i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Mein Verbrauch hat sich nicht geändert, der war von Anfang an ähnlich. Wahrscheinlich kostet du die Leistung noch aus, fährst schnell oder hast große Felgen mit Sportreifen. Oder du musst erstmal eine längere Strecke fahren, damit er mit deinem Fahrverhalten rechnen kann.
Wir haben gestern wieder einen Ausflug gemacht, einfache Strecke ca. 125km. Hin mit Durchschnitt 12,7, zurück mit 14,9.
Hin war auch Autobahn dabei, wobei ich nur 120km/h gefahren bin und viele Baustellen mit Limit 80 waren. Heim war Landstraße und stellenweise viel Regen.
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 10. Juni 2023 um 10:22:21 Uhr:
Hin
Stimmt! Beides kann durchaus sein. Die Anzeige ist jetzt bei 84% auch immer noch bei 379km. Könnte natürlich versuchen ein wenig eingeschränkter das Gas zu benutzen. Aktuell macht es aber noch zu viel Spaß! 😎
Heute Rückfahrt aus Erding mit i4 e40 mit M-Paket und 19“ Reifen. Ca. 30 km Landstraße, Rest Autobahn. DAP eingestellt auf 130+5 ist prima gelaufen. Verbrauch bei 17,0. Hinfahrt bei 17,3. - Bin absolut zufrieden und freue mich auf Urlaubsfahrt nach Kroatien.
Wann geht's nach Kroatien? Wir überlegen auch im August nach Kroatien zu fahren und ich bin noch nicht sicher, ob ich den Mini-Van oder den i4 nehmen soll.
Ähnliche Themen
Wir fahren auch im August und natürlich fahre ich mit dem i4. Werde einmal in Golling kurz nach Salzburg laden, einmal in Radolvjika (Slowenien) und notfalls einmal in Koper - jeweils IONITY. Viel günstiger kommst du da nicht hin - geschweige denn mit einem Verbrenner. Sehe da absolut kein Problem drin
Da vor kurzem hier die Erfahrungen berichtet wurden beim (Obi) Anhänger Betrieb. Gibt es Erfahrungen wie sich der Verbrauch, speziell auf der Autobahn mit 120-130 km/h, beim Verwenden eines Radträgers für 2 Bikes, erhöht? Das man ohnen Träger schneller fahren könnte und/oder möglicherweise anders beschleunigt etc. ist klar, damit ist es nicht direkt vergleichbar. Aber vielleicht hat jemand mal eine Strecke mit und ohne Träger unter ähnlichen Bedingungen absolviert.
Wir hatten ca. 4 kWh Mehrverbrauch auf 100 km mit vollem Auto plus Kupplungsträger mit einem E-Bike, einem normalen Fahrrad und einem Kinderrad.
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 11. Juni 2023 um 14:01:21 Uhr:
Wir fahren auch im August und natürlich fahre ich mit dem i4. Werde einmal in Golling kurz nach Salzburg laden, einmal in Radolvjika (Slowenien) und notfalls einmal in Koper - jeweils IONITY. Viel günstiger kommst du da nicht hin - geschweige denn mit einem Verbrenner. Sehe da absolut kein Problem drin
Hinkommen ist unproblematisch. Dort zu laden kann es eher sein. Letztes Jahr Istrien war die Infrastruktur nicht gut. Lidl hatte ne kleine Säule (sehr frequentiert), Porec großer Parkplatz das gleiche, 3 Lader in Hotels wo ich nicht hingelassen wurde und an der Tanke (50er) war zuerst die Säule außer betrieb, dann nicht mal in der Anbieterapp zu finden. Zum Glück konnte ich an der Villa laden über Ziegel. (27h die erste Ladung auf 80 wieder, von daher kein Problem, aber man muss dort schon planen bzw schauen wie es klappt
Na ja, in Pula gibt es einige AC-Lader. Einen 50 kWh-Lader habe auch gefunden. Notfalls fahre ich aber 30 km auf der Autobahn zurück, da stehen am dortigen Autobahnkreuz A8/A9 IONITY HPC-Lader.
Tesla Wallbox heißt ganz normal Typ 2 Stecker oder wie darf ich das verstehen?
Ladeziegel wäre mir egal, solange ich eine Parkmöglichkeit mit Steckdose hätte. Die Batterie muss ja nicht voll werden. Es sollte halt für die Fahrten lokal und für die Heimfahrt bis zur nächsten HPC reichen.
Wenn es Tesla Destination Charger sind ist Softwareseits das Laden von Fremdmarken oft geblockt.
Aber es gibt doch in den meisten Parkgaragen irgendwelche Steckdosen, wo man mit dem Ladeziegel schneckenladen kann. Da bekommt man über die Nacht dann auch 40kWh rein, was ja fast 200km sind.
Kommt halt auch immer drauf an, was man vor hat. Als wir in Kroatien waren, war dann doch vor Ort eher weniger Strecke, da kommt man ja easy mit 80% ein paar Tage aus, die man sich davor nochmal an Ionity ziehen kann. Auf den Straßen dort dürfte aufgrund von Temperatur und Höchstgeschwindigkeit eigentlich permanent ein Verbrauch < 20kWh/100km drin sein. Würde tippen, dass man da mit 80% locker 350-400km schafft und es danach sogar wieder zurück zu Ionity schafft.
Wir sind vor zwei Jahren in Bosnien gewesen, da sieht es wirklich schlecht aus. Dort gab es im Umkreis von einer Stunde genau 2 Ladesäulen in Banja Luka, und die waren natürlich dauerhaft voll. Da ist dann mit der Grenze einfach Schluss, danach gibts sowas nicht mehr. Da ist man dann tatsächlich auf den Ziegel durchs offene Fenster angewiesen 😉
Im Sommer sind die Verbräuche immer wieder erstaunlich. Hier mein Verbrauch auf meiner täglichen pendelstrecke zur Arbeit . Aktuell unter 13 kWh/100km
Jup, habe über die Dörfer auch schon unter 12kwh/100km im edrive40 mit den 225er Aero auf einer Stammstrecke gehabt, echt Bombe, im Sommer ist das echt krass, vor allem im Vergleich zum Verbrenner, der im Sommer eher noch mehr verbraucht.