i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
In das Fach geht doch keine Sonnenbrille und auch keine Parkscheibe rein… oder hab ihr so einen schmalen Kopf, wie mein Mini Portemonnaie klein ist?
Also solange das Fach nicht kleiner als im 5er ist geht da ohne Probleme eine Parkscheibe rein.
Ähnliche Themen
Ich hatte so ein Fach auch im 5er und dort immer meine Sonnenbrille. Im F36 ist es dank der Fahrassistenzsysteme entfallen.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 31. Juli 2022 um 01:37:30 Uhr:
@Mirra @Nipo wo wart ihr denn? Beide Länder sind groß und unterscheiden sich deutlich zwischen Nord und Süd
Am Gardasee, aber auch mal über Genua nach Portofino und zurück gefahren.
Zitat:
@dddirk schrieb am 31. Juli 2022 um 12:03:12 Uhr:
Na gut, passt quer vielleicht doch rein. Gerade ausprobiert. Aber Parkscheibe definitiv nicht.
Meine Parkscheibe passt wunderbar rein.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 31. Juli 2022 um 10:10:18 Uhr:
Och man, das enttäuscht mich jetzt 🙁 Auf das Fach hab ich mich wirklich gefreut, weil im Golf die Sonnenbrille immer irgendwo rumfährt und ich in meinen Fahrzeugen davor (z.B. E46) dort auch das Fach hatte. Sonnenbrille, Taschenmesser und Pfefferspray hatte ich dort immer parat.
Instrumententafel mit Leder nehmen, dann ist das Fach noch da.
Wobei der Wegfall des Fachs das kleinere Übel ist, wenn ich so sehe, was noch so weggekommen ist/sein könnte.
@Elektrorollerbude Davon abgesehen, dass ich bewusst im ganzen Fahrzeug auf Leder verzichtet habe (außer das Lenkrad), könnte ich es selbst wenn ich wollte nicht mehr dazu buchen, da keine Änderungen mehr möglich sind 😉
Bewusst warum? Tierwohl? Preis? Komfort? (Bei mir sind es alle drei Gründe, warum ich kein Leder im Auto habe).
1. brauch keine Tierhaut im Auto. Bin kein Vegetarier, aber wir ernähren uns seit ein paar Jahren sehr bewusst und auch mit immer weniger Fleisch bzw. Tierprodukten und beim Fleisch auch nur mit bekannter Herkunft.
2. Preis, zumal - wenn Leder - ich dann auch die Sitzbelüftung hätte kaufen müssen, da wir bei Ledersitzen gerade im Sommer einfach zu sehr schwitzen. Firmenwagen hat Leder, da mach ich nach spätestens 20 Minuten die Belüftung an.
3. Komfort zumindest in Bezug auf Wärmekomfort. Die Alcantara-Sitze sind soweit ich weiß etwas härter als das Leder
Sensatec ist i.O. - gerade für die Armatur. Zum sitzen kombiniert es meiner Meinung aber die Nachteile von Leder (Wärmekomfort) und Stoff (nicht so bequem). Daher hab ich Alcantara-Sitze bei sonst fast Vollausstattung 🙂
Insofern muss ich mich wohl damit abfinden, dass ich das Fach nicht kriege. Das musste ich damals schon beim Konfigurieren des G21 und ich war so froh, dass das beim i4 nicht der Fall war - dachte ich zumindest -.-
Es ist mein erstes Fahrzeug mit Sensatec und ich bin davon ausgegangen, dass es eben nicht so unangenehm schwitzig wird, wie echtes Leder. Sonst hätten wir auch die Alcantara Ausführung genommen. Nachdem was Du schreibst, @phchecker17 würde das nicht stimmen. Hast Du da Erfahrung aus erster Hand?
@phchecker17 Die drei Punkte kann ich alle unterschreiben!
Vielleicht nicht direkt vergleichbar, aber im G30/31 LCI sind die Sensatec Sitze m.E. nach angenehmer als Dakota (den direkten Vergleich habe ich zumindest von Prä-LCI auf LCI), was auch das Schwitzen angeht. Nappa-Vergleich kann ich allerdings nicht beurteilen.
Viele Grüße