i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3903 Antworten

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 3. Juni 2023 um 11:08:44 Uhr:


Die Klima zieht wahrscheinlich momentan fast gar nichts, evtl. ist es die Mischung aus "leicht hügelig" und >100km/h, wobei trotzdem >20kWh/100km arg viel sind.

Bei @zool1077 waren es 32km/h Schnitt, ähnlich sieht es bei mir auf Kurzstrecken im Stadtverkehr aus. Auf Landstraßen mit Ortsdurchfahrten etc. je nach Strecke dann 60...80km/h.

@vfb19861986 Fährst Du denn diese 10km Kurzstrecke überwiegend auf der Autobahn?

Ich würde mal einen Test machen: Landstraße möglichst konstant fahren über ein paar km, vorher indiv. Verbrauch nullen, und sehen was er dann braucht. Evtl. stimmt irgendwas mit Deiner Kiste nicht, z.B. Akkuheizung permanent an o.ä.

Kannst Du evtl. auch am Verbrauch im Stand sehen: der sollte bei 0,3...0,4kW liegen.

Werde ich Mal machen.
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt so bei 60-70 bei dem Weg zur Arbeit (10-12km).

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 29. Mai 2023 um 18:09:31 Uhr:


Hier mein Verbrauch von München nach himmelkron A9, wo ging bin ich 180 gefahren mit Tempomat.

Mal an der Wallbox abgeglichen? Der Leistungsbedarf des i4 ohne Verluste liegt bei konstant 130km/h schon höher…

Heute die erste etwas längere Strecke mit dem i4 edrive40 zurückgelegt, einmal von der Ostsee an die Nordsee, Freunde besuchen. Mix aus Autobahn und Landstraße, auf der Autobahn Tempomat auf 140 kmh, recht viel Verkehr. 200km Strecke, am Ziel 300km Restreichweite, ca. 16,5 kWh/100km, kann mich nicht beschweren .
Mit dem Vorgänger, einem Mercedes EQC400 war der gleich große Akku auf der selben Tour (bei niedrigeren Temperaturen) fast leer. Der BMW hing noch nie an einer öffentlichen Ladesäule, der Mercedes quasi ständig, man sieht, Akkugröße ist nicht alles, die Effizienz ist mindestens genauso entscheidend.

Der Verbrauch begeistert mich immer wieder. Heute etwas über 400km gefahren, am Ende standen 12,7kWh/100km auf der Uhr. Da hätte ich mir das hochsetzen des Ladelimits und nachladen an der heimischen Wallbox sparen können.

Bei der Heimfahrt waren es sogar nur 10,1kWh/100km. Fairerweise muss man erwähnen, dass wir bei knapp über 1.000m Höhe gestartet sind und am Ende bei 450m ankamen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 7. Juni 2023 um 22:39:28 Uhr:


Der Verbrauch begeistert mich immer wieder. Heute etwas über 400km gefahren, am Ende standen 12,7kWh/100km auf der Uhr. Da hätte ich mir das hochsetzen des Ladelimits und nachladen an der heimischen Wallbox sparen können.

Bei der Heimfahrt waren es sogar nur 10,1kWh/100km. Fairerweise muss man erwähnen, dass wir bei knapp über 1.000m Höhe gestartet sind und am Ende bei 450m ankamen.

Was fährst du? 35/40/M50?

Senfgeber fährt einen „e40 mit M-Paket und den Standard 18" Felgen“

Ich bin auf der Autobahn auch nur 108km/h laut Tempomat gefahren, weil ich nicht wusste was "100 (IG-L)" - Immissionsschutzgesetz für Luft - bedeutet. Naja, dem Verbrauch hats nicht geschadet.
Im Sommer habe ich bei Landstraße häufig Verbräuche im oberen 13,x bis unteren 14,x. Ganz ganz selten auch unter 13kWh/100km. Aber die 10,1 hat mich dann doch überrascht.
Ich weiß es nicht genau, aber ich schätze, dass wir mit knapp unter 90% losgefahren und mit 20% angekommen sind bei 406km Gesamtstrecke in die Alpen. Es waren also einige Steigungen und Abfahrten dabei. Das Navi hat mich sogar über einen besch... Forstweg gelotst. Diese "Straße" war aber eindeutig nicht für den i4 geeignet. Jeden Meter hatte ich Angst, dass ich A "aufsitze" oder B "ganz stecken bleibe". Für die Heimfahrt haben wir an besagter Stelle nicht auf das Navi gehört.

