i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3903 Antworten

um das von Audi wieder zurück zu BMW zu führen - einen BMW M550d 🙂

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 25. Mai 2023 um 14:36:07 Uhr:


Was gibt es besseres als mit dem i4 mit 190 und AC/DC extra laut an sich drehenden Windrädern vorbei zu fliegen - einmal Leipzig und zurück knapp 200km - was er verbraucht hat - schei*egal. Die Firmensolaranlage macht ihn gerade mit Überschussstrom wieder voll. Das ist so abgefahren, das kannst du dir nicht ausdenken.

Der Verbrauch hätte mich dennoch interessiert 🙂

Hier mal der Verbrauch bei XL-Langstrecke:
Temperatur 10 - 27°C
Tempo: D und F 133 km/h auf der AB, NLD 105 km/h, B 123 km/h.
17,8 kWh/100 km auf >1100 km

20230528

Hier mal der Verbrauch von heute 23-25 Grad von Bad Bocklet in Bayern nach Köln. Tempomat war auf 140 km/h wo es ging und die letzten 60 km hab ich ihn die A4 im Sportmodus mit 160-190 runtergescheucht - could be worse. Man muss dazu wissen es ging übers Siegerland, Wetterau, Vogelsberg und fränkische Rhön bergauf und bergab.

Img-d051067edaad
Ähnliche Themen

Hier mein Verbrauch von München nach himmelkron A9, wo ging bin ich 180 gefahren mit Tempomat.

5d9137a6-b20c-45a5-8db7-1cc39a76ddcf

Habt ihr Erfahrungen wie der Verbrauch bei Kurzstrecke (~10km) ausfällt? Ich bekomme den i4m50 nicht unter 20kw...selbst bei humaner Fahrweise.

Ich habe aktuell (20-25 °C / Klima aus) bei Strecken von 2...5 km einen Verbrauch von 14...17 kWh, bei Strecken >15km eher 11...13 kWh, allerdings e40, 17", ohne M-Sport.

Oh ha.
Das ist ne ganz andere Welt??
19" und M Sportpaket...
Aber so viel mehr ist echt krass.

Hast Du evtl. viele Ampeln, Start/Stop? Klima an/aus? ECO Mode?

i4 M50 19“ keine Sportreifen. Waren heute rund 20 Grad, Heizung stand auf 22 Grad, Klima an

Asset.JPG

@vfb19861986 versuch' doch mal, möglichst gleichmäßig zu fahren, also wenig(er) Beschleunigen/Bremsen, evtl. mal testweise zu einer Zeit mit kaum Verkehr oder auch eine andere Strecke. Wie bei @zool1077 zu sehen, kann man auch den M50 sparsam fahren. Das waren zwar hier jetzt gute 20km, aber er wird sicherlich auch bei 10km oder darunter kaum schaffen auf 20kWh im Sommer zu kommen.

Meine Erfahrung ist, daß sich besonders viele Ampeln o.ä. mit Bremsen & Anfahren sowie natürlich auch längere Standzeiten (Stop&Go, lange Ampelphasen oder Bahnschranken etc.) im Kurzstreckenbereich stark auf den Verbrauch auswirken.

Klar, so ein Auto (selbst der 40er) verlockt natürlich, mal ein bissl auf den Pinsel zu treten, wenn die Bahn frei ist, um danach wieder abzubremsen. Durch die Reku geht die Energie ja nicht komplett verloren, aber am Ende ist's halt doch nur ein Bruchteil (manche meinen Daumenwert die Hälfte) was man zurückgewinnt von der durch's Beschleunigen zusätzlich verbrauchten Energie.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 25. Mai 2023 um 14:36:07 Uhr:


Was gibt es besseres als mit dem i4 mit 190 und AC/DC extra laut an sich drehenden Windrädern vorbei zu fliegen - einmal Leipzig und zurück knapp 200km - was er verbraucht hat - schei*egal. Die Firmensolaranlage macht ihn gerade mit Überschussstrom wieder voll. Das ist so abgefahren, das kannst du dir nicht ausdenken.

190 km/h und fliegen? Lustig!😉😁

@MaxPaul90

130km/h Schnitt mit 21 kWh/100km klingt ja ganz gut.

Ich fahre Tempomat (95-105), keine Beschleunigungsorgien, nur 1 Ampel, Eco Pro, Klima an (iwo hört der Spaß ja auf ??).
Selbst etwas längere Strecke mit 100-150km ohne Autobahn und Tempomat 110-120 keine Chance unter 20kw zu kommen.
Wohne in Mittelhessen, also schon leicht hügelig, aber nichts wildes

Die Klima zieht wahrscheinlich momentan fast gar nichts, evtl. ist es die Mischung aus "leicht hügelig" und >100km/h, wobei trotzdem >20kWh/100km arg viel sind.

Bei @zool1077 waren es 32km/h Schnitt, ähnlich sieht es bei mir auf Kurzstrecken im Stadtverkehr aus. Auf Landstraßen mit Ortsdurchfahrten etc. je nach Strecke dann 60...80km/h.

@vfb19861986 Fährst Du denn diese 10km Kurzstrecke überwiegend auf der Autobahn?

Ich würde mal einen Test machen: Landstraße möglichst konstant fahren über ein paar km, vorher indiv. Verbrauch nullen, und sehen was er dann braucht. Evtl. stimmt irgendwas mit Deiner Kiste nicht, z.B. Akkuheizung permanent an o.ä.

Kannst Du evtl. auch am Verbrauch im Stand sehen: der sollte bei 0,3...0,4kW liegen.

Also ich hab den i4 noch nicht lange. Wenn ich aber lese Durchschnittsgeschwindigkeit 132,3 km/h, dann ist doch 21,6 kein schlechter Wert! Wenn man die Geschwindigkeit reduziert, wirds dann drastisch weniger mit dem Verbrauch. Da war doch was mit „zum Quadrat“ mal in der Schule, hm 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen