die Hauptverursacher von Energieverlusten sind 😉
Um auf dein Zitat einzugehen: Tempomat 130 heißt nicht 130 Durchschnittsgeschwindigkeit, sondern eben Tempomat 130. D.h. Geschwindigkeitsbeschränkungen werden eingehalten, in Baustellen wird die Geschwindigkeit nochmal reduziert. Auch ist manchmal einfach so viel los, dass man eben auch nur noch 100 fahren kann. Erfahrungsgemäß liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei Tempomat 130 (fahre ich auch oft) bei um die 100km/h.
Wäre auf jeden Fall mal interessant, hier den tatsächlich Wirkungsgrad der Motoren bei den verschiedenen Geschwindigkeiten auszurechnen, nach deiner Hochrechnung sollten das ja schon über 90% Wirkungsgrad sein. Wenn dem so ist, ist das natürlich auch ein Grund, nicht auf ein "Zukunfts-EV" mit halbem Verbrauch zu hoffen, denn arg viel weniger geht dann einfach nicht 😉
Verbrauch im Schnitt auf 120 km auf der Autobahn und der Momentanverbrauch bei 160 km/h. (Vom Beifahrer gemacht natürlich)
Zitat:
@Amen schrieb am 13. Juni 2022 um 14:03:55 Uhr:
Bereits die verlustlose(!) Bedarfsleistung des i4 40 (cW 0,24; A 2,31m2; ca. 2300kg Masse beladen) bei 130km/h ist ca. 28kW.
Berücksichtigt diese Rechnung das Fahren im Windschatten?
Ähnliche Themen
Also bei meiner 1. großen Tour. Zwischen 180 und 190 km/h gefahren. Ansonsten StVO + 8km/h. = 22,8 kWh/100km
Bei meiner 2. Tour mit weniger Spaß 120-130km/h bei 20,3 kWh/100km.
Beim täglichen Pendeln 9km eine Strecke komm ich auf 18,4 kWh/100km.
Habe mal bei Spritmonitor reingeschaut. Da sind 2 e40 drin mit einem Verbrauch von etwas mehr als 20 kWh/100km
Heute von München nach Norditalien gefahren. War schon Verkehr, es ging aber.
Den Verbrauch hätte ich gerne im Winter.
@Agilas : Und Depeche Mode entschleunigt zudem auch noch 😁
Dann wird mein Verbrauch ziemlich in die Höhe gehen.... ich steh auf Motörhead und klassischen Trash Metal ;-)
Bei mir richtet sich der Verbrauch meistens an der Anzahl der Passagiere.
Mit der Familie ist das Geschrei immer schlimm ;-)
Also nun die finale Auswertung meiner langen Reise.
Eckdaten: i4 40 auf 17“ Aerofelgen, 2,9 Bar Reifendruck, Karre brechend voll beladen, Innenraumtemperatur 23 Grad, 750 Höhenmeter Unterschied (Allgäu -> Adria -> Allgäu)
Die Werte verstehen sich laut Bordkomputer, Klimatisierung lief z.T auch während der Pausen.
Hinfahrt: ca 20-25 Grad Außentemperatur, Fahrt über Fernpass, Tempomat 130km/h, durchschnittliche Geschwindigkeit 85km/h = sonstige Tempolimits + 8km/h, Strecke 585km, 750 Höhenmeter gen Meer.
Verbrauch laut BC: 13,3kWh / 100km
Rückfahrt: ca 28-35 Grad Außentemperatur (über Stunden mehr als 10 Grad Differenz in der Klimatisierung), Fahrt nicht über Fernpass sondern Autobahn München inkl. div Sightseeing, Tempomat 130km/h, durchschnittliche Geschwindigkeit 96km/h, Strecke 673km, 750 Höhenmeter aufwärts.
Verbrauch laut BC: 16,5kWh / 100km
Also ich finde das absolut gigantisch.
Da muss ich als ID4 GTX Fahrer echt den Hut davor ziehen. Hatte auf 660km hin und zurück bei einem Schnitt von 104kmh einen Verbrauch von 22,9kwh.