100 (IG-L) heißt, dass du 130 Fahren darfst 🙂

Die Inntalautobahn ist Emmissionsschutzgebiet, daher dürfen dort nur noch Autos mit grünen Kennzeichen (Österreich) und ausländische REINE E-Autos 130 fahren.

Quelle: https://www.adac.de/.../

Aber Vorsicht, manchmal kommt dann ein kurzer Abschnitt mit 100 ohne IGL Zusatz und dann steht da genau 50m weiter danach ein Blitzer. So hat es mich erwischt im Februar…

Falscher Thread 😁

Zitat:

@jan.muc schrieb am 8. Juni 2023 um 06:19:03 Uhr:


Senfgeber fährt einen „e40 mit M-Paket und den Standard 18" Felgen“

So einen fahre ich auch. Autobahn 130 im Sommer sind ziemlich genau 20kWh, 140 21+.
Auf der Landstraße z.B. 50km zu den Eltern selten unter 17kWh.

Gestern war ich mit einem kleinen OBI-Hänger unterwegs. Ich wollte es auch mal testen, weil ich im Sommer den Motorradtrailer in die Alpen ziehen wollte. Der Verbrauch ist schon extrem und der Unterschied zwischen Hin- und Rückfahrt ist vor allem auf den Höhenunterschied zurückzuführen. Knapp 40km der Strecke war freie Autobahn mit 105km/h.

Rückfahrt
Hinfahrt
Hängerbetrieb

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 9. Juni 2023 um 10:05:25 Uhr:



Zitat:

@jan.muc schrieb am 8. Juni 2023 um 06:19:03 Uhr:


Senfgeber fährt einen „e40 mit M-Paket und den Standard 18" Felgen“

So einen fahre ich auch. Autobahn 130 im Sommer sind ziemlich genau 20kWh, 140 21+.
Auf der Landstraße z.B. 50km zu den Eltern selten unter 17kWh.

Gestern war ich mit einem kleinen OBI-Hänger unterwegs. Ich wollte es auch mal testen, weil ich im Sommer den Motorradtrailer in die Alpen ziehen wollte. Der Verbrauch ist schon extrem und der Unterschied zwischen Hin- und Rückfahrt ist vor allem auf den Höhenunterschied zurückzuführen. Knapp 40km der Strecke war freie Autobahn mit 105km/h.

Das interessiert mich grundsätzlich sehr, da ich das auch tun werde. Allerdings Anhänger ohne Plane/Aufbau. Hast du das zufällig auch schon getestet?

War die erste Fahrt mit Hänger.

Ich fahre regelmäßig (1 mal pro Woche) mit Hänger. Ist auch so eine Größe wie die Standard OBI Hänger und ich transportiere Holz und Steine . Der Hänger ist immer bis an Limit beladen. Autobahn (ca. 50km) zwischen 95 und 100 km/h so dass ich mit den LKW’s mitschwimmen kann. Verbrauch bei den jetzigen Temperaturen (24 Grad) liegt im Mittel bei 23,7kwh, was ich genial finde.

Ich habe irgendwo mal gelesen das die maximale Reichweite, bzw. der Verbrauch nach ein paar Ladungen noch effizienter werden. Kann das hier jemand bestätigen? Hab meinen 40er seit gestern und einen Verbrauch von 24kwh. Das scheint mir recht hoch. War noch nicht auf der Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen