i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
@Grestorn Ich habe selbst das Sensatec von BMW noch nicht testen können, hab aber schon einiges drüber gelesen. Vom Feeling her wohl sehr nah am Dakota, aber kommt gegen Vernacia natürlich nicht an. Vom Schwitzen her wohl auch ziemlich gut - ist ja auch perforiert - aber auch da eben wohl kein Vergleich zu den Alcantara.
Von daher war meine Einordnung, dass das Kunstleder eben (macht ja auch Sinn) genau zwischen Leder und Stoff ist.
Ich habe echt seeeehr lange überlegt und zweifel immer noch, ob meine Entscheidung richtig war. Ich saß nun aber schon mehrfach auf dem Alcantara und war - abgesehen davon dass es sehr hart ist - wirklich sehr zufrieden damit. Und die Härte ist ja grundsätzlich nichts schlimmes 🙂
Die Amis haben kein Alcantara, die haben nur Sensatec oder Leder. Da sind manche richtig angepisst und neidisch, weil sie gerne das Alcantara haben wollten und dafür sogar extra zahlen würden.
Ich hatte in meinem letzten G31 das Nappaleder und habe bewusst wieder Alcantara genommen. Hatte es ebenfalls vorher schon im F36 und das sah nach drei Jahren noch aus wie neu, im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht zu heiß.
Abgesehen dass man sich auf dem schwarzen Nappaleder im Sommer in kurzer Hose die Oberschenkel verbrannt hat sah es einfach nach drei Jahren und 80.000 km einfach nicht mehr schön aus.
Hallo!
Da mache ich einfach die Klimatisierung im Sommer an und im Auto ist es herrlich kühl und das Leder auch. Wofür fährt man denn ein BEV oder PHEV der das kann? 🙂
CU Oliver
P.S.: hier in der Toskana sind gerade durchgehend 38 Grad und es ist gut Im Auto auszuhalten, trotz Leder (Farbe Mokka allerdings)
Ähnliche Themen
Moin.
Mein Navi spinnt irgendwie.
Ich kann nur noch den Zielort eingeben.
Nach der Auswahl springt er sofort in "Zielführung starten".
Kann keine Straße usw. eingeben.
Hat das mal gehabt??
LG
Nach dem Ort mit Leerzeichen die Straße eingeben, ähnlich wie bei Google oder gleich per Sprachbedienung, was im Ausland aber oft schwierig ist, wenn man die exakten Daten und ggf. die Aussprache nicht kennt.
ich fange immer mit der hausnummer an, dann die strasse, dann der ort, der meist schon (mit) angezeigt wird.
Hatte schon mal jemand diese Fehlermeldung (Foto im Anhang).
Das Auto stand (an der Wallbox angesteckt) 4 Tage in der Garage. Beim ersten Einsteigen hab ich diese Meldung bekommen.
Solche Meldungen sind aus diversen Modellen bekannt.
Betrifft die 12V Batterie. Das System meint da wohl ein Problem erkannt zu haben.
Warum lässt man das Auto 4 Tage angesteckt stehen? Nach meiner Erfahrung ist das extrem unsinnig, da das Auto so nicht einschläft und permanent auf Standby bleibt, was Bereitschaftsverluste erzeugt, die dann sofort wieder nachgeladen werden. Für die Batterie ist das permanente Nachladen auf 100% zudem sicherlich auch nicht gut.
Ich war zwei Wochen im Urlaub, mein Bruder ist damit rumgefahren und hat es eben angesteckt als er es zurück gestellt hat. Ich hätte es aber auch so die zwei Wochen angesteckt gelassen, wusste nicht dass das schädlich ist. Das Ladeziel habe ich auf 80% eingestellt.
Zitat:
@hydrou schrieb am 22. August 2022 um 16:28:51 Uhr:
Warum lässt man das Auto 4 Tage angesteckt stehen? Nach meiner Erfahrung ist das extrem unsinnig, da das Auto so nicht einschläft und permanent auf Standby bleibt, was Bereitschaftsverluste erzeugt, die dann sofort wieder nachgeladen werden. Für die Batterie ist das permanente Nachladen auf 100% zudem sicherlich auch nicht gut.
Woher hast Du die Info, dass das Powermanagement in diesem Fall keine Busruhe zulässt?
Wo siehst Du, dass er nicht vielleicht als Obergrenze zB 80% eingestellt hat?
Da darf der gerne viele Tage an der Wallbox hängen.
Sein Fehler auf dem Bild zeigt lediglich, dass ein Teilnehmer im 12V Bordnetz eben nicht korrekt eingeschlafen ist, deswegen wurde eingegriffen und ein Teilnetz hart von 12V abgeschalten.
Natürlich soll das so im Normalfall nicht vorkommen, aber deswegen auch der Hinweis, passiert es öfters, sollte das geprüft werden.
@Boergi84: Wenn die Meldung öfters kommt, ab zur Werkstatt, ansonsten alles gut.
Ok, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil... ;-)
Wobei es dann trotzdem zu einer Selbstentladung kommt und das Auto immer wieder nachlädt. Das mag zwar nicht so schädlich sein wie bei Ladung auf 100%, aber auf Dauer würde ich das nicht machen.
Zumindest bei meinem i3 habe ich schon öfter beobachtet, dass er auch nach Ladeende nicht einschläft und weiter auf Standby bleibt, insbesondere bei eingestelltem Fahrtbeginn in der App.
Sollte dann eine gewisse Selbstentladung, z.B, durch Klimatisierung o.ä. auftreten, wird wieder nachgeladen. In der App wird das als ein gemeinsamer Ladevorgang angezeigt.
Dann erkennt man auch sehr schön, dass in Summe mehr kWh geladen wurden als eigentlich in den Akku passen.
Ich würde mir bei einmaligem Auftreten keine Gedanken machen, erst wenn die Meldung mehrfach auftritt